Résultat

Étape 3/3
Résultat de votre recherche
retour
Institution Prestation Typ Descriptif Adresse NPA Localité Courriel Internet Tel
frauen raum Conseil - en matière de conciliation payant Lieu de rencontre, de conseil et de formation pour les femmes suisses et immigrées dans un esprit de soutien mutuel par le biais d'activités organisées ou spontanées. Hans-Fries Strasse 2 1700 Freiburg info@frauenraum.org http://www.espacefemmes.org/... 026 424 59 24
frauen raum Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant Lieu de rencontre, de conseil et de formation pour les femmes suisses et immigrées dans un esprit de soutien mutuel par le biais d'activités organisées ou spontanées. Hans-Fries Strasse 2 1700 Freiburg info@frauenraum.org http://www.espacefemmes.org/... 026 424 59 24
alter ego Jura Violence - conseil et soutien en cas de violence constatée sur autrui gratuit Alter Ego - Association pour la prévention de la maltraitante envers les personnes âgées Case postale 56 2800 Delémont 1 coordination@alter-ego.ch http://www.alter-ego.ch/51/... 0848 00 13 13
Alterssiedlung Riedsunnä Habiter - Appartements protégés gratuit In der Riedsunnä werden altersgerechte und preisgünstige Wohnungen an Seniorinnen und Senioren vermietet. Die Stiftung Altersfürsorge hat sich zum Ziel gesetzt die Möglichkeit zu schaffen, dass Seniorinnen und Senioren möglichst lange in unserer Gemeinde wohnen können. Postfach 57 6362 Stansstad info@riedsunne.ch http://www.riedsunne.ch/index... 041 612 21 81
Alzheimervereinigung beider Basel Conseil - Information et conseil gratuit Wir von der Alzheimervereinigung beider Basel bieten Ihnen eine Beratung an, bei welcher Ihre Bedürfnisse im Zentrum stehen. Es gibt kein Thema im Zusammenhang mit Demenz, das Sie nicht vorbringen könnten. Burgfelderstrasse 101 Postfach 4002 Basel info@alzbb.ch http://www.alzbb.ch/unsere-... 061 326 47 95
Alzheimervereinigung beider Basel Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit In unseren Gruppen, in welchen sich Angehörige einmal pro Monat für zwei Stunden treffen, bilden die Bedürfnisse und Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundlage der Gespräche. Geleitet werden die Gruppen von Fachpersonen mit grossem Wissen und viel Erfahrung . Burgfelderstrasse 101 Postfach 4002 Basel info@alzbb.ch http://www.alzbb.ch/unsere-... 061 326 47 95
Alzheimervereinigung beider Basel Bouger - Excursions, vacances payant Die Alzheimervereinigung beider Basel bietet jedes Jahr Ferien an, die allen Anforderungen gerecht werden und auch den Angehörigen eine erholsame Zeit ermöglichen. Burgfelderstrasse 101 Postfach 4002 Basel info@alzbb.ch http://www.alzbb.ch/unsere-... 061 326 47 95
Alzheimervereinigung beider Basel Cours - Formation pour proches aidants payant Diverse Kurse. Burgfelderstrasse 101 Postfach 4002 Basel info@alzbb.ch http://www.alzbb.ch/... 061 326 47 95
Alzheimervereinigung beider Basel Conseil - Information et conseil gratuit Wir von der Alzheimervereinigung beider Basel bieten Ihnen eine Beratung an, bei welcher Ihre Bedürfnisse im Zentrum stehen. Es gibt kein Thema im Zusammenhang mit Demenz, das Sie nicht vorbringen könnten. Burgfelderstrasse 101 Postfach 4002 Basel info@alzbb.ch http://www.alzbb.ch/unsere-... 061 326 47 95
Alzheimervereinigung beider Basel Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit In unseren Gruppen, in welchen sich Angehörige einmal pro Monat für zwei Stunden treffen, bilden die Bedürfnisse und Erfahrungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Grundlage der Gespräche. Geleitet werden die Gruppen von Fachpersonen mit grossem Wissen und viel Erfahrung . Burgfelderstrasse 101 Postfach 4002 Basel info@alzbb.ch http://www.alzbb.ch/unsere-... 061 326 47 95
Alzheimervereinigung beider Basel Bouger - Excursions, vacances payant Die Alzheimervereinigung beider Basel bietet jedes Jahr Ferien an, die allen Anforderungen gerecht werden und auch den Angehörigen eine erholsame Zeit ermöglichen. Burgfelderstrasse 101 Postfach 4002 Basel info@alzbb.ch http://www.alzbb.ch/unsere-... 061 326 47 95
Alzheimervereinigung beider Basel Cours - Formation pour proches aidants payant Diverse Kurse. Burgfelderstrasse 101 Postfach 4002 Basel info@alzbb.ch http://www.alzbb.ch/... 061 326 47 95
Alzheimervereinigung Kanton Zürich Conseil - Information et conseil gratuit Die Alzheimervereinigung Kanton Zürich bietet persönliche Beratungen sowie Familiengespräche an. Seefeldstrasse 62 8008 Zürich info@alz-zuerich.ch http://www.alz-zuerich.ch/... 043 499 88 63
Alzheimervereinigung Kanton Zürich Bouger - Danse et chant, musique payant Musiktherapie ist eine wirksame, kreative und ressourcen-orientierte Therapiemethode zur Förderung des Wohl-befindens und des Selbstwertgefühls. Seefeldstrasse 62 8008 Zürich info@alz-zuerich.ch http://www.alz-zuerich.ch/... 043 499 88 63
Alzheimervereinigung Kanton Zürich Bouger - Excursions, vacances payant Atempause. Begegnungen und kulturelle Angebote für Menschen mit Gedächtnisschwierigkeiten und ihre Angehörigen, Freunde und Interessierte. Seefeldstrasse 62 8008 Zürich info@alz-zuerich.ch http://www.alz-zuerich.ch/... 043 499 88 63
Alzheimervereinigung Kanton Zürich Bouger - Excursions, vacances payant In einer schönen Umgebung und in einem komfortablen Hotel bietet die Alzheimer-Ferienwoche Zeit für gemeinsamen Austausch und Entspannung. Vom Morgenessen bis und mit Nachtessen wird jede demenzbetroffene Person von einer erfahrenen, freiwilligen Betreuungsperson begleitet. Seefeldstrasse 62 8008 Zürich info@alz-zuerich.ch http://www.alz-zuerich.ch/... 043 499 88 63
Alzheimervereinigung Kanton Zürich Parler - Discussions philosophiques pour proches aidants payant Das gemeinsame Nachdenken und Diskutieren selbstgewählter Themen stehen im Zentrum der Philosophischen Gesprächsrunde. Im moderierten Austausch erleben die Teilnehmenden, wie sie und andere denken und wie man gemeinsam nach Lösungen zu bestimmten Fragen sucht. Seefeldstrasse 62 8008 Zürich info@alz-zuerich.ch http://www.alz-zuerich.ch/... 043 499 88 63
Alzheimervereinigung Kanton Zürich Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit Gruppengespräche bieten Gelegenheit sich unter kundiger Leitung mit Menschen in einer ähnlichen Lebenslage auszutauschen. Seefeldstrasse 62 8008 Zürich info@alz-zuerich.ch http://www.alz-zuerich.ch/... 043 499 88 63
Alzheimervereinigung Kanton Zürich Relève - Service de relève (à domicile) payant Der Entlastungsdienst der Alzheimervereinigung Kanton Zürich (vormals Demcura AG) bietet betreuenden Angehörigen und allein lebenden Personen mit einer Demenzerkrankung eine regelmässige stundenweise Entlastung an. Entlastung eröffnet neue Freiräume und steigert die Lebensqualität. Wir unterstützen mittels spezieller Tarife finanziell schwächer gestellte Familien. Seefeldstrasse 62 8008 Zürich info@alz-zuerich.ch http://www.alz-zuerich.ch/... 043 499 88 63
Alzheimervereinigung Kanton Zürich Aide financière - individuelle gratuit Die gemeinnützige, steuerbefreite Paulie und Fridolin Düblin Stiftung bezweckt die Förderung und Unterstützung von Massnahmen der ambulanten und teilstationären Betreuung sowie von stationären Entlastungsaufenthalten von Menschen mit Demenzerkrankungen in der Region Zürich. Seefeldstrasse 62 8008 Zürich pfd@alz-zuerich.ch http://www.alz-zuerich.ch/... 043 499 88 63
Anlaufstelle gegen Häusliche Gewalt (AHG) Aargau Violence - Conseil et soutien en cas de pulsion de violence gratuit Die Anlaufstelle gegen Häusliche Gewalt AHG begleitet und berät sowohl gewaltbetroffene als auch gewaltausübende Personen. Sie berät involvierte oder besorgte Dritte, wie Familienangehörige, Bezugspersonen, Vorgesetzte und Nachbarn. Die AHG Aargau informiert Institutionen und Fachleute, bietet Weiterbildungen an und leistet Öffentlichkeitsarbeit zum Thema häusliche Gewalt. Ziegelrain 1 5000 Aarau info@ahg-aargau.ch www.ahg-aargau.ch 062 550 20 20
Anlaufstelle gegen Häusliche Gewalt (AHG) Aargau Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit Die Anlaufstelle gegen Häusliche Gewalt AHG begleitet und berät sowohl gewaltbetroffene als auch gewaltausübende Personen. Sie berät involvierte oder besorgte Dritte, wie Familienangehörige, Bezugspersonen, Vorgesetzte und Nachbarn. Die AHG Aargau informiert Institutionen und Fachleute, bietet Weiterbildungen an und leistet Öffentlichkeitsarbeit zum Thema häusliche Gewalt. Ziegelrain 1 5000 Aarau info@ahg-aargau.ch www.ahg-aargau.ch 062 550 20 20
aphasie suisse Conseil - Information et conseil gratuit Conseils et informations pour proches vivant avec une personne aphasique (privée ou restreinte de parole après une attaque cérébrale, un accident, une maladie ou le vieillissement). Spitalstrasse 4 6004 Lucerne info@aphasie.org http://www.aphasie.org/fr/... 041 240 05 83
aphasie suisse Conseil - Information et conseil gratuit Beratung für Angehörige und Betroffene in Fragen rund um das Leben mit Aphasie (Personen, die vor Sprachverlust oder -störungen wegen Schlaganfall, Unfall, Krankheit oder Degeneration leiden). Spitalstrasse 4 6004 Lucerne info@aphasie.org http://www.aphasie.org/de/... 041 240 05 83
aphasie suisse Informer - Adresses de proximité internet Liste des logopédistes, recherche par canton. Spitalstrasse 4 6004 Lucerne info@aphasie.org http://www.aphasie.org/fr/... 041 240 05 83
aphasie suisse Informer - Adresses de proximité internet Therapeutinnenliste, Suchmaske nach Kanton. Spitalstrasse 4 6004 Lucerne info@aphasie.org http://www.aphasie.org/de/... 041 240 05 83
aphasie suisse Cours - Formation pour proches aidants gratuit Les cours d’aphasie suisse proposent des activités individualisées et adaptées à ses participants. C’est pour les personnes aphasiques l’occasion de redécouvrir des capacités, de développer de nouvelles compétences et de renforcer l’estime de soi. Les proches de personnes aphasiques découvrent qu’ils ne sont pas seuls face à leurs questions et ont la possibilité d’échanger des expériences avec d’autres personnes ayant vécu le même coup du sort. Spitalstrasse 4 6004 Lucerne info@aphasie.org http://www.aphasie.org/fr/... 041 240 05 83
aphasie suisse Cours - Formation pour proches aidants gratuit In den Kursen von aphasie suisse werden die Teilnehmenden bedürfnisgerecht abgeholt und individuell gefördert. Betroffene Menschen entdecken neue Fähigkeiten, erwerben neue Kompetenzen und festigen ihr Selbstwertgefühl. Angehörige erfahren, dass sie mit ihren Fragen nicht alleine sind und haben die Möglichkeit, sich mit Menschen, die denselben Schicksalsschlag erfahren haben, auszutauschen. Spitalstrasse 4 6004 Lucerne info@aphasie.org http://www.aphasie.org/de/... 041 240 05 83
aphasie suisse Bouger - Danse et chant, musique gratuit Chœurs de chant pour personnes aphasiques. 10 chœurs répartis dans toute la Suisse. Spitalstrasse 4 6004 Lucerne info@aphasie.org http://www.aphasie.org/fr/... 041 240 05 83
aphasie suisse Bouger - Danse et chant, musique gratuit Chöre für Personen, die vor Aphasie leiden. 10 Aphasiechöre in der ganzen Schweiz. Spitalstrasse 4 6004 Lucerne info@aphasie.org http://www.aphasie.org/de/... 041 240 05 83
aphasie suisse Bouger - Danse et chant, musique gratuit Coro ticinese delle persone afasiche. Spitalstrasse 4 6004 Lucerne info@aphasie.org http://www.aphasie.org/fr/... 076 373 23 01
ARLD Jura Soigner - troubles du langage, déglutition suite à accident vasculaire cérébral payant Liste et adresses des logopédistes diplômées arld-ju@bluewin.ch http://www.arld.ch/sections-...
Association "mes mains t'accompagnent" Soigner - Soins infirmiers et spécialisés payant Association pour l’accompagnement par la parole et le toucher des personnes agées, en fin de vie, endeuillées, malades, les personnes en situation de handicap et les proches aidants. Nos thérapeutes interviennent et prodiguent leurs soins, tant en cabinet qu'à l'extérieur (hôpitaux, ems, institutions, autres). Gratuit pour les personnes n'ayant pas une couverture d'assurance complémentaire. En Saugeon 9 1018 Lausanne info@mesmainstaccompagnent.ch www.mesmainstaccompagnent.ch 079 700 06 62
Association "mes mains t'accompagnent" Soigner - Soins infirmiers et spécialisés payant Association pour l’accompagnement par la parole et le toucher des personnes agées, en fin de vie, endeuillées, malades, les personnes en situation de handicap et les proches aidants. Nos thérapeutes interviennent et prodiguent leurs soins, tant en cabinet qu'à l'extérieur (hôpitaux, ems, institutions, autres). Gratuit pour les personnes n'ayant pas une couverture d'assurance complémentaire. En Saugeon 9 1029 Villars-Ste-Croix info@mesmainstaccompagnent.ch www.mesmainstaccompagnent.ch 079 700 06 62
Association "mes mains t'accompagnent" Soigner - Soins infirmiers et spécialisés payant Association pour l’accompagnement par la parole et le toucher des personnes agées, en fin de vie, endeuillées, malades, les personnes en situation de handicap et les proches aidants. Nos thérapeutes interviennent et prodiguent leurs soins, tant en cabinet qu'à l'extérieur (hôpitaux, ems, institutions, autres). Gratuit pour les personnes n'ayant pas une couverture d'assurance complémentaire. En Saugeon 9 1029 Villars-Ste-Croix info@mesmainstaccompagnent.ch www.mesmainstaccompagnent.ch 079 700 06 62
Association A3 Jura Démence - Groupe d'entraide pour malades psychiques et Alzheimer, démence gratuit Sur demande, organisation d'un groupe d'entraide, formée de personnes confrontées à la réalité d'un proche touché par la maladie psychique. Case postale 133 2854 Bassecourt info@a3jura.ch www.a3jura.ch 077 438 66 22
Association A3 Jura Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit Sur demande et gratuitement, entretiens individuels avec un proche concerné et/ou un payant permettent d'accompagner le proche en détresse en lui fournissant des renseignements et des conseils. Case postale 133 2854 Bassecourt info@a3jura.ch www.a3jura.ch 077 438 66 22
Association A3 Jura Informer - Adresses de proximité internet Recueil d’adresses de proximité. Vaste bibliographie permettant d’appréhender les différentes maladies psychiques ainsi qu'une rubrique spécifique de publications en lien avec la thématique des proches aidants. Case postale 133 2854 Bassecourt info@a3jura.ch www.a3jura.ch 077 438 66 22
Association Alzheimer Berne Conseil - Information et conseil gratuit L'association informe et conseille les malades, les proches et les professionnels. Prestations: offres de vacances, Groupes d’entraide pour proches, Séminaires pour proches, Adresses d’organisations proposant du répit à domicile et de Centres d’accueil de jour. Bahnhofplatz 2 3011 Berne bern@alz.ch http://www.alz.ch/be/index.... 032 492 12 54
Association Alzheimer Berne Bouger - Excursions, vacances payant Pendant cette semaine, les partenaires malades sont prises en charge par des accompagnants et accompagnantes bénévoles dûment formés. Bahnhofplatz 2 3011 Berne bernerjura@alz.ch http://www.alz.ch/be/index.... 032 492 12 54
Association Alzheimer Berne Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit L’Association Alzheimer Berne propose diverses possibilités de partager son vécu et ses connaissances avec d’autres personnes concernées. Elles s’adressent avant tout aux proches des personnes atteintes de démence. Les coûts sont pris en charge par l’Association Alzheimer Berne. Il est cependant demandé aux participants d’adhérer à l’Association Alzheimer Suisse (cotisation annuelle : Fr. 40.-). Bahnhofplatz 2 3011 Berne bernerjura@alz.ch http://www.alz.ch/be/index.... 032 492 12 54
Association Alzheimer Berne Urgence - Localisation des personnes par GPS internet Liste et descriptif des différents systèmes à disposition http://alz.ch/tl_files/PDFs/...
Association Alzheimer Berne Cours - Formation pour proches aidants payant Avec les offres de formation destinées aux proches aidants et au personnel soignant, nous contribuons à améliorer la qualité de vie des personnes atteintes de démence et de leur entourage. Bahnhofplatz 2 3011 Berne bernerjura@alz.ch http://www.alz.ch/be/index.... 032 492 12 54
Association Alzheimer Freiburg Conseil - Information et conseil gratuit Die Schweizerische Alzheimervereinigung Fribourg versteht sich in erster Linie als Ansprechpartnerin für Menschen mit Demenz und deren Angehörige. Rte St Nicolas de Flüe 2 1700 Freibourg info.fr@alz.ch http://www.alz.ch/fr/index.... 026 402 42 42
Association Alzheimer Freiburg Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit Es ist ganz wichtig für Angehörige von demenzkranken Menschen, sich treffen und über die alltäglichen Erfahrungen austauschen zu können. Rte St Nicolas de Flüe 2 1700 Freibourg info.fr@alz.ch http://www.alz.ch/fr/index.... 026 402 42 42
Association Alzheimer Freiburg Bouger - Excursions, vacances payant Alzheimerkranke und ihre Partner oder Partnerinnen (Ehepartner, Lebenspatner, Kinder, Schwiergerkinder usw) fahren gemeinsam eine Woche in die Ferien. Rte St Nicolas de Flüe 2 1700 Freibourg info.fr@alz.ch http://www.alz.ch/fr/index.... 026 402 42 42
Association Alzheimer Freiburg Relève - Service de relève (à domicile) gratuit Service von ehrenamtlichen, adäquat geschulten Personen zurückgreifen, welche die pflegenden Angehörigen für ein paar Stunden ablösen, damit sie sich eine kleine Verschnaufpause gönnen können und ein wenig Zeit für sich selbst haben. Hingegen übernehmen die Freiwilligen keine Haushaltsarbeiten. Rte St Nicolas de Flüe 2 1700 Freibourg info.fr@alz.ch http://www.alz.ch/fr/index.... 026 402 42 42
Association Alzheimer Fribourg Relève - Service de relève (à domicile) gratuit Accompagnant-e-s à domicile formé-e-s pour cette tâche, qui viennent passer quelques heures à votre domicile pour tenir compagnie à la personne malade et permettre ainsi au proche aidant de se reposer ou de disposer d’un moment pour lui. Ces accompagnant-e-s ne s’occupent cependant pas des tâches ménagères courantes. Rte St Nicolas de Flüe 2 1700 Fribourg info.fr@alz.ch http://www.alz.ch/fr/index.... 026 402 42 42
Association Alzheimer Fribourg Conseil - Information et conseil gratuit L’association aide, soutient et conseille les personnes atteintes de la maladie d’Alzheimer ou d’une forme apparentée. Elle est également au service des familles et de leurs proches. Rte St Nicolas de Flüe 2 1700 Fribourg info.fr@alz.ch http://www.alz.ch/fr/index.... 026 402 42 42
Association Alzheimer Fribourg Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit Il est important pour les proches de personnes atteintes de démence, de pouvoir se rencontrer et échanger autour du vécu quotidien. Rte St Nicolas de Flüe 2 1700 Fribourg info.fr@alz.ch http://www.alz.ch/fr/index.... 026 402 42 42
Association Alzheimer Fribourg Bouger - Excursions, vacances payant Les vacances Alzheimer donnent la possibilité aux personnes atteintes et à leurs proches de régénérer leurs ressources et de puiser de nouvelles forces Rte St Nicolas de Flüe 2 1700 Fribourg info.fr@alz.ch http://www.alz.ch/fr/index.... 026 402 42 42
Association Alzheimer Fribourg Conseil - Information et conseil gratuit L’association aide, soutient et conseille les personnes atteintes de la maladie d’Alzheimer ou d’une forme apparentée. Elle est également au service des familles et de leurs proches. Rte St Nicolas-de-Flüe 2 1700 Fribourg info.fr@alz.ch http://www.alz.ch/fr/ 026 402 42 4
Association Alzheimer Fribourg Urgence - Localisation des personnes par GPS internet Liste et descriptif des différents systèmes à disposition http://alz.ch/tl_files/PDFs/...
Association Alzheimer Fribourg Démence - Groupe d'entraide pour malades psychiques et Alzheimer, démence gratuit Rencontre mensuelle de 5 à 10 proches de malades atteints d’Alzheimer ou d’une autre forme de démence qui vivent à la maison ou en institution sous la direction d’un responsable de groupe expérimenté, pour échanger expériences et conseils utiles. Participation gratuite Centre de soins hospitaliers 1633 Marsens gawrysiakm@rfsm.ch http://www.alz.ch/ne/tl_files... 026 305 77 33
Association Alzheimer Genève Conseil - Information et conseil L’association aide, soutient et conseille les personnes atteintes de la maladie d’Alzheimer ou d’une forme apparentée. Elle est également au service des familles et de leurs proches. Rue des Marbriers 4, entrée arcade: Rue du Diorama 5 1204 Genève antenne@alz-ge.ch http://www.alz-ge.ch/ 022 788 23 33
Association Alzheimer Genève Relève - Accueil de jour, centres de jour payant Foyer de jour "Le relais Dumas" Ch. des Fins 27 1218 Grand-Saconnex relais.dumas@alz-ge.ch http://www.alz-ge.ch/... 022 788 25 30
Association Alzheimer Genève Relève - Service de relève (à domicile) gratuit Destiné aux proches, ce programme offre un répit dans la prise en charge d’un parent atteint par la maladie d’Alzheimer. Il consiste à proposer aux familles, après une évaluation de leurs besoins, la présence d’un accompagnant à domicile quelques heures par semaine (nuits exceptées). Rue des Marbriers 4, entrée arcade: Rue du Diorama 5 1204 Genève antenne@alz-ge.ch http://www.alz-ge.ch/... 022 723 23 33
Association Alzheimer Genève Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit Conseils et informations pour les personnes présentant des troubles cognitifs, leurs familles, leurs amis et les professionnels de la santé et du social Rue des Marbriers 4, entrée arcade: Rue du Diorama 5 1204 Genève antenne@alz-ge.ch http://www.alz-ge.ch/... 022 723 23 33
Association Alzheimer Genève Bouger - Excursions, vacances payant Vacances reposantes et enrichissantes en toute sécuritépour les couples dont l’un des conjoints est atteint d’Alzheimer ou d’une autre forme de démence. Rue des Marbriers 4, entrée arcade: Rue du Diorama 5 1204 Genève association@alz-ge.ch http://www.alz-ge.ch/... 022 723 23 33
Association Alzheimer Genève Urgence - Localisation des personnes par GPS internet Liste et descriptif des différents systèmes à disposition http://alz.ch/tl_files/PDFs/...
Association Alzheimer Genève Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit Animé par des professionnels de la santé, le groupe d'entraide-partage est un lieu privilégié d'expression et de partage. Rue des Marbriers 4, entrée arcade: Rue du Diorama 5 1204 Genève association@alz-ge.ch http://www.alz-ge.ch/... 022 723 23 33
Association Alzheimer Jura Conseil - Information et conseil gratuit L’association aide, soutient et conseille les personnes atteintes de la maladie d’Alzheimer ou d’une forme apparentée. Elle est également au service des familles et de leurs proches. Rue du Puits 4 2800 Delémont www.alz.ch/ju 032 886 83 35
Association Alzheimer Jura Démence - Groupe d'entraide pour malades psychiques et Alzheimer, démence gratuit Les proches aidants confrontés a des difficultés similaires se retrouvent pour échanger leurs expériences et puiser de nouvelles forces. Les rencontres ont lieu une fois par mois et réunissent une dizaine de personnes proches de malades Alzheimer ou d'une autre forme de démence vivant à domicile ou en institution. La participation est gratuite. Le groupe d'entraide est animé par deux professionnels spécialistes de ces maladies. Rue du Puits 4 2800 Delémont bernard.babey@alz.ch http:// Démence - Groupe d... 032 886 83 35
Association Alzheimer Jura Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit
Association Alzheimer Jura Urgence - Localisation des personnes par GPS internet Liste et descriptif des différents systèmes à disposition http://alz.ch/tl_files/PDFs/...
Association Alzheimer Neuchâtel Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit Le Café Alzheimer donne l’occasion de discuter de manière ouverte et sans tabous de la maladie et des soucis du quotidien. Chemin du Couvent 59 2300 La Chaux-de-Fonds info.ne@alz.ch http://www.alz.ch/ne/index.... 077 520 65 66
Association Alzheimer Neuchâtel Bouger - Excursions, vacances payant Vacances pour les personnes atteintes d'une maladie et leurs proches. Chemin du Couvent 59 2300 La Chaux-de-Fonds info.ne@alz.ch www.alz.ch/ne 077 520 65 66
Association Alzheimer Neuchâtel Conseil - Information et conseil gratuit L’association aide, soutient et conseille les personnes atteintes de la maladie d’Alzheimer ou d’une forme apparentée. Elle est également au service des familles et de leurs proches. Chemin du Couvent 59 2300 La Chaux-de-Fonds info.ne@alz.ch http://www.alz.ch/ne/index.... 077 520 65 66
Association Alzheimer Neuchâtel Urgence - Localisation des personnes par GPS internet Liste et descriptif des différents systèmes à disposition http://alz.ch/tl_files/PDFs/...
Association Alzheimer Neuchâtel Parler - Forum (internet) internet Forum gratuit qui permet aux personnes concernées par la maladie d'Alzheimer et aux personnes intéressées d'échanger des expériences. Chemin du Couvent 59 2300 La Chaux-de-Fonds info.ne@alz.ch http://www.alz.ch/ne/index.... 077 520 65 66
Association Alzheimer Valais Cours - Formation pour proches aidants payant Proposé par la Croix Rouge Valais, s'adresse aux proches aidants. Il a pour but de proposer un lieu d'échange, un endroit pour se ressourcer et des informations pour organiser l'accompagnement sans s'épuiser. Belalpstrasse 2 3900 Brig oberwallis@alz-vs.ch http://www.alz.ch/vs/index.... 027 525 38 70
Association Alzheimer Valais Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit Le Café Alzheimer donne l’occasion de discuter de manière ouverte et sans tabous de la maladie et des soucis du quotidien. Rue de la Porte Neuve 20 1950 Sion secretariatgeneral@alzheimervalais.ch http://www.alz.ch/vs/index.... 027 323 03 40
Association Alzheimer Valais Bouger - Excursions, vacances payant Les vacances Alzheimer donnent la possibilité aux personnes atteintes et à leurs proches de régénérer leurs ressources et de puiser de nouvelles forces. Rue de la Porte Neuve 20 1950 Sion secretariatgeneral@alzheimervalais.ch http://www.alz.ch/vs/index.... 027 323 03 40
Association Alzheimer Valais Urgence - Localisation des personnes par GPS internet Liste et descriptif des différents systèmes à disposition http://alz.ch/tl_files/PDFs/...
Association Alzheimer Valais Conseil - Information et conseil gratuit Nous proposons aux familles concernées par la maladie d’Alzheimer et d'autres formes de démence information et conseils (sur la maladie, les aides existantes, etc.), assistance et coordination dans la mise en place d’un réseau de soutien, en fonction des ressources familiale, réévaluation des solutions, au fil de l’évolution de la maladie, soutien psychologique dans les vécus douloureux, soutien psychologique face aux bouleversements relationnels et aide dans la communication, recherche de soutien financier. Rue de la Porte Neuve 20 1950 Sion secretariatgeneral@alzheimervalais.ch http://www.alz.ch/vs/ 027 323 03 40
Association Alzheimer Vaud Conseil - Information et conseil gratuit L’association aide, soutient et conseille les personnes atteintes de la maladie d’Alzheimer ou d’une forme apparentée. Elle est également au service des familles et de leurs proches. Rue Beau-Séjour 29 1003 Lausanne secretariat@alzheimer-vaud.ch http://alzheimer-vaud.ch/ 021 324 50 40
Association Alzheimer Vaud Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit Rue Beau-Séjour 29 1003 Lausanne secretariat@alzheimer-vaud.ch http://alzheimer-vaud.ch/ 021 324 50 40
Association Alzheimer Vaud Relève - Service de relève de nuit (à domicile) payant Service de présences à domicile Alzami pro de jour et de nuit. Les accompagnatrices Alzami pro sont des professionnelles expérimentées et formées spécialement dans l’accompagnement des personnes souffrant de la maladie d’Alzheimer ou forme apparentée. Rue Beau-Séjour 29 1003 Lausanne secretariat@alzheimer-vaud.ch http://alzheimer-vaud.ch/... 021 324 50 40
Association Alzheimer Vaud Urgence - Localisation des personnes par GPS internet Liste et descriptif des différents systèmes à disposition http://alz.ch/tl_files/PDFs/...
Association Alzheimer Vaud Relève - Service de relève (à domicile) payant Service de présences à domicile Alzami pro de jour et de nuit. Les accompagnatrices Alzami pro sont des professionnelles expérimentées et formées spécialement dans l’accompagnement des personnes souffrant de la maladie d’Alzheimer ou forme apparentée. Rue Beau-Séjour 29 1003 Lausanne secretariat@alzheimer-vaud.ch http://alzheimer-vaud.ch/... 021 324 50 40
Association Alzheimer Wallis Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit Möchten Sie von Ihren Problemen sprechen, Ihre Erfahrungen austauschen, Ihre Emotionen mit anderen betroffenen Personen teilen? Machen Sie mit in der Gesprächsgruppe der Alzheimervereinigung Wallis von Brig. Sie wird von einer diplomierten Pflegefachfrau geleitet. Belalpstrasse 2 3900 Brig oberwallis@alz-vs.ch http://www.alz.ch/vs/index.... 027 525 38 70
Association Alzheimer Wallis Bouger - Excursions, vacances payant "Entlastung ohne Trennung" - unter diesem Motto bieten verschiedene Sektionen Alzheimerferien an. Das Angebot richtet sich an Menschen mit Demenz und ihre PartnerInnen (Ehepartner, Lebenspartner, Kinder etc.). Die Angehörigen werden von freiwilligen Helferinnen und Helfern bei der Betreuung entlastet, damit die Woche für sie auch wirklich zur Erholung wird. Belalpstrasse 2 3900 Brig oberwallis@alz-vs.ch http://www.alz.ch/vs/ 027 525 38 70
Association Alzheimer Wallis Conseil - Information et conseil gratuit Wir bieten Familien, die von Alzheimer oder anderen Demenzerkrankungen betroffen sind Information und Beratung (über die Krankheit, die bestehenden Hilfsangebote etc.), Hilfe beim Aufbau und der Koordination eines Unterstützungsnetzes, das sich an den familiären Ressourcen orientiert, regelmässige Evaluierung der Lösungen im weiteren Verlauf der Krankheit, psychologische Unterstützung in schmerzhaften Lebenssituationen, psychologische Hilfe bei inneren Konflikten und interpersonellen Spannungen und Kommunikationshilfe, suche nach finanzieller Unterstützung. Rue de la Porte Neuve 20 1950 Sion secretariatgeneral@alzheimervalais.ch http://www.alz.ch/vs/ 027 323 03 40
Association Bénévolat-Vaud Divers - Prestations diverses gratuit Soutenue par l'Etat de Vaud, Bénévolat-Vaud a pour mission de développer et de soutenir les associations, le bénévolat et l’entraide dans le canton de Vaud. Centre de compétences pour la vie associative. Ruchonnet 1 1003 Lausanne www.benevolat-vaud.ch 021 313 24 00
Association de proches aidants Vaud Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit L'association est une association de paires qui gère une ligne téléphonique, des parrainages, les rencontres des proches aidants et une formation en ligne faite par, avec et pour les proches aidants. Active au niveau santé, politique et économie Ruelle du Bas des Bans 1115 Vullierens waltraut.lecocq@proches-aidants.ch www.proches-aidants.ch 0772069542
Association genevoise des foyers pour personnes âgées Relève - Accueil de jour, centres de jour payant L'association regroupe les 9 foyers du canton. Les foyers accueillent des personnes âgées en perte d'autonomie afin de contribuer au maintien à domicile. Reconnus pour offrir du répit aux proches ils offrent accompagnement et soutien aux familles. 26, chemin du Pont de Ville 1224 Chênes-Bougeries info@foyers-jour-nuit.ch www.foyers-jour-nuit.ch 022 348 54 27
Association jurasienne pour la coordination du bénévolat Divers - Prestations diverses gratuit Association faîtière qui a pour but de promouvoir et de soutenir le bénévolat "santé-social" dans le canton du Jura. Rue du Puits 4 2800 Delémont ajcb@ne.ch www.benevolat-ju.ch 032 886 89 09
Association neuchâteloise d'établissements médico-sociaux privés ANEDEP Habiter - Etablissements médico-sociaux, unités de vie de psychogériatrie internet Liste des membres, chambres disponibles Résidence Arc-en-ciel SA, Côtière 16 2063 Vilars Residence.arc-en-ciel@net2000.ch http://www.anedep.ch/lits-... 032 854 30 54
Association neuchâteloise de services bénévoles Divers - Prestations diverses gratuit Les Rochettes - Hôtel des Associations - rue Louis-Favre 1 2000 Neuchâtel ansb@ne.ch www.benevolat-ne.ch 032 886 89 00
Association neuchâteloise des établissements et maisons pour personnes âgées ANEMPA Habiter - Etablissements médico-sociaux, unités de vie de psychogériatrie internet Liste des membres, chambres disponibles Rue des Charmettes 10 a 2000 Neuchâtel anempa@ne.ch http://www.anempa.ch/anempa/... 032 731 79 92
Association neuchâteloise des institutions privées pour personnes âgées ANIPPA Habiter - Etablissements médico-sociaux, unités de vie de psychogériatrie internet Liste des membres Rue du Quartz 13 2300 La Chaux-de-Fonds info@anippa.ch http://www.anippa.ch/index.... 032 924 00 33
Association Neuchâteloise Des Proches Aidants Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit L'association propose une permanence d'écoute et de conseil au bureau ou par téléphone. Elle propose aussi des coachings individualisés pour les proches aidants sur demande. Rue Louis Favre 1 2000 Neuchâtel communication@andpa.ch www.andpa.ch 0325352299
Association Neuchâteloise Des Proches Aidants Cours - Formation pour proches aidants gratuit L'association propose des cours, des conférences, des tables rondes et des podcasts pour les proches aidants. Chaque mois, un thème différent est abordé. Rue Louis Favre 1 2000 Neuchâtel communication@andpa.ch www.andpa.ch 0325352299
Association Neuchâteloise Des Proches Aidants Informer - Information générale gratuit Rue Louis Favre 1 2000 Neuchâtel communication@andpa.ch www.andpa.ch 0325352299
Association Neuchâteloise Des Proches Aidants Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit L'association propose une fois par mois des groupes de parole pour proches aidants adultes en ligne ou en présentiel à Neuchâtel et des groupes d'expression pour les jeunes aidants de 9 à 17 ans en présentiel à Neuchâtel. Rue Louis Favre 1 2000 Neuchâtel communication@andpa.ch www.andpa.ch 0325352299
Association neuchâteloise des proches aidants ANDPA Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit Plateforme d'échange, de réflexion et d'action qui regroupe des personnes physiques ou morales intéressées par le domaine des proches aidants. Rue Louis Favre 1 2000 Neuchâtel info@andpa.ch www.andpa.ch 032 535 52 99
Association Vaudoise d'Aide et de Soins à Domicile Conseil - Soutien individuel au proche aidant payant L'AVASAD) est chargée de mettre en œuvre sur l'ensemble du territoire vaudois la politique d'aide et de soins à domicile, ainsi que des mesures en matière de promotion de la santé et de prévention. Route de Chavannes 37 1000 Lausanne http://www.avasad.ch/jcms/... 021 623 36 36
Association Vaudoise d'Aide et de Soins à Domicile Aide - au ménage payant L'AVASAD) est chargée de mettre en œuvre sur l'ensemble du territoire vaudois la politique d'aide et de soins à domicile, ainsi que des mesures en matière de promotion de la santé et de prévention. Route de Chavannes 37 1000 Lausanne http://www.avasad.ch/jcms/... 021 623 36 36
Association Vaudoise d'Aide et de Soins à Domicile Bouger - Service de transport payant L'AVASAD) est chargée de mettre en œuvre sur l'ensemble du territoire vaudois la politique d'aide et de soins à domicile, ainsi que des mesures en matière de promotion de la santé et de prévention. Route de Chavannes 37 1000 Lausanne http://www.avasad.ch/jcms/... 021 623 36 36
Association Vaudoise d'Aide et de Soins à Domicile Aide - administrative payant L'AVASAD) est chargée de mettre en œuvre sur l'ensemble du territoire vaudois la politique d'aide et de soins à domicile, ainsi que des mesures en matière de promotion de la santé et de prévention. Route de Chavannes 37 1000 Lausanne http://www.avasad.ch/jcms/... 021 623 36 36
Association Vaudoise d'Aide et de Soins à Domicile Conseil - Information et conseil payant L'AVASAD) est chargée de mettre en œuvre sur l'ensemble du territoire vaudois la politique d'aide et de soins à domicile, ainsi que des mesures en matière de promotion de la santé et de prévention. Route de Chavannes 37 1000 Lausanne http://www.avasad.ch/jcms/... 021 623 36 36
Association Vaudoise d'Aide et de Soins à Domicile Soigner - Soins psychiatriques payant L'AVASAD) est chargée de mettre en œuvre sur l'ensemble du territoire vaudois la politique d'aide et de soins à domicile, ainsi que des mesures en matière de promotion de la santé et de prévention. Route de Chavannes 37 1000 Lausanne http://www.avasad.ch/jcms/... 021 623 36 36
Association Vaudoise d'Aide et de Soins à Domicile Aide - Moyens auxiliaires payant L'AVASAD) est chargée de mettre en œuvre sur l'ensemble du territoire vaudois la politique d'aide et de soins à domicile, ainsi que des mesures en matière de promotion de la santé et de prévention. Route de Chavannes 37 1000 Lausanne http://www.avasad.ch/jcms/... 021 623 36 36
Association Vaudoise d'Aide et de Soins à Domicile Conseil - Sécurité à domicile payant L'AVASAD) est chargée de mettre en œuvre sur l'ensemble du territoire vaudois la politique d'aide et de soins à domicile, ainsi que des mesures en matière de promotion de la santé et de prévention. Route de Chavannes 37 1000 Lausanne http://www.avasad.ch/jcms/... 021 623 36 36
Association Vaudoise d'Aide et de Soins à Domicile Manger - Repas à domicile payant L'AVASAD) est chargée de mettre en œuvre sur l'ensemble du territoire vaudois la politique d'aide et de soins à domicile, ainsi que des mesures en matière de promotion de la santé et de prévention. Route de Chavannes 37 1000 Lausanne http://www.avasad.ch/jcms/... 021 623 36 36
Association Vaudoise d'Aide et de Soins à Domicile Soigner - Soins de base généraux payant L'AVASAD) est chargée de mettre en œuvre sur l'ensemble du territoire vaudois la politique d'aide et de soins à domicile, ainsi que des mesures en matière de promotion de la santé et de prévention. Route de Chavannes 37 1000 Lausanne http://www.avasad.ch/jcms/... 021 623 36 36
Association Vaudoise d'Aide et de Soins à Domicile Soigner - Ergothérapie payant L'AVASAD) est chargée de mettre en œuvre sur l'ensemble du territoire vaudois la politique d'aide et de soins à domicile, ainsi que des mesures en matière de promotion de la santé et de prévention. Route de Chavannes 37 1000 Lausanne http://www.avasad.ch/jcms/... 021 623 36 36
Association Vaudoise d'Aide et de Soins à Domicile Soigner - Soins de base généraux payant L'AVASAD) est chargée de mettre en œuvre sur l'ensemble du territoire vaudois la politique d'aide et de soins à domicile, ainsi que des mesures en matière de promotion de la santé et de prévention. Route de Chavannes 37 1000 Lausanne http://www.avasad.ch/jcms/... 021 623 36 36
Association vaudoise d'établissements médicaux sociaux Habiter - Etablissements médico-sociaux, unités de vie de psychogériatrie internet Recherche en ligne d'un EMS selon la mission, la prestation et la région. Chemin du Pré-de-la-Tour 7 1009 Pully info@advems.ch http://www.avdems.ch/fr/... 021 721 01 60
Associations jurassienne des Institutions pour personnes âgées Habiter - Etablissements médico-sociaux, unités de vie de psychogériatrie internet Membres de l'AJIPA c/o M. Joël Caillet, p. a. Résidence La Courtine 2718 Lajoux contact@ajipa.ch http://www.ajipa.ch/fr/... 032 484 77 77
Associazione Alzheimer Ticino Démence - Groupe d'entraide pour malades psychiques et Alzheimer, démence gratuit I gruppi di auto aiuto hanno l’obiettivo di dare la possibilità a famigliari di persone malate di demenza o altri tipi di malattie che comportano problematiche cognitive, di incontrarsi periodicamente e di scambiare le proprie esperienze. Le persone possono quindi parlare ed ascoltare, apprendere nozioni, informazioni e strategie per meglio affrontare il percorso di accompagnamento del proprio caro malato. Via Vanoni 8/10 6900 Lugano info.ti@alz.ch http://www.alz.ch/ti/index.... 091 912 17 07
Associazione Alzheimer Ticino Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit L'Alzheimer Café ha l’obiettivo è quello di cercare di ridurre l’isolamento e la stigma che colpisce le persone affette da Alzheimer e i loro familiari, offrendo in modo informale un luogo di incontro, di scambio interpersonale e permettendo di mantenere attive le funzionalità residue. Via Vanoni 8/10 6900 Lugano info.ti@alz.ch http://www.alz.ch/ti/index.... 091 912 17 07
Associazione Alzheimer Ticino Conseil - Information et conseil gratuit L'associazione ha per scopo di riunire, consigliare e assistere, in uno spirito d’aiuto reciproco e di solidarietà, le persone colpite dalla malattia d’Alzheimer o da malattie simili nonché le loro famiglie e i loro congiunti. Via Vanoni 8/10 6900 Lugano info.ti@alz.ch http://www.alz.ch/ti/index.... 091 912 17 07
Associazione Alzheimer Ticino Bouger - Excursions, vacances payant Una settimana di vacanze, generalmente in una località termale in Italia, riservata ad ammalati di Alzheimer e un loro accompagnatore. Alla coppia viene associato un volontario che se ne prende cura costantemente e permette, sia all’ammalato ma soprattutto all’accompagnatore, di potersi ritagliare dei momenti di svago individuale. Via Vanoni 8/10 6900 Lugano info.ti@alz.ch http://www.alz.ch/ti/index.... 091 912 17 07
Associazione DIALOGARE-INCONTRI / Consultorio SPORTELLO DONNA Conseil - en matière de conciliation payant Il consultorio SPORTELLO DONNA si rivolge a donne adulte e a giovani ragazze, occupate / disoccupate che desiderano inserirsi o reinserirsi nel mercato del lavoro. Via Foletti 23 6900 Lugano-Massagno segretariato@dialogare.ch www.dialogare.ch 091 967 61 51
Associazione DIALOGARE-INCONTRI / Consultorio SPORTELLO DONNA Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant Il consultorio SPORTELLO DONNA si rivolge a donne adulte e a giovani ragazze, occupate / disoccupate che desiderano inserirsi o reinserirsi nel mercato del lavoro. Via Foletti 23 6900 Lugano-Massagno segretariato@dialogare.ch www.dialogare.ch 091 967 61 51
Associazione Equi-Lab Conseil - en matière de conciliation payant L'Associazione Equi-Lab offre consulenza e accompagnamento in progetti riguardanti l'equilibrio lavoro - famiglia e la valorizzazione delle differenze di genere. Via Battista Foletti 23 6900 Lugano info@equi-lab.ch www.equi-lab.ch 091 950 00 88
BENEFO - Fachstelle Opferhilfe Thurgau Violence - consultation pour victimes de violence LAVI gratuit Sind Sie oder nahe Angehörige durch eine Straftat in körperlicher, sexueller oder psychischer Hinsicht unmittelbar verletzt worden? Dann haben Sie Anspruch auf kostenlose Beratung und Unterstützung durch die Fachstelle Opferhilfe Thurgau. Zürcherstrasse 149 8500 Frauenfeld opferhilfe@benefo.ch https://www.benefo.ch/... 052 723 48 26 (Erwachsene) / 052 723 48 23 (Kinder/Jugendliche)
Benevol Aargau Divers - Prestations diverses gratuit Wir setzen uns für Anerkennung, Vernetzung und Koordination der Freiwilligenarbeit ein, fördern sie und machen sie sichtbar. Entfelderstrasse 11 5000 Aarau benevol@benevol-aargau.ch http://www.benevol-aargau.ch/ 062 823 30 44
Benevol Baselland Divers - Prestations diverses gratuit BENEVOL Baselland ist eine Koordinations- und Beratungsstelle für Freiwilligenarbeit. Wir beraten Organisationen und Institutionen über die heute üblichen Richtlinien in der Freiwilligenarbeit und unterstützen sie bei ihrer Suche nach Freiwilligen. Wir vermitteln freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Organisationen/ Institutionen, die auf Freiwilligeneinsätze angewiesen sind. Wir helfen Freiwilligen in Beratungsgesprächen, die ihren Kenntnissen, Zeitreserven und Fähigkeiten gemässe Tätigkeit zu finden. Wir bieten Weiterbildung und Begleitung der Freiwilligen, in Zusammenarbeit mit interessierten Institutionen. Büchelistrasse 6 4410 Liestal info@benevol-baselland.ch http://www.benevol-baselland.... 061 921 71 91
Benevol Baselland Divers - Prestations diverses gratuit GGG Benevol, das Zentrum für Freiwilligenarbeit der Stadt Basel, vermittelt Freiwillige und Ehrenamtliche an gemeinnützige Organisationen sowie Deutschkonversations-Partnerschaften an fremdsprachige Personen. In den Neumatten 63 4125 Riehen info@benevol-riehen-bettingen.ch http://www.ggg-benevol.ch/ 061 603 91 10
Benevol Bern Divers - Prestations diverses gratuit Die Agentur für Freiwillige. Berner GenerationenHaus - Bahnhofplatz 2 3011 Bern info@benevolbern.ch www.benevolbern.ch 031 312 2 312
Benevol Bienne et environs Divers - Prestations diverses gratuit Bourse du bénévolat rue de la Gare 30 2502 Biel/Bienne info@benevol-bielbienne.ch http://www.benevol-bielbienne... 032 322 36 16
Benevol Graubünden Divers - Prestations diverses gratuit Vom Konzert bis hin zur Gewerbeausstellung, vom Sportanlass bis hin zum Rotkreuz-Fahrdienst. Freiwilliger Einsatz ist die Quelle von Innovation. Steinbockstrasse 2 7000 Chur info@benevol-gr.ch http://www.benevol-gr.ch/ 081 258 45 90
Benevol Luzern Divers - Prestations diverses gratuit Benevol Luzern ist die Fach- und Vermittlungsstelle für Freiwilligenarbeit im Kanton Luzern. Wir beraten Bewohnerinnen und Bewohner unseres Kantons, die sich freiwillig engagieren möchten. Bahnhofstrasse 45 Postfach 6210 Sursee info@benevol-luzern.ch http://www.benevol-luzern.ch/ 041 211 02 30
Benevol Schaffhausen Divers - Prestations diverses gratuit Öffentlichkeitsarbeit: Kommunizieren von Umfang und Wert der Freiwilligenarbeit, Vermittlung von Stellen und Personen: Sicherstellen, dass die richtigen Leute am richtigen Ort zum Einsatz kommen, Aus- und Weiterbildung von Freiwilligen, Beratung und professionelle Projektabwicklung: Unterstützung und Entlastung von Organisationen und Behörden. Krummgasse 13 8200 Schaffhausen info@freiwillige.ch http://www.freiwillige.ch/ 052 625 91 11
Benevol Solothurn Divers - Prestations diverses gratuit BENEVOL Kanton Solothurn die Drehscheibe für Freiwilligenarbeit. Wir vermitteln und beraten Menschen auf der Suche nach einem freiwilligen oder ehrenamtlichen Einsatz. Wir helfen Organisationen bei der Suche nach freiwilligen Helferinnen und Helfer und vermitteln interessierte Personen. Ringstrasse 17 / Postfach 4601 Olten info@benevol-so.ch http://www.benevol-so.ch/ 062 212 26 45
Benevol St. Gallen Divers - Prestations diverses gratuit Zu unserem Angebot in St.Gallen gehören ausserdem die Zeitbörse Benevol, das regionale Netzwerk zum Tausch von Dienstleistungen, sowie der Prix Benevol, die Auszeichnung zur Sichtbarmachung von Freiwilligenarbeit in der Öffentlichkeit. Marktplatz 24 9000 St. Gallen info@benevol-sg.ch http://www.benevol-sg.ch/ 071 227 07 60
Benevol Stadt Zürich Divers - Prestations diverses gratuit Information, Beratung und Vermittlung für Freiwillige, Non-Profit-Organisationen und Unternehmen Selnaustrasse 17 8026 Zürich freiwillige@zuerich.ch www.stadt-zuerich.ch/... 044 412 62 62
Benevol Thurgau Divers - Prestations diverses gratuit Öffentlichkeitsarbeit - Sensibilisierung für und Interesseförderung an Freiwilligenarbeit im Thurgau, Beratung und Unterstützung von Freiwilligen und Einsatz-/Träger-/Partnerorganisationen, Vermittlung von Stellen und Personen, Weiterbildungsangebote rund um Freiwilligenarbeit, Professionelle Projektarbeit/Projektbegleitung. Freiestrasse 10 8570 Weinfelden info@benevol-thurgau.ch http://benevol-thurgau.ch/ 071 622 30 30
Benevol Winterthur Divers - Prestations diverses gratuit Fach- und Vermittlungsstelle für Freiwilligenarbeit Palmstrasse 16 8400 Winterthur info@benevol-winterthur.ch www.benevol-winterthur.ch 052 214 24 88
Benevol Zug Divers - Prestations diverses gratuit Benevol Zug ist die Fach- und Vermittlungsstelle für Freiwilligenarbeit im Kanton Zug. Schanz 4 6300 Zug info@benevol-zug.ch http://www.benevol-zug.ch/ 041 720 45 17
Bénévolat Fribourg Freiburg Divers - Echanges de prestations bénévoles gratuit Plate-forme d'échange entre personnes désireuses de s'engager et associations en recherche de bénévoles. Boulevard de Pérolles 42 1700 Fribourg www.benevolat-fr.ch 026 422 37 07
Bénévolat Fribourg Freiburg Divers - Echanges de prestations bénévoles gratuit Plattform für den Austausch zwischen Personen, die sich engagieren möchten, und Verbänden auf der Suche nach Freiwilligen. Boulevard de Pérolles 42 1700 Fribourg www.benevolat-fr.ch/de 026 422 37 07
Bénévoles Valais-Wallis Divers - Prestations diverses gratuit Bénévoles Valais-Wallis a pour mission de regrouper les besoins des associations pour pouvoir répondre aux attentes des bénévoles. Site regroupant une quarantaine d’associations proposant des activités bénévoles dans les domaines de la culture, du sport, de la santé et du social. Rue de Porte-Neuve 20 1950 Sion info@benevoles-vs.ch www,benevoles-vs.ch 027 322 07 41
Bénévoles Valais-Wallis Divers - Prestations diverses gratuit Benevol Valais-Wallis hat die Aufgabe, die Bedürfnisse der Vereine zusammenzufassen, um die Erwartungen der Freiwilligen erfüllen zu können. Der Verein besteht heute aus rund 40 Mitgliedsvereinen, die Tätigkeiten in den Bereichen Kultur, Sport, Gesundheit und Soziales bieten. Rue de Porte-Neuve 20 1950 Sitten info@benevoles-vs.ch www,benevoles-vs.ch 027 324 95 37
Beratungsstelle Opferhilfe Aargau Solothurn Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit Opferhilfe ist die Hilfe, die eine Person erhält, die durch eine Straftat in ihrer körperlichen, sexuellen oder psychischen Integrität unmittelbar beeinträchtigt worden ist. Beispiele für solche Straftaten sind Gewaltdelikte (z.B. Tötung, Körperverletzung, Raub); Sexualdelikte (z.B. Vergewaltigung, sexuelle Nötigung); Häusliche Gewalt (z.B. Körperverletzung, schwere Nötigung, Drohung) oder Verkehrsunfälle mit Verletzungs- oder Todesfolge. Kasinostrasse 32 5001 Aarau beratungsstelle@opferhilfe-ag-so.ch http://www.opferhilfe-ag-so.... 062 822 10 84
Beratungsstelle Opferhilfe Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit Opferhilfe ist die Hilfe, die eine Person erhält, die durch eine Straftat in ihrer körperlichen, sexuellen oder psychischen Integrität unmittelbar beeinträchtigt worden ist. Beispiele für solche Straftaten sind Gewaltdelikte (z.B. Tötung, Körperverletzung, Raub); Sexualdelikte (z.B. Vergewaltigung, sexuelle Nötigung); Häusliche Gewalt (z.B. Körperverletzung, schwere Nötigung, Drohung) oder Verkehrsunfälle mit Verletzungs- oder Todesfolge. Kreuzstrasse 2 6371 Stans opferhilfe@nw.ch www.opferhilfe-schweiz.ch 041 618 44 81
Beratungsstelle Opferhilfe Bern Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit Sind Sie Opfer oder Angehörige und haben Sie Fragen, die Sie beschäftigen? Wir beraten und begleiten Sie in juristischen, psychologischen, sozialen, materiellen oder medizinischen Bereichen. Seftigenstrasse 41 3007 Bern beratungsstelle@opferhilfe-bern.ch http://www.opferhilfe-bern.ch/ 031 370 30 70
BIF Beratungsstelle für Frauen gegen Gewalt in Ehe und Partnerschaft Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit Opferhilfe ist die Hilfe, die eine Person erhält, die durch eine Straftat in ihrer körperlichen, sexuellen oder psychischen Integrität unmittelbar beeinträchtigt worden ist. Beispiele für solche Straftaten sind Gewaltdelikte (z.B. Tötung, Körperverletzung, Raub); Sexualdelikte (z.B. Vergewaltigung, sexuelle Nötigung); Häusliche Gewalt (z.B. Körperverletzung, schwere Nötigung, Drohung) oder Verkehrsunfälle mit Verletzungs- oder Todesfolge. Postfach 9664 8036 Zürich info@bif.ch http://www.bif-frauenberatung... 044 278 99 99
BPA Leimental Conseil - Consultation sociale gratuit Die Fachstelle "Betreuung Pflege Alter" ist eine öffentlich-rechtliche Institution und dient der ratsuchenden Bevölkerung als zentrale Beratungsstelle zu allen Fragen zum Thema Alter, insbesondere beraten und begleiten wir auch pflegende Angehörige. Bottmingerstrasse 72 4104 Oberwil info@bpa-leimental.ch www.bpa-leimental.ch 061 405 45 45
Bureau UND Conseil - en matière de conciliation payant Le centre de compétences prédominant en Suisse dans le domaine de la conciliation entre travail et famille, pour les hommes et les femmes. UND soutient les hommes et les femmes (individus et couples) dans leur organisation personnelle et professionnelle quotidienne, la répartition des tâches équitable au sein du couple, leur développement personnel et professionnel. Postfach 3417 8021 Zürich info@fachstelle-und.ch www.fachstelle-und.ch 031 839 23 35
cap Service de consultation Conseil - en matière de conciliation payant Service de Conseil & Accompagnement professionnel pour un soutien global et personnalisé. Rue Louis-Favre 1 2000 Neuchâtel info@cap-pro.ch www.cap-pro.ch 032 724 21 36
cap Service de consultation Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant Service de Conseil & Accompagnement professionnel pour un soutien global et personnalisé. Rue Louis-Favre 1 2000 Neuchâtel info@cap-pro.ch www.cap-pro.ch 032 724 21 36
CarePeople Divers - Prestations diverses payant Wir bieten Unterstützung, Pflege und Begleitung im Alltag an, sei es einkaufen, kochen, Begleitung zum Arzt, Begleitung in die Ferien, Entlastung von Angehörigen, etc. Sei dies über einen längeren Zeitraum oder zeitlich begrenzt. Seefeldstrasse 108 8008 Zürich zuerich@carepeople.ch www.carepeople.ch 044 421 39 39
Caritas Genève Bouger - Excursions, vacances payant De mars à octobre, une trentaine d'excursions et randonnées sont organisées par Caritas en faveur des seniors pour partager un moment d'amitié et d'évasion. Rue de Carouge 53 1211 Genève 4 nicole.henriod@caritas-ge.ch http://www.caritasge.ch/... 022 708 04 40
Caritas Genève Manger - Repas pris en commun (externe) payant Chaque week-end, une vingtaine de personnes se retrouve au foyer de jour l‘Oasis pour partager le repas de midi, encadrés par des bénévoles de Caritas motivés et engagés. Diverses animations sont également proposées en fin de repas. Rue de Carouge 53 1211 Genève 4 nicole.henriod@caritas-ge.ch http://www.caritasge.ch/... 022 708 04 40
Caritas Genève Cours - Formation pour proches aidants gratuit Formation de 42 heures comprenant plusieurs modules. Frais remboursés après un engagement de min. 100 heures comme bénévole ou 2 ans. Rue de Carouge 53 1211 Genève 4 accompagnement@caritas-ge.ch http://www.caritasge.ch/... 022 708 04 47
Caritas Genève Parler - Groupe de deuil, accompagnement gratuit Groupes de paroles pour personnes confrontées au deuil d'un proche. Rue de Carouge 53 1211 Genève 4 accompagnement@caritas-ge.ch http://www.caritasge.ch/... 022 708 04 47
Caritas Genève Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit Le programme Senior d'ici et d'ailleurs soutient les personnes âgées migrantes (ou non) de plus de 55 ans et soulage leurs proches. Il s'articule autour deux pôles: l'intégration (langue, découverte) et la santé (mobilité et expression de soi). Route des Acacias 9 1227 Acacias seniors@croix-rouge-ge.ch www.croix-rouge-ge.ch/ 022 304 04 04
Caritas Genève Relève - Visites à domicile contre la solitude gratuit Temps de présence auprès de personnes âgées, malades ou en fin de vie par des bénévoles formés, cela en EMS ou à domicile Rue de Carouge 53 1211 Genève 4 accompagnement@caritas-ge.ch http://www.caritasge.ch/... 022 708 04 47
Caritas Graubünden Aide financière - pour animal de compagnie gratuit Armutsbetroffene, oft ältere Menschen, halten ein Haustier (Katze oder Hund). Dieses Haustier ist teilweise der einzige "Sozialkontakt". Die Kosten für Haustiere trägt die Sozialhilfe nicht, deshalb sparen sich Haustierhalter/innen diese Kosten vom eigenen Munde ab. Aus diesem Grunde unterstützt Caritas Graubünden die Betroffenen mit der Abgabe von stark vergünstigtem Tierfutter und -zubehör. Regierungsplatz 30 7000 Chur m.schnider@caritasgr.ch http://www.caritasgr.ch/... 081 258 32 58
Caritas Jura Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit Pour proches endeuillés; proches aidants de personnes atteintes de la maladie d’Alzheimer ou d’autres formes de démence; proches de personnes atteintes de maladies psychiques (groupe organisé sur demande). Sur demande des proches ou soignants, présence et écoute pour personnes en fin de vie (hôpitaux, homes, à domicile). Soutien psychologique aux proches aidants, mise en commun de l'expertise de chaque proche aidant. Rencontres gratuites supervisées par des professionels. Rue du Temple 19 2800 Delémont caritas.jura@caritas-jura.ch www.caritas-jura.ch 032 421 35 60
Caritas Jura Conseil - Visites préventives à domicile gratuit Ecoute et un accompagnement payant dans divers domaines (soutien administratif et psychosocial, aide financière, consultation conjugale et familiale, etc.).
Caritas Luzern Cours - Formation pour proches aidants payant Das Bildungsangebot ist für Personen gedacht, die sich vertieft mit dem eigenen Sterben und dem Tod auseinander setzen möchten, die sich für die freiwillige Tätigkeit in einer Sterbebegleitgruppe vorbereiten oder weiterbilden möchten oder die in pflegerischen, medizinischen oder sozialen Tätigkeitsfeldern arbeiten. Brünigstrasse 25 6002 Luzern http://www.caritas-luzern.ch/... 041 368 52 84
Caritas Luzern Parler - Groupe de deuil, accompagnement gratuit Die Caritas Luzern bietet für Betroffene und Angehörige kostenlos Beratungsgespräche auch zu Hause an. Sie vermittelt bei Bedarf Entlastungs- und Trauerbegleitangebote. Brünigstrasse 25 6002 Luzern begleitung@caritas-luzern.ch http://www.caritas-luzern.ch/... 041 368 52 84
Caritas Neuchâtel Conseil - Visites préventives à domicile gratuit Un soutien à la famille et aux proches afin de diminuer l’épuisement de l’entourage. Vieux-Châtel 4 2002 Neuchâtel 2 caritas-neuchatel@ne.ch http://www.caritas-neuchatel.... 032 886 80 70
Caritas Neuchâtel Manger - Repas à domicile payant Livraison de repas à domicile 7/7j. Rue Louis-Favre 1 2000 Neuchâtel eds-cuisine@ne.ch http://www.caritas-neuchatel.... 032 886 80 70
Caritas Neuchâtel Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit Rencontres ponctuelles animées par des professionnels pour les proches aidants afin d'offrir écoute, soutien et partage des difficultés vécues. Vieux-Châtel 4 2002 Neuchâtel 2 caritas.neuchatel@ne.ch www.caritas-neuchatel.ch 032 886 80 70
Caritas Schweiz Aide - au ménage payant Caritas vermittelt erfahrene und sorgfältig ausgesuchte Betreuungspersonen aus Osteuropa. "Betreuung zuhause" ermöglicht älteren Personen selbstständig und sicher zuhause leben zu bleiben - herzlich & fair (auch bekannt unter 24-Stunden-Betreuung). Adligenswilerstrasse 15 6002 Luzern betreut@caritas.ch https://www.caritascare.ch/de... 041 419 22 27
Caritas Schweiz Aide - au ménage payant Caritas setzt sorgfältig ausgewählte und gut ausgebildete Betreuerinnen und Betreuer aus dem europäischen Caritas-Netzwerk ein. Die enge Begleitung durch die Fachleute der Caritas garantiert eine einfühlsame Betreuung der betagten Menschen in ihrem vertrauten Zuhause und eine hohe Sicherheit für die Angehörigen. Adligenswilerstrasse 15 6002 Luzern betreut@caritas.ch https://www.caritas.ch/de/... 041 419 22 27
Caritas Schweiz Aide - au ménage payant Caritas setzt sorgfältig ausgewählte und gut ausgebildete Betreuerinnen und Betreuer aus dem europäischen Caritas-Netzwerk ein. Die enge Begleitung durch die Fachleute der Caritas garantiert eine einfühlsame Betreuung der betagten Menschen in ihrem vertrauten Zuhause und eine hohe Sicherheit für die Angehörigen. Adligenswilerstrasse 15 6002 Luzern betreut@caritas.ch https://www.caritas.ch/de/... 041 419 22 27
Caritas Schweiz Aide - au ménage payant Caritas setzt sorgfältig ausgewählte und gut ausgebildete Betreuerinnen und Betreuer aus dem europäischen Caritas-Netzwerk ein. Die enge Begleitung durch die Fachleute der Caritas garantiert eine einfühlsame Betreuung der betagten Menschen in ihrem vertrauten Zuhause und eine hohe Sicherheit für die Angehörigen. Adligenswilerstrasse 15 6002 Luzern betreut@caritas.ch https://www.caritas.ch/de/... 041 419 22 27
Caritas Schweiz Aide - au ménage payant Caritas setzt sorgfältig ausgewählte und gut ausgebildete Betreuerinnen und Betreuer aus dem europäischen Caritas-Netzwerk ein. Die enge Begleitung durch die Fachleute der Caritas garantiert eine einfühlsame Betreuung der betagten Menschen in ihrem vertrauten Zuhause und eine hohe Sicherheit für die Angehörigen. Adligenswilerstrasse 15 6002 Luzern betreut@caritas.ch https://www.caritas.ch/de/... 041 419 22 27
Caritas Schweiz Aide - au ménage payant Caritas setzt sorgfältig ausgewählte und gut ausgebildete Betreuerinnen und Betreuer aus dem europäischen Caritas-Netzwerk ein. Die enge Begleitung durch die Fachleute der Caritas garantiert eine einfühlsame Betreuung der betagten Menschen in ihrem vertrauten Zuhause und eine hohe Sicherheit für die Angehörigen. Adligenswilerstrasse 15 6002 Luzern betreut@caritas.ch https://www.caritas.ch/de/... 041 419 22 27
Caritas Schweiz Aide - au ménage payant Caritas setzt sorgfältig ausgewählte und gut ausgebildete Betreuerinnen und Betreuer aus dem europäischen Caritas-Netzwerk ein. Die enge Begleitung durch die Fachleute der Caritas garantiert eine einfühlsame Betreuung der betagten Menschen in ihrem vertrauten Zuhause und eine hohe Sicherheit für die Angehörigen. Adligenswilerstrasse 15 6002 Luzern betreut@caritas.ch https://www.caritas.ch/de/... 041 419 22 27
Caritas Schweiz Aide - au ménage payant Caritas setzt sorgfältig ausgewählte und gut ausgebildete Betreuerinnen und Betreuer aus dem europäischen Caritas-Netzwerk ein. Die enge Begleitung durch die Fachleute der Caritas garantiert eine einfühlsame Betreuung der betagten Menschen in ihrem vertrauten Zuhause und eine hohe Sicherheit für die Angehörigen. Adligenswilerstrasse 15 6002 Luzern betreut@caritas.ch https://www.caritas.ch/de/... 041 419 22 27
Caritas Schweiz Aide - au ménage payant Caritas setzt sorgfältig ausgewählte und gut ausgebildete Betreuerinnen und Betreuer aus dem europäischen Caritas-Netzwerk ein. Die enge Begleitung durch die Fachleute der Caritas garantiert eine einfühlsame Betreuung der betagten Menschen in ihrem vertrauten Zuhause und eine hohe Sicherheit für die Angehörigen. Adligenswilerstrasse 15 6002 Luzern betreut@caritas.ch https://www.caritas.ch/de/... 041 419 22 27
Caritas Schweiz Aide - au ménage payant Caritas setzt sorgfältig ausgewählte und gut ausgebildete Betreuerinnen und Betreuer aus dem europäischen Caritas-Netzwerk ein. Die enge Begleitung durch die Fachleute der Caritas garantiert eine einfühlsame Betreuung der betagten Menschen in ihrem vertrauten Zuhause und eine hohe Sicherheit für die Angehörigen. Adligenswilerstrasse 15 6002 Luzern betreut@caritas.ch https://www.caritas.ch/de/... 041 419 22 27
Caritas Schweiz Aide financière - individuelle payant Angehörige, die ihre Familienmitglieder pflegen, sollen für ihre Arbeit entschädigt werden. Caritas stellt pflegende Angehörige aus dem Kanton Luzern und Zug zu einem Stundenlohn von CHF 35 an und zahlt in die Sozialversicherungen ein. Abgerechnet wird über die zuständige Krankenkasse. Zudem besucht eine diplomierte Pflegefachperson die Angehörigen regelmässig, erstellt mit ihnen einen Pflegeplan und stellt somit die Qualität der Pflege sicher. Detaillierte Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.caritascare.ch/de/angehoerige-pflegen.html Adligenswilerstrasse 15 6002 Luzern betreut@caritas.ch www.caritascare.ch 041 419 22 27
Caritas Schweiz Aide financière - individuelle payant Angehörige, die ihre Familienmitglieder pflegen, sollen für ihre Arbeit entschädigt werden. Caritas stellt pflegende Angehörige aus dem Kanton Luzern und Zug zu einem Stundenlohn von CHF 35 an und zahlt in die Sozialversicherungen ein. Abgerechnet wird über die zuständige Krankenkasse. Zudem besucht eine diplomierte Pflegefachperson die Angehörigen regelmässig, erstellt mit ihnen einen Pflegeplan und stellt somit die Qualität der Pflege sicher. Detaillierte Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.caritascare.ch/de/angehoerige-pflegen.html Adligenswilerstrasse 15 6002 Luzern betreut@caritas.ch www.caritascare.ch 041 419 22 27
Caritas Schweiz Relève - Service de relève (à domicile) payant Immer mehr betagte Menschen möchten möglichst lange in ihren eigenen vier Wänden leben. Selbstständig, sorglos und sicher. Damit dieser Wunsch wahr wird, brauchen sie irgendwann eine Betreuungshilfe. Und das jeden Tag. Caritas ermöglicht das herzlich und fair mit ihrem Angebot ""Betreuung zuhause"". Dabei gibt es vier verschiedene Betreuungsmodelle, die sich in der Länge der Arbeitszeit, dem Bereitschaftsdienst in der Nacht, der Anzahl Betreuungspersonen und im Preis unterscheiden. Detaillierte Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.caritascare.ch/de/betreuung-zuhause.html Adligenswilerstrasse 15 6002 Luzern betreut@caritas.ch www.caritascare.ch 041 419 22 27
Caritas Schweiz Relève - Service de relève (à domicile) payant Immer mehr betagte Menschen möchten möglichst lange in ihren eigenen vier Wänden leben. Selbstständig, sorglos und sicher. Damit dieser Wunsch wahr wird, brauchen sie irgendwann eine Betreuungshilfe. Und das jeden Tag. Caritas ermöglicht das herzlich und fair mit ihrem Angebot ""Betreuung zuhause"". Dabei gibt es vier verschiedene Betreuungsmodelle, die sich in der Länge der Arbeitszeit, dem Bereitschaftsdienst in der Nacht, der Anzahl Betreuungspersonen und im Preis unterscheiden. Detaillierte Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.caritascare.ch/de/betreuung-zuhause.html" Adligenswilerstrasse 15 6002 Luzern betreut@caritas.ch www.caritascare.ch 041 419 22 27
Caritas Schweiz Relève - Service de relève (à domicile) payant Immer mehr betagte Menschen möchten möglichst lange in ihren eigenen vier Wänden leben. Selbstständig, sorglos und sicher. Damit dieser Wunsch wahr wird, brauchen sie irgendwann eine Betreuungshilfe. Und das jeden Tag. Caritas ermöglicht das herzlich und fair mit ihrem Angebot ""Betreuung zuhause"". Dabei gibt es vier verschiedene Betreuungsmodelle, die sich in der Länge der Arbeitszeit, dem Bereitschaftsdienst in der Nacht, der Anzahl Betreuungspersonen und im Preis unterscheiden. Detaillierte Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.caritascare.ch/de/betreuung-zuhause.html Adligenswilerstrasse 15 6002 Luzern betreut@caritas.ch www.caritascare.ch 041 419 22 27
Caritas Schweiz Relève - Service de relève (à domicile) payant Immer mehr betagte Menschen möchten möglichst lange in ihren eigenen vier Wänden leben. Selbstständig, sorglos und sicher. Damit dieser Wunsch wahr wird, brauchen sie irgendwann eine Betreuungshilfe. Und das jeden Tag. Caritas ermöglicht das herzlich und fair mit ihrem Angebot ""Betreuung zuhause"". Dabei gibt es vier verschiedene Betreuungsmodelle, die sich in der Länge der Arbeitszeit, dem Bereitschaftsdienst in der Nacht, der Anzahl Betreuungspersonen und im Preis unterscheiden. Detaillierte Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.caritascare.ch/de/betreuung-zuhause.html Adligenswilerstrasse 15 6002 Luzern betreut@caritas.ch www.caritascare.ch 041 419 22 27
Caritas Schweiz Relève - Service de relève (à domicile) payant Immer mehr betagte Menschen möchten möglichst lange in ihren eigenen vier Wänden leben. Selbstständig, sorglos und sicher. Damit dieser Wunsch wahr wird, brauchen sie irgendwann eine Betreuungshilfe. Und das jeden Tag. Caritas ermöglicht das herzlich und fair mit ihrem Angebot ""Betreuung zuhause"". Dabei gibt es vier verschiedene Betreuungsmodelle, die sich in der Länge der Arbeitszeit, dem Bereitschaftsdienst in der Nacht, der Anzahl Betreuungspersonen und im Preis unterscheiden. Detaillierte Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.caritascare.ch/de/betreuung-zuhause.html Adlingenswilerstrasse 15 6002 Luzern betreut@caritas.ch www.caritascare.ch 041 419 22 27
Caritas Schweiz Relève - Service de relève (à domicile) payant Immer mehr betagte Menschen möchten möglichst lange in ihren eigenen vier Wänden leben. Selbstständig, sorglos und sicher. Damit dieser Wunsch wahr wird, brauchen sie irgendwann eine Betreuungshilfe. Und das jeden Tag. Caritas ermöglicht das herzlich und fair mit ihrem Angebot ""Betreuung zuhause"". Dabei gibt es vier verschiedene Betreuungsmodelle, die sich in der Länge der Arbeitszeit, dem Bereitschaftsdienst in der Nacht, der Anzahl Betreuungspersonen und im Preis unterscheiden. Detaillierte Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.caritascare.ch/de/betreuung-zuhause.html Adligenswilerstrasse 15 6002 Luzern betreut@caritas.ch www.caritascare.ch 041 419 22 27
Caritas Schweiz Relève - Service de relève (à domicile) payant Immer mehr betagte Menschen möchten möglichst lange in ihren eigenen vier Wänden leben. Selbstständig, sorglos und sicher. Damit dieser Wunsch wahr wird, brauchen sie irgendwann eine Betreuungshilfe. Und das jeden Tag. Caritas ermöglicht das herzlich und fair mit ihrem Angebot ""Betreuung zuhause"". Dabei gibt es vier verschiedene Betreuungsmodelle, die sich in der Länge der Arbeitszeit, dem Bereitschaftsdienst in der Nacht, der Anzahl Betreuungspersonen und im Preis unterscheiden. Detaillierte Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.caritascare.ch/de/betreuung-zuhause.html Adligenswilerstrasse 15 6002 Luzern betreut@caritas.ch www.caritascare.ch 041 419 22 27
Caritas Schweiz Relève - Service de relève (à domicile) payant Immer mehr betagte Menschen möchten möglichst lange in ihren eigenen vier Wänden leben. Selbstständig, sorglos und sicher. Damit dieser Wunsch wahr wird, brauchen sie irgendwann eine Betreuungshilfe. Und das jeden Tag. Caritas ermöglicht das herzlich und fair mit ihrem Angebot ""Betreuung zuhause"". Dabei gibt es vier verschiedene Betreuungsmodelle, die sich in der Länge der Arbeitszeit, dem Bereitschaftsdienst in der Nacht, der Anzahl Betreuungspersonen und im Preis unterscheiden. Detaillierte Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.caritascare.ch/de/betreuung-zuhause.html Adligenswilerstrasse 15 6002 Luzern betreut@caritas.ch https://www.caritascare.ch/de... 041 419 22 27
Caritas Schweiz Relève - Service de relève (à domicile) payant Immer mehr betagte Menschen möchten möglichst lange in ihren eigenen vier Wänden leben. Selbstständig, sorglos und sicher. Damit dieser Wunsch wahr wird, brauchen sie irgendwann eine Betreuungshilfe. Und das jeden Tag. Caritas ermöglicht das herzlich und fair mit ihrem Angebot ""Betreuung zuhause"". Dabei gibt es vier verschiedene Betreuungsmodelle, die sich in der Länge der Arbeitszeit, dem Bereitschaftsdienst in der Nacht, der Anzahl Betreuungspersonen und im Preis unterscheiden. Detaillierte Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.caritascare.ch/de/betreuung-zuhause.html Adligenswilerstrasse 15 6002 Luzern betreut@caritas.ch www.caritascare.ch 041 419 22 27
Caritas Schweiz Relève - Service de relève (à domicile) payant Immer mehr betagte Menschen möchten möglichst lange in ihren eigenen vier Wänden leben. Selbstständig, sorglos und sicher. Damit dieser Wunsch wahr wird, brauchen sie irgendwann eine Betreuungshilfe. Und das jeden Tag. Caritas ermöglicht das herzlich und fair mit ihrem Angebot ""Betreuung zuhause"". Dabei gibt es vier verschiedene Betreuungsmodelle, die sich in der Länge der Arbeitszeit, dem Bereitschaftsdienst in der Nacht, der Anzahl Betreuungspersonen und im Preis unterscheiden. Detaillierte Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.caritascare.ch/de/betreuung-zuhause.html Adligenswilerstrasse 15 6002 Luzern betreut@caritas.ch www.caritascare.ch 041 419 22 27
Caritas Schweiz Relève - Service de relève (à domicile) payant Immer mehr betagte Menschen möchten möglichst lange in ihren eigenen vier Wänden leben. Selbstständig, sorglos und sicher. Damit dieser Wunsch wahr wird, brauchen sie irgendwann eine Betreuungshilfe. Und das jeden Tag. Caritas ermöglicht das herzlich und fair mit ihrem Angebot ""Betreuung zuhause"". Dabei gibt es vier verschiedene Betreuungsmodelle, die sich in der Länge der Arbeitszeit, dem Bereitschaftsdienst in der Nacht, der Anzahl Betreuungspersonen und im Preis unterscheiden. Detaillierte Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.caritascare.ch/de/betreuung-zuhause.html Adligenswilerstrasse 15 6002 Luzern betreut@caritas.ch https://www.caritascare.ch/de/ 041 419 22 27
Caritas Vaud Relève - Visites à domicile contre la solitude gratuit Accompagnement bénévole, accompli par des personnes formées et responsables, dans le respect et la reconnaissance des personnes, en toute confidentialité et discrétion. Rue Dr César-Roux 8 1005 Lausanne patrick.couedel-fleurdelys@caritas-vaud.ch http://www2.caritas-vaud.ch/... 021 317 59 80
Caritas Zürich Relève - Visites à domicile contre la solitude gratuit Gut ausgebildete Freiwillige schenken den Betroffenen Aufmerksamkeit und Zeit und begleiten sie auf ihrem schweren, letzten Weg. Dies bietet Angehörige und Pflegende eine Unterstützung und Entlastung. rufnetz_rafzerfeld@gmx.ch http://www.caritas-zuerich.ch... 079 813 08 72
Caritas Zürich Relève - Visites à domicile contre la solitude gratuit Gut ausgebildete Freiwillige schenken den Betroffenen Aufmerksamkeit und Zeit und begleiten sie auf ihrem schweren, letzten Weg. Dies bietet Angehörige und Pflegende eine Unterstützung und Entlastung. rn-embrachertal@gmx.ch http://www.caritas-zuerich.ch... 079 962 74 75
Caritas Zürich Cours - Formation pour proches aidants payant Wir unterstützen und begleiten Sie beim Aufbau von neuen Rufnetzen. Zudem bieten wir für bestehende Begleitgruppen und Einsatzzentralen Weiterbildungen an, insbesondere in den Bereichen Spiritualität und Kommunikation mit Schwerkranken und Sterbenden. Beckenhofstrasse 16 8021 Zürich info@caritas-zuerich.ch http://www.caritas-zuerich.ch... 044 366 68 74
Centre d'information et de consultation femme et travail - frac Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant Conseils individualisés (hommes, femmes et couples) autour de la conciliation travail-famille Rue de Morat 7 2502 Bienne info@frac.ch http://www.frac.ch/Home.47.0.... 032 325 38 20
Centre de consultation LAVI Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit Le Centre de consultation LAVI (loi fédérale d'aide aux victimes d'infractions) est un service d'aide aux victimes pour enfants et adolescent(e)s, hommes, victimes de la circulation, victimes de mesures de coercition à des fins d’assistance. Rue Hans-Fries 2A 1705 Fribourg http://www.fr.ch/sej/fr/pub/... 026 305 15 80
Centre de consultation LAVI Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit L'aide aux victimes est l'aide qu'une personne reçoit lorsqu'elle a subi, du fait d'une infraction, une atteinte immédiate à son intégrité corporelle, sexuelle ou psychique. Par exemple, en cas d'actes de violence (p. ex. homicide, lésions corporelles, enlèvement); de délits sexuels (p. ex. viol, abus sexuel); de violence domestique (p. ex. lésions corporelles, contrainte, menaces) ou d'accidents de la circulation entraînant des lésions corporelles. Rue du Grand-Pont 2 bis 1003 Lausanne administration@lavi.ch www.profa.ch/fr/themes/... 021 631 03 00
Centre de consultation LAVI Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit L'aide aux victimes est l'aide qu'une personne reçoit lorsqu'elle a subi, du fait d'une infraction, une atteinte immédiate à son intégrité corporelle, sexuelle ou psychique. Par exemple, en cas d'actes de violence (p. ex. homicide, lésions corporelles, enlèvement); de délits sexuels (p. ex. viol, abus sexuel); de violence domestique (p. ex. lésions corporelles, contrainte, menaces) ou d'accidents de la circulation entraînant des lésions corporelles. Avenue de Pratifori 27 1950 Sion http://www.vs.ch/Navig/navig.... 027 323 15 14
Centre de consultation LAVI Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit L'aide aux victimes est l'aide qu'une personne reçoit lorsqu'elle a subi, du fait d'une infraction, une atteinte immédiate à son intégrité corporelle, sexuelle ou psychique. Par exemple, en cas d'actes de violence (p. ex. homicide, lésions corporelles, enlèvement); de délits sexuels (p. ex. viol, abus sexuel); de violence domestique (p. ex. lésions corporelles, contrainte, menaces) ou d'accidents de la circulation entraînant des lésions corporelles. Bd. De Saint-Georges 72 1205 Genève centrelavi.ge@worldcom.ch www.centrelavi-ge.ch 022 320 01 02
Centre de consultation LAVI Violence - conseil et soutien en cas de violence constatée sur autrui payant Centre de consultation pour l'aide aux victimes Quai de la Sorne 22 2800 Delémont lavi@ssrju.ch http://www.jura.ch/DSA/SAS/... 032 420 81 00
Centre de consultation LAVI Violence - conseil et soutien en cas de violence constatée sur autrui payant L'aide aux victimes est l'aide qu'une personne reçoit lorsqu'elle a subi, du fait d'une infraction, une atteinte immédiate à son intégrité corporelle, sexuelle ou psychique. Par exemple, en cas d'actes de violence (p. ex. homicide, lésions corporelles, enlèvement); de délits sexuels (p. ex. viol, abus sexuel); de violence domestique (p. ex. lésions corporelles, contrainte, menaces) ou d'accidents de la circulation entraînant des lésions corporelles. Quai de la Sorne 22 2800 Delémont lavi@ssrju.ch http://www.jura.ch/DSA/SAS/... 032 420 81 00
Centre de consultation LAVI pour les femmes / Solidarité Femmes Fribourg Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit Professionnelles formées dans le domaine de la violence faite aux femmes. Case postale 1400 1701 Fribourg info@sf-lavi.ch http://www.sf-lavi.ch/?lang=fr 026 322 22 02
Centre Neuchâtelois de psychiatrie, Centre d'urgences psychiatriques Urgence - Urgences psychiatriques payant Personnel spécialisé pour faire face à un proche souffrant d’une détresse psychique qui nécessite l’intervention d’une équipe soignante spécialisée en santé mentale sans attendre une consultation programmée. En cas de d'état d'abattement extrême, de violence d’une personne envers elle-même (tentative de suicide ou automutilation), envers - autrui ou envers son environnement matériel, délire, hallucinations, état d’agitation, angoisse ou une souffrance psychique extrême ou - encore état dépressif intense. Maladière 45 2000 Neuchâtel cup@cnp.ch http://www.cnp.ch/index.php/... 032 755 25 25
CHUV, Centre de psychiatrie Urgence - Urgences psychiatriques payant Personnel spécialisé pour faire face à un proche souffrant d’une détresse psychique qui nécessite l’intervention d’une équipe soignante spécialisée en santé mentale sans attendre une consultation programmée. En cas de d'état d'abattement extrême, de violence d’une personne envers elle-même (tentative de suicide ou automutilation), envers - autrui ou envers son environnement matériel, délire, hallucinations, état d’agitation, angoisse ou une souffrance psychique extrême ou - encore état dépressif intense. Bâtiment Les Cèdres 1008 Prilly http://www.chuv.ch/... 0848 133 133
Claire&George Hotelspitex Bouger - Excursions, vacances payant Piattaforma di intermediazione nazionale per vacanze individuali in albergo con servizi complementari. Le prestazioni si rivolgono a giovani e anziani – che per motivi di età, malattia, infortunio o disabilità necessitano di assistenza – e ai loro familiari, per permettere loro di trascorrere una vacanza spensierata insieme. Aiuto finanziario possibile. Falkenplatz 9 3012 Bern kontakt@claireundgeorge.ch http://www.claireundgeorge.ch... 031 301 55 65
Claire&George Hotelspitex Bouger - Excursions, vacances payant Nationale Vermittlungsplattform für individuelle Hotelferien mit Zusatzservices. Dienstleistung profitieren ältere und junge Menschen, die alters-, krankheits-, unfall- oder behinderungsbedingt auf Hilfe angewiesen sind sowie ihre Angehörigen. Gemeinsame Ferien werden wieder möglich. Finanzielle Unterstützung möglich. Falkenplatz 9 3012 Bern kontakt@claireundgeorge.ch http://www.claireundgeorge.ch... 031 301 55 65
Claire&George Hotelspitex Bouger - Excursions, vacances payant Plateforme nationale de coordination pour des vacances individuelles à l’hôtel avec des services additionnels. La fondation s’adresse à toutes les personnes nécessitant des soins en raison de leur âge avancé, d’une maladie, d’un accident ou d’un handicap, ainsi qu‘à leurs proches. Il leur est désormais à nouveau possible de planifier des vacances conjointes. Soutien financier possible. Falkenplatz 9 3012 Bern kontakt@claireundgeorge.ch http://www.claireundgeorge.ch... 031 301 55 65
Conferenza del volontariato sociale Divers - Prestations diverses Informazione e sensibilizzazione, Consulenza, Formazione, Pubblicazioni, Collaborazioni. Via alla Campagna 9 6900 Lugano info@volontariato-sociale.ch http://www.volontariato.ch/ 091 970 20 11
CORA Bouger - Service de transport gratuit Coordination de transports bénévoles. Grand-Rue 7 2114 Fleurier cora@ne.ch http://www.val-de-travers.ch/... 032 861 35 05 
Croce Rossa Ticino Soigner - Ergothérapie payant E’ un servizio sociale, in appoggio al servizio di cure a domicilio, a favore di utenti sia in carrozzella sia autosufficienti, che non possono utilizzare altri mezzi di trasporto per recarsi presso strutture mediche o altri istituti. Via alla Campagna 9 6904 Lugano info@crocerossaticino.ch http://www.crocerossaticino.... 091 973 23 00
Croce Rossa Ticino Bouger - Service de transport payant E’ un servizio sociale, in appoggio al servizio di cure a domicilio, a favore di utenti sia in carrozzella sia autosufficienti, che non possono utilizzare altri mezzi di trasporto per recarsi presso strutture mediche o altri istituti. Via alla Campagna 9 6904 Lugano info@crocerossaticino.ch http://www.crocerossaticino.... 091 973 23 00
Croce Rossa Ticino Relève - Accueil de jour, centres de jour gratuit E’ un servizio che vuole dare la possibilità ai propri ospiti di trascorrere qualche ora in compagnia con diverse attività. Tra gli obiettivi anche quello di alleggerire i familiari dei pazienti. Via alla Campagna 9 6904 Lugano info@crocerossaticino.ch http://www.crocerossaticino.... 091 973 23 00
Croce Rossa Ticino Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit E’ un servizio composto da Volontari formati che si recano a domicilio per sostituire per qualche ora il congiunto che cura l'anziano. Via alla Campagna 9 6904 Lugano info@crocerossaticino.ch http://www.crocerossaticino.... 091 973 23 00
Croce Rossa Ticino Relève - Visites à domicile contre la solitude gratuit E’ un servizio, gestito da Volontari, per gli anziani che vogliono un po’ di compagnia. Per opporsi alla solitudine, uno dei fenomeni sociali più marcanti della nostra società, offrendo solidarietà e amicizia. Via alla Campagna 9 6904 Lugano info@crocerossaticino.ch http://www.crocerossaticino.... 091 973 23 00
Croix Bleue Romande Jura Informer - Information générale payant Alcool et 3ème âge: La Croix-Bleue romande accompagne les personnes concernées et les proches de manière individuelle et en groupes en offrant des activités adaptées. Elle propose aux professionnels des soins (EMS, CMS…) en tant que service spécialisé, de collaborer et rechercher avec eux les solutions les plus adéquates. Place de la Gare 2c 2502 Bienne info-jb@croix-bleue.ch http://www.croix-bleue.ch/... 032 944 16 66
Croix Bleue Romande Neuchâtel Informer - Information générale payant Alcool et 3ème âge: La Croix-Bleue romande accompagne les personnes concernées et les proches de manière individuelle et en groupes en offrant des activités adaptées. Elle propose aux professionnels des soins (EMS, CMS…) en tant que service spécialisé, de collaborer et rechercher avec eux les solutions les plus adéquates. Rue du Verger-Rond 7a 2000 Neuchâtel info-ne@croix-bleue.ch http://www.croix-bleue.ch/... 032 710 16 07
Croix Bleue Romande Vaud Informer - Information générale payant Alcool et 3ème âge: La Croix-Bleue romande accompagne les personnes concernées et les proches de manière individuelle et en groupes en offrant des activités adaptées. Elle propose aux professionnels des soins (EMS, CMS…) en tant que service spécialisé, de collaborer et rechercher avec eux les solutions les plus adéquates. Avenue de la Gare 31 1022 Chavannes info-vd@croix-bleue.ch http://www.croix-bleue.ch/... 021 633 44 32
Croix-Bleue Romande (Genève) Informer - Information générale payant Alcool et 3ème âge: La Croix-Bleue romande accompagne les personnes concernées et les proches de manière individuelle et en groupes en offrant des activités adaptées. Elle propose aux professionnels des soins (EMS, CMS…) en tant que service spécialisé, de collaborer et rechercher avec eux les solutions les plus adéquates. Chemin de la Gravière 4 1227 Les Acacias info-ge@croix-bleue.ch http://www.croix-bleue.ch/... 022 320 41 00
Croix-Bleue Romande Jura Informer - Information générale payant Alcool et 3ème âge: La Croix-Bleue romande accompagne les personnes concernées et les proches de manière individuelle et en groupes en offrant des activités adaptées. Elle propose aux professionnels des soins (EMS, CMS…) en tant que service spécialisé, de collaborer et rechercher avec eux les solutions les plus adéquates. Place de la Gare 2c 2502 Bienne info-jb@croix-bleue.ch http://www.croix-bleue.ch/... 032 944 16 66
Croix-Rouge bernoise Bouger - Service de transport payant Le Service des transports est à la disposition des personnes âgées, malades ou handicapées qui ne peuvent pas utiliser les transports publics et n’ont pas accès à des moyens de transport par leurs proches. Bernstrasse 162 3052 Zollikofen kvbe@srk-bern.ch http://www.srk-bern.ch/fr/... 031 919 09 09
Croix-Rouge bernoise Urgence - Alarme à domicile payant En cas d’urgence, le système d’alarme de la Croix-Rouge garantit un secours rapide, 24 heures sur 24. Il suffit de presser sur le bouton de détresse au poignet pour joindre la centrale d’alarme de la CRS. Celle-ci se charge de prévenir vos personnes de contact et d’organiser l’aide nécessaire. Les collaborateurs de la centrale d’alarme restent en contact avec vous jusqu'au moment où les services d'aide sont sur place. Bernstrasse 162 3052 Zollikofen kvbe@srk-bern.ch http://www.srk-bern.ch/fr/... 031 919 09 09
Croix-Rouge bernoise Urgence - Alarmes en route payant Avec l’appel d’urgence mobile (propre téléphone mobile II avec GPS ou montre Limmex), vous êtes en sécurité en Suisse. Bernstrasse 162 3052 Zollikofen kvbe@srk-bern.ch http://www.srk-bern.ch/fr/... 031 919 09 09
Croix-Rouge bernoise Relève - Visites à domicile contre la solitude gratuit Personnes bénévoles formées, qui vous offrent de leur temps et vous tiennent compagnie. Bernstrasse 162 3052 Zollikofen kvbe@srk-bern.ch http://www.srk-bern.ch/fr/... 031 919 09 09
Croix-Rouge bernoise Démence - Accompagnement de personnes atteintes gratuit Des bénévoles spécialement formés accompagnent des personnes atteintes de démence à des rendez-vous importants hors de leur domicile. Les bénévoles viennent chercher les clients à leur domicile ou à l’institution, les accompagnent à leur rendez-vous et les ramènent ensuite. Bernstrasse 162 3052 Zollikofen kvbe@srk-bern.ch http://www.srk-bern.ch/fr/... 031 919 09 09
Croix-Rouge bernoise Bouger - Excursions, vacances payant Le Carissimo est conçu pour accueillir 41 personnes dont 18 en fauteuil roulant. Les personnes âgées et handicapées vivant en institution sont les premières à en profiter. Bernstrasse 162 3052 Zollikofen kvbe@srk-bern.ch http://www.srk-bern.ch/fr/... 031 919 09 09
Croix-Rouge fribourgeoise Relève - Service de relève (à domicile) payant Aide aux proches: service de visite à domicile pour relayer et soulager les proches qui s'occupent d'une personne malade et/ou âgée à domicile. Rue G.-Techtermann 2, Case postale 279 1701 Fribourg aide-aux-proches@croix-rouge-fr.ch http://www.croix-rouge-fr.ch/... 026 347 39 79
Croix-Rouge fribourgeoise Relève - Service de relève (à domicile) payant Aide aux proches: service de visite à domicile pour relayer et soulager les proches qui s'occupent d'une personne malade et/ou âgée à domicile. Rue G.-Techtermann 2, Case postale 279 1701 Fribourg aide-aux-proches@croix-rouge-fr.ch http://www.croix-rouge-fr.ch/... 026 347 39 79
Croix-Rouge fribourgeoise Relève - Visites à domicile contre la solitude gratuit Le service des Visites à domicile et accompagnement permet aux personnes que l'âge a isolées, de partager des moments de d'une à deux heures par semaine en compagnie d'une personne bénévole. Rue G.-Techtermann 2, Case postale 279 1701 Fribourg benevolat@croix-rouge-fr.ch http://www.croix-rouge-fr.ch/... 026 347 39 63
Croix-Rouge fribourgeoise Aide - Moyens auxiliaires payant La Croix-Rouge fribourgeoise met à disposition des personnes handicapées, âgées ou malades des lits électriques. Rue G.-Techtermann 2, Case postale 279 1701 Fribourg location@croix-rouge-fr.ch http://www.croix-rouge-fr.ch/... 026 347 39 52
Croix-Rouge fribourgeoise Cours - Formation payant Divers cours de formation: auxiliaires de santé CRS, Animation et accmpagnement auprès des personnes âgées, Accompagnateur en psychiatrie de l'âge avancé, Soins palliatifs, etc. Rue G.-Techtermann 2, Case postale 279 1701 Fribourg info@croix-rouge-fr.ch http://www.croix-rouge-fr.ch/... 026 347 39 40
Croix-Rouge fribourgeoise Habiter - Appartements communautaires payant Habiter - Aider: Un projet de cohabitation entre jeunes et seniors pour renforcer les liens entre les générations. Rue G.-Techtermann 2, Case postale 279 1701 Fribourg habiter-aider@croix-rouge-fr.ch http://www.croix-rouge-fr.ch/... 026 347 39 79
Croix-Rouge fribourgeoise Bouger - Service de transport payant Le service de transport de la Croix-Rouge est un service à disposition des personnes à mobilité réduite qui nécessitent un accompagnant pour leur déplacement motorisé. Rue G.-Techtermann 2, Case postale 279 1701 Fribourg benevolat@croix-rouge-fr.ch http://www.croix-rouge-fr.ch/... 026 347 39 40
Croix-Rouge fribourgeoise Urgence - Alarme à domicile payant Le système d’alarme Croix-Rouge est un service qui permet à une personne à domicile, qui chute ou est victime d’un malaise, de déclencher une alarme. Rue G.-Techtermann 2, Case postale 279 1701 Fribourg location@croix-rouge-fr.ch http://www.croix-rouge-fr.ch/... 026 347 39 52
Croix-Rouge fribourgeoise Urgence - Alarmes en route payant Avec la formule mobile, vous serez également en sécurité lors de vos sorties. Vous êtes relié à la centrale par votre téléphone portable ou d'un autre appareil spécifique. Rue G.-Techtermann 2, Case postale 279 1701 Fribourg location@croix-rouge-fr.ch http://www.croix-rouge-fr.ch/... 026 347 39 52
Croix-Rouge genevoise Relève - Service de relève (à domicile) payant Présence Seniors: appui et accompagnement pour la préparation des repas, le ménage courant, l'arrosage des plantes, la petite couture, etc.; accompagnement lors de promenades, lors de rendez-vous extérieurs, au restaurant, à la poste ou lors de la visite d'un foyer de jour...; écoute, présence sécurisante et interactive. Route des Acacias 9 1211 Genève 4 seniors@croix-rouge-ge.ch http://www.croix-rouge-ge.ch/... 022 304 04 67
Croix-Rouge genevoise Relève - Visites à domicile contre la solitude gratuit Afin d'égayer les journées et rompre l'isolement des personnes âgées vivant dans leur propre logement ou en EMS, chaque semaine des bénévoles leur proposent des promenades, des jeux, des lectures et des discussions. Route des Acacias 9 1211 Genève 4 seniors@croix-rouge-ge.ch http://www.croix-rouge-ge.ch/... 022 304 04 67
Croix-Rouge genevoise Cours - Formation pour proches aidants payant Le changement de positionnement dans le lit; L’aide au repas; Mesures d’hygiène de base pour créer un environnement sûr. Route des Acacias 9 1211 Genève 4 formation@croix-rouge-ge.ch http://www.croix-rouge-ge.ch/... 022 304 04 04
Croix-Rouge genevoise Conseil - Soutien individuel au proche aidant payant Présence Seniors: appui et accompagnement pour la préparation des repas, le ménage courant, l'arrosage des plantes, la petite couture, etc.; accompagnement lors de promenades, lors de rendez-vous extérieurs, au restaurant, à la poste ou lors de la visite d'un foyer de jour...; écoute, présence sécurisante et interactive. Route des Acacias 9 1211 Genève 4 seniors@croix-rouge-ge.ch http://www.croix-rouge-ge.ch/... 022 304 04 04
Croix-Rouge jurassienne Relève - Visites à domicile contre la solitude gratuit Visites de bénévoles formés et encadrés pour combattre l'isolement et la solitude. Rue Thurmann 10 D 2900 Porrentruy cr.jura.porrentruy@bluewin.ch www.croix-rouge-jura.ch 032 466 63 29
Croix-Rouge jurassienne Urgence - Alarme à domicile payant Système d'alarme pour une prise en charge rapide en cas de problème. Rue Thurmann 10 D 2900 Porrentruy cr.jura.porrentruy@bluewin.ch www.croix-rouge-jura.ch 032 466 63 29
Croix-Rouge jurassienne Relève - Service de relève (à domicile) payant Proches qui s’occupent d’une personne ayant atteint l’âge de l’AVS. Rue Thurmann 10 D 2900 Porrentruy cr.jura.porrentruy@bluewin.ch www.croix-rouge-jura.ch 032 466 63 29
Croix-Rouge Neuchâtel Relève - Visites à domicile contre la solitude gratuit Visites de bénévoles formés et encadrés pour combattre l'isolement et la solitude. Avenue du 1er mars 2a 2000 Neuchâtel croix-rouge.neuchatel@ne.ch http://www.croix-rouge-ne.ch/... 032 886 88 70
Croix-Rouge Neuchâtel Urgence - Alarme à domicile payant Système d'alarme pour une prise en charge rapide en cas de problème. Avenue du 1er mars 2a 2000 Neuchâtel croix-rouge.neuchatel@ne.ch http://www.croix-rouge-ne.ch/... 032 886 88 70
Croix-Rouge Neuchâtel Urgence - Alarmes en route payant Système d'alarme pour personnes en route, à condition de pouvoir indiquer le lieu où ils se trouvent et la nature de leur problème. Avenue du 1er mars 2a 2000 Neuchâtel croix-rouge.neuchatel@ne.ch http://www.croix-rouge-ne.ch/... 032 886 88 70
Croix-Rouge Neuchâtel Démence - Groupe d'entraide pour malades psychiques et Alzheimer, démence gratuit Croix-Rouge Neuchâtel propose des rencontres ponctuelles, animées par des professionnelles au proches aidant-e-s afin d'offrir écoute, soutien et partage des difficultés vécues. Gratuit et sans inscriptions Avenue du 1er mars 2a 2000 Neuchâtel croix-rouge.neuchatel@ne.ch http://www.croix-rouge-ne.ch/... 032 886 80 70
Croix-Rouge Neuchâtel Bouger - Service de transport gratuit Pour les personnes à mobilité réduite, âgées, handicapées, malades ou isolées. Déplacements chez les médecins, à l'hôpital, ou dans les centres de soins partout en Suisse. Avenue du 1er mars 2a 2000 Neuchâtel isabelle.manes@ne.ch http://www.croix-rouge-ne.ch/... 032 886 88 70
Croix-Rouge Neuchâtel Bouger - Aide pour se déplacer à pied gratuit Pour conserver l'autonomie des personnes. Avenue du 1er mars 2a 2000 Neuchâtel contact@croix-rouge-ne.ch www.croix-rouge-ne.ch 032 886 88 60
Croix-Rouge Neuchâtel Soigner - Soins de base généraux payant Le matin, les auxiliaires de santé aident les patients à se lever, se laver, s’habiller à leur domicile. Elles contrôlent la prise de médicaments et s’assurent que tout se passe bien. Depuis 2012, elles s’occupent également de quelques tâches ménagères et veillent au bien-être des patients. Avenue du 1er mars 2a 2000 Neuchâtel savd@croix-rouge-ne.ch http://www.croix-rouge-ne.ch/... 032 886 88 60
Croix-Rouge Neuchâtel Cours - Formation payant Formation continue pour auxiliaire de santé Avenue du 1er mars 2a 2000 Neuchâtel contact@croix-rouge-ne.ch http://www.croix-rouge-ne.ch/... 032 886 88 60
Croix-Rouge Neuchâtel Aide - au ménage gratuit Accompagnement personnel pour effectuer divers achats. Forfait ou gratuit selon la formule choisie. Avenue du 1er mars 2a 2000 Neuchâtel contact@croix-rouge-ne.ch www.croix-rouge-ne.ch 032 886 88 60
Croix-Rouge Neuchâtel Démence - Soins pour les personnes atteintes de démence payant Dementia Care - Prise en charge dela personne atteinte de démence par une auxiliaire de vie CRS, à son domicile. Avenue du 1er mars 2a 2000 Neuchâtel contact@croix-rouge-ne.ch www.croix-rouge-ne.ch 032 886 88 60
Croix-Rouge Neuchâtel Démence - Groupe d'entraide pour malades psychiques et Alzheimer, démence gratuit En collaboration avec l'association Alzheimer Suisse. Encadrement chaleureux et de confiance pour les malades, moment d’échange et de détente, temps de changement dans leur quotidien, tout en valorisant ce qu’elles/ils peuvent encore accomplir. En proposant un encadrement payant et stable, les proches ont ainsi l’occasion d’avoir un moment de répit et de ressourcement. Avenue du 1er mars 2a 2000 Neuchâtel contact@croix-rouge-ne.ch http://www.croix-rouge-ne.ch/... 032 886 88 60
Croix-Rouge Neuchâtel Démence - Groupe d'entraide pour malades psychiques et Alzheimer, démence gratuit Lieux de rencontre pour personnes souffrant de la maladie d'Alzheimer. Encadrement chaleureux et de confiance, un moment d’échange et de détente, un temps de changement dans leur quotidien, tout en valorisant ce qu’elles/ils peuvent encore accomplir. Encadrement payant et stable. Avenue du 1er mars 2a 2000 Neuchâtel croix-rouge.neuchatel@ne.ch http://www.croix-rouge-ne.ch/... 032 886 88 70
Croix-Rouge Valais Cours - Formation pour proches aidants payant Ce cours a pour but de proposer aux proches aidants un lieu d'échange, un endroit pour se ressourcer et des informations pour organiser l'accompagnement sans s'épuiser. 10, rue du Chanoine Berchtold 1950 Sion info@croix-rouge-valais.ch http://www.croix-rouge-valais... 027 322 13 54
Croix-Rouge Valais Relève - Service de relève (à domicile) payant La Croix-Rouge Valais met à votre disposition, en fonction de vos besoins, un/une bénévole ou un/une auxiliaire de santé pour une présence de confiance à domicile. L’organisation de ces présences « relais » s’effectuent dans un but de prévention de l’épuisement des proches. 10, rue du Chanoine Berchtold 1950 Sion info@croix-rouge-valais.ch http://www.croix-rouge-valais... 027 322 13 54
Croix-Rouge Valais Relève - Service de relève de nuit (à domicile) payant La Croix-Rouge Valais soutien les présences de nuit avec son action "Bons Présence de Nuit". Chaque bon, d'une valeur de 100.-, donne droit à une nuit d'accompagnement à prix préférentiel pour les familles qui en font la demande. Chaque situation est évaluée au préalable au cours d’une visite à domicile effectuée par la Croix-Rouge Valais (aucune intervention n’est organisée dans l’urgence). 10, rue du Chanoine Berchtold 1950 Sion info@croix-rouge-valais.ch http://www.croix-rouge-valais... 027 322 13 54
Croix-Rouge Valais Bouger - Service de transport payant La Croix-Rouge dispose ponctuellement d’un service de bus spécialement équipé pour le transport de personnes âgées ou handicapées. Grâce à ce bus, des homes et des Foyers peuvent offrir à leurs résidents une excursion bienvenue pour se changer les idées. 10, rue du Chanoine Berchtold 1950 Sion info@croix-rouge-valais.ch 027 322 13 54
Croix-Rouge vaudoise Relève - Service de relève (à domicile) gratuit Présence à domicile d'un bénévole pour permettre aux proches aidants* de prendre un peu de temps pour souffler et se ressourcer. Rue Beau-Séjour 9-13, Case postale 5683 1002 Lausanne http://www.croixrougevaudoise... 021 340 00 99
Croix-Rouge vaudoise Bouger - Service de transport payant Le Service des Transports propose aux personnes éprouvant des difficultés à se déplacer de les conduire à destination pour des rendez-vous à caractère thérapeutique et, selon les disponibilités pour des activités socio-culturelles. Rue Beau-Séjour 9-13, Case postale 5683 1002 Lausanne http://www.croixrougevaudoise... 021 340 00 99
Croix-Rouge vaudoise Relève - Visites à domicile contre la solitude gratuit Le Service d'Accompagnement aux loisirs permet aux personnes le souhaitant de partager une activité de leur choix avec un bénévole. Rue Beau-Séjour 9-13, Case postale 5683 1002 Lausanne http://www.croixrougevaudoise... 021 340 00 99
Croix-Rouge vaudoise Manger - Repas à domicile gratuit Les personnes qui le souhaitent peuvent être accompagnées durant leurs courses ou leurs repas. Plus qu'une simple aide, il s'agit avant tout de maintenir le lien social. Rue Beau-Séjour 9-13, Case postale 5683 1002 Lausanne http://www.croixrougevaudoise... 021 340 00 99
Cura Viva Appenzellerland Habiter - Etablissements médico-sociaux, unités de vie de psychogériatrie internet Auflistung und Suchmaske aller Heimen im Kanton (39 Institutionen). Suchmöglichkeiten für freie Plätze. Gerbestrasse 3 9410 Heiden info@curaviva-appenzellerland.ch http://www.curaviva-... 071 280 14 08
Cura Viva Appenzellerland Habiter - Etablissements médico-sociaux, unités de vie de psychogériatrie internet Auflistung und Suchmaske aller Heimen im Kanton (39 Institutionen). Suchmöglichkeiten für freie Plätze. Gerbestrasse 3 9410 Heiden info@curaviva-appenzellerland.ch http://www.curaviva-... 071 280 14 08
Cura Viva Basel-Stadt Habiter - Etablissements médico-sociaux, unités de vie de psychogériatrie internet Auflistung und Suchmaske aller Heimen im Kanton (über 45 Institutionen). Suchmöglichkeiten für freie Plätze. Hirschgässlein 42 4051 Basel contact@vap-bs.ch http://www.vap-bs.ch/Heime/... 061 272 90 90
Cura Viva Baselland Habiter - Etablissements médico-sociaux, unités de vie de psychogériatrie internet Auflistung und Suchmaske aller Heimen im Kanton (über 30 Institutionen). Suchmöglichkeiten für freie Plätze. Fichtenhagstrasse 4 4132 Muttenz info@bap-bl.ch http://www.bap-bl.ch/index.... 061 461 57 80
Cura Viva Bern Habiter - Etablissements médico-sociaux, unités de vie de psychogériatrie internet Suchmaske aller Heimen im Kanton Bern (über 280 Institutionen) . Weihergasse 7a 3005 Bern verband@vbb-abems.ch http://www.vbb-abems.ch/... 031 808 70 70
Cura Viva Berne Habiter - Etablissements médico-sociaux, unités de vie de psychogériatrie internet Liste des EMS du canton de Berne. Weihergasse 7a 3005 Berne verband@vbb-abems.ch http://www.vbb-abems.ch/... 031 808 70 70
Cura Viva Fribourg Habiter - Etablissements médico-sociaux, unités de vie de psychogériatrie internet Auflistung und Suchmaske aller Heime im Kanton . Suchmöglichkeiten für freie Plätze. Rte St-Nicolas-de-Flüe 2 1700 Fribourg office@afipa-vfa.ch http://www.vfa-afipa.ch/... 026 915 03 43
Cura Viva Fribourg Habiter - Etablissements médico-sociaux, unités de vie de psychogériatrie internet Auflistung und Suchmaske aller Heime im Kanton . Suchmöglichkeiten für freie Plätze. Rte St-Nicolas-de-Flüe 2 1700 Fribourg office@afipa-vfa.ch http://www.afipa-vfa.ch/... 026 915 03 43
Cura Viva Genève Habiter - Etablissements médico-sociaux, unités de vie de psychogériatrie internet Auflistung und Suchmaske aller Heime im Kanton (45 Institutionen). Suchmöglichkeiten für freie Plätze. 2, Clos-Belmont 1208 Genève info@fegems.ch http://www.fegems.ch/trouver-... 022 328 33 87
Cura Viva Glarus Habiter - Etablissements médico-sociaux, unités de vie de psychogériatrie internet Auflistung und Suchmaske aller Heimen im Kanton (3 Heime). Suchmöglichkeiten für freie Plätze. Zieglerstrasse 53 / Postfach 1003 3000 Bern 14 info@curaviva.ch http://www.glarnerheime.ch/?... 031 385 33 33
Cura Viva Luzern Informer - Adresses de proximité internet Freie Pflegeplätze im Kanton Luzern. Postfach 40 6404 Greppen f.lienert@lak.ch http://www.lak.ch/Pflege-und-... 041 511 50 10
Cura Viva Luzern Habiter - Etablissements médico-sociaux, unités de vie de psychogériatrie internet Pflege und Betreuung. Alters- und Pflegeheime im Kanton Luzern Postfach 40 6404 Greppen f.lienert@lak.ch http://www.lak.ch/Pflege-und-... 041 511 50 10
Cura Viva Luzern Habiter - Etablissements médico-sociaux, unités de vie de psychogériatrie internet Auflistung und Suchmaske aller Heimen im Kanton (66 Heime). Suchmöglichkeiten für freie Plätze. Postfach 40 6404 Greppen --- http://www.lak.ch/Pflege-und-... 041 511 50 10
Cura Viva Nidwalden Habiter - Etablissements médico-sociaux, unités de vie de psychogériatrie internet Auflistung und Suchmaske aller Heimen im Kanton (7 Heime). Suchmöglichkeiten für freie Plätze. Zieglerstrasse 53 / Postfach 1003 3000 Bern 14 info@curaviva.ch http://www.heime-nw.ch/heime/... 031 385 33 33
Cura Viva Obwalden Habiter - Etablissements médico-sociaux, unités de vie de psychogériatrie internet Auflistung und Suchmaske aller Heimen im Kanton (8 Institutionen). Suchmöglichkeiten für freie Plätze. c/o amportmanagement.ch / Postfach 129 6074 Giswil info@curaviva-ow.ch http://www.curaviva-ow.ch/... ---
Cura Viva Schwyz Habiter - Etablissements médico-sociaux, unités de vie de psychogériatrie internet Auflistung und Suchmaske aller Heimen im Kanton (über 25). Suchmöglichkeiten für freie Plätze. Allmeindstrasse 1 8840 Einsiedeln markus.forster@bezirkeinsiedeln.ch http://www.curaviva-sz.ch/... 055 418 85 85
Cura Viva St. Gallen Habiter - Etablissements médico-sociaux, unités de vie de psychogériatrie internet Auflistung und Suchmaske aller Heimen im Kanton (112 Institutionen). Suchmöglichkeiten für freien Plätze. Rorschacherstrasse 92 9000 St. Gallen info@curaviva-sg.ch http://www.curaviva-sg.ch/... 071 243 80 50
Cura Viva Thurgau Habiter - Etablissements médico-sociaux, unités de vie de psychogériatrie internet Auflistung und Suchmaske aller Heimen im Kanton (über 50). Suchmöglichkeiten für freien Plätze. Oberdorfstrasse 4 9243 Jonschwil geschaeftsstelle@curaviva-tg.ch http://www.curaviva-tg.ch/... 071 917 24 04
Cura Viva Uri Habiter - Etablissements médico-sociaux, unités de vie de psychogériatrie internet Auflistung und Suchmaske aller Heimen im Kanton (10 Institutionen). Suchmöglichkeiten für freie Plätze. Geschäftsstelle 6472 Erstfeld mail@urnerheime.ch http://www.urnerheime.ch/... 041 882 12 12
Cura Viva Wallis Habiter - Etablissements médico-sociaux, unités de vie de psychogériatrie internet Auflistung und Suchmaske aller Heimen im Kanton (über 45). Suchmöglichkeiten für freien Plätze. Rue de Lausanne 26 / Postfach 91 1951 Sion info@avalems.ch http://www.avalems.ch/... 027 323 03 33
Cura Viva Wallis Habiter - Etablissements médico-sociaux, unités de vie de psychogériatrie internet Auflistung und Suchmaske aller Heimen im Kanton (über 45). Suchmöglichkeiten für freien Plätze. Rue de Lausanne 26 / Postfach 91 1951 Sion info@avalems.ch http://www.avalems.ch/... 027 323 03 33
Cura Viva Zug Habiter - Etablissements médico-sociaux, unités de vie de psychogériatrie internet Auflistung und Suchmaske aller Heimen im Kanton (19 Heime). Suchmöglichkeiten für freie Plätze. Bösch 67 6331 Hünenberg info@ziga-zug.ch http://www.ziga-zug.ch/Heime/... 041 511 50 10
Cura Viva Zürich Habiter - Etablissements médico-sociaux, unités de vie de psychogériatrie internet Auflistung und Suchmaske aller Heimen im Kanton (238 Institutionen). Suchmöglichkeiten für freie Plätze. Schärenmoosstrasse 77 8052 Zürich info@curaviva-zh.ch http://www.curaviva-zh.ch/... 044 306 88 44
Curaviva Obwalden Habiter - Appartements protégés gratuit Im Kanton Obwalden besteht in den Gemeinden Alpnach, Engelberg, Giswil, Kerns, Lungern, Sachseln, Sarnen sowie Wilen je eine Betagteninstitution. Insgesamt bieten die Institutionen 422 Betten, welche in verschiedenen Wohnformen vom Studio bis zur Wohngruppe zur Verfügung stehen. Geschäftsstelle, c/o amportmanagement.ch, Postfach 129 6074 Giswil info@curaviva-ow.ch http://www.curaviva-ow.ch/...
Curaviva Zug Habiter - Appartements protégés gratuit Liste mit Alterswohnungen im Kanton Zug Geschäftsstelle, Bösch 67 6331 Hünenberg info@ziga-zug.ch http://www.ziga-zug.ch/files/... 041 511 50 10
Département cantonal vaudois de la santé et de l'action sociale Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit Espace Proches. Soutien individuel. Echange entre proches. Place Pépinet 1 1003 Lausanne info@espacesproches.ch www.espaceproches.ch 0800 660 660
Département cantonal vaudois de la santé et de l'action sociale Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit Espace Proches. Soutien individuel. Echange entre proches. Place Pépinet 1 1003 Lausanne info@espacesproches.ch www.espaceproches.ch 0800 660 660
Département cantonal vaudois de la santé et de l'action sociale Informer - Information générale internet Programme cantonal pour le soutien aux proches aidants à domicile. Aides et services en ligne. Avenue des Casernes 2 1014 Lausanne www.vd.ch/proches-aidants 021 316 51 44
Die dargebotene Hand Aargau/Solothurn-Ost Violence - Conseil et soutien en cas de pulsion de violence gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Postfach 2645 5001 Aarau http://aarau.143.ch/ 143
Die dargebotene Hand Aargau/Solothurn-Ost Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Postfach 2645 5001 Aarau http://aarau.143.ch/ 143
Die dargebotene Hand Aargau/Solothurn-Ost Violence - Conseil et soutien en cas de pulsion de violence gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Postfach 2645 5001 Aarau http://aarau.143.ch/ 143
Die dargebotene Hand Aargau/Solothurn-Ost Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Postfach 2645 5001 Aarau http://aarau.143.ch/ 143
Die dargebotene Hand Basel Violence - Conseil et soutien en cas de pulsion de violence gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Bruderholzallee 167 4059 Basel http://basel.143.ch/ 143
Die dargebotene Hand Basel Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Bruderholzallee 167 4059 Basel http://basel.143.ch/ 143
Die dargebotene Hand Basel Violence - Conseil et soutien en cas de pulsion de violence gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Bruderholzallee 167 4059 Basel http://basel.143.ch/ 143
Die dargebotene Hand Basel Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Bruderholzallee 167 4059 Basel http://basel.143.ch/ 143
Die dargebotene Hand Bern Violence - Conseil et soutien en cas de pulsion de violence gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Postfach 585 3000 Bern 9 http://bern.143.ch/ 143
Die dargebotene Hand Bern Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Postfach 585 3000 Bern 9 http://bern.143.ch/ 143
Die dargebotene Hand Ostschweiz Violence - Conseil et soutien en cas de pulsion de violence gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Postfach 410 9001 St. Gallen www.ostschweiz.143.ch 143
Die dargebotene Hand Ostschweiz Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Postfach 410 9001 St. Gallen www.ostschweiz.143.ch 143
Die dargebotene Hand Ostschweiz Violence - Conseil et soutien en cas de pulsion de violence gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Postfach 410 9001 St. Gallen www.ostschweiz.143.ch 143
Die dargebotene Hand Ostschweiz Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Postfach 410 9001 St. Gallen www.ostschweiz.143.ch 143
Die dargebotene Hand Ostschweiz Violence - Conseil et soutien en cas de pulsion de violence gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Postfach 410 9001 St. Gallen www.ostschweiz.143.ch 143
Die dargebotene Hand Ostschweiz Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Postfach 410 9001 St. Gallen www.ostschweiz.143.ch 143
Die dargebotene Hand Ostschweiz Violence - Conseil et soutien en cas de pulsion de violence gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Postfach 410 9001 St. Gallen www.ostschweiz.143.ch 143
Die dargebotene Hand Ostschweiz Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Postfach 410 9001 St. Gallen www.ostschweiz.143.ch 143
Die dargebotene Hand Winterthur, Schaffhausen, Frauenfeld Violence - Conseil et soutien en cas de pulsion de violence gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Postfach 2449 8401 Winterthur www.winterthur.143.ch 143
Die dargebotene Hand Winterthur, Schaffhausen, Frauenfeld Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Postfach 2449 8401 Winterthur www.winterthur.143.ch 143
Die dargebotene Hand Winterthur, Schaffhausen, Frauenfeld Violence - Conseil et soutien en cas de pulsion de violence gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Postfach 2449 8401 Winterthur www.winterthur.143.ch 143
Die dargebotene Hand Winterthur, Schaffhausen, Frauenfeld Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Postfach 2449 8401 Winterthur www.winterthur.143.ch 143
Die dargebotene Hand Winterthur, Schaffhausen, Frauenfeld Violence - Conseil et soutien en cas de pulsion de violence gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Postfach 2449 8401 Winterthur www.winterthur.143.ch 143
Die dargebotene Hand Winterthur, Schaffhausen, Frauenfeld Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Postfach 2449 8401 Winterthur www.winterthur.143.ch 143
Die dargebotene Hand Zentralschweiz Violence - Conseil et soutien en cas de pulsion de violence gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Postfach 2503 6002 Luzern www.luzern.143.ch 143
Die dargebotene Hand Zentralschweiz Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Postfach 2503 6002 Luzern www.luzern.143.ch 143
Die dargebotene Hand Zentralschweiz Violence - Conseil et soutien en cas de pulsion de violence gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Postfach 2503 6002 Luzern www.luzern.143.ch 143
Die dargebotene Hand Zentralschweiz Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Postfach 2503 6002 Luzern www.luzern.143.ch 143
Die dargebotene Hand Zentralschweiz Violence - Conseil et soutien en cas de pulsion de violence gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Postfach 2503 6002 Luzern www.luzern.143.ch 143
Die dargebotene Hand Zentralschweiz Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Postfach 2503 6002 Luzern www.luzern.143.ch 143
Die dargebotene Hand Zentralschweiz Violence - Conseil et soutien en cas de pulsion de violence gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Postfach 2503 6002 Luzern www.luzern.143.ch 143
Die dargebotene Hand Zentralschweiz Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Postfach 2503 6002 Luzern www.luzern.143.ch 143
Die dargebotene Hand Zentralschweiz Violence - Conseil et soutien en cas de pulsion de violence gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Postfach 2503 6002 Luzern www.luzern.143.ch 143
Die dargebotene Hand Zentralschweiz Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Postfach 2503 6002 Luzern www.luzern.143.ch 143
Die dargebotene Hand Zentralschweiz Violence - Conseil et soutien en cas de pulsion de violence gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Postfach 2503 6002 Luzern www.luzern.143.ch 143
Die dargebotene Hand Zentralschweiz Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Postfach 2503 6002 Luzern www.luzern.143.ch 143
Die dargebotene Hand Zürich Violence - Conseil et soutien en cas de pulsion de violence gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Zeltweg 27 8032 Zürich www.zuerich.143.ch 143
Die dargebotene Hand Zürich Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen. Zeltweg 27 8032 Zürich www.zuerich.143.ch 143
Direction générale de la santé, Secteur du réseau des soins Informer - Information générale internet Prestations disponibles dans le canton de Genève pour les personnes âgées atteintes dans leur santé ou en situation de perte d'autonomie ainsi que pour leurs proches. Avenue de Beau-Séjour 24 1206 Genève http://www.ge.ch/reseau-de-... 022 546 18 70
Direktion Baselland Habiter - Appartements protégés gratuit Liste von Alterswohnungen im Kanton Baselland Rheinstrasse 33b 4410 Liestal fkd@bl.ch https://www.baselland.ch/... 061 552 52 05
Domicil Habiter - Appartements protégés gratuit Liste Standorte Wohnungen mit Betreuung und Pflege Neuengass-Passage 3 3011 Bern infocenter@domicilbern.ch http://www.domicilbern.ch/... 031 307 20 65
eff-zett das Fachzentrum Opferberatung Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit Opferhilfe ist die Hilfe, die eine Person erhält, die durch eine Straftat in ihrer körperlichen, sexuellen oder psychischen Integrität unmittelbar beeinträchtigt worden ist. Beispiele für solche Straftaten sind Gewaltdelikte (z.B. Tötung, Körperverletzung, Raub); Sexualdelikte (z.B. Vergewaltigung, sexuelle Nötigung); Häusliche Gewalt (z.B. Körperverletzung, schwere Nötigung, Drohung) oder Verkehrsunfälle mit Verletzungs- oder Todesfolge. Tirolerweg 8 6300 Zug opfer@eff-zett.ch http://www.eff-zett.ch/ 041 725 26 41
effe - espace de formation, formation d'espaces Conseil - en matière de conciliation payant Conseils individualisés (femmes) autour de la conciliation travail-famille Rue Sessler 7 2500 Bienne 3 effe@bluewin.ch http://www.effe.ch 032 322 66 02
effe - espace de formation, formation d'espaces Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant Conseils individualisés (femmes) autour de la conciliation travail-famille Rue Sessler 7 2500 Bienne 3 effe@bluewin.ch http://www.effe.ch 032 322 66 02
Eglises EREN, Eglise catholique romaine, Eglise catholique chrétienne Relève - Visites à domicile contre la solitude gratuit Présence auprès des personnes âgées par des visiteuses et visiteurs bénévoles en tenant compte de la dimension spirituelle. jacqueline.lavoyer@eren.ch www.eren.ch 079 704 74 45
Emera Conseil social (Fondation Emera) Conseil - Consultation sociale gratuit Conseil, information, orientation, coordination du réseau, aide à la gestion, aides financières. Avenue de la Gare 3 1951 Sion info.sion@emera.ch http://www.emera.ch/fondation... 027 329 24 70
Entlastungsdienst Kanton Bern Relève - Service de relève (à domicile) payant Wir übernehmen für Sie die Betreuung Ihrer Angehörigen oder unterstützen Sie in der Alltagsbewältigung – und das nach Ihren zeitlichen Vorstellungen. Schwarztorstrasse 32 3007 Bern be@entlastungsdienst.ch https://www.entlastungsdienst... 031 382 01 66
Entlastungsdienst Ostschweiz Relève - Service de relève (à domicile) payant Der Entlastungsdienst Ostschweiz bezweckt die Entlastung der Angehörigen von Menschen mit Beeinträchtigungen und besonderen Bedürfnissen Brüewil 617 9200 Gossau info@entlastungsdienst-ostschweiz.ch www.entlastungsdienst-... 077 529 59 14
Entlastungsdienst Schweiz – Aargau-Solothurn Relève - Service de relève (à domicile) payant Der Entlastungsdienst betreut Kinder, Erwachsene und Senioren bei Krankheit, Behinderung oder Demenz - zur Entlastung der Angehörigen. Sie entscheiden über die Art der Einsätze, wir bieten konstante Betreuungs- und Ansprechperson aus Ihrer Region Rain 6 5000 Aarau ag-so@entlastungsdienst.ch http://www.efg-ed.ch/angebot-... 058 680 21 70
Entlastungsdienst Schweiz – Aargau-Solothurn Bouger - Service de transport payant Unsere Fahrer bringen Sie sicher zu einmaligen oder regelmässigen Terminen mit dem Arzt, zur Therapie etc.. Ganz nach Ihren Bedürfnissen warten die Fahrer auf Sie und führen Sie auch wieder nach Hause. Rain 6 5000 Aarau ag-so@entlastungsdienst.ch http://www.efg-ed.ch/angebot-... 058 680 21 70
Entlastungsdienst Schweiz – Aargau-Solothurn Aide - au ménage payant Der Entlastungsdienst bietet selbständig lebenden Menschen mit Einschränkungen Unterstützung in Haushalt und Garten. Die Ensätze werden individuell geplant, erfolgen regelmässig und immer durch dieselbe Mitarbeiterin. So kann ganz nebenbei ein Sozialkontakt entstehen und der Alltag leichter bewältigt werden. Rain 6 5000 Aarau ag-so@entlastungsdienst.ch https://www.entlastungsdienst... 058 680 21 70
Entlastungsdienst Schweiz – Aargau-Solothurn Relève - Service de relève (à domicile) payant Familien und Einzelpersonen, die ihre behinderten Angehörigen zu Hause betreuen, werden durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Entlastungsdienste unterstützt. Im Kanton Zürich bietet der Verein Entlastungsdienst für betreuende Angehörige, Kollektivmitglied von Pro Infirmis, diese Dienstleistung an. Rain 6 5000 Aarau ag-so@entlastungsdienst.ch https://www.entlastungsdienst... 058 680 21 70
Entlastungsdienst Schweiz – Aargau-Solothurn Relève - Service de relève (à domicile) payant Der Entlastungsdienst betreut Kinder, Erwachsene und Senioren bei Krankheit, Behinderung oder Demenz - zur Entlastung der Angehörigen. Sie entscheiden über die Art der Einsätze, wir bieten konstante Betreuungs- und Ansprechperson aus Ihrer Region Rain 6 5000 Aarau ag-so@entlastungsdienst.ch https://www.entlastungsdienst... 058 680 21 50
Entlastungsdienst Schweiz – Aargau-Solothurn Bouger - Service de transport payant Unsere Fahrer bringen Sie sicher zu einmaligen oder regelmässigen Terminen mit dem Arzt, zur Therapie etc.. Ganz nach Ihren Bedürfnissen warten die Fahrer auf Sie und führen Sie auch wieder nach Hause. Rain 6 5000 Aarau ag-so@entlastungsdienst.ch https://www.entlastungsdienst... 058 680 21 50
Entlastungsdienst Schweiz – Aargau-Solothurn Aide - au ménage payant Der Entlastungsdienst bietet selbständig lebenden Menschen mit Einschränkungen Unterstützung in Haushalt und Garten. Die Ensätze werden individuell geplant, erfolgen regelmässig und immer durch dieselbe Mitarbeiterin. So kann ganz nebenbei ein Sozialkontakt entstehen und der Alltag leichter bewältigt werden. Rain 6 5000 Aarau ag-so@entlastungsdienst.ch https://www.entlastungsdienst... 058 680 21 50
Entlastungsdienst Schweiz – Kanton Zürich Relève - Service de relève (à domicile) payant Der Entlastungsdienst betreut Kinder, Erwachsene und Senioren bei Krankheit, Behinderung oder Demenz - zur Entlastung der Angehörigen. Sie entscheiden über die Art der Einsätze, wir bieten konstante Betreuungs- und Ansprechperson aus Ihrer Region Schaffhauserstrasse 358 8050 Zürich-Oerlikon zh@entlastungsdienst.ch http://entlastungsdienst.ch/... 044 741 13 30
Entlastungsdienst Schweiz – Stadt St. Gallen Relève - Service de relève (à domicile) payant Familien und Einzelpersonen, die ihre behinderten Angehörigen zu Hause betreuen, werden durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Entlastungsdienste unterstützt. Im Kanton Zürich bietet der Verein Entlastungsdienst für betreuende Angehörige, Kollektivmitglied von Pro Infirmis, diese Dienstleistung an. Poststrasse 15 9000 St.Gallen sg@entlastungsdienst.ch https://www.entlastungsdienst... 071 228 55 66
Entlastungsdienst Schweiz, Stadt St.Gallen Relève - Service de relève (à domicile) payant Damit erkrankte oder behinderte Menschen möglichst lange zu Hause leben können, bietet der Entlastungsdienst Unterstützung auf unkomplizierte und individuelle Art und Weise. Dank regelmässigen Einsätzen und konstanter Betreuungsperson kann ein Vertrauensverhältnis aufgebaut werden, und die entlasteten Angehörigen haben die Möglichkeit, eigenen Bedürfnissen nachzugehen und dabei Kraft zu tanken. Poststrasse 15 9000 St. Gallen sg@entlastungsdienst.ch http://www.entlastungsdienst.... 071 228 55 66
espace femmes Conseil - en matière de conciliation payant Ort der Begegnung, der Beratung und der Bildung für Schweizerinnen und Migrantinnen. Er bietet Aktivitäten für die gesellschaftliche und/oder berufliche Integration an, mit der Selbständigkeit im Alltag als Endziel. Hans-Fries Strasse 2 1700 Fribourg info@espacesfemmes.org www.espacefemmes.org 026 424 59 24
espace femmes Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant Ort der Begegnung, der Beratung und der Bildung für Schweizerinnen und Migrantinnen. Er bietet Aktivitäten für die gesellschaftliche und/oder berufliche Integration an, mit der Selbständigkeit im Alltag als Endziel. Hans-Fries Strasse 2 1700 Fribourg info@espacesfemmes.org www.espacefemmes.org 026 424 59 24
espace femmes Cours - Formation payant Cours pour trouver l'équilibre entre différents domaines de vie: Life domaine balance. Hans-Fries Strasse 2 1700 Fribourg info@espacesfemmes.org http://www.frauenraum.org/... 026 424 59 24
Espace proches Conseil - Information et conseil gratuit Centre d'information et de soutien aux proches et aux proches aidants, Espace proches offre gratuitement un soutien individualisé et personnalisé à toute personne qui accompagne une personne atteinte dans son autonomie ou/et dans sa santé. Place Pépinet 1 Lausanne info@espaceproches.ch www.espaceproches.ch 0800 660 660
Etat de Genève Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit Proch'info - un numéro unique renseigne et oriente les personnes proches aidantes Rue Adrien-Lachenal 8 1207 Genève https://www.ge.ch/dossier/ge-... 058 317 70 00
Etat de Genève Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit Proch'info : un numéro unique renseigne et oriente les personnes proches aidantes. Rue Adrien-Lachenal 8 1207 Genève https://www.ge.ch/dossier/ge-... 058 317 70 00
f-information Conseil - en matière de conciliation payant Centre d’information et d’orientation pour les femmes à Genève. Consultations individuelles juridiques (yc médiation familiale), social et professionnel. Activités collectives de partage d'expériences et savoirs entre femmes. Bibliothèque Filigrane. 67 rue de la Servette 1202 Genève 7 femmes@f-information.ch www.f-information.org 022 740 31 00
f-information Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant Centre d’information et d’orientation pour les femmes à Genève. Consultations individuelles juridiques (yc médiation familiale), social et professionnel. Activités collectives de partage d'expériences et savoirs entre femmes. Bibliothèque Filigrane 67 rue de la Servette 1202 Genève 7 femmes@f-information.ch www.f-information.org 022 740 31 00
Fachstelle Freiwilligenarbeit Ev.-ref. Kirche Kanton Zürich Divers - Prestations diverses gratuit Hirschengraben 50 8001 Zürich freiwilligenarbeit@zh.ref.ch www.zh.ref.ch/freiwillig 044 258 92 01
Fachstelle für Alters- und Generationenfragen der Stadt Frauenfeld Conseil - en coordination gratuit Die Fachstelle informiert kostenlos und neutral über das lokale Dienstleistungsangebot im Bereich Alter. Sie vermittelt Adresse oder stellt Kontakt her zu Institutionen oder weiteren Beratungsstellen. Bei Bedarf sind auch Hausbesuche möglich. Rathaus 8500 Frauenfeld verena.rieser@stadtfrauenfeld.ch www.altersfreundliches-... 052 724 53 00
Fachstelle für Gewaltbetroffene Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit Opferhilfe ist die Hilfe, die eine Person erhält, die durch eine Straftat in ihrer körperlichen, sexuellen oder psychischen Integrität unmittelbar beeinträchtigt worden ist. Beispiele für solche Straftaten sind Gewaltdelikte (z.B. Tötung, Körperverletzung, Raub); Sexualdelikte (z.B. Vergewaltigung, sexuelle Nötigung); Häusliche Gewalt (z.B. Körperverletzung, schwere Nötigung, Drohung) oder Verkehrsunfälle mit Verletzungs- oder Todesfolge. Neustadt 23 8200 Schaffhausen fachstelle@fsgb-sh.ch http://www.fsgb-sh.ch/ 052 625 25 00
Fachstelle UND Conseil - en matière de conciliation payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fachstelle UND Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fachstelle UND Conseil - en matière de conciliation payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fachstelle UND Conseil - en matière de conciliation payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fachstelle UND Conseil - en matière de conciliation payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fachstelle UND Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fachstelle UND Conseil - en matière de conciliation payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fachstelle UND Conseil - en matière de conciliation payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fachstelle UND Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fachstelle UND Conseil - en matière de conciliation payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fachstelle UND Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fachstelle UND Conseil - en matière de conciliation payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fachstelle UND Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fachstelle UND Conseil - en matière de conciliation payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fachstelle UND Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fachstelle UND Conseil - en matière de conciliation payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fachstelle UND Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fachstelle UND Conseil - en matière de conciliation payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fachstelle UND Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fachstelle UND Conseil - en matière de conciliation payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fachstelle UND Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fachstelle UND Conseil - en matière de conciliation payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fachstelle UND Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fachstelle UND Conseil - en matière de conciliation payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fachstelle UND Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fachstelle UND Conseil - en matière de conciliation payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fachstelle UND Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fachstelle UND Conseil - en matière de conciliation payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fachstelle UND Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fachstelle UND Conseil - en matière de conciliation payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fachstelle UND Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fachstelle UND Conseil - en matière de conciliation payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fachstelle UND Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fachstelle UND Conseil - en matière de conciliation payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fachstelle UND Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant Das führende Kompetenzzentrum in der Schweiz für die Vereinbarkeit von Familien- und Erwerbsarbeit für Männer und Frauen. UND unterstützt Männer und Frauen (Einzelpersonen und Paare) in der privaten und beruflichen Alltagsorganisation, in der Realisierung ihrer gewünschten partnerschaftlichen Arbeitsteilung, in der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Limmatstrasse 73 8005 Zürich info@und-online.ch www.und-online.ch 044 462 71 23
Fondation Aide et Soins à domicile Conseil - Visites préventives à domicile payant Pour les personnes qui s'occupent d'un proche à domicile ainsi que les personnes qui souhaitent améliorer leur autonomie à domicile. Visite gratuite d'une infirmière. Rue des Moulins 21 2800 Delémont info@fasd.ch www.fasd.ch 032 423 15 34
Fondation Aide et Soins à domicile Conseil - Visites préventives à domicile payant Evaluation des besoins, conseils et orientation sur les soins, les moyens auxiliaires, les mesures de prévention, les prestations d'assurances sociales ainsi que sur les possibilités de soutien et de décharge. Rue des Moulins 21 2800 Delémont info@fasd.ch www.fasd.ch 032 423 15 34
Fondation Aide et Soins à domicile Aide - au ménage payant Pour seconder toute personne qui a besoin d’aide et de soutien à domicile pour les activités de la vie quotidienne (ménage, lessive, repassage, préparation de repas, courses...). Rue des Moulins 21 2800 Delémont info@fasd.ch www.fasd.ch 032 423 15 34
Fondation Aide et Soins à domicile Soigner - Soins de base généraux payant Le personnel soignant dispense, sur prescription médicale, les prestations de soins à domicile (évaluations, conseils pour les soins, examens et traitements, soins de base généraux tels que l’aide à la toilette, à l’habillage, aux mobilisations...). Rue des Moulins 21 2800 Delémont info@fasd.ch www.fasd.ch 032 423 15 34
Fondation Pro-Xy, fondation suisse pour les proches aidants Relève - Service de relève (à domicile) payant Basée sur des valeurs de solidarité et de partage, Pro-XY a pour mission de soutenir les proches aidants. Une heure de relève = 2 heures de réconfort Avenue de Morges 26 1004 Lausanne pro-xy@pro-xy.ch www.pro-xy.ch 021 646 83 93
Forio Violence - Conseil et soutien en cas de pulsion de violence payant Forensische Abklärungen und Therapie für gewaltausübende Personen Zürcherstrasse 149 8500 Frauenfeld info@forio.ch www.forio.ch 052 723 30 00
Formation-Arc.Suisse Cours - Formation pour proches aidants gratuit Améliorer la relation d'aide par une écoute active, améliorer ses capacités de communication, cela s'apprend. Le cours est gratuit pour les membres des syndicats Syna, transfair et swissPersona. Il se déroule en Suisse romande (lieu à définir). Hopfenweg 21 3001 Berne weber@travailsuisse.ch http://formation-arc.ch/fr/ 031 370 21 11
frac Informations- und Beratungszentrum Frau und Arbeit Conseil - en matière de conciliation payant Conseils individualisés (hommes, femmes et couples) autour de la conciliation travail-famille Rue de Morat 7 2502 Bienne info@frac.ch https://frac.ch/fr/ 032 325 38 20
frac Informations- und Beratungszentrum Frau und Arbeit Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant Conseils individualisés (hommes, femmes et couples) autour de la conciliation travail-famille Rue de Morat 7 2502 Bienne info@frac.ch http://www.frac.ch/Home.47.0.... 032 325 38 20
frauen raum Cours - Formation payant Kurs, welcher hilft das Gleichgewicht zwischen verschiedenen Lebensbereichen zu finden: Life domaine balance. Hans-Fries Strasse 2 1700 Freiburg info@frauenraum.org http://www.espacefemmes.org/... 026 424 59 24
Frauenhaus Freiburg Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit Fachfrauen, die im Bereich Gewalt gegen Frauen ausgebildet sind. Case postale 1400 1701 Fribourg info@sf-lavi.ch http://www.sf-lavi.ch/?lang=de 026 322 22 02
Frauenhaus und Beratungsstelle der Region Biel Solidarité femmes région biennoise Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit L'aide aux victimes est l'aide qu'une personne reçoit lorsqu'elle a subi, du fait d'une infraction, une atteinte immédiate à son intégrité corporelle, sexuelle ou psychique. Par exemple, en cas d'actes de violence (p. ex. homicide, lésions corporelles, enlèvement); de délits sexuels (p. ex. viol, abus sexuel); de violence domestique (p. ex. lésions corporelles, contrainte, menaces) ou d'accidents de la circulation entraînant des lésions corporelles. Kontrollstrasse 12 2503 Biel-Bienne info@solfemmes.ch http://www.solfemmes.ch/ 032 322 03 44
Frauenzentrale Graubünden Conseil - en matière de conciliation payant Beratungsstelle von Frauen für Frauen. Arbeitsrecht, Gleichstellung von Frauen und Männer, Rechtsberatung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Schwierigkeiten am Arbeitsplatz. Gürtelstrasse 24 7001 Chur graubunden@frauenzentrale.ch http://www.frauenzentrale-... 081 284 80 75
Frauenzentrale Graubünden Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant Beratungsstelle von Frauen für Frauen. Arbeitsrecht, Gleichstellung von Frauen und Männer, Rechtsberatung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Schwierigkeiten am Arbeitsplatz. Gürtelstrasse 24 7001 Chur graubunden@frauenzentrale.ch http://www.frauenzentrale-... 081 284 80 75
Frauenzentrale Zürich Conseil - en matière de conciliation payant Rechts-, Budget- und Laufbahnberatungsstelle sowie Weiterbildungsseminare, die sich gezielt an Frauen richten. Am Schanzengraben 29 8002 Zürich zh@frauenzentrale.ch http://www.frauenzentrale-zh.... 044 206 30 20
Frauenzentrale Zürich Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant Rechts-, Budget- und Laufbahnberatungsstelle sowie Weiterbildungsseminare, die sich gezielt an Frauen richten. Am Schanzengraben 29 8002 Zürich zh@frauenzentrale.ch http://www.frauenzentrale-zh.... 044 206 30 20
fraw - frau arbeit weiterbildung - Beratungstelle in bern Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant Individuelles Coaching und Unterstützung beim Thema Arbeits- und Berufsleben gestalten. Wir unterstützen Frauen, Männer und Paare in allen Fragen rund um die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben. Laupenstrasse 2 3008 Bern fraw@fraw.ch https://www.businessfrau.ch/... 031 311 41 82
Freiburger Netzwerk für psychische Gesundheit c/o Stationäres Behandlungszentrum Urgence - Urgences psychiatriques payant Sie sind mit einer Person konfrontiert, die sich in psychischer Not befindet. Sie benötigt die sofortige Intervention eines auf Psychiatrie spezialisierten Behandlungsteams und kann unmöglich bis zu einer vereinbarten Konsultation warten. Sie stellen folgende Symptome fest: extreme Niedergeschlagenheit; Gewalt gegen sich selbst (Suizidversuch oder Selbstverletzung), gegen Dritte oder gegen ihr materielles Umfeld; Wahn, Halluzinationen, akute Unruhezustände, Angstzustände, extremes psychisches Leiden oder schwerer depressiver Zustand. L'Hôpital 140 1633 Marsens https://www.fr.ch/rfsm/de/pub... 026 305 77 77
Freiburgisches Rotes Kreuz Relève - Service de relève (à domicile) payant Dank dem Entlastungsdienst für Angehörige können kranke und/oder betagte Personen so lange wie möglich in ihrem gewohnten Umfeld wohnen bleiben. G.-Techtermannstr. 2, Postfach 279 1701 Freiburg aide-aux-proches@croix-rouge-fr.ch http://www.croix-rouge-fr.ch/... 026 347 39 79
Freiburgisches Rotes Kreuz Relève - Service de relève (à domicile) payant Entlastungsdienst für Angehörige, die eine betagte oder kranke Person zu Hause pflegen und eine «Verschnaufpause» benötigen. G.-Techtermannstr. 2, Postfach 279 1701 Freiburg aide-aux-proches@croix-rouge-fr.ch http://www.croix-rouge-fr.ch/... 026 347 39 79
Freiburgisches Rotes Kreuz Relève - Visites à domicile contre la solitude gratuit Der Besuchsdienst ermöglicht es alleinlebenden älteren Menschen, ein bis zwei Stunden pro Woche Besuch von einer freiwilligen Person zu erhalten, die ihnen Gesellschaft leistet, ihnen vorliest oder sie auf einen Spaziergang begleitet. G.-Techtermannstr. 2, Postfach 279 1701 Freiburg benevolat@croix-rouge-fr.ch http://www.croix-rouge-fr.ch/... 026 347 39 63
Freiburgisches Rotes Kreuz Aide - Moyens auxiliaires payant Beim Freiburgischen Rote Kreuz können behinderte, ältere oder kranke Personen Pflegebetten mieten. G.-Techtermannstr. 2, Postfach 279 1701 Freiburg location@croix-rouge-fr.ch http://www.croix-rouge-fr.ch/... 026 347 39 52
Freiburgisches Rotes Kreuz Cours - Formation payant Verschiene Ausbildungskure: Pflegerhelfer-in SRK, Ausbildung im Bereich Freizeitgestaltung für Betagte, Psychiatrische Begleitung von Betagten, Ausbildung für Palliativpflege, usw. G.-Techtermannstr. 2, Postfach 279 1701 Freiburg info@croix-rouge-fr.ch http://www.croix-rouge-fr.ch/... 026 347 39 40
Freiburgisches Rotes Kreuz Habiter - Appartements communautaires payant Wohnen - Helfen: Eine neuartige Wohngemeinschaft zwischen den Generationen. G.-Techtermannstr. 2, Postfach 279 1701 Freiburg habiter-aider@croix-rouge-fr.ch http://www.croix-rouge-fr.ch/... 026 347 39 79
Freiburgisches Rotes Kreuz Bouger - Service de transport payant Der Fahrdienst des Roten Kreuzes ist eine Dienstleistung für Personen mit eingeschränkter Mobilität, die oft auf Begleitung angewiesen sind. G.-Techtermannstr. 2, Postfach 279 1701 Freiburg benevolat@croix-rouge-fr.ch http://www.croix-rouge-fr.ch/... 026 347 39 40
Freiburgisches Rotes Kreuz Urgence - Alarme à domicile payant G.-Techtermannstr. 2, Postfach 279 1701 Freiburg location@croix-rouge-fr.ch http://www.croix-rouge-fr.ch/... 026 347 39 52
Freiburgisches Rotes Kreuz Urgence - Alarmes en route payant Mit der Mobilversion sind Sie auch unterwegs abgesichert. Sie können per Handy oder einem anderen speziellen Gerät mit unserer Zentrale in Verbindung treten. G.-Techtermannstr. 2, Postfach 279 1701 Freiburg location@croix-rouge-fr.ch http://www.croix-rouge-fr.ch/... 026 347 39 52
freuw - frauen einsteigen umsteigen weiterkommen Conseil - en matière de conciliation payant f r e u w beratet, fördert, hilft fr auen beim e insteigen, beim u msteigen , beim persönlichen und beruflichen w eiterkommen. Bahnhofstrasse 17 3930 Visp freuw@rhone.ch www.freuw.ch 027 946 50 59
freuw - frauen einsteigen umsteigen weiterkommen Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant f r e u w beratet, fördert, hilft fr auen beim e insteigen, beim u msteigen , beim persönlichen und beruflichen w eiterkommen. Bahnhofstrasse 17 3930 Visp freuw@rhone.ch www.freuw.ch 027 946 50 59
FSCMA Centre de compétences pour les questions relatives aux moyens auxiliaires Aide - Moyens auxiliaires payant Consultation en moyens auxiliaires pour personnes handicapées et âgées, pour les questions de mobilité et celles liées à un environnement sans obstacle afin de favoriser l'autonomie. Conseil et assistance aux personnes à mobilité réduite et à leurs proches. Conseil compétent lors de l'acquisition de moyens auxiliaires et d'équipements. Marché de l'occasion. Worblentalstrasse 32 ouest 3063 Ittigen hmz.bern@sahb.ch http://www.sahb.ch/fr/... 031 996 91 80
FSCMA Centre de compétences pour les questions relatives aux moyens auxiliaires Aide - Moyens auxiliaires payant Descriptions des types de moyens auxiliaires avec illustrations, liste des fabricants, marché des occasions. Chemin de Maillefer 43 1052 Le Mont-sur-Lausanne fscma.le.mont@sahb.ch http://www.sahb.ch/fr/ 021 641 60 20
FSCMA Centre de compétences pour les questions relatives aux moyens auxiliaires Aide - Moyens auxiliaires payant Descriptions des types de moyens auxiliaires avec illustrations, liste des fabricants, marché des occasions. Chemin de Maillefer 43 1052 Le Mont-sur-Lausanne fscma.le.mont@sahb.ch http://www.sahb.ch/fr/... 021 641 60 20
FSCMA Centre de compétences pour les questions relatives aux moyens auxiliaires Aide - Moyens auxiliaires payant Descriptions des types de moyens auxiliaires avec illustrations, liste des fabricants, marché des occasions. Chemin de Maillefer 43 1052 Le Mont-sur-Lausanne fscma.le.mont@sahb.ch http://www.sahb.ch/fr/ 021 641 60 20
FSCMA Centre de compétences pour les questions relatives aux moyens auxiliaires Aide - Moyens auxiliaires payant Descriptions des types de moyens auxiliaires avec illustrations, liste des fabricants, marché des occasions. Worblentalstrasse 32 ouest 3063 Ittigen hmz.bern@sahb.ch http://www.sahb.ch/fr/... 031 996 91 80
FSCMA Centro mezzi ausiliari Aide - Moyens auxiliaires payant Descriptions des types de moyens auxiliaires avec illustrations, liste des fabricants, marché des occasions. Via Luserte Sud 6 6572 Quartino fscma.quartino@sahb.ch http://www.sahb.ch/it/ 091 858 31 01
Gemeinnützige Gesellschaft des Kantons Schwytz Divers - Prestations diverses gratuit Die Gemeinnützige Gesellschaft verwendet die ihr anvertrauten Mittel als unterstützende Hilfe für Einzelpersonen und Familien. Weidstrasse 1 8808 Pfäffikon ggs-sekretariat@bluewin.ch http://www.ggs-sz.ch/
Gemeinschaft Solothurnischer Alters- und Pflegeheime GSA Habiter - Etablissements médico-sociaux, unités de vie de psychogériatrie internet Auflistung und Suchmaske aller Heimen im Kanton. Suchmöglichkeiten für freie Plätze. Mürgelistrasse 22 4528 Zuchwil sekretariat.gsa@bluewin.ch http://www.altersheime-gsa.ch... 032 685 43 01
Genève Bénévolat Divers - Prestations diverses gratuit Promeut et valorise le bénévolat. c/o Centre d'animations pour retraités (CAD) Route de La-Chapelle 22 1212 Grand-Lancy info@genevebenevolat.ch www.genevebenevolat.ch 079 808 38 56
Genossenschaft Alterswohnungen Linth Habiter - Appartements protégés gratuit Wir bieten behinderten, gesunden und betagten Menschen alters- und invalidengerechten Wohnraum an, damit diese möglichst lange selbständig bleiben können. Bachdörfli 2 8752 Näfels http://gaw-linth.ch/68/... 079 500 80 37
Groupement valaisan des Centres médico-sociaux (Spitex Valais) Aide - au ménage payant L'aide à la gestion de ménage, la lessive, le repassage, la préparation des repas, la vaisselle, le rangement, les achats et les courses, la prise en charge éducative momentanée des enfants, l'organisation de la vie quotidienne et l'encadrement social Av. des Mayennets 5 1950 Sion info@cms-smz-vs.ch http://www.cms-smz-vs.ch/aide... 027 552 01 80
Groupement valaisan des Centres médico-sociaux (Spitex Valais) Conseil - Sécurité à domicile payant Le personnel infirmier des CMS va tout entreprendre pour réduire l'insécurité psychique et physique des personnes vivant chez elles grâce à: la prévention des accidents domestiques, l'adaption du logement, le soutien et le suivi professionnel en cas d'anxiété des personnes ou de leur entourage, l'installation de systèmes de téléalarme, l'activation de réseaux de proximité. Av. des Mayennets 5 1950 Sion info@cms-smz-vs.ch http://www.cms-smz-vs.ch/aide... 027 552 01 80
Groupement valaisan des Centres médico-sociaux (Spitex Valais) Aide - administrative payant Les professionnels du service social des CMS offrent, dans les situations de maintien à domicile, un soutien administratif, juridique et financier aux patients et à leurs proches. Av. des Mayennets 5 1950 Sion info@cms-smz-vs.ch http://www.cms-smz-vs.ch/aide... 027 552 01 80
Groupement valaisan des Centres médico-sociaux (Spitex Valais) Soigner - Ergothérapie payant Les CMS valaisans offrent des prestations d’ergothérapie à leurs patients. Av. des Mayennets 5 1950 Sion info@cms-smz-vs.ch http://www.cms-smz-vs.ch/aide... 027 552 01 80
Groupement valaisan des Centres médico-sociaux (Spitex Valais) Manger - Repas à domicile payant Les Centres médico-sociaux régionaux organisent la distribution régulière de repas à domicile. Cette prestation s’adresse aux personnes âgées, malades, à mobilité réduite ou dans l’incapacité momentanée de cuisiner. Av. des Mayennets 5 1950 Sion info@cms-smz-vs.ch http://www.cms-smz-vs.ch/aide... 027 552 01 80
Groupement valaisan des Centres médico-sociaux (Spitex Valais) Aide - Moyens auxiliaires payant Les Centres médico-sociaux régionaux (CMSR) mettent à disposition, en prêt ou en location, tout le matériel auxiliaire nécessaire aux soins ou à la vie quotidienne des personnes malades ou en perte d’autonomie à domicile. Av. des Mayennets 5 1950 Sion info@cms-smz-vs.ch http://www.cms-smz-vs.ch/aide... 027 552 01 80
Groupement valaisan des Centres médico-sociaux (Spitex Valais) Habiter - Appartements protégés payant Les Centres médico-sociaux régionaux développent des appartements à encadrement médico-social. Ces appartements adaptés - sans barrières architecturales - réunissent sous leur toit quelques personnes requérant une intégration sociale, un besoin de sécurité ou des soins. Av. des Mayennets 5 1950 Sion info@cms-smz-vs.ch http://www.cms-smz-vs.ch/aide... 027 552 01 80
Groupement valaisan des Centres médico-sociaux (Spitex Valais) Conseil - en coordination payant Le personnel infirmier évalue les situations et les besoins, afin d’éviter que les prestations soient insuffisantes ou au contraire surabondantes. Obligatoire, cette évaluation est prise en charge par la caisse-maladie. Av. des Mayennets 5 1950 Sion info@cms-smz-vs.ch http://www.cms-smz-vs.ch/aide... 027 552 01 80
Groupement valaisan des Centres médico-sociaux (Spitex Valais) Soigner - Soins de base généraux payant Prises de sang et glycémies, contrôles de la tension et des pulsations, prélèvements divers, soins en lien avec les stomies (évacuations intestinales et urinaires), injections, perfusions, préparation et distribution des médicaments, pansements divers dont suivi des plaies chroniques, etc. Av. des Mayennets 5 1950 Sion info@cms-smz-vs.ch http://www.cms-smz-vs.ch/aide... 027 552 01 80
Groupement valaisan des Centres médico-sociaux (Spitex Valais) Soigner - Soins de base généraux payant Aide aux soins d’hygiène, habillage et déshabillage, aide à l’alimentation, bandages, prévention d’escarres, mobilisation, etc. Av. des Mayennets 5 1950 Sion info@cms-smz-vs.ch http://www.cms-smz-vs.ch/aide... 027 552 01 80
Groupement valaisan des Centres médico-sociaux (Spitex Valais) Informer - Portail d'informations (toutes prestations) internet Le GVCMS a mis sur pied une plateforme recensant les différentes possibilités soutien en leur faveur, ceci dans le but de faciliter l'accès à l'information. Av. des Mayennets 5 1950 Sion info@cms-smz-vs.ch http://www.cms-smz-vs.ch/aide... 027 552 01 80
Hestia Aide à domicile Aide - administrative payant Aide à la gestion administrative et financière courante des personnes suivies et s’adresse aux personnes âgées, aveugles ou malvoyantes, ou adultes avec des problématiques diverses. Route de Cara 50 1243 Presinge info@hestia-foyer.ch www.hestia-foyer.ch 076 510 12 43
Hestia Aide à domicile Conseil - spécialisé à domicile payant Prise en charge axée sur le lien social, l’autonomie, le bien-être et la mobilité, réalisée par un intervenant(e) de confiance, qui s’adapte à chaque situation et privilégie la qualité de vie. Cette aide couvre toutes les activités de la vie quotidienne des personnes accompagnées Route de Cara 50 1243 Presinge info@hestia-foyer.ch www.hestia-foyer.ch 076 510 12 43
Hestia Aide à domicile Cours - Formation pour proches aidants payant Formation modulaire CFC de gestionnaire en intendance pour adultes, avec Validation des compétences acquises au foyer ou en emploi. Route de Cara 50 1243 Presinge info@hestia-foyer.ch www.hestia-foyer.ch 076 510 12 43
Hilfwerk der Kirchen Uri Divers - Prestations diverses gratuit Das Hilfswerk der Kirchen Uri ist eine Fach- und Beratungsstelle zur Ergänzung und Unterstützung des diakonischen Auftrages der beiden Landeskirchen im Kanton Uri. Diakonie - verstanden als soziales Wirken im kirchlichen Umfeld - begründet sich in der christlichen Nächstenliebe und orientiert sich an der Vision eines solidarischen Zusammenlebens.Als niederschwellige Anlauf- und Beratungsstelle steht das Hilfswerk der Kirchen Uri Menschen in sozialen Notlagen im Kanton Uri zur Verfügung. Seedorferstrasse 6 6460 Altdorf info@hilfswerkuri.ch http://www.hilfswerkuri.ch/ 041 870 23 88
Hôpital du Jura, Psychiatrie Urgence - Urgences psychiatriques payant Personnel spécialisé pour faire face à un proche souffrant d’une détresse psychique qui nécessite l’intervention d’une équipe soignante spécialisée en santé mentale sans attendre une consultation programmée. En cas de d'état d'abattement extrême, de violence d’une personne envers elle-même (tentative de suicide ou automutilation), envers - autrui ou envers son environnement matériel, délire, hallucinations, état d’agitation, angoisse ou une souffrance psychique extrême ou - encore état dépressif intense. Fbg des Capucins 30 2800 Delémont secret.uhmp@h-ju.ch http://www.h-ju.ch/fr/... 032 421 25 30
Hôpital du Valais Urgence - Urgences psychiatriques payant Personnel spécialisé pour faire face à un proche souffrant d’une détresse psychique qui nécessite l’intervention d’une équipe soignante spécialisée en santé mentale sans attendre une consultation programmée. En cas de d'état d'abattement extrême, de violence d’une personne envers elle-même (tentative de suicide ou automutilation), envers - autrui ou envers son environnement matériel, délire, hallucinations, état d’agitation, angoisse ou une souffrance psychique extrême ou - encore état dépressif intense. Av. du Grand Champsec 86 1951 Sion info@hopitalvs.ch http://www.hopitalduvalais.ch... 0800 012 210
HUG, Secteur psychiatrique Urgence - Urgences psychiatriques payant Personnel spécialisé pour faire face à un proche souffrant d’une détresse psychique qui nécessite l’intervention d’une équipe soignante spécialisée en santé mentale sans attendre une consultation programmée. En cas de d'état d'abattement extrême, de violence d’une personne envers elle-même (tentative de suicide ou automutilation), envers - autrui ou envers son environnement matériel, délire, hallucinations, état d’agitation, angoisse ou une souffrance psychique extrême ou - encore état dépressif intense. Rue Gabrielle-Perret-Gentil 2 1205 Genève http://www.hug-ge.ch/urgences... 022 372 81 20
imad - Institution genevoise de maintien à domicile Habiter - Appartements protégés gratuit Les immeubles regroupent des logements indépendants, pour les personnes en âge AVS qui sont locataires à part entière; et des locaux communs pour différentes activités d'animation. Conçus, pour certains, sans barrières architecturales, ils sont équipés d'un système d'appel permettant de requérir de l'aide auprès de notre personnel d'encadrement. Avenue Cardinal-Mermillod 36, Case postale 1731 1227 Carouge info@imad-ge.ch http://www.imad-ge.ch/fr/... 022 420 20 00
Info Seniors Vaud Informer - Information générale gratuit Simplifier le quotidien des seniors, grâce à un accès facilité à une information de qualité dans le domaine du social et de la santé, est le défi relevé par ce nouveau portail informatique auxquels sont associés plus de trente partenaires du réseau santé-social vaudois. Place de la Riponne 5 1005 Lausanne info@infoseniorsvaud.ch www.infoseniorsvaud.ch 021 641 70 70
Info Seniors Vaud Informer - Portail d'informations (toutes prestations) gratuit Simplifier le quotidien des seniors, grâce à un accès facilité à une information de qualité dans le domaine du social et de la santé, est le défi relevé par ce nouveau portail informatique auxquels sont associés plus de trente partenaires du réseau santé-social vaudois. Place de la Riponne 5 1005 Lausanne info@infoseniorsvaud.ch www.infoseniorsvaud.ch/ 021 641 70 70
Info Seniors Vaud Conseil - Information et conseil gratuit « Simplifier le quotidien des seniors, grâce à un accès facilité à une information de qualité dans le domaine du social et de la santé, est le défi relevé par ce nouveau portail informatique auxquels sont associés plus de trente partenaires du réseau santé-social vaudois. Place de la Riponne 5 1005 Lausanne info@infoseniorsvaud.ch www.infoseniorsvaud.ch 021 641 70 70
Info-Entraide Neuchâtel Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit Soutien aux groupes d'entraide autogérés du canton. Hôtel des Associations, Rue Louis-Favre 1 2000 Neuchâtel info@infoentraideneuchatel.ch www.infoentraideneuchatel.ch 032 724 06 00
Infosenior Habiter - Appartements protégés gratuit Alterswohnungen mit Spitex-Stützpunkt im Haus, Aufenthaltsräume und Cafeteria. Die Alterswohnungen im Seewadel umfassen 33 Wohnungen mit 1 1/2, 2 1/2 und 3 1/2 Zimmern. Das ganze Haus ist rollstuhlgängig und pflegeleicht. In der Cafeteria werden kleine Mahlzeiten und ein- bis zweimal pro Woche eine vollwertige Mahlzeit angeboten. Alpenstrasse 165 8203 Schaffhausen http://www.infosenior.ch/... 052 624 77 19
infostelle frau+arbeit Conseil - en matière de conciliation payant Die Berufs- und Laufbahnberaterin informiert Sie über organisatorische, emotionale und laufbahnrelevante Aspekte des Themas und unterstützt Sie in der Umsetzung Ihres eigenen Entscheids. Frauenfelderstrasse 4 8570 Weinfelden info@frauundarbeit.ch http://www.frauundarbeit.ch/... 071 626 58 48
infostelle frau+arbeit Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant Die Berufs- und Laufbahnberaterin informiert Sie über organisatorische, emotionale und laufbahnrelevante Aspekte des Themas und unterstützt Sie in der Umsetzung Ihres eigenen Entscheids. Frauenfelderstrasse 4 8570 Weinfelden info@frauundarbeit.ch http://www.frauundarbeit.ch/... 071 626 58 48
Insieme Genève Relève - Service de relève (à domicile) payant Le service de relève fournit une décharge aux proches qui s'occupent à domicile d'une personne en situation de handicap. En les relayant régulièrement, le service de relève a pour but de maintenir la qualité de vie de tous les intéressés. rue de la Gabelle 7 1227 Carouge info@servicerelevegeneve.ch https://www.... 077 511 24 51
Institution genevois de maintien à domicile IMAD Aide - au ménage payant imad offre à ses clients des soins et de l'aide à domicile ou dans ses quatre centres de maintien à domicile. Les professionnels de l'institution répartis par équipes pluridisciplinaires exercent leur mission sur l'ensemble du canton de Genève. Avenue Cardinal-Mermillod 36, Case postale 1731 1227 Carouge info@imad-ge.ch http://www.imad-ge.ch/fr/... 022 420 20 00
Institution genevois de maintien à domicile IMAD Soigner - Ergothérapie payant imad offre à ses clients des soins et de l'aide à domicile ou dans ses quatre centres de maintien à domicile. Les professionnels de l'institution répartis par équipes pluridisciplinaires exercent leur mission sur l'ensemble du canton de Genève. Avenue Cardinal-Mermillod 36, Case postale 1731 1227 Carouge info@imad-ge.ch http://www.imad-ge.ch/fr/... 022 420 20 00
Institution genevois de maintien à domicile IMAD Soigner - Soins de base généraux payant imad offre à ses clients des soins et de l'aide à domicile ou dans ses quatre centres de maintien à domicile. Les professionnels de l'institution répartis par équipes pluridisciplinaires exercent leur mission sur l'ensemble du canton de Genève. Avenue Cardinal-Mermillod 36, Case postale 1731 1227 Carouge info@imad-ge.ch http://www.imad-ge.ch/fr/... 022 420 20 00
Institution genevois de maintien à domicile IMAD Manger - Repas à domicile payant imad offre à ses clients des soins et de l'aide à domicile ou dans ses quatre centres de maintien à domicile. Les professionnels de l'institution répartis par équipes pluridisciplinaires exercent leur mission sur l'ensemble du canton de Genève. Avenue Cardinal-Mermillod 36, Case postale 1731 1227 Carouge info@imad-ge.ch http://www.imad-ge.ch/fr/... 022 420 20 00
Institution genevois de maintien à domicile IMAD Relève - Accueil de jour, centres de jour payant imad offre à ses clients des soins et de l'aide à domicile ou dans ses quatre centres de maintien à domicile. Les professionnels de l'institution répartis par équipes pluridisciplinaires exercent leur mission sur l'ensemble du canton de Genève. Avenue Cardinal-Mermillod 36, Case postale 1731 1227 Carouge info@imad-ge.ch http://www.imad-ge.ch/fr/... 022 420 20 00
Institution genevois de maintien à domicile IMAD Manger - Repas pris en commun (externe) payant imad offre à ses clients des soins et de l'aide à domicile ou dans ses quatre centres de maintien à domicile. Les professionnels de l'institution répartis par équipes pluridisciplinaires exercent leur mission sur l'ensemble du canton de Genève. Avenue Cardinal-Mermillod 36, Case postale 1731 1227 Carouge info@imad-ge.ch http://www.imad-ge.ch/fr/... 022 420 20 00
Kanton Basel-Stadt, Gesundheitsdepartement - Bereich Gesundheitsversorgung Habiter - Appartements protégés gratuit Liste von Wohnungen, die an Pflegeheime angegliedert sind. Gerbergasse 13 / Postfach 4001 Basel gesundheitsversorgung@bs.ch http://www.... 061 205 32 42
Kanton Schaffhausen, Departement des Innern Habiter - Etablissements médico-sociaux, unités de vie de psychogériatrie internet Adressliste der Alters- und Pflegeheime im Kanton Schaffhausen Mühlentalstrasse 105 8200 Schaffhausen sekretariat.di@ktsh.ch http://www.sh.ch/Alters-und-... 052 632 74 61
Kanton Thurgau, Fachstelle für Kinder-, Jugend und Familienfragen Informer - Portail d'informations (toutes prestations) internet Das Informationsportal "Sozialnetz Thurgau" bietet einen umfassenden Überblick über die Akteure im Sozialbereich und deren Angebote im Kanton Thurgau. Zürcherstrasse 188 8510 Frauenfeld pascal.maechler@tg.ch http://www.sozialnetz.tg.ch/ 058 345 57 61
Kantonales Sozialamt Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit Opferhilfe ist die Hilfe, die eine Person erhält, die durch eine Straftat in ihrer körperlichen, sexuellen oder psychischen Integrität unmittelbar beeinträchtigt worden ist. Beispiele für solche Straftaten sind Gewaltdelikte (z.B. Tötung, Körperverletzung, Raub); Sexualdelikte (z.B. Vergewaltigung, sexuelle Nötigung); Häusliche Gewalt (z.B. Körperverletzung, schwere Nötigung, Drohung) oder Verkehrsunfälle mit Verletzungs- oder Todesfolge. Dorfplatz 4 6061 Sarnen sozialamt@ow.ch www.opferhilfe-schweiz.ch 041 666 63 35
Kantonspolizei Urgence - Signalisation d'une disparition gratuit Kommando Waisenhausplatz 32 3001 Bern http://www.police.be.ch/... 031 634 41 11
Kantonspolizei Urgence - Signalisation d'une disparition gratuit Bei der Kantonspolizei Aargau sind 2 Personensuchhunde im Einsatz. Dieser Spezialist auf vier Pfoten wird vor allem für die Suche von vermissten Personen eingesetzt. Tellistrasse 85 5004 Aarau info@kapo.ag.ch https://www.ag.ch/de/dvi/... 062 835 81 81
Kantonspolizei Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit Informationen und polizeiliche Beratung bei Fragen zu häuslicher Gewalt Dunantstrasse 14 8570 Weinfelden gewaltschutz@kapo.tg.ch https://kapo.tg.ch/ueber-uns/... 058 345 27 57
Kantonspolizei Urgence - Signalisation d'une disparition gratuit Zürcherstrasse 325 8501 Frauenfeld info@kapo.tg.ch http://www.kapo.tg.ch/xml_42/... 117
Kantonspolizei Aargau Urgence - Signalisation d'une disparition gratuit Personensuchhunde Tellistrasse 85 5004 Aarau info@kapo.ag.ch https://www.ag.ch/de/dvi/... 062 835 81 81
Kantonspolizei Appenzell A.-Rh. Urgence - Signalisation d'une disparition gratuit Schützenstrasse 1 9100 Herisau Info.KAPO@who-needs-spam.ar.ch http://www.polizei.ar.ch/ 071 343 66 66
Kantonspolizei Basel-Stadt Urgence - Signalisation d'une disparition gratuit Spiegelgasse 6 4001 Basel http://www.polizei.bs.ch/was-... 117
Kantonspolizei Glarus Urgence - Signalisation d'une disparition gratuit Spielhof 12, Postfach 635 8750 Glarus kantonspolizei@gl.ch http://www.gl.ch/xml_1/... 055 645 66 66
Kantonspolizei Graubünden Urgence - Signalisation d'une disparition gratuit Sicherheitspolizeit Ringstrasse 2 7000 Chur 081 257 75 75
Kantonspolizei Graubünden Urgence - Signalisation d'une disparition gratuit Hundeführer Ringstrasse 2 7000 Chur info@kapo.gr.ch http://www.gr.ch/DE/... 081 257 75 73
Kantonspolizei Nidwalden Urgence - Signalisation d'une disparition gratuit Polizeigebäude Foribach 6061 Sarnen kantonspolizei@nw.ch http://www.nw.ch/de/... 041 666 65 00
Kantonspolizei Obwalden Urgence - Signalisation d'une disparition gratuit Einsatzleitzentrale, Polizeihundeführer Polizeigebäude Foribach 6061 Sarnen kapo@ow.ch http://www.ow.ch/de/... 041 666 65 00
Kantonspolizei Schwytz Urgence - Signalisation d'une disparition gratuit Einsatzzentrale 24/24 St Bahnhofstrasse 7, Postfach 1212 6431 Schwytz http://www.sz.ch/xml_1/... 041 819 29 29
Kantonspolizei Solothurn Urgence - Signalisation d'une disparition gratuit Alarmzentrale Werkhofstrasse 33 4503 Solothurn medien.mail@kapo.so.ch www.polizei.so.ch 032 627 71 11
Kantonspolizei St. Gallen Urgence - Signalisation d'une disparition gratuit Zeughausgasse 5 9001 St. Gallen kp-postmaster@kapo.sg.ch http://www.kapo.sg.ch/home/... 058 229 49 49
Kantonspolizei Uri Urgence - Signalisation d'une disparition gratuit Kantonale Verwaltung Uri 6460 Altdorf http://www.ur.ch/de/... 041 875 22 11
Kantonspolizei Zürich Urgence - Signalisation d'une disparition gratuit Sicherheitspolizeit Postfach 8021 Zürich http://www.kapo.zh.ch/... 044 247 22 11
Konflikt.Gewalt Violence - Conseil et soutien en cas de pulsion de violence gratuit Beratung für gewaltausübende Männer, Frauen und Jugendliche. Die ersten 8 Sitzungen sind kostenlos. Gaswerkstrasse 15 8570 Weinfelden kontakt@konflikt-gewalt.ch www.konflikt-gewalt.ch 078 778 77 80
Koordination Gesundheit Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit Wir sind eine Beratungsstelle, insbesondere auch für betreuende Angehörige und bieten: - Information über alle Angebote im Gesundheits- und Sozialwesen - Bedürfnisklärung, individuelle Beratung und Triage - Koordination und Case Management in komplexen Gesundheitssituationen Rathaus 8750 Glarus koordination.gesundheit@gl.ch www.gl.ch/koordination.... 055 646 60 50
Koordination Gesundheit Conseil - en coordination gratuit Wir sind eine Beratungsstelle, insbesondere auch für betreuende Angehörige und bieten: - Information über alle Angebote im Gesundheits- und Sozialwesen - Bedürfnisklärung, individuelle Beratung und Triage - Koordination und Case Management in komplexen Gesundheitssituationen Rathaus 8750 Glarus koordination.gesundheit@gl.ch www.gl.ch/koordination.... 055 646 60 50
Koordination Gesundheit Conseil - Information et conseil gratuit Wir sind eine Beratungsstelle, insbesondere auch für betreuende Angehörige, und bieten - Information über alle Angebote im Gesundheits- und Sozialwesen - Bedürfnisklärung, individuelle Beratung und Triage - Koordination und Case Management in komplexen Gesundheitssituationen Rathaus 8750 Glarus koordination.gesundheit@gl.ch www.gl.ch/koordination.... 055 646 60 50
Koordination Gesundheit Relève - Service de relève (à domicile) gratuit Wir sind eine Beratungsstelle, insbesondere auch für betreuende Angehörige, und bieten - Information über alle Angebote im Gesundheits- und Sozialwesen - Bedürfnisklärung, individuelle Beratung und Triage - Koordination und Case Management in komplexen Gesundheitssituationen Rathaus 8750 Glarus koordination.gesundheit@gl.ch www.gl.ch/koordination.... 055 646 60 50
Koordination Gesundheit Aide - Moyens auxiliaires gratuit Wir sind eine Beratungsstelle, insbesondere auch für betreuende Angehörige, und bieten - Information über alle Angebote im Gesundheits- und Sozialwesen - Bedürfnisklärung, individuelle Beratung und Triage - Koordination und Case Management in komplexen Gesundheitssituationen Rathaus 8750 Glarus koordination.gesundheit@gl.ch www.gl.ch/koordination.... 055 646 60 50
La main tendue Genève Violence - Conseil et soutien en cas de pulsion de violence gratuit 143 est un numéro d'urgence, non seulement pour les personnes en crise, mais aussi pour les femmes et les hommes de tout âge ayant des soucis du quotidien. Case postale 157 1211 Genève 4 www.geneve.143.ch 143
La main tendue Genève Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit 143 est un numéro d'urgence, non seulement pour les personnes en crise, mais aussi pour les femmes et les hommes de tout âge ayant des soucis du quotidien. Case postale 157 1211 Genève 4 www.geneve.143.ch 143
La main tendue Nord-Ouest Violence - Conseil et soutien en cas de pulsion de violence gratuit 143 est un numéro d'urgence, non seulement pour les personnes en crise, mais aussi pour les femmes et les hommes de tout âge ayant des soucis du quotidien. Case postale 346 2501 Bienne http://bienne.143.ch/ 143
La main tendue Nord-Ouest Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit 143 est un numéro d'urgence, non seulement pour les personnes en crise, mais aussi pour les femmes et les hommes de tout âge ayant des soucis du quotidien. Case postale 346 2501 Bienne http://bienne.143.ch/ 143
La main tendue Nord-Ouest Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit 143 est un numéro d'urgence, non seulement pour les personnes en crise, mais aussi pour les femmes et les hommes de tout âge ayant des soucis du quotidien. Case postale 346 2501 Bienne http://bienne.143.ch/ 143
La main tendue Nord-Ouest Violence - Conseil et soutien en cas de pulsion de violence gratuit 143 est un numéro d'urgence, non seulement pour les personnes en crise, mais aussi pour les femmes et les hommes de tout âge ayant des soucis du quotidien. Case postale 346 2501 Bienne http://bienne.143.ch/ 143
La main tendue Nord-Ouest Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit 143 est un numéro d'urgence, non seulement pour les personnes en crise, mais aussi pour les femmes et les hommes de tout âge ayant des soucis du quotidien. Case postale 346 2501 Bienne http://bienne.143.ch/ 143
La main tendue Nord-Ouest Violence - Conseil et soutien en cas de pulsion de violence gratuit 143 est un numéro d'urgence, non seulement pour les personnes en crise, mais aussi pour les femmes et les hommes de tout âge ayant des soucis du quotidien. Case postale 346 2501 Bienne http://bienne.143.ch/ 143
La main tendue Nord-Ouest Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit 143 est un numéro d'urgence, non seulement pour les personnes en crise, mais aussi pour les femmes et les hommes de tout âge ayant des soucis du quotidien. Case postale 346 2501 Bienne http://bienne.143.ch/ 143
La main tendue Nord-Ouest Violence - Conseil et soutien en cas de pulsion de violence gratuit 143 est un numéro d'urgence, non seulement pour les personnes en crise, mais aussi pour les femmes et les hommes de tout âge ayant des soucis du quotidien. Case postale 346 2501 Bienne http://bienne.143.ch/ 143
La main tendue valaisanne Violence - Conseil et soutien en cas de pulsion de violence gratuit 143 est un numéro d'urgence, non seulement pour les personnes en crise, mais aussi pour les femmes et les hommes de tout âge ayant des soucis du quotidien. Case postale 2214 1950 Sion 2 http://valais.143.ch/ 143
La main tendue valaisanne Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit 143 est un numéro d'urgence, non seulement pour les personnes en crise, mais aussi pour les femmes et les hommes de tout âge ayant des soucis du quotidien. Case postale 2214 1950 Sion 2 http://valais.143.ch/ 143
La Main Tendue Vaud Violence - Conseil et soutien en cas de pulsion de violence gratuit 143 est un numéro d'urgence, non seulement pour les personnes en crise, mais aussi pour les femmes et les hommes de tout âge ayant des soucis du quotidien. Case postale 171 1000 Lausanne 10 www.lausanne.143.ch 143
La Main Tendue Vaud Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit 143 est un numéro d'urgence, non seulement pour les personnes en crise, mais aussi pour les femmes et les hommes de tout âge ayant des soucis du quotidien. Case postale 171 1000 Lausanne 10 www.lausanne.143.ch 143
Ligue neuchâteloise contre le cancer Conseil - Information et conseil gratuit Soutien aux groupes d'entraide autogérés du canton. Faubourg du Lac 17 2000 Neuchâtel lncc@ne.ch www.liguecancer-ne.ch 032 721 23 25
Ligue neuchâteloise contre le cancer Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit Pour personnes atteintes d'un cancer et leurs proches. Faubourg du Lac 17 2000 Neuchâtel lncc@ne.ch www.liguecancer-ne.ch 032 721 23 25
Ligue pulmonaire neuchâteloise Conseil - Information et conseil gratuit Rue de la Gare 4 2034 Peseux ligue.pulmonaire@ne.ch www.liguepulmonaire.ch 032 886 82 60
Ligue pulmonaire neuchâteloise Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit Rue de la Gare 4 2034 Peseux ligue.pulmonaire@ne.ch www.liguepulmonaire.ch 032 886 82 60
Luzerner Polizei Urgence - Signalisation d'une disparition gratuit Kasimir-Pfyffer-Strasse 26 6002 Luzern polizei@lu.ch www.polizei.lu.ch 041 248 81 17
Luzerner Psychiatrie Urgence - Urgences psychiatriques payant Für die Stadt Luzern und Agglomeration existiert ein Psychiatrischer Notfalldienst als Hintergrund Dienst. Als Betroffene können Sie diesen Dienst nicht direkt aufbieten. Der Psychiatrische Notfalldienst kann durch Ihren behandelnden Arzt oder Ärztin bzw. den allgemein ärztlichen Notfalldienst (Tel 0900 11 14 14) oder andere dazu berechtigte Stellen wie die Permanence oder die Polizei aufgeboten werden. https://www.lups.ch/notfall/ 0900 11 14 14
Mobility International Suisse Bouger - Excursions, vacances payant Mobility International Schweiz (MIS) ist die Fachstelle für barrierefreies Reisen in der Schweiz. Rötzmattweg 51 4600 Olten info@mis-ch.ch http://www.mis-ch.ch/de/home/ 062 212 67 40
Mobility International Suisse Bouger - Excursions, vacances payant Mobility International Suisse (MIS) est l’office spécialisé en voyages sans obstacles en Suisse. Rötzmattweg 51 4600 Olten info@mis-ch.ch http://www.mis-ch.ch/fr/home/ 062 212 67 40
NAP Netzwerk Angehörigenarbeit Psychiatrie Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit In neun Kantonen der Deutschschweiz wird eine Angehörigenberatung angeboten, welche auch als Anlaufstelle bei sozialen / beruflichen Themen zur Verfügung steht. Suchmaske nach Kanton und nach Themen. Zürcherstrasse 30 9500 Wil http://www.angehoerige.ch/... 071 913 12 98
Nomad Conseil - Visites préventives à domicile payant Pour les personnes qui s'occupent d'un proche à domicile ainsi que les personnes qui souhaitent améliorer leur autonomie à domicile. 1ère visite gratuite d'une infirmière. Evaluation des besoins, conseils et orientation sur les soins, les moyens auxiliaires, les mesures de prévention, les prestations d'assurances sociales ainsi que sur les possibilités de soutien et de décharge. Rue du Pont 25 2300 La Chaux-de-Fonds alo@nomad-ne.ch http://www.nomad-ne.ch/aide-... 032 886 88 88
Nomad Aide - au ménage payant Pour seconder toute personne qui a besoin d’aide et de soutien à domicile pour les activités de la vie quotidienne (ménage, lessive, repassage, préparation de repas, courses...). Rue du Pont 25 2300 La Chaux-de-Fonds alo@nomad-ne.ch http://www.nomad-ne.ch/aide-... 032 886 88 88
Nomad Soigner - Soins infirmiers et spécialisés payant Soins couverts par la Lamal. Rue du Pont 25 2300 La Chaux-de-Fonds info@nomad-ne.ch http://www.nomad-ne.ch/aide-... 032 886 88 88
Nomad Aide - au ménage payant Rue du Pont 25 2300 La Chaux-de-Fonds info@nomad-ne.ch http://www.nomad-ne.ch/aide-... 032 886 88 88
Nomad Soigner - Soins de base généraux payant Le personnel soignant dispense, sur prescription médicale, les prestations de soins à domicile (évaluations, conseils pour les soins, examens et traitements, soins de base généraux tels que l’aide à la toilette, à l’habillage, aux mobilisations...). Soins infirmiers, de base, spécialisés. Rue du Pont 25 2300 La Chaux-de-Fonds info@nomad-ne.ch http://www.nomad-ne.ch/aide-... 032 886 88 88
Nomad Habiter - Appartements protégés internet Liste des membres Rue du Pont 25 2300 La Chaux-de-Fonds info@nomad-ne.ch http://www.nomad-ne.ch/... ---
OASE Tagesstätten für Meschen mit Demenz Démence - Accompagnement de personnes atteintes payant In den familiären OASE-Tagesstätten (4 Patienten pro Tag) werden Menschen mit Demenz professionell betreut. Das zur Entlastung von betreuenden Angehörigen und - damit Menschen mit Demenz länger zu Hause wohnen können. Palmensteg 3 8580 Amriswil info@oase-amriswil.ch www.oase-amriswil.ch 079 302 65 47
Opferberatung Zürich Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit Opferhilfe ist die Hilfe, die eine Person erhält, die durch eine Straftat in ihrer körperlichen, sexuellen oder psychischen Integrität unmittelbar beeinträchtigt worden ist. Beispiele für solche Straftaten sind Gewaltdelikte (z.B. Tötung, Körperverletzung, Raub); Sexualdelikte (z.B. Vergewaltigung, sexuelle Nötigung); Häusliche Gewalt (z.B. Körperverletzung, schwere Nötigung, Drohung) oder Verkehrsunfälle mit Verletzungs- oder Todesfolge. Gartenhofstrasse 17 8004 Zürich opferberatung@obzh.ch http://www.obzh.ch/ 044 299 40 50
Opferberatungsstelle Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit Opferhilfe ist die Hilfe, die eine Person erhält, die durch eine Straftat in ihrer körperlichen, sexuellen oder psychischen Integrität unmittelbar beeinträchtigt worden ist. Beispiele für solche Straftaten sind Gewaltdelikte (z.B. Tötung, Körperverletzung, Raub); Sexualdelikte (z.B. Vergewaltigung, sexuelle Nötigung); Häusliche Gewalt (z.B. Körperverletzung, schwere Nötigung, Drohung) oder Verkehrsunfälle mit Verletzungs- oder Todesfolge. Obergrundstrasse 70 6003 Luzern opferberatung@lu.ch http://www.opferberatung.lu.... 041 228 74 00
Opferberatungsstelle Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit Die Opferberatungsstelle (Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten) ist bestimmt für Kinder und Jugendliche, Männer, Opfer von Verkehrsunfällen, Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen. Rue Hans-Fries 2A 1705 Freiburg http://www.fr.ch/sej/de/pub/... 026 305 15 80
Opferhilfe - Beratungsstelle Kanton Schwyz und Uri Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit Opferhilfe ist die Hilfe, die eine Person erhält, die durch eine Straftat in ihrer körperlichen, sexuellen oder psychischen Integrität unmittelbar beeinträchtigt worden ist. Beispiele für solche Straftaten sind Gewaltdelikte (z.B. Tötung, Körperverletzung, Raub); Sexualdelikte (z.B. Vergewaltigung, sexuelle Nötigung); Häusliche Gewalt (z.B. Körperverletzung, schwere Nötigung, Drohung) oder Verkehrsunfälle mit Verletzungs- oder Todesfolge. Gotthardstrasse 25 6410 Goldau opferhilfe@arth-online.ch http://www.arth-online.ch/... 0848 821 282
Opferhilfe - Beratungsstelle Kanton Schwyz und Uri Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit Opferhilfe ist die Hilfe, die eine Person erhält, die durch eine Straftat in ihrer körperlichen, sexuellen oder psychischen Integrität unmittelbar beeinträchtigt worden ist. Beispiele für solche Straftaten sind Gewaltdelikte (z.B. Tötung, Körperverletzung, Raub); Sexualdelikte (z.B. Vergewaltigung, sexuelle Nötigung); Häusliche Gewalt (z.B. Körperverletzung, schwere Nötigung, Drohung) oder Verkehrsunfälle mit Verletzungs- oder Todesfolge. Gotthardstrasse 25 6410 Goldau opferhilfe@arth-online.ch http://www.arth-online.ch/... 0848 821 282
Opferhilfe beider Base Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit Opferhilfe ist die Hilfe, die eine Person erhält, die durch eine Straftat in ihrer körperlichen, sexuellen oder psychischen Integrität unmittelbar beeinträchtigt worden ist. Beispiele für solche Straftaten sind Gewaltdelikte (z.B. Tötung, Körperverletzung, Raub); Sexualdelikte (z.B. Vergewaltigung, sexuelle Nötigung); Häusliche Gewalt (z.B. Körperverletzung, schwere Nötigung, Drohung) oder Verkehrsunfälle mit Verletzungs- oder Todesfolge. Steinring 53 4051 Basel info@opferhilfe-bb.ch http://www.opferhilfe-bb.ch/ 061 205 09 11
Opferhilfe beider Base Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit Opferhilfe ist die Hilfe, die eine Person erhält, die durch eine Straftat in ihrer körperlichen, sexuellen oder psychischen Integrität unmittelbar beeinträchtigt worden ist. Beispiele für solche Straftaten sind Gewaltdelikte (z.B. Tötung, Körperverletzung, Raub); Sexualdelikte (z.B. Vergewaltigung, sexuelle Nötigung); Häusliche Gewalt (z.B. Körperverletzung, schwere Nötigung, Drohung) oder Verkehrsunfälle mit Verletzungs- oder Todesfolge. Steinring 53 4051 Basel info@opferhilfe-bb.ch http://www.opferhilfe-bb.ch/ 061 205 09 11
Opferhilfe Beratungsstelle Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit Opferhilfe ist die Hilfe, die eine Person erhält, die durch eine Straftat in ihrer körperlichen, sexuellen oder psychischen Integrität unmittelbar beeinträchtigt worden ist. Beispiele für solche Straftaten sind Gewaltdelikte (z.B. Tötung, Körperverletzung, Raub); Sexualdelikte (z.B. Vergewaltigung, sexuelle Nötigung); Häusliche Gewalt (z.B. Körperverletzung, schwere Nötigung, Drohung) oder Verkehrsunfälle mit Verletzungs- oder Todesfolge. Loestrasse 37 7000 Chur mail@opferhilfe.gr.ch www.opferhilfe-schweiz.ch 081 257 31 50
Opferhilfe SG-AR-AI Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit Opferhilfe ist die Hilfe, die eine Person erhält, die durch eine Straftat in ihrer körperlichen, sexuellen oder psychischen Integrität unmittelbar beeinträchtigt worden ist. Beispiele für solche Straftaten sind Gewaltdelikte (z.B. Tötung, Körperverletzung, Raub); Sexualdelikte (z.B. Vergewaltigung, sexuelle Nötigung); Häusliche Gewalt (z.B. Körperverletzung, schwere Nötigung, Drohung) oder Verkehrsunfälle mit Verletzungs- oder Todesfolge. Teufener Strasse 11 9001 St. Gallen info@ohsg.ch www.ohsg.ch 071 227 11 00
Opferhilfe SG-AR-AI Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit Opferhilfe ist die Hilfe, die eine Person erhält, die durch eine Straftat in ihrer körperlichen, sexuellen oder psychischen Integrität unmittelbar beeinträchtigt worden ist. Beispiele für solche Straftaten sind Gewaltdelikte (z.B. Tötung, Körperverletzung, Raub); Sexualdelikte (z.B. Vergewaltigung, sexuelle Nötigung); Häusliche Gewalt (z.B. Körperverletzung, schwere Nötigung, Drohung) oder Verkehrsunfälle mit Verletzungs- oder Todesfolge. Teufener Strasse 11 9001 St. Gallen info@ohsg.ch www.ohsg.ch 071 227 11 00
Opferhilfe SG-AR-AI Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit Opferhilfe ist die Hilfe, die eine Person erhält, die durch eine Straftat in ihrer körperlichen, sexuellen oder psychischen Integrität unmittelbar beeinträchtigt worden ist. Beispiele für solche Straftaten sind Gewaltdelikte (z.B. Tötung, Körperverletzung, Raub); Sexualdelikte (z.B. Vergewaltigung, sexuelle Nötigung); Häusliche Gewalt (z.B. Körperverletzung, schwere Nötigung, Drohung) oder Verkehrsunfälle mit Verletzungs- oder Todesfolge. Teufener Strasse 11 9001 St. Gallen info@ohsg.ch www.ohsg.ch 071 227 11 00
Opferhilfe-Beratungsstellen Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit Jede Person kann ein Opfer OHG (Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten und Ausführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Hilfe an Opfer von Straftaten) werden, wenn sie aufgrund einer Straftat in ihrer körperlichen, sexuellen oder psychischen Integrität geschädigt wurde. Dabei kann es sich beispielsweise um schwere Körperverletzung, Vergewaltigung, sexuelle Handlung mit einem Kind, Verkehrsunfall, Todesdrohung oder Entführung handeln. Postfach 686 3900 Brig-Glis http://www.vs.ch/Navig/navig.... 027 946 85 32
Opferhilfeberatungsstelle Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit Opferhilfe ist die Hilfe, die eine Person erhält, die durch eine Straftat in ihrer körperlichen, sexuellen oder psychischen Integrität unmittelbar beeinträchtigt worden ist. Beispiele für solche Straftaten sind Gewaltdelikte (z.B. Tötung, Körperverletzung, Raub); Sexualdelikte (z.B. Vergewaltigung, sexuelle Nötigung); Häusliche Gewalt (z.B. Körperverletzung, schwere Nötigung, Drohung) oder Verkehrsunfälle mit Verletzungs- oder Todesfolge. Bahnhofstrasse 24 8752 Näfels opferberatung@gl.ch www.opferhilfe-schweiz.ch 055 646 67 36
ORBETAN Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit In einer Gruppe von betreuenden Angehörigen finden regelmässige Austauschtreffen statt. Der Inhalt wird den Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmenden angepasst. Die Austauschtreffen finden regelmässig jeden Donnerstag von 15.00 – 17.00 Uhr statt in den Räumlichkeiten von ORBETAN (Obertor 1, 8400 Winterthur, 1. Stock) Obertor 1 8400 Winterthur info@orbetan.ch www.orbetan.ch 052 338 11 57
Organizzazione sociopsichiatrica cantonale - OSC Urgence - Urgences psychiatriques gratuit via Agostino Maspoli 8 6850 Mendrisio dss-osc@ti.ch http://www4.ti.ch/dss/dsp/osc... 091 816 55 11
PA-F Proches aidants Fribourg Divers - Prestations diverses internet PA-F s'adresse à tous les proches aidants du canton de Fribourg toute situation confondue (maladie, handicap, vieillesse) et vise à être une association à la fois pour les proches aidants, par les proches aidants et avec les proches aidants. Liste d'adresses à disposition. Rue des Epouses 2 1700 Fribourg info@pa-f.ch http://www.pa-f.ch/fr/accueil... 076 675 78 23
PA-F Proches aidants Fribourg Informer - Portail d'informations (toutes prestations) internet PA-F a recensé et rassemblé les différents services à disposition des proches aidants du canton de Fribourg dans un répertoire, afin de simplifier la recherche d'information, d'aide et de soutien. Rue des Epouses 2 1700 Fribourg info@pa-f.ch http://www.pa-f.ch/fr/accueil... 079 708 79 30
pacte - des paroles aux actes Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant Association professionnelle à but non lucratif qui a pour objectif le développement des carrières féminines, ainsi que l’équilibre vie privée-vie professionnelle des femmes et des hommes. Av. Eglise-Anglaise 6 1006 Lausanne info@pacte.ch www.pacte.ch 021 601 82 40
pacte - des paroles aux actes Conseil - en matière de conciliation payant Association professionnelle à but non lucratif qui a pour objectif le développement des carrières féminines, ainsi que l’équilibre vie privée-vie professionnelle des femmes et des hommes. Av. Eglise-Anglaise 6 1006 Lausanne info@pacte.ch www.pacte.ch 021 601 82 40
Pflegende Angehörige Freiburg Divers - Prestations diverses internet PA-F richtet sich an alle pflegende Angehörige des Kantons Freiburg, die sich in den unterschiedlichsten Situationen befinden (Krankheit, Behinderung, Alter) und versteht sich als Verein für pflegende Angehörige, von pflegenden Angehörigen und mit pflegenden Angehörigen. Liste von Adressen zur Verfügung. Hochzeitergasse 2 1700 Freiburg info@pa-f.ch http://www.pa-f.ch/de/home.... 079 708 79 30
Police cantonale de Genève Urgence - Signalisation d'une disparition gratuit Brigade d'intervention Chemin de la Gravière 5 1227 Acacias http://www.ge.ch/police/nos-... 022 427 81 11
Police cantonale Fribourg Urgence - Signalisation d'une disparition gratuit Case postale 160 1763 Granges-Paccot www.policefr.ch 026 305 16 52
Police cantonale Fribourg Urgence - Signalisation d'une disparition gratuit Postfach 160 1763 Granges-Paccot www.policefr.ch 026 305 16 52
Police cantonale jurassienne Urgence - Signalisation d'une disparition gratuit Police secours Prés-Roses 1 2800 Delémont infopolice@jura.ch http://www.jura.ch/DFJP/POC/... 032 420 67 00
Police cantonale jurassienne Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit Prés-Roses 1 2800 Delémont infopolice@jura.ch http://www.jura.ch/DFJP/POC/... 032 420 65 65
Police cantonale valaisanne Urgence - Signalisation d'une disparition gratuit Centrale d'engagement 24h/24 Avenue de France 69, Case postale 1950 Sion http://www.policevalais.ch/... 027 606 58 55
Police cantonale vaudoise Urgence - Signalisation d'une disparition gratuit Centre Blécherette 1014 Lausanne http://www.vd.ch/themes/... 021 644 80 27
Police neuchâteloise Urgence - Signalisation d'une disparition gratuit Intervention 24h724 www,ne.ch/police 032 889 90 00
Polizei Basel-Landschaft Urgence - Signalisation d'une disparition gratuit Einsatzleitzentrale Rheinstrasse 25 4410 Liestal http://www.baselland.ch/... 061 553 35 35
Polizei Wallis Urgence - Signalisation d'une disparition gratuit Einsatzzentrale 24/24 St Avenue de France 69, Case postale 1950 Sitten http://www.polizeiwallis.ch/... 027 606 56 56
Polizia cantonale Ticino Urgence - Signalisation d'une disparition gratuit Viale Stefano Franscini 3 6500 Bellinzona polizia@polca.ti.ch www.polizia.ti.ch 0848 25 55 55
Prévention Suisse de la criminalité Conseil - Information et conseil internet Brochure "Sécurité des 50+". Conseils. http://www.skppsc.ch/...
Pro Infirmis Aargau-Solothurn Aide financière - individuelle gratuit Mit finanzieller Direkthilfe unterstützt Pro Infirmis Menschen mit einer Behinderung in Notlagen. Der Zugang zur finanziellen Direkthilfe erfolgt über die Sozialberatung. Bahnhofstrasse 18 5001 Aarau ag.so@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 10 50
Pro Infirmis Aargau-Solothurn Conseil - spécialisé à domicile payant Die Dienstleistung Begleitetes Wohnen richtet sich an Menschen mit einer kognitiven oder psychischen Beeinträchtigung. Sie bietet Personen, die in der eigenen Wohnung leben, individuelle Unterstützung an, welche sie zur Bewältigung des Alltags benötigen. Dianastrasse 1 4310 Rheinfelden bewo.ag.so@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 10 98
Pro Infirmis Aargau-Solothurn Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit In der Sozialberatung erhalten betreuende und pflegende Angehörige Unterstützung von Fachpersonen, die ihre Bedürfnisse wahrnehmen, ihre Fragen klären und mit ihnen Entlastungsmöglichkeiten erarbeiten. Bahnhofstrasse 18 5001 Aarau ag.so@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 10 50
Pro Infirmis Aargau-Solothurn Conseil - Consultation sociale gratuit Bahnhofstrasse 18 5001 Aarau ag.so@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 10 50
Pro Infirmis Aargau-Solothurn Aide - administrative gratuit Menschen mit einer Behinderung und ihre Angehörigen werden in der Sozialberatung von Pro Infirmis bei administrativen Fragen und Aufgaben unterstützt oder bei Bedarf an Treuhhanddienste weiter vermittelt. Bahnhofstrasse 18 5001 Aarau ag.so@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 10 50
Pro Infirmis Aargau-Solothurn Informer - Service de renseignement et intermédiaire pour les personnes handicapées gratuit Swisscom und UPC Cablecom bieten in Zusammenarbeit mit Pro Infirmis einen kostenlosen Auskunfts- und Vermittlungsdienst für Menschen mit Behinderung an. Bahnhofstrasse 18 5001 Aarau ag.so@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 10 50
Pro Infirmis Aargau-Solothurn Conseil - Information et conseil payant Assistenzberatung ist eine Dienstleistung für Menschen mit Behinderng, die ihr Leben in den eigenen vier Wänden mit Unterstützung durch persönliche Assistenz führen möchten. Pro Infirmis berät die betroffenen Personen in ihrer Aufgabe als Arbeitgebende. Bahnhofstrasse 18 5001 Aarau ag.so@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 10 50
Pro Infirmis Aargau-Solothurn Divers - Prestations diverses payant Eurokey ist ein Schliesssystem mit einem Universal-Schlüssel, das Menschen mit einer Behinderung den Zugang zu Anlagen gewährleistet, die ihnen vorbehalten sind. Bahnhofstrasse 18 5001 Aarau ag.so@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 10 50
Pro Infirmis Aargau-Solothurn Aide financière - individuelle gratuit Mit finanzieller Direkthilfe unterstützt Pro Infirmis Menschen mit einer Behinderung in Notlagen. Der Zugang zur finanziellen Direkthilfe erfolgt über die Sozialberatung. Bahnhofstrasse 18 5001 Aarau ag.so@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 10 50
Pro Infirmis Aargau-Solothurn Conseil - spécialisé à domicile payant Die Dienstleistung Begleitetes Wohnen richtet sich an Menschen mit einer kognitiven oder psychischen Beeinträchtigung. Sie bietet Personen, die in der eigenen Wohnung leben, individuelle Unterstützung an, welche sie zur Bewältigung des Alltags benötigen. Dianastrasse 1 4310 Rheinfelden bewo.ag.so@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 10 98
Pro Infirmis Aargau-Solothurn Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit In der Sozialberatung erhalten betreuende und pflegende Angehörige Unterstützung von Fachpersonen, die ihre Bedürfnisse wahrnehmen, ihre Fragen klären und mit ihnen Entlastungsmöglichkeiten erarbeiten. Bahnhofstrasse 18 5001 Aarau ag.so@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 10 50
Pro Infirmis Aargau-Solothurn Conseil - Consultation sociale gratuit Bahnhofstrasse 18 5001 Aarau ag.so@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 10 50
Pro Infirmis Aargau-Solothurn Aide - administrative gratuit Menschen mit einer Behinderung und ihre Angehörigen werden in der Sozialberatung von Pro Infirmis bei administrativen Fragen und Aufgaben unterstützt oder bei Bedarf an Treuhhanddienste weiter vermittelt. Bahnhofstrasse 18 5001 Aarau ag.so@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 10 50
Pro Infirmis Aargau-Solothurn Informer - Service de renseignement et intermédiaire pour les personnes handicapées gratuit Swisscom und UPC Cablecom bieten in Zusammenarbeit mit Pro Infirmis einen kostenlosen Auskunfts- und Vermittlungsdienst für Menschen mit Behinderung an. Bahnhofstrasse 18 5001 Aarau ag.so@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 10 50
Pro Infirmis Aargau-Solothurn Conseil - Information et conseil payant Assistenzberatung ist eine Dienstleistung für Menschen mit Behinderng, die ihr Leben in den eigenen vier Wänden mit Unterstützung durch persönliche Assistenz führen möchten. Pro Infirmis berät die betroffenen Personen in ihrer Aufgabe als Arbeitgebende. Bahnhofstrasse 18 5001 Aarau ag.so@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 10 50
Pro Infirmis Aargau-Solothurn Relève - Accueil de jour, centres de jour payant Die Tagesstätte in Gerlafingen richtet sich an volljährige Menschen, die mehrfach beeinträchtigt sind und keiner Erwerbstätigkeit nachgehen können. Sie bietet den Betroffenen eine Tagesstruktur und den Angehörigen eine Entlastungsmöglichkeit. Artmattstrasse 25 4563 Gerlafingen ag.so@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 21 39
Pro Infirmis Aargau-Solothurn Cours - pour personnes concernées par le handicap payant Der Bildungsklub von Pro Infirmis bietet Erwachsenenbildungskurse für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und besonderem Unterstützungsbedarf an. Bahnhofstrasse 18 5001 Aarau ag.so@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 10 50
Pro Infirmis Aargau-Solothurn Divers - Prestations diverses payant Eurokey ist ein Schliesssystem mit einem Universal-Schlüssel, das Menschen mit einer Behinderung den Zugang zu Anlagen gewährleistet, die ihnen vorbehalten sind. Bahnhofstrasse 18 5001 Aarau ag.so@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 10 50
Pro Infirmis Basel-Stadt Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit In der Sozialberatung erhalten betreuende und pflegende Angehörige Unterstützung von Fachpersonen, die ihre Bedürfnisse wahrnehmen, ihre Fragen klären und mit ihnen Entlastungsmöglichkeiten erarbeiten. Bachlettenstrasse 12 4054 Basel basel@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 18 60
Pro Infirmis Basel-Stadt Conseil - Consultation sociale gratuit Bachlettenstrasse 12 4054 Basel basel@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 18 60
Pro Infirmis Basel-Stadt Aide financière - individuelle gratuit Mit finanzieller Direkthilfe unterstützt Pro Infirmis Menschen mit einer Behinderung in Notlagen. Der Zugang zur finanziellen Direkthilfe erfolgt über die Sozialberatung. Bachlettenstrasse 12 4054 Basel basel@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 18 60
Pro Infirmis Basel-Stadt Aide - administrative gratuit Menschen mit einer Behinderung und ihre Angehörigen werden in der Sozialberatung von Pro Infirmis bei administrativen Fragen und Aufgaben unterstützt oder bei Bedarf an Treuhhanddienste weiter vermittelt. Bachlettenstrasse 12 4054 Basel basel@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 18 60
Pro Infirmis Basel-Stadt Informer - Service de renseignement et intermédiaire pour les personnes handicapées gratuit Swisscom und UPC Cablecom bieten in Zusammenarbeit mit Pro Infirmis einen kostenlosen Auskunfts- und Vermittlungsdienst für Menschen mit Behinderung an. Bachlettenstrasse 12 4054 Basel basel@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 18 60
Pro Infirmis Basel-Stadt Conseil - Information et conseil payant Assistenzberatung ist eine Dienstleistung für Menschen mit Behinderng, die ihr Leben in den eigenen vier Wänden mit Unterstützung durch persönliche Assistenz führen möchten. Pro Infirmis berät die betroffenen Personen in ihrer Aufgabe als Arbeitgebende. Bachlettenstrasse 12 4054 Basel basel@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 18 60
Pro Infirmis Basel-Stadt Divers - Prestations diverses payant Eurokey ist ein Schliesssystem mit einem Universal-Schlüssel, das Menschen mit einer Behinderung den Zugang zu Anlagen gewährleistet, die ihnen vorbehalten sind. Bachlettenstrasse 12 4054 Basel basel@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 18 60
Pro Infirmis Basel-Stadt Conseil - Information et conseil gratuit Bachlettenstrasse 12 4054 Basel basel@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 18 60
Pro Infirmis Bern Conseil - spécialisé à domicile payant Die Dienstleistung Begleitetes Wohnen richtet sich an Menschen mit einer kognitiven oder psychischen Beeinträchtigung. Sie bietet Personen, die in der eigenen Wohnung leben, individuelle Unterstützung an, welche sie zur Bewältigung des Alltags benötigen. Schwarztorstrasse 32 3007 Bern bern@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 15 65
Pro Infirmis Bern Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit In der Sozialberatung erhalten betreuende und pflegende Angehörige Unterstützung von Fachpersonen, die ihre Bedürfnisse wahrnehmen, ihre Fragen klären und mit ihnen Entlastungsmöglichkeiten erarbeiten. Schwarztorstrasse 32 3007 Bern bern@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 15 65
Pro Infirmis Bern Conseil - Consultation sociale gratuit Schwarztorstrasse 32 3007 Bern bern@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 15 65
Pro Infirmis Bern Aide financière - individuelle gratuit Mit finanzieller Direkthilfe unterstützt Pro Infirmis Menschen mit einer Behinderung in Notlagen. Der Zugang zur finanziellen Direkthilfe erfolgt über die Sozialberatung. Schwarztorstrasse 32 3007 Bern bern@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 15 65
Pro Infirmis Bern Aide - administrative gratuit Menschen mit einer Behinderung und ihre Angehörigen werden in der Sozialberatung von Pro Infirmis bei administrativen Fragen und Aufgaben unterstützt oder bei Bedarf weiter vermittelt. Schwarztorstrasse 32 3007 Bern bern@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 15 65
Pro Infirmis Bern Informer - Service de renseignement et intermédiaire pour les personnes handicapées gratuit Swisscom und UPC Cablecom bieten in Zusammenarbeit mit Pro Infirmis einen kostenlosen Auskunfts- und Vermittlungsdienst für Menschen mit Behinderung an. Schwarztorstrasse 32 3007 Bern bern@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 15 65
Pro Infirmis Bern Conseil - Information et conseil payant Assistenzberatung ist eine Dienstleistung für Menschen mit Behinderng, die ihr Leben in den eigenen vier Wänden mit Unterstützung durch persönliche Assistenz führen möchten. Pro Infirmis berät die betroffenen Personen in ihrer Aufgabe als Arbeitgebende. Schwarztorstrasse 32 3007 Bern bern@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 15 65
Pro Infirmis Bern Divers - Prestations diverses payant Eurokey ist ein Schliesssystem mit einem Universal-Schlüssel, das Menschen mit einer Behinderung den Zugang zu Anlagen gewährleistet, die ihnen vorbehalten sind. Schwarztorstrasse 32 3007 Bern bern@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 15 65
Pro Infirmis Fribourg Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit Lors de la consultation sociale de Pro Infirmis, les proches aidants sont soutenus par du personnel qualifié à l'écoute de leurs besoins qui répond à leurs questions et leur propose des solutions de relève. Route St-Nicolas-de Flüe 2 1705 Fribourg fribourg@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 026 347 40 00
Pro Infirmis Fribourg Conseil - Consultation sociale gratuit Route St-Nicolas-de Flüe 2 1705 Fribourg fribourg@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 026 347 40 00
Pro Infirmis Fribourg Relève - Service de relève (à domicile) payant Le service de relève fournit une décharge aux proches qui s'occupent à domicile d'une personne en situation de handicap. En les relayant régulièrement, le service de relève a pour but de maintenir la qualité de vie de tous les intéressés. Route St-Nicolas-de Flüe 2 1705 Fribourg fribourg@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 026 347 40 00
Pro Infirmis Fribourg Aide financière - individuelle gratuit Pro Infirmis fournit une aide financière directe aux personnes en situation de handicap qui sont en difficulté. Cette aide est offerte par le biais de la consultation sociale de Pro Infirmis. Route St-Nicolas-de Flüe 2 1705 Fribourg fribourg@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 026 347 40 00
Pro Infirmis Fribourg Aide - administrative gratuit Lors de la consultation sociale de Pro Infirmis, les personnes en situation de handicap et leurs proches reçoivent des réponses et sont soutenues dans leurs démarches administratives. Route St-Nicolas-de Flüe 2 1705 Fribourg fribourg@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 026 347 40 00
Pro Infirmis Fribourg Informer - Service de renseignement et intermédiaire pour les personnes handicapées gratuit En collaboration avec Pro Infirmis, Swisscom et UPC Cablecom proposent un service gratuit de renseignements et de commutation pour les personnes en situation de handicap. Route St-Nicolas-de Flüe 2 1705 Fribourg fribourg@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 026 347 40 00
Pro Infirmis Fribourg Conseil - spécialisé à domicile payant L'accompagnement à domicile s'adresse aux personnes ayant des déficiences intellectuelles ou psychiques qui vivent dans leur propre appartement et désirent un soutien individuel pour gérér le quotidien. Route St-Nicolas-de Flüe 2 1705 Fribourg fribourg@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 026 347 40 00
Pro Infirmis Fribourg Conseil - Information et conseil payant Le conseil spécialisé en assistance est une prestation destinée aux personnes en situation de handicap qui souhaitent mettre en place l’assistance nécessaire pour mener une vie dans leur propre logement. Route St-Nicolas-de Flüe 2 1705 Fribourg fribourg@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 026 347 40 00
Pro Infirmis Fribourg Divers - Prestations diverses payant L’eurokey est un système d’ouverture reposant sur l’utilisation d’une clé universelle qui garantit l’accès aux personnes en situation de handicap à des installations qui leur sont réservées. Route St-Nicolas-de Flüe 2 1705 Fribourg fribourg@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 026 347 40 00
Pro Infirmis Genève Conseil - Consultation sociale gratuit Route du Grand-Lancy 6 1227 Les Acacias geneve@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 058 775 31 08
Pro Infirmis Genève Aide financière - individuelle gratuit Pro Infirmis fournit une aide financière directe aux personnes en situation de handicap qui sont en difficulté. Cette aide est offerte par le biais de la consultation sociale de Pro Infirmis. Route du Grand-Lancy 6 1227 Les Acacias geneve@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 058 775 31 08
Pro Infirmis Genève Aide - administrative gratuit Lors de la consultation sociale de Pro Infirmis, les personnes en situation de handicap et leurs proches reçoivent des réponses et sont soutenues dans leurs démarches administratives. Route du Grand-Lancy 6 1227 Les Acacias geneve@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 058 775 31 08
Pro Infirmis Genève Conseil - Information et conseil payant Le conseil spécialisé en assistance est une prestation destinée aux personnes en situation de handicap qui souhaitent mettre en place l’assistance nécessaire pour mener une vie dans leur propre logement. Route du Grand-Lancy 6 1227 Les Acacias geneve@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 058 775 31 08
Pro Infirmis Genève Divers - Prestations diverses payant L’eurokey est un système d’ouverture reposant sur l’utilisation d’une clé universelle qui garantit l’accès aux personnes en situation de handicap à des installations qui leur sont réservées. Route du Grand-Lancy 6 1227 Les Acacias geneve@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 058 775 31 08
Pro Infirmis Glarus Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit In der Sozialberatung erhalten betreuende und pflegende Angehörige Unterstützung von Fachpersonen, die ihre Bedürfnisse wahrnehmen, ihre Fragen klären und mit ihnen Entlastungsmöglichkeiten erarbeiten. Burgstrasse 15 8750 Glarus glarus@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 16 16
Pro Infirmis Glarus Conseil - Consultation sociale gratuit Burgstrasse 15 8750 Glarus glarus@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 16 16
Pro Infirmis Glarus Aide - administrative gratuit Menschen mit einer Behinderung und ihre Angehörigen werden in der Sozialberatung von Pro Infirmis bei administrativen Fragen und Aufgaben unterstützt oder bei Bedarf an Treuhhanddienste weiter vermittelt. Burgstrasse 15 8750 Glarus glarus@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 16 16
Pro Infirmis Glarus Informer - Service de renseignement et intermédiaire pour les personnes handicapées gratuit Swisscom und UPC Cablecom bieten in Zusammenarbeit mit Pro Infirmis einen kostenlosen Auskunfts- und Vermittlungsdienst für Menschen mit Behinderung an. Burgstrasse 15 8750 Glarus glarus@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 16 16
Pro Infirmis Glarus Conseil - spécialisé à domicile payant Die Dienstleistung Begleitetes Wohnen richtet sich an Menschen mit einer kognitiven oder psychischen Beeinträchtigung. Sie bietet Personen, die in der eigenen Wohnung leben, individuelle Unterstützung an, welche sie zur Bewältigung des Alltags benötigen. Burgstrasse 15 8750 Glarus glarus@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 16 16
Pro Infirmis Glarus Aide financière - individuelle gratuit Mit finanzieller Direkthilfe unterstützt Pro Infirmis Menschen mit einer Behinderung in Notlagen. Der Zugang zur finanziellen Direkthilfe erfolgt über die Sozialberatung. Burgstrasse 15 8750 Glarus glarus@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 16 16
Pro Infirmis Glarus Conseil - Information et conseil payant Assistenzberatung ist eine Dienstleistung für Menschen mit Behinderng, die ihr Leben in den eigenen vier Wänden mit Unterstützung durch persönliche Assistenz führen möchten. Pro Infirmis berät die betroffenen Personen in ihrer Aufgabe als Arbeitgebende. Burgstrasse 15 8750 Glarus glarus@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 16 16
Pro Infirmis Glarus Divers - Prestations diverses payant Eurokey ist ein Schliesssystem mit einem Universal-Schlüssel, das Menschen mit einer Behinderung den Zugang zu Anlagen gewährleistet, die ihnen vorbehalten sind. Burgstrasse 15 8750 Glarus glarus@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 16 16
Pro Infirmis Glarus Cours - pour personnes concernées par le handicap payant Der Bildungsklub von Pro Infirmis bietet Erwachsenenbildungskurse für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und besonderem Unterstützungsbedarf an. Burgstrasse 15 8750 Glarus glarus@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 16 16
Pro Infirmis Graubünden Conseil - spécialisé à domicile payant Engadinstrasse 2 7000 Chur graubuenden@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 17 17
Pro Infirmis Graubünden Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit In der Sozialberatung erhalten betreuende und pflegende Angehörige Unterstützung von Fachpersonen, die ihre Bedürfnisse wahrnehmen, ihre Fragen klären und mit ihnen Entlastungsmöglichkeiten erarbeiten. Engadinstrasse 2 7000 Chur graubuenden@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 17 17
Pro Infirmis Graubünden Conseil - Consultation sociale gratuit Engadinstrasse 2 7000 Chur graubuenden@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 17 17
Pro Infirmis Graubünden Aide financière - individuelle gratuit Mit finanzieller Direkthilfe unterstützt Pro Infirmis Menschen mit einer Behinderung in Notlagen. Der Zugang zur finanziellen Direkthilfe erfolgt über die Sozialberatung. Engadinstrasse 2 7000 Chur graubuenden@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 17 17
Pro Infirmis Graubünden Aide - administrative gratuit Menschen mit einer Behinderung und ihre Angehörigen werden in der Sozialberatung von Pro Infirmis bei administrativen Fragen und Aufgaben unterstützt oder bei Bedarf an Treuhhanddienste weiter vermittelt. Engadinstrasse 2 7000 Chur graubuenden@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 17 17
Pro Infirmis Graubünden Informer - Service de renseignement et intermédiaire pour les personnes handicapées gratuit Swisscom und UPC Cablecom bieten in Zusammenarbeit mit Pro Infirmis einen kostenlosen Auskunfts- und Vermittlungsdienst für Menschen mit Behinderung an. Engadinstrasse 2 7000 Chur graubuenden@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 17 17
Pro Infirmis Graubünden Conseil - Information et conseil payant Assistenzberatung ist eine Dienstleistung für Menschen mit Behinderng, die ihr Leben in den eigenen vier Wänden mit Unterstützung durch persönliche Assistenz führen möchten. Pro Infirmis berät die betroffenen Personen in ihrer Aufgabe als Arbeitgebende. Engadinstrasse 2 7000 Chur graubuenden@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 17 17
Pro Infirmis Graubünden Conseil - Information et conseil gratuit Engadinstrasse 2 7000 Chur graubuenden@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 17 17
Pro Infirmis Graubünden Divers - Prestations diverses payant Eurokey ist ein Schliesssystem mit einem Universal-Schlüssel, das Menschen mit einer Behinderung den Zugang zu Anlagen gewährleistet, die ihnen vorbehalten sind. Engadinstrasse 2 7000 Chur graubuenden@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 17 17
Pro Infirmis Graubünden Cours - pour personnes concernées par le handicap payant Der Bildungsklub von Pro Infirmis bietet Erwachsenenbildungskurse für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und besonderem Unterstützungsbedarf an. Engadinstrasse 2 7000 Chur graubuenden@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 17 17
Pro Infirmis Jura-Neuchâtel Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit Lors de la consultation sociale de Pro Infirmis, les proches aidants sont soutenus par du personnel qualifié à l'écoute de leurs besoins qui répond à leurs questions et leur propose des solutions de relève. Rue du Puits 6 2800 Delémont jura@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 032 421 98 50
Pro Infirmis Jura-Neuchâtel Conseil - spécialisé à domicile payant L'accompagnement à domicile s'adresse aux personnes ayant des déficiences intellectuelles ou psychiques qui vivent dans leur propre appartement et désirent un soutien individuel pour gérér le quotidien. Rue du Puits 6 2800 Delémont jura@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 032 421 98 50
Pro Infirmis Jura-Neuchâtel Conseil - Consultation sociale gratuit Rue du Puits 6 2800 Delémont jura@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 032 421 98 50
Pro Infirmis Jura-Neuchâtel Relève - Service de relève (à domicile) payant Le service de relève fournit une décharge aux proches qui s'occupent à domicile d'une personne en situation de handicap. En les relayant régulièrement, le service de relève a pour but de maintenir la qualité de vie de tous les intéressés. Rue du Puits 6 2800 Delémont jura@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 032 421 98 50
Pro Infirmis Jura-Neuchâtel Aide financière - individuelle gratuit Pro Infirmis fournit une aide financière directe aux personnes en situation de handicap qui sont en difficulté. Cette aide est offerte par le biais de la consultation sociale de Pro Infirmis. Rue du Puits 6 2800 Delémont jura@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 032 421 98 50
Pro Infirmis Jura-Neuchâtel Aide - administrative gratuit Lors de la consultation sociale de Pro Infirmis, les personnes en situation de handicap et leurs proches reçoivent des réponses et sont soutenues dans leurs démarches administratives. Rue du Puits 6 2800 Delémont jura@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 032 421 98 50
Pro Infirmis Jura-Neuchâtel Informer - Service de renseignement et intermédiaire pour les personnes handicapées gratuit En collaboration avec Pro Infirmis, Swisscom et UPC Cablecom proposent un service gratuit de renseignements et de commutation pour les personnes en situation de handicap. Rue du Puits 6 2800 Delémont jura@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 032 421 98 50
Pro Infirmis Jura-Neuchâtel Conseil - Information et conseil payant Le conseil spécialisé en assistance est une prestation destinée aux personnes en situation de handicap qui souhaitent mettre en place l’assistance nécessaire pour mener une vie dans leur propre logement. Rue du Puits 6 2800 Delémont jura@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 032 421 98 50
Pro Infirmis Jura-Neuchâtel Cours - Formation pour proches aidants payant Journées de formation pour les proches aidants dans le cadre de la Formation à l'Accompagnement-Relève Rue du Puits 6 2800 Delémont jura@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 032 421 98 50
Pro Infirmis Jura-Neuchâtel Conseil - Information et conseil gratuit Rue du Puits 6 2800 Delémont jura@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 032 421 98 50
Pro Infirmis Jura-Neuchâtel Divers - Prestations diverses payant L’eurokey est un système d’ouverture reposant sur l’utilisation d’une clé universelle qui garantit l’accès aux personnes en situation de handicap à des installations qui leur sont réservées. Rue du Puits 6 2800 Delémont jura@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 032 421 98 50
Pro Infirmis Jura-Neuchâtel Cours - pour personnes concernées par le handicap payant Les centres de formation continue proposent des cours aux adultes présentant une déficience intellectuelle ou des difficultés d’apprentissage. Rue du Puits 6 2800 Delémont jura@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 032 421 98 50
Pro Infirmis Jura-Neuchâtel Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit Lors de la consultation sociale de Pro Infirmis, les proches aidants sont soutenus par du personnel qualifié à l'écoute de leurs besoins qui répond à leurs questions et leur propose des solutions de relève. Rue de la Maladière 35 2000 Neuchâtel neuchatel@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 032 722 59 60
Pro Infirmis Jura-Neuchâtel Conseil - Consultation sociale gratuit Rue de la Maladière 35 2000 Neuchâtel neuchatel@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 032 722 59 60
Pro Infirmis Jura-Neuchâtel Relève - Service de relève (à domicile) payant Le service de relève fournit une décharge aux proches qui s'occupent à domicile d'une personne en situation de handicap. En les relayant régulièrement, le service de relève a pour but de maintenir la qualité de vie de tous les intéressés. Rue de la Maladière 35 2000 Neuchâtel neuchatel@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 032 722 59 60
Pro Infirmis Jura-Neuchâtel Aide financière - individuelle gratuit Pro Infirmis fournit une aide financière directe aux personnes en situation de handicap qui sont en difficulté. Cette aide est offerte par le biais de la consultation sociale de Pro Infirmis. Rue de la Maladière 35 2000 Neuchâtel neuchatel@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 032 722 59 60
Pro Infirmis Jura-Neuchâtel Aide - administrative gratuit Lors de la consultation sociale de Pro Infirmis, les personnes en situation de handicap et leurs proches reçoivent des réponses et sont soutenues dans leurs démarches administratives. Rue de la Maladière 35 2000 Neuchâtel neuchatel@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 032 722 59 60
Pro Infirmis Jura-Neuchâtel Informer - Service de renseignement et intermédiaire pour les personnes handicapées gratuit En collaboration avec Pro Infirmis, Swisscom et UPC Cablecom proposent un service gratuit de renseignements et de commutation pour les personnes en situation de handicap. Rue de la Maladière 35 2000 Neuchâtel neuchatel@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 032 722 59 60
Pro Infirmis Jura-Neuchâtel Cours - Formation pour proches aidants payant Formation à l'Accompagnement-Relève pour intervenir auprès de personnes en situation de handicap Rue de la Maladière 35 2000 Neuchâtel neuchatel@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 032 722 59 60
Pro Infirmis Jura-Neuchâtel Conseil - spécialisé à domicile payant L'accompagnement à domicile s'adresse aux personnes ayant des déficiences intellectuelles ou psychiques qui vivent dans leur propre appartement et désirent un soutien individuel pour gérér le quotidien. Rue de la Maladière 35 2000 Neuchâtel neuchatel@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 032 722 59 60
Pro Infirmis Jura-Neuchâtel Conseil - Information et conseil payant Le conseil spécialisé en assistance est une prestation destinée aux personnes en situation de handicap qui souhaitent mettre en place l’assistance nécessaire pour mener une vie dans leur propre logement. Rue de la Maladière 35 2000 Neuchâtel neuchatel@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 032 722 59 60
Pro Infirmis Jura-Neuchâtel Conseil - Information et conseil gratuit Rue de la Maladière 35 2000 Neuchâtel neuchatel@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 032 722 59 60
Pro Infirmis Jura-Neuchâtel Divers - Prestations diverses payant L’eurokey est un système d’ouverture reposant sur l’utilisation d’une clé universelle qui garantit l’accès aux personnes en situation de handicap à des installations qui leur sont réservées. Rue de la Maladière 35 2000 Neuchâtel neuchatel@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 032 722 59 60
Pro Infirmis Luzern, Ob- und Nidwalden Conseil - Consultation sociale gratuit Zentralstrasse 18/Postfach 3666 6002 Luzern luzern@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 12 12
Pro Infirmis Luzern, Ob- und Nidwalden Bouger - Service de transport gratuit Tixi-Taxi-Bons sind Fahrgutscheine zur Vergünstigung von Freizeitfahrten für Personen mit Wohnsitz im Kanton Luzern, die aufgrund ihrer Behinderung den öffentlichen Verkehr (Bus, Bahn) nicht oder nur eingeschränkt nutzen können. Zentralstrasse 18/Postfach 3666 6002 Luzern tixitaxibon@proinfirmis.ch http://www.tixitaxibon.ch 058 775 12 12
Pro Infirmis Luzern, Ob- und Nidwalden Relève - Service de relève (à domicile) payant Der Entlastungsdienst unterstützt Familien und Einzelpersonen, die ihre beeinträchtigten Angehörigen zu Hause betreuen. Dudrch regelmässige Entlastungseinsätze soll die Lebensqualität aller Beteiligter erhalten werden. Zentralstrasse 18/Postfach 3666 6002 Luzern luzern@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 12 12
Pro Infirmis Luzern, Ob- und Nidwalden Aide - administrative gratuit Menschen mit einer Behinderung und ihre Angehörigen werden in der Sozialberatung von Pro Infirmis bei administrativen Fragen und Aufgaben unterstützt oder bei Bedarf an Treuhhanddienste weiter vermittelt. Zentralstrasse 18/Postfach 3666 6002 Luzern luzern@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 12 12
Pro Infirmis Luzern, Ob- und Nidwalden Informer - Service de renseignement et intermédiaire pour les personnes handicapées gratuit Swisscom und UPC Cablecom bieten in Zusammenarbeit mit Pro Infirmis einen kostenlosen Auskunfts- und Vermittlungsdienst für Menschen mit Behinderung an. Zentralstrasse 18/Postfach 3666 6002 Luzern luzern@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 12 12
Pro Infirmis Luzern, Ob- und Nidwalden Conseil - spécialisé à domicile payant Die Dienstleistung Begleitetes Wohnen richtet sich an Menschen mit einer kognitiven oder psychischen Beeinträchtigung. Sie bietet Personen, die in der eigenen Wohnung leben, individuelle Unterstützung an, welche sie zur Bewältigung des Alltags benötigen. Zentralstrasse 18/Postfach 3666 6002 Luzern luzern@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 12 12
Pro Infirmis Luzern, Ob- und Nidwalden Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit In der Sozialberatung erhalten betreuende und pflegende Angehörige Unterstützung von Fachpersonen, die ihre Bedürfnisse wahrnehmen, ihre Fragen klären und mit ihnen Entlastungsmöglichkeiten erarbeiten. Zentralstrasse 18/Postfach 3666 6002 Luzern luzern@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 12 12
Pro Infirmis Luzern, Ob- und Nidwalden Aide financière - individuelle gratuit Mit finanzieller Direkthilfe unterstützt Pro Infirmis Menschen mit einer Behinderung in Notlagen. Der Zugang zur finanziellen Direkthilfe erfolgt über die Sozialberatung. Zentralstrasse 18/Postfach 3666 6002 Luzern luzern@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 12 12
Pro Infirmis Luzern, Ob- und Nidwalden Conseil - Information et conseil payant Assistenzberatung ist eine Dienstleistung für Menschen mit Behinderng, die ihr Leben in den eigenen vier Wänden mit Unterstützung durch persönliche Assistenz führen möchten. Pro Infirmis berät die betroffenen Personen in ihrer Aufgabe als Arbeitgebende. Zentralstrasse 18/Postfach 3666 6002 Luzern luzern@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 12 12
Pro Infirmis Luzern, Ob- und Nidwalden Cours - pour personnes concernées par le handicap payant Der Bildungsklub von Pro Infirmis bietet Erwachsenenbildungskurse für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und besonderem Unterstützungsbedarf an. Zentralstrasse 18/Postfach 3666 6002 Luzern luzern@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 12 12
Pro Infirmis Luzern, Ob- und Nidwalden Divers - Prestations diverses payant Eurokey ist ein Schliesssystem mit einem Universal-Schlüssel, das Menschen mit einer Behinderung den Zugang zu Anlagen gewährleistet, die ihnen vorbehalten sind. Zentralstrasse 18/Postfach 3666 6002 Luzern luzern@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 12 12
Pro Infirmis Luzern, Ob- und Nidwalden Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit In der Sozialberatung erhalten betreuende und pflegende Angehörige Unterstützung von Fachpersonen, die ihre Bedürfnisse wahrnehmen, ihre Fragen klären und mit ihnen Entlastungsmöglichkeiten erarbeiten. St. Klararain 1 6370 Stans nidwalden@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 12 12
Pro Infirmis Luzern, Ob- und Nidwalden Conseil - Consultation sociale gratuit St. Klararain 1 6370 Stans nidwalden@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 12 12
Pro Infirmis Luzern, Ob- und Nidwalden Relève - Service de relève (à domicile) payant Der Entlastungsdienst unterstützt Familien und Einzelpersonen, die ihre beeinträchtigten Angehörigen zu Hause betreuen. Dudrch regelmässige Entlastungseinsätze soll die Lebensqualität aller Beteiligter erhalten werden. St. Klararain 1 6370 Stans nidwalden@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 12 12
Pro Infirmis Luzern, Ob- und Nidwalden Aide - administrative gratuit Menschen mit einer Behinderung und ihre Angehörigen werden in der Sozialberatung von Pro Infirmis bei administrativen Fragen und Aufgaben unterstützt oder bei Bedarf an Treuhhanddienste weiter vermittelt. St. Klararain 1 6370 Stans nidwalden@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 12 12
Pro Infirmis Luzern, Ob- und Nidwalden Informer - Service de renseignement et intermédiaire pour les personnes handicapées gratuit Swisscom und UPC Cablecom bieten in Zusammenarbeit mit Pro Infirmis einen kostenlosen Auskunfts- und Vermittlungsdienst für Menschen mit Behinderung an. St. Klararain 1 6370 Stans nidwalden@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 12 12
Pro Infirmis Luzern, Ob- und Nidwalden Conseil - spécialisé à domicile payant Die Dienstleistung Begleitetes Wohnen richtet sich an Menschen mit einer kognitiven oder psychischen Beeinträchtigung. Sie bietet Personen, die in der eigenen Wohnung leben, individuelle Unterstützung an, welche sie zur Bewältigung des Alltags benötigen. St. Klararain 1 6370 Stans nidwalden@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 12 12
Pro Infirmis Luzern, Ob- und Nidwalden Aide financière - individuelle gratuit Mit finanzieller Direkthilfe unterstützt Pro Infirmis Menschen mit einer Behinderung in Notlagen. Der Zugang zur finanziellen Direkthilfe erfolgt über die Sozialberatung. St. Klararain 1 6370 Stans nidwalden@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 12 12
Pro Infirmis Luzern, Ob- und Nidwalden Conseil - Information et conseil payant Assistenzberatung ist eine Dienstleistung für Menschen mit Behinderng, die ihr Leben in den eigenen vier Wänden mit Unterstützung durch persönliche Assistenz führen möchten. Pro Infirmis berät die betroffenen Personen in ihrer Aufgabe als Arbeitgebende. St. Klararain 1 6370 Stans nidwalden@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 12 12
Pro Infirmis Luzern, Ob- und Nidwalden Divers - Prestations diverses payant Eurokey ist ein Schliesssystem mit einem Universal-Schlüssel, das Menschen mit einer Behinderung den Zugang zu Anlagen gewährleistet, die ihnen vorbehalten sind. St. Klararain 1 6370 Stans nidwalden@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 12 12
Pro Infirmis Luzern, Ob- und Nidwalden Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit In der Sozialberatung erhalten betreuende und pflegende Angehörige Unterstützung von Fachpersonen, die ihre Bedürfnisse wahrnehmen, ihre Fragen klären und mit ihnen Entlastungsmöglichkeiten erarbeiten. Hüetli, Marktstrasse 5a 6060 Sarnen obwalden@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 12 12
Pro Infirmis Luzern, Ob- und Nidwalden Conseil - Consultation sociale gratuit Hüetli, Marktstrasse 5a 6060 Sarnen obwalden@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 12 12
Pro Infirmis Luzern, Ob- und Nidwalden Relève - Service de relève (à domicile) payant Der Entlastungsdienst unterstützt Familien und Einzelpersonen, die ihre beeinträchtigten Angehörigen zu Hause betreuen. Dudrch regelmässige Entlastungseinsätze soll die Lebensqualität aller Beteiligter erhalten werden. Hüetli, Marktstrasse 5a 6060 Sarnen obwalden@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 12 12
Pro Infirmis Luzern, Ob- und Nidwalden Aide - administrative gratuit Menschen mit einer Behinderung und ihre Angehörigen werden in der Sozialberatung von Pro Infirmis bei administrativen Fragen und Aufgaben unterstützt oder bei Bedarf an Treuhhanddienste weiter vermittelt. Hüetli, Marktstrasse 5a 6060 Sarnen obwalden@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 12 12
Pro Infirmis Luzern, Ob- und Nidwalden Informer - Service de renseignement et intermédiaire pour les personnes handicapées gratuit Swisscom und UPC Cablecom bieten in Zusammenarbeit mit Pro Infirmis einen kostenlosen Auskunfts- und Vermittlungsdienst für Menschen mit Behinderung an. Hüetli, Marktstrasse 5a 6060 Sarnen obwalden@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 12 12
Pro Infirmis Luzern, Ob- und Nidwalden Conseil - spécialisé à domicile payant Die Dienstleistung Begleitetes Wohnen richtet sich an Menschen mit einer kognitiven oder psychischen Beeinträchtigung. Sie bietet Personen, die in der eigenen Wohnung leben, individuelle Unterstützung an, welche sie zur Bewältigung des Alltags benötigen. Hüetli, Marktstrasse 5a 6060 Sarnen obwalden@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 12 12
Pro Infirmis Luzern, Ob- und Nidwalden Aide financière - individuelle gratuit Mit finanzieller Direkthilfe unterstützt Pro Infirmis Menschen mit einer Behinderung in Notlagen. Der Zugang zur finanziellen Direkthilfe erfolgt über die Sozialberatung. Hüetli, Marktstrasse 5a 6060 Sarnen obwalden@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 12 12
Pro Infirmis Luzern, Ob- und Nidwalden Conseil - Information et conseil payant Assistenzberatung ist eine Dienstleistung für Menschen mit Behinderng, die ihr Leben in den eigenen vier Wänden mit Unterstützung durch persönliche Assistenz führen möchten. Pro Infirmis berät die betroffenen Personen in ihrer Aufgabe als Arbeitgebende. Hüetli, Marktstrasse 5a 6060 Sarnen obwalden@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 12 12
Pro Infirmis Luzern, Ob- und Nidwalden Divers - Prestations diverses payant Eurokey ist ein Schliesssystem mit einem Universal-Schlüssel, das Menschen mit einer Behinderung den Zugang zu Anlagen gewährleistet, die ihnen vorbehalten sind. Hüetli, Marktstrasse 5a 6060 Sarnen obwalden@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 12 12
Pro Infirmis St. Gallen-Appenzell Conseil - spécialisé à domicile payant Die Dienstleistung Begleitetes Wohnen richtet sich an Menschen mit einer kognitiven oder psychischen Beeinträchtigung. Sie bietet Personen, die in der eigenen Wohnung leben, individuelle Unterstützung an, welche sie zur Bewältigung des Alltags benötigen. Poststrasse 23 9001 St. Gallen stgallen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 19 60
Pro Infirmis St. Gallen-Appenzell Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit In der Sozialberatung erhalten betreuende und pflegende Angehörige Unterstützung von Fachpersonen, die ihre Bedürfnisse wahrnehmen, ihre Fragen klären und mit ihnen Entlastungsmöglichkeiten erarbeiten. Poststrasse 23 9001 St. Gallen stgallen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 19 60
Pro Infirmis St. Gallen-Appenzell Conseil - Consultation sociale gratuit Poststrasse 23 9001 St. Gallen stgallen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 19 60
Pro Infirmis St. Gallen-Appenzell Aide financière - individuelle gratuit Mit finanzieller Direkthilfe unterstützt Pro Infirmis Menschen mit einer Behinderung in Notlagen. Der Zugang zur finanziellen Direkthilfe erfolgt über die Sozialberatung. Poststrasse 23 9001 St. Gallen stgallen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 19 60
Pro Infirmis St. Gallen-Appenzell Aide - administrative gratuit Menschen mit einer Behinderung und ihre Angehörigen werden in der Sozialberatung von Pro Infirmis bei administrativen Fragen und Aufgaben unterstützt oder bei Bedarf an Treuhhanddienste weiter vermittelt. Poststrasse 23 9001 St. Gallen stgallen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 19 60
Pro Infirmis St. Gallen-Appenzell Informer - Service de renseignement et intermédiaire pour les personnes handicapées gratuit Swisscom und UPC Cablecom bieten in Zusammenarbeit mit Pro Infirmis einen kostenlosen Auskunfts- und Vermittlungsdienst für Menschen mit Behinderung an. Poststrasse 23 9001 St. Gallen stgallen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 19 60
Pro Infirmis St. Gallen-Appenzell Conseil - Information et conseil payant Assistenzberatung ist eine Dienstleistung für Menschen mit Behinderng, die ihr Leben in den eigenen vier Wänden mit Unterstützung durch persönliche Assistenz führen möchten. Pro Infirmis berät die betroffenen Personen in ihrer Aufgabe als Arbeitgebende. Poststrasse 23 9001 St. Gallen stgallen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 19 60
Pro Infirmis St. Gallen-Appenzell Cours - pour personnes concernées par le handicap payant Der Bildungsklub von Pro Infirmis bietet Erwachsenenbildungskurse für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und besonderem Unterstützungsbedarf an. Poststrasse 23 9001 St. Gallen stgallen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 19 60
Pro Infirmis St. Gallen-Appenzell Divers - Prestations diverses payant Eurokey ist ein Schliesssystem mit einem Universal-Schlüssel, das Menschen mit einer Behinderung den Zugang zu Anlagen gewährleistet, die ihnen vorbehalten sind. Poststrasse 23 9001 St. Gallen stgallen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 19 60
Pro Infirmis St. Gallen-Appenzell Conseil - spécialisé à domicile payant Die Dienstleistung Begleitetes Wohnen richtet sich an Menschen mit einer kognitiven oder psychischen Beeinträchtigung. Sie bietet Personen, die in der eigenen Wohnung leben, individuelle Unterstützung an, welche sie zur Bewältigung des Alltags benötigen. Poststrasse 23 9001 St. Gallen stgallen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 19 60
Pro Infirmis St. Gallen-Appenzell Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit In der Sozialberatung erhalten betreuende und pflegende Angehörige Unterstützung von Fachpersonen, die ihre Bedürfnisse wahrnehmen, ihre Fragen klären und mit ihnen Entlastungsmöglichkeiten erarbeiten. Poststrasse 23 9001 St. Gallen stgallen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 19 60
Pro Infirmis St. Gallen-Appenzell Conseil - Consultation sociale gratuit Poststrasse 23 9001 St. Gallen stgallen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 19 60
Pro Infirmis St. Gallen-Appenzell Aide financière - individuelle gratuit Mit finanzieller Direkthilfe unterstützt Pro Infirmis Menschen mit einer Behinderung in Notlagen. Der Zugang zur finanziellen Direkthilfe erfolgt über die Sozialberatung. Poststrasse 23 9001 St. Gallen stgallen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 19 60
Pro Infirmis St. Gallen-Appenzell Aide - administrative gratuit Menschen mit einer Behinderung und ihre Angehörigen werden in der Sozialberatung von Pro Infirmis bei administrativen Fragen und Aufgaben unterstützt oder bei Bedarf an Treuhhanddienste weiter vermittelt. Poststrasse 23 9001 St. Gallen stgallen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 19 60
Pro Infirmis St. Gallen-Appenzell Informer - Service de renseignement et intermédiaire pour les personnes handicapées gratuit Swisscom und UPC Cablecom bieten in Zusammenarbeit mit Pro Infirmis einen kostenlosen Auskunfts- und Vermittlungsdienst für Menschen mit Behinderung an. Poststrasse 23 9001 St. Gallen stgallen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 19 60
Pro Infirmis St. Gallen-Appenzell Conseil - Information et conseil payant Assistenzberatung ist eine Dienstleistung für Menschen mit Behinderng, die ihr Leben in den eigenen vier Wänden mit Unterstützung durch persönliche Assistenz führen möchten. Pro Infirmis berät die betroffenen Personen in ihrer Aufgabe als Arbeitgebende. Poststrasse 23 9001 St. Gallen stgallen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 19 60
Pro Infirmis St. Gallen-Appenzell Cours - pour personnes concernées par le handicap payant Der Bildungsklub von Pro Infirmis bietet Erwachsenenbildungskurse für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und besonderem Unterstützungsbedarf an. Poststrasse 23 9001 St. Gallen stgallen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 19 60
Pro Infirmis St. Gallen-Appenzell Divers - Prestations diverses payant Eurokey ist ein Schliesssystem mit einem Universal-Schlüssel, das Menschen mit einer Behinderung den Zugang zu Anlagen gewährleistet, die ihnen vorbehalten sind. Poststrasse 23 9001 St. Gallen stgallen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 19 60
Pro Infirmis St. Gallen-Appenzell Conseil - spécialisé à domicile payant Die Dienstleistung Begleitetes Wohnen richtet sich an Menschen mit einer kognitiven oder psychischen Beeinträchtigung. Sie bietet Personen, die in der eigenen Wohnung leben, individuelle Unterstützung an, welche sie zur Bewältigung des Alltags benötigen. Poststrasse 23 9001 St. Gallen stgallen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 19 60
Pro Infirmis St. Gallen-Appenzell Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit In der Sozialberatung erhalten betreuende und pflegende Angehörige Unterstützung von Fachpersonen, die ihre Bedürfnisse wahrnehmen, ihre Fragen klären und mit ihnen Entlastungsmöglichkeiten erarbeiten. Poststrasse 23 9001 St. Gallen stgallen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 19 60
Pro Infirmis St. Gallen-Appenzell Conseil - Consultation sociale gratuit Poststrasse 23 9001 St. Gallen stgallen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 19 60
Pro Infirmis St. Gallen-Appenzell Aide - administrative gratuit Menschen mit einer Behinderung und ihre Angehörigen werden in der Sozialberatung von Pro Infirmis bei administrativen Fragen und Aufgaben unterstützt oder bei Bedarf an Treuhhanddienste weiter vermittelt. Poststrasse 23 9001 St. Gallen stgallen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 19 60
Pro Infirmis St. Gallen-Appenzell Informer - Service de renseignement et intermédiaire pour les personnes handicapées gratuit Swisscom und UPC Cablecom bieten in Zusammenarbeit mit Pro Infirmis einen kostenlosen Auskunfts- und Vermittlungsdienst für Menschen mit Behinderung an. Poststrasse 23 9001 St. Gallen stgallen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 19 60
Pro Infirmis St. Gallen-Appenzell Aide financière - individuelle gratuit Mit finanzieller Direkthilfe unterstützt Pro Infirmis Menschen mit einer Behinderung in Notlagen. Der Zugang zur finanziellen Direkthilfe erfolgt über die Sozialberatung. Poststrasse 23 9001 St. Gallen stgallen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 19 60
Pro Infirmis St. Gallen-Appenzell Conseil - Information et conseil payant Assistenzberatung ist eine Dienstleistung für Menschen mit Behinderng, die ihr Leben in den eigenen vier Wänden mit Unterstützung durch persönliche Assistenz führen möchten. Pro Infirmis berät die betroffenen Personen in ihrer Aufgabe als Arbeitgebende. Poststrasse 23 9001 St. Gallen stgallen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 19 60
Pro Infirmis St. Gallen-Appenzell Cours - pour personnes concernées par le handicap payant Der Bildungsklub von Pro Infirmis bietet Erwachsenenbildungskurse für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und besonderem Unterstützungsbedarf an. Poststrasse 23 9001 St. Gallen stgallen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 19 60
Pro Infirmis St. Gallen-Appenzell Divers - Prestations diverses payant Eurokey ist ein Schliesssystem mit einem Universal-Schlüssel, das Menschen mit einer Behinderung den Zugang zu Anlagen gewährleistet, die ihnen vorbehalten sind. Poststrasse 23 9001 St. Gallen stgallen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 19 60
Pro Infirmis Suisse Informer - Service de renseignement et intermédiaire pour les personnes handicapées gratuit Service de renseignements pour personnes malvoyantes et à mobilité réduite. Assistance dans la recherche d’adresses et de numéros de téléphone pour les personnes qui ne peuvent pas utiliser un annuaire en raison d'un handicap. https://www.swisscom.ch/fr/... 1145
Pro Infirmis Thurgau-Schaffhausen Conseil - spécialisé à domicile payant Die Dienstleistung Begleitetes Wohnen richtet sich an Menschen mit einer kognitiven oder psychischen Beeinträchtigung. Sie bietet Personen, die in der eigenen Wohnung leben, individuelle Unterstützung an, welche sie zur Bewältigung des Alltags benötigen. Schwertstrasse 9 8200 Schaffhausen schaffhausen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 22 60
Pro Infirmis Thurgau-Schaffhausen Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit In der Sozialberatung erhalten betreuende und pflegende Angehörige Unterstützung von Fachpersonen, die ihre Bedürfnisse wahrnehmen, ihre Fragen klären und mit ihnen Entlastungsmöglichkeiten erarbeiten. Schwertstrasse 9 8200 Schaffhausen schaffhausen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 22 60
Pro Infirmis Thurgau-Schaffhausen Conseil - Consultation sociale gratuit Schwertstrasse 9 8200 Schaffhausen schaffhausen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 22 60
Pro Infirmis Thurgau-Schaffhausen Aide financière - individuelle gratuit Mit finanzieller Direkthilfe unterstützt Pro Infirmis Menschen mit einer Behinderung in Notlagen. Der Zugang zur finanziellen Direkthilfe erfolgt über die Sozialberatung. Schwertstrasse 9 8200 Schaffhausen schaffhausen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 22 60
Pro Infirmis Thurgau-Schaffhausen Aide - administrative gratuit Menschen mit einer Behinderung und ihre Angehörigen werden in der Sozialberatung von Pro Infirmis bei administrativen Fragen und Aufgaben unterstützt oder bei Bedarf an Treuhhanddienste weiter vermittelt. Schwertstrasse 9 8200 Schaffhausen schaffhausen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 22 60
Pro Infirmis Thurgau-Schaffhausen Informer - Service de renseignement et intermédiaire pour les personnes handicapées gratuit Swisscom und UPC Cablecom bieten in Zusammenarbeit mit Pro Infirmis einen kostenlosen Auskunfts- und Vermittlungsdienst für Menschen mit Behinderung an. Schwertstrasse 9 8200 Schaffhausen schaffhausen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 22 60
Pro Infirmis Thurgau-Schaffhausen Relève - Service de relève (à domicile) payant Der Entlastungsdienst unterstützt Familien und Einzelpersonen, die ihre beeinträchtigten Angehörigen zu Hause betreuen. Dudrch regelmässige Entlastungseinsätze soll die Lebensqualität aller Beteiligter erhalten werden. Schwertstrasse 9 8200 Schaffhausen schaffhausen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 22 60
Pro Infirmis Thurgau-Schaffhausen Conseil - Information et conseil payant Assistenzberatung ist eine Dienstleistung für Menschen mit Behinderng, die ihr Leben in den eigenen vier Wänden mit Unterstützung durch persönliche Assistenz führen möchten. Pro Infirmis berät die betroffenen Personen in ihrer Aufgabe als Arbeitgebende. Schwertstrasse 9 8200 Schaffhausen schaffhausen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 22 60
Pro Infirmis Thurgau-Schaffhausen Conseil - Information et conseil gratuit Schwertstrasse 9 8200 Schaffhausen schaffhausen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 22 60
Pro Infirmis Thurgau-Schaffhausen Divers - Prestations diverses payant Eurokey ist ein Schliesssystem mit einem Universal-Schlüssel, das Menschen mit einer Behinderung den Zugang zu Anlagen gewährleistet, die ihnen vorbehalten sind. Schwertstrasse 9 8200 Schaffhausen schaffhausen@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 22 60
Pro Infirmis Thurgau-Schaffhausen Aide financière - individuelle gratuit Mit finanzieller Direkthilfe unterstützt Pro Infirmis Menschen mit einer Behinderung in Notlagen. Der Zugang zur finanziellen Direkthilfe erfolgt über die Sozialberatung. Marktstrasse 8 8501 Frauenfeld thurgau@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 22 35
Pro Infirmis Thurgau-Schaffhausen Aide - administrative gratuit Menschen mit einer Behinderung und ihre Angehörigen werden in der Sozialberatung von Pro Infirmis bei administrativen Fragen und Aufgaben unterstützt oder bei Bedarf an Treuhhanddienste weiter vermittelt. Marktstrasse 8 8501 Frauenfeld thurgau@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 22 35
Pro Infirmis Thurgau-Schaffhausen Informer - Service de renseignement et intermédiaire pour les personnes handicapées gratuit Swisscom und UPC Cablecom bieten in Zusammenarbeit mit Pro Infirmis einen kostenlosen Auskunfts- und Vermittlungsdienst für Menschen mit Behinderung an. Marktstrasse 8 8501 Frauenfeld thurgau@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 22 35
Pro Infirmis Thurgau-Schaffhausen Relève - Service de relève (à domicile) payant Der Entlastungsdienst unterstützt Familien und Einzelpersonen, die ihre beeinträchtigten Angehörigen zu Hause betreuen. Dudrch regelmässige Entlastungseinsätze soll die Lebensqualität aller Beteiligter erhalten werden. Marktstrasse 8 8501 Frauenfeld thurgau@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 22 35
Pro Infirmis Thurgau-Schaffhausen Conseil - Information et conseil payant Assistenzberatung ist eine Dienstleistung für Menschen mit Behinderng, die ihr Leben in den eigenen vier Wänden mit Unterstützung durch persönliche Assistenz führen möchten. Pro Infirmis berät die betroffenen Personen in ihrer Aufgabe als Arbeitgebende. Marktstrasse 8 8501 Frauenfeld thurgau@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 22 35
Pro Infirmis Thurgau-Schaffhausen Conseil - Information et conseil gratuit Marktstrasse 8 8501 Frauenfeld thurgau@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 22 35
Pro Infirmis Thurgau-Schaffhausen Divers - Prestations diverses payant Eurokey ist ein Schliesssystem mit einem Universal-Schlüssel, das Menschen mit einer Behinderung den Zugang zu Anlagen gewährleistet, die ihnen vorbehalten sind. Marktstrasse 8 8501 Frauenfeld thurgau@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 22 35
Pro Infirmis Thurgau-Schaffhausen Conseil - spécialisé à domicile payant Die Dienstleistung Begleitetes Wohnen richtet sich an Menschen mit einer kognitiven oder psychischen Beeinträchtigung. Sie bietet Personen, die in der eigenen Wohnung leben, individuelle Unterstützung an, welche sie zur Bewältigung des Alltags benötigen. Marktstrasse 8 8501 Frauenfeld thurgau@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 22 35
Pro Infirmis Thurgau-Schaffhausen Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit In der Sozialberatung erhalten betreuende und pflegende Angehörige Unterstützung von Fachpersonen, die ihre Bedürfnisse wahrnehmen, ihre Fragen klären und mit ihnen Entlastungsmöglichkeiten erarbeiten. Marktstrasse 8 8501 Frauenfeld thurgau@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 22 35
Pro Infirmis Thurgau-Schaffhausen Conseil - Consultation sociale gratuit Marktstrasse 8 8501 Frauenfeld thurgau@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 22 35
Pro Infirmis Ticino e Moesano Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit Grazie alla consulenza sociale di Pro Infirmis, i famigliari che prestano assistenza e cure possono contare sul sostegno di specialisti che li aiutano a trovare risposte e soluzioni di sgravio in base alle loro esigenze. Viale Stazione 33 6500 Bellinzona ticino@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/it/... 091 820 08 70
Pro Infirmis Ticino e Moesano Conseil - Consultation sociale gratuit Viale Stazione 33 6500 Bellinzona ticino@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/it/... 091 820 08 70
Pro Infirmis Ticino e Moesano Aide financière - individuelle gratuit Con gli aiuti finanziari diretti, Pro Infirmis sostiene le persone con handicap in situazione di emergenza. A tali aiuti si accede tramite la consulenza sociale di Pro Infirmis. Viale Stazione 33 6500 Bellinzona ticino@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/it/... 091 820 08 70
Pro Infirmis Ticino e Moesano Aide - administrative gratuit La consulenza sociale di Pro Infirmis offre sostegno alle persone con disabilità e ai loro famigliari nella gestione di questioni amministrative. Viale Stazione 33 6500 Bellinzona ticino@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/it/... 091 820 08 70
Pro Infirmis Ticino e Moesano Informer - Service de renseignement et intermédiaire pour les personnes handicapées gratuit In collaborazione con Pro Infirmis, Swisscom e UPC Cablecom offrono un servizio d'informazione e di commutazione gratuito per le persone con disabilità. Viale Stazione 33 6500 Bellinzona ticino@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/it/... 091 820 08 70
Pro Infirmis Ticino e Moesano Conseil - Information et conseil payant La consulenza specializzata per l’assistenza a domicilio è una prestazione per le persone con disabilità che desiderano usufruire di un’assistenza a casa propria in modo da poter condurre un’esistenza autonoma. Viale Stazione 33 6500 Bellinzona ticino@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/it/... 091 820 08 70
Pro Infirmis Ticino e Moesano Bouger - Service de transport payant Via Varenna 2 6600 Locarno ticino@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/it/... 091 751 21 21
Pro Infirmis Ticino e Moesano Relève - Accueil de jour, centres de jour payant Via Varenna 2 6600 Locarno centrodiurno@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/it/... 091 752 00 11
Pro Infirmis Ticino e Moesano Conseil - spécialisé à domicile payant Via Varenna 2 6600 Locarno scuoladivita@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/it/... 091 756 05 58
Pro Infirmis Ticino e Moesano Relève - Service de relève (à domicile) payant Viale Stazione 33 6500 Bellinzona ticino@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/it/... 091 820 08 70
Pro Infirmis Ticino e Moesano Relève - Service de relève (à domicile) payant Viale Stazione 33 6500 Bellinzona ticino@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/it/... 091 820 08 70
Pro Infirmis Ticino e Moesano Relève - Pour fin de semaine (externe) payant Viale Stazione 33 6500 Bellinzona ticino@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/it/... 091 820 08 70
Pro Infirmis Ticino e Moesano Divers - Prestations diverses payant L’eurokey è una chiave universale che dà accesso ad ascensori, piattaforme elevatrici, spogliatoi, gabinetti senza ostacoli e ad altri impianti specifici per persone con disabilità. Viale Stazione 33 6500 Bellinzona ticino@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/it/... 091 820 08 70
Pro Infirmis Uri-Schwyz-Zug Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit In der Sozialberatung erhalten betreuende und pflegende Angehörige Unterstützung von Fachpersonen, die ihre Bedürfnisse wahrnehmen, ihre Fragen klären und mit ihnen Entlastungsmöglichkeiten erarbeiten. Gotthardstrasse 14 6460 Altdorf uri@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 23 23
Pro Infirmis Uri-Schwyz-Zug Conseil - Consultation sociale gratuit Gotthardstrasse 14 6460 Altdorf uri@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 23 23
Pro Infirmis Uri-Schwyz-Zug Aide - administrative gratuit Menschen mit einer Behinderung und ihre Angehörigen werden in der Sozialberatung von Pro Infirmis bei administrativen Fragen und Aufgaben unterstützt oder bei Bedarf an Treuhhanddienste weiter vermittelt. Gotthardstrasse 14 6460 Altdorf uri@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 23 23
Pro Infirmis Uri-Schwyz-Zug Informer - Service de renseignement et intermédiaire pour les personnes handicapées gratuit Swisscom und UPC Cablecom bieten in Zusammenarbeit mit Pro Infirmis einen kostenlosen Auskunfts- und Vermittlungsdienst für Menschen mit Behinderung an. Gotthardstrasse 14 6460 Altdorf uri@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 23 23
Pro Infirmis Uri-Schwyz-Zug Conseil - spécialisé à domicile payant Die Dienstleistung Begleitetes Wohnen richtet sich an Menschen mit einer kognitiven oder psychischen Beeinträchtigung. Sie bietet Personen, die in der eigenen Wohnung leben, individuelle Unterstützung an, welche sie zur Bewältigung des Alltags benötigen. Gotthardstrasse 14 6460 Altdorf uri@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 23 23
Pro Infirmis Uri-Schwyz-Zug Aide financière - individuelle gratuit Mit finanzieller Direkthilfe unterstützt Pro Infirmis Menschen mit einer Behinderung in Notlagen. Der Zugang zur finanziellen Direkthilfe erfolgt über die Sozialberatung. Gotthardstrasse 14 6460 Altdorf uri@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 23 23
Pro Infirmis Uri-Schwyz-Zug Conseil - Information et conseil payant Assistenzberatung ist eine Dienstleistung für Menschen mit Behinderng, die ihr Leben in den eigenen vier Wänden mit Unterstützung durch persönliche Assistenz führen möchten. Pro Infirmis berät die betroffenen Personen in ihrer Aufgabe als Arbeitgebende. Gotthardstrasse 14 6460 Altdorf uri@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 23 23
Pro Infirmis Uri-Schwyz-Zug Divers - Prestations diverses payant Eurokey ist ein Schliesssystem mit einem Universal-Schlüssel, das Menschen mit einer Behinderung den Zugang zu Anlagen gewährleistet, die ihnen vorbehalten sind. Gotthardstrasse 14 6460 Altdorf uri@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 23 23
Pro Infirmis Uri-Schwyz-Zug Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit In der Sozialberatung erhalten betreuende und pflegende Angehörige Unterstützung von Fachpersonen, die ihre Bedürfnisse wahrnehmen, ihre Fragen klären und mit ihnen Entlastungsmöglichkeiten erarbeiten. Bahnhofplatz 19 6440 Brunnen schwyz@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 23 23
Pro Infirmis Uri-Schwyz-Zug Conseil - Consultation sociale gratuit Bahnhofplatz 19 6440 Brunnen schwyz@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 23 23
Pro Infirmis Uri-Schwyz-Zug Aide - administrative gratuit Menschen mit einer Behinderung und ihre Angehörigen werden in der Sozialberatung von Pro Infirmis bei administrativen Fragen und Aufgaben unterstützt oder bei Bedarf an Treuhhanddienste weiter vermittelt. Bahnhofplatz 19 6440 Brunnen schwyz@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 23 23
Pro Infirmis Uri-Schwyz-Zug Informer - Service de renseignement et intermédiaire pour les personnes handicapées gratuit Swisscom und UPC Cablecom bieten in Zusammenarbeit mit Pro Infirmis einen kostenlosen Auskunfts- und Vermittlungsdienst für Menschen mit Behinderung an. Bahnhofplatz 19 6440 Brunnen schwyz@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 23 23
Pro Infirmis Uri-Schwyz-Zug Conseil - spécialisé à domicile payant Die Dienstleistung Begleitetes Wohnen richtet sich an Menschen mit einer kognitiven oder psychischen Beeinträchtigung. Sie bietet Personen, die in der eigenen Wohnung leben, individuelle Unterstützung an, welche sie zur Bewältigung des Alltags benötigen. Bahnhofplatz 19 6440 Brunnen schwyz@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 23 23
Pro Infirmis Uri-Schwyz-Zug Aide financière - individuelle gratuit Mit finanzieller Direkthilfe unterstützt Pro Infirmis Menschen mit einer Behinderung in Notlagen. Der Zugang zur finanziellen Direkthilfe erfolgt über die Sozialberatung. Bahnhofplatz 19 6440 Brunnen schwyz@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 23 23
Pro Infirmis Uri-Schwyz-Zug Conseil - Information et conseil payant Assistenzberatung ist eine Dienstleistung für Menschen mit Behinderng, die ihr Leben in den eigenen vier Wänden mit Unterstützung durch persönliche Assistenz führen möchten. Pro Infirmis berät die betroffenen Personen in ihrer Aufgabe als Arbeitgebende. Bahnhofplatz 19 6440 Brunnen schwyz@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 23 23
Pro Infirmis Uri-Schwyz-Zug Divers - Prestations diverses payant Eurokey ist ein Schliesssystem mit einem Universal-Schlüssel, das Menschen mit einer Behinderung den Zugang zu Anlagen gewährleistet, die ihnen vorbehalten sind. Bahnhofplatz 19 6440 Brunnen schwyz@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 23 23
Pro Infirmis Uri-Schwyz-Zug Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit In der Sozialberatung erhalten betreuende und pflegende Angehörige Unterstützung von Fachpersonen, die ihre Bedürfnisse wahrnehmen, ihre Fragen klären und mit ihnen Entlastungsmöglichkeiten erarbeiten. Baarerstrasse 43 6300 Zug zug@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 23 23
Pro Infirmis Uri-Schwyz-Zug Conseil - Consultation sociale gratuit Baarerstrasse 43 6300 Zug zug@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 23 23
Pro Infirmis Uri-Schwyz-Zug Relève - Service de relève (à domicile) payant Der Entlastungsdienst unterstützt Familien und Einzelpersonen, die ihre beeinträchtigten Angehörigen zu Hause betreuen. Dudrch regelmässige Entlastungseinsätze soll die Lebensqualität aller Beteiligter erhalten werden. Baarerstrasse 43 6300 Zug zug@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 23 23
Pro Infirmis Uri-Schwyz-Zug Aide - administrative gratuit Menschen mit einer Behinderung und ihre Angehörigen werden in der Sozialberatung von Pro Infirmis bei administrativen Fragen und Aufgaben unterstützt oder bei Bedarf an Treuhhanddienste weiter vermittelt. Baarerstrasse 43 6300 Zug zug@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 23 23
Pro Infirmis Uri-Schwyz-Zug Informer - Service de renseignement et intermédiaire pour les personnes handicapées gratuit Swisscom und UPC Cablecom bieten in Zusammenarbeit mit Pro Infirmis einen kostenlosen Auskunfts- und Vermittlungsdienst für Menschen mit Behinderung an. Baarerstrasse 43 6300 Zug zug@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 23 23
Pro Infirmis Uri-Schwyz-Zug Conseil - spécialisé à domicile payant Die Dienstleistung Begleitetes Wohnen richtet sich an Menschen mit einer kognitiven oder psychischen Beeinträchtigung. Sie bietet Personen, die in der eigenen Wohnung leben, individuelle Unterstützung an, welche sie zur Bewältigung des Alltags benötigen. Baarerstrasse 43 6300 Zug zug@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 23 23
Pro Infirmis Uri-Schwyz-Zug Aide financière - individuelle gratuit Mit finanzieller Direkthilfe unterstützt Pro Infirmis Menschen mit einer Behinderung in Notlagen. Der Zugang zur finanziellen Direkthilfe erfolgt über die Sozialberatung. Baarerstrasse 43 6300 Zug zug@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 23 23
Pro Infirmis Uri-Schwyz-Zug Conseil - Information et conseil payant Assistenzberatung ist eine Dienstleistung für Menschen mit Behinderng, die ihr Leben in den eigenen vier Wänden mit Unterstützung durch persönliche Assistenz führen möchten. Pro Infirmis berät die betroffenen Personen in ihrer Aufgabe als Arbeitgebende. Baarerstrasse 43 6300 Zug zug@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 23 23
Pro Infirmis Uri-Schwyz-Zug Conseil - Information et conseil gratuit Baarerstrasse 43 6300 Zug zug@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 23 23
Pro Infirmis Uri-Schwyz-Zug Divers - Prestations diverses payant Eurokey ist ein Schliesssystem mit einem Universal-Schlüssel, das Menschen mit einer Behinderung den Zugang zu Anlagen gewährleistet, die ihnen vorbehalten sind. Baarerstrasse 43 6300 Zug zug@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 23 23
Pro Infirmis Vaud Conseil - spécialisé à domicile payant L'accompagnement à domicile s'adresse aux personnes ayant des déficiences intellectuelles qui vivent dans leur propre appartement et désirent un soutien individuel pour gérér le quotidien. Rue du Grand Pont 2 bis 1003 Lausanne vaud@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 058 775 34 34
Pro Infirmis Vaud Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit Lors de la consultation sociale de Pro Infirmis, les proches aidants sont soutenus par du personnel qualifié à l'écoute de leurs besoins qui répond à leurs questions et leur propose des solutions de relève. Rue du Grand Pont 2 bis 1003 Lausanne vaud@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 058 775 34 34
Pro Infirmis Vaud Conseil - Consultation sociale gratuit Rue du Grand Pont 2 bis 1003 Lausanne vaud@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 058 775 34 34
Pro Infirmis Vaud Bouger - Service de transport gratuit Rue du Grand Pont 2 bis 1003 Lausanne vaud@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 058 775 34 34
Pro Infirmis Vaud Relève - Service de relève (à domicile) payant Le service de relève fournit une décharge aux proches qui s'occupent à domicile d'une personne en situation de handicap. En les relayant régulièrement, le service de relève a pour but de maintenir la qualité de vie de tous les intéressés. Rue du Grand Pont 2 bis 1003 Lausanne vaud@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 058 775 34 34
Pro Infirmis Vaud Aide financière - individuelle gratuit Pro Infirmis fournit une aide financière directe aux personnes en situation de handicap qui sont en difficulté. Cette aide est offerte par le biais de la consultation sociale de Pro Infirmis. Rue du Grand Pont 2 bis 1003 Lausanne vaud@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 058 775 34 34
Pro Infirmis Vaud Aide - administrative gratuit Lors de la consultation sociale de Pro Infirmis, les personnes en situation de handicap et leurs proches reçoivent des réponses et sont soutenues dans leurs démarches administratives. Rue du Grand Pont 2 bis 1003 Lausanne vaud@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 058 775 34 34
Pro Infirmis Vaud Informer - Service de renseignement et intermédiaire pour les personnes handicapées gratuit En collaboration avec Pro Infirmis, Swisscom et UPC Cablecom proposent un service gratuit de renseignements et de commutation pour les personnes en situation de handicap. Rue du Grand Pont 2 bis 1003 Lausanne vaud@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 058 775 34 34
Pro Infirmis Vaud Informer - Portail d'informations (toutes prestations) gratuit Rue du Grand Pont 2 bis 1003 Lausanne info@procheconnect.ch https://www.procheconnect.ch/ 058 775 34 59
Pro Infirmis Vaud Conseil - Information et conseil payant Le conseil spécialisé en assistance est une prestation destinée aux personnes en situation de handicap qui souhaitent mettre en place l’assistance nécessaire pour mener une vie dans leur propre logement. Rue du Grand Pont 2 bis 1003 Lausanne vaud@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 058 775 34 34
Pro Infirmis Vaud Conseil - Information et conseil gratuit HandiLoge favorise l'accessibilité à la location d'un logement sur le canton de Vaud pour les personnes en situation de handicap (sous certaines conditions). Rue du Grand Pont 2 bis 1003 Lausanne vaud@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 058 775 34 34
Pro Infirmis Vaud Conseil - spécialisé à domicile payant Chemin de Belmont 10 1008 Prilly vaud@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 021 634 15 15
Pro Infirmis Vaud Divers - Prestations diverses payant L’eurokey è una chiave universale che dà accesso ad ascensori, piattaforme elevatrici, spogliatoi, gabinetti senza ostacoli e ad altri impianti specifici per persone con disabilità. Rue du Grand Pont 2 bis 1003 Lausanne vaud@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/fr/... 058 775 34 34
Pro Infirmis Zürich Conseil - spécialisé à domicile payant Die Dienstleistung Begleitetes Wohnen richtet sich an Menschen mit einer kognitiven Beeinträchtigung. Sie bietet Personen, die in der eigenen Wohnung leben, individuelle Unterstützung an, welche sie zur Bewältigung des Alltags benötigen. Hohlstrasse 560 8045 Zürich zuerich@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 25 25
Pro Infirmis Zürich Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit In der Sozialberatung erhalten betreuende und pflegende Angehörige Unterstützung von Fachpersonen, die ihre Bedürfnisse wahrnehmen, ihre Fragen klären und mit ihnen Entlastungsmöglichkeiten erarbeiten. Hohlstrasse 560 8045 Zürich zuerich@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 25 25
Pro Infirmis Zürich Conseil - Consultation sociale gratuit Hohlstrasse 560 8045 Zürich zuerich@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 25 25
Pro Infirmis Zürich Aide financière - individuelle gratuit Mit finanzieller Direkthilfe unterstützt Pro Infirmis Menschen mit einer Behinderung in Notlagen. Der Zugang zur finanziellen Direkthilfe erfolgt über die Sozialberatung. Hohlstrasse 560 8045 Zürich zuerich@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 25 25
Pro Infirmis Zürich Aide - administrative gratuit Menschen mit einer Behinderung und ihre Angehörigen werden in der Sozialberatung von Pro Infirmis bei administrativen Fragen und Aufgaben unterstützt oder bei Bedarf an Treuhhanddienste weiter vermittelt. Hohlstrasse 560 8045 Zürich zuerich@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 25 25
Pro Infirmis Zürich Informer - Service de renseignement et intermédiaire pour les personnes handicapées gratuit Swisscom und UPC Cablecom bieten in Zusammenarbeit mit Pro Infirmis einen kostenlosen Auskunfts- und Vermittlungsdienst für Menschen mit Behinderung an. Hohlstrasse 560 8045 Zürich zuerich@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 25 25
Pro Infirmis Zürich Conseil - Information et conseil payant Assistenzberatung ist eine Dienstleistung für Menschen mit Behinderng, die ihr Leben in den eigenen vier Wänden mit Unterstützung durch persönliche Assistenz führen möchten. Pro Infirmis berät die betroffenen Personen in ihrer Aufgabe als Arbeitgebende. Hohlstrasse 560 8045 Zürich zuerich@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 25 25
Pro Infirmis Zürich Conseil - spécialisé à domicile payant Wohnschulen sind ein Bildungsangebot, das der Vorbereitung von Erwachsenen mit kognitiver Beeinträchtigung oder Lernbehinderung auf ein selbständiges Wohnen dient. Die Teilnehmenden lernen, eigenverantwortlich zu handeln und den Alltag zu meistern. Hohlstrasse 560 8045 Zürich zuerich@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 25 25
Pro Infirmis Zürich Divers - Prestations diverses payant Eurokey ist ein Schliesssystem mit einem Universal-Schlüssel, das Menschen mit einer Behinderung den Zugang zu Anlagen gewährleistet, die ihnen vorbehalten sind. Hohlstrasse 560 8045 Zürich zuerich@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 25 25
Pro Infirmis Zürich Cours - pour personnes concernées par le handicap payant Der Bildungsklub von Pro Infirmis bietet Erwachsenenbildungskurse für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen und besonderem Unterstützungsbedarf an. Hohlstrasse 560 8045 Zürich zuerich@proinfirmis.ch http://www.proinfirmis.ch/de/... 058 775 25 25
Pro Mobil Züricher Stiftung für Behindertentransporte Bouger - Service de transport payant Fahrdienste ermöglichen Menschen mit Mobilitätsbehinderung, welche die öffentlichen Verkehrsmittel nicht nutzen können, mobil zu sein. Pro Infirmis Zürich klärt die Berechtigung bei Promobil für einen vergünstigten Tarif für Freizeitfahrten ab. Gasometerstrasse 9 8005 Zürich info@probmobil.ch http://www.pro-mobil.ch/icc.... 044 278 90 00
Pro Senectute Divers - Prestations diverses payant Vi si trovano pure indicazioni su numerose prestazioni accessorie, facilitazioni e sconti che Pro Senectute, grazie alla stretta collaborazione con svariati partner della fondazione, può offrire all’utenza. Il suo NPA permite trovare la prestazione più vicina al suo domicilio. Lavaterstrasse 60 8027 Zürich info@pro-senectute.ch http://www.pro-senectute.ch/... 044 283 89 89
Pro Senectute Divers - Prestations diverses payant Die zahlreiche Angebote und Dienstleistungen von Pro Senectute werden kantonal und regional von den Pro Senectute-Organisationen umgesetzt. Sie berücksichtigen dabei die regionalen Gegebenheiten. Suchmaske der lokalen Angeboten mit dem Postleitzahl (PLZ). Lavaterstrasse 60 8027 Zürich info@pro-senectute.ch http://www.pro-senectute.ch/... 044 283 89 89
Pro Senectute Divers - Prestations diverses payant Les nombreux offres et services de Pro Senectute sont organisés au niveau cantonal et régional par les organisations de Pro Senectute, ce qui permet de tenir compte des particularités régionales. Recherche des prestations locales par le numéro postal d'acheminement (NPA). Rue du Simplon 23 1800 Vevey secretariat-romand@pro-senectute.ch http://www.pro-senectute.ch/... 021 925 70 10
Pro Senectute Habiter - Appartements protégés gratuit Wohnungen in Alterssiedlungen sind altersgerecht gebaut, damit es auch im höheren Alter oder bei Gebrechlichkeit noch möglich ist, in den eigenen vier Wänden zu wohnen. In der Regel sind die Wohnungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, verfügen über einen Zugang mit Lift und sind mit behindertengerechtem Bad und breiten Türen auch mit einem Rollstuhl nutzbar. Gossauerstrasse 2 9100 Herisau info@ar.pro-senectute.ch http://www.ar.pro-senectute.... 071 353 50 30
Pro Senectute Aargau Divers - Prestations diverses payant Die zahlreiche Angebote und Dienstleistungen von Pro Senectute werden kantonal und regional von den Pro Senectute-Organisationen umgesetzt. Sie berücksichtigen dabei die regionalen Gegebenheiten. Suchmaske der lokalen Angeboten mit dem Postleitzahl (PLZ). Bachstrasse 111 5001 Aarau info@ag.pro-senectute.ch http://www.ag.pro-senectute.... 062 837 50 70
Pro Senectute Aargau Aide - administrative payant Ich mache von diesen dienstleistung gebrauch. Man zahlt nach Aufwand. Am besten bei Pro Senectute informieren Beratungsstelle bezirk Aarau 5000 Aarau info@ag.prosenectute www.ag.prosenectute.ch 062 837 50 40
Pro Senectute Appenzell Ausserrhoden Divers - Prestations diverses payant Die zahlreiche Angebote und Dienstleistungen von Pro Senectute werden kantonal und regional von den Pro Senectute-Organisationen umgesetzt. Sie berücksichtigen dabei die regionalen Gegebenheiten. Suchmaske der lokalen Angeboten mit dem Postleitzahl (PLZ). Gossauerstr. 2 9100 Herisau info@ar.pro-senectute.ch http://www.ar.pro-senectute.... 071 353 50 30
Pro Senectute Appenzell Innerrhoden Divers - Prestations diverses payant Die zahlreiche Angebote und Dienstleistungen von Pro Senectute werden kantonal und regional von den Pro Senectute-Organisationen umgesetzt. Sie berücksichtigen dabei die regionalen Gegebenheiten. Suchmaske der lokalen Angeboten mit dem Postleitzahl (PLZ). Marktgasse 10 c 9050 Appenzell info@ai.pro-senectute.ch http://www.ai.pro-senectute.... 071 788 10 21
Pro Senectute Arc Jurassien Relève - Visites à domicile contre la solitude gratuit Visites de bénévoles formés et encadrés pour combattre l'isolement et la solitude. Rue du Pont 4 2710 Tavannes prosenectute.tavannes@ne.ch 032 886 83 80
Pro Senectute Arc Jurassien Manger - Repas à domicile payant Livraison de repas à domicile, préparés dans des EMS ou établissements hospitaliers. Prise en compte de régimes et de textures adaptés aux personnes âgées. Rue de la Côte 48A 2000 Neuchâtel psrepas@ne.ch http://www.arcjurassien.pro-... 032 886 83 30
Pro Senectute Arc Jurassien Manger - Repas pris en commun (externe) payant TAVOLATA - Tables communes autonomes (tables d'hôtes): cuisine et repas pris en commun. Réunion toutes les 2-3 semaines, dans un lieu privé ou public. Groupe de 4 à 8 personnes. Rue du Pont 4 2710 Tavannes prosenectute.tavannes@ne.ch http://www.arcjurassien.pro-... 032 886 83 80
Pro Senectute Arc Jurassien Divers - Prestations diverses payant Les nombreux offres et services de Pro Senectute sont organisés au niveau cantonal et régional par les organisations de Pro Senectute, ce qui permet de tenir compte des particularités régionales. Recherche des prestations locales par le numéro postal d'acheminement (NPA). Rue de la Côte 48a 2000 Neuchâtel prosenectute.ne@ne.ch http://www.arcjurassien.pro-... 032 886 83 40
Pro Senectute Arc Jurassien Manger - Repas à domicile payant Livraison de repas à domicile, préparés dans des EMS ou établissements hospitaliers. Prise en compte de régimes et de textures adaptés aux personnes âgées. Rue de la Côte 48A 2000 Neuchâtel psrepas@ne.ch http://www.arcjurassien.pro-... 032 886 83 30
Pro Senectute Arc Jurassien Informer - Information générale gratuit Renseignements, conseils et orientation Rue de la Côte 48A 2000 Neuchâtel prosenectute.ne@ne.ch www.arcjurassien.pro-... 032 886 83 40
Pro Senectute Arc Jurassien Bouger - Sport payant Vaste choix d'activités sportives en groupe. Rue de la Côte 48A 2000 Neuchâtel prosenectute.ne@ne.ch www.arcjurassien.pro-... 032 886 83 40
Pro Senectute Arc Jurassien Divers - Prestations diverses payant Multiples activités culturelles. Rue de la Côte 48A 2000 Neuchâtel prosenectute.ne@ne.ch www.arcjurassien.pro-... 032 886 83 40
Pro Senectute Arc Jurassien Manger - Repas pris en commun (externe) payant TAVOLATA - Tables communes autonomes (tables d'hôtes): cuisine et repas pris en commun. Réunion toutes les 2-3 semaines, dans un lieu privé ou public. Groupe de 4 à 8 personnes. Rue de la Côte 48A 2000 Neuchâtel prosenectute.ne@ne.ch http://www.arcjurassien.pro-... 032 886 83 20
Pro Senectute Arc Jurassien Aide - administrative gratuit Soutien administratif et aide à la gestion, etc. Bénévoles accompagnants administratifs. Visite mensuelle à domicile pour aider le-la bénéficiaire dans la gestion de ses affaires administratives courantes. Pas de mandats formels (curatelle, tutelle): la personne reste responsable de la gestion de ses affaires. Rue de la Côte 48A 2000 Neuchâtel prosenectute.ne@ne.ch http://www.arcjurassien.pro-... 032 886 83 40
Pro Senectute Arc Jurassien Divers - Prestations diverses payant Les nombreux offres et services de Pro Senectute sont organisés au niveau cantonal et régional par les organisations de Pro Senectute, ce qui permet de tenir compte des particularités régionales. Recherche des prestations locales par le numéro postal d'acheminement (NPA). Rue du Puits 4 2800 Delémont prosenectute.delemont@ne.ch http://www.arcjurassien.pro-... 032 886 83 20
Pro Senectute Arc Jurassien Manger - Repas pris en commun (externe) gratuit TAVOLATA - Tables communes autonomes (tables d'hôtes): cuisine et repas pris en commun. Réunion toutes les 2-3 semaines, dans un lieu privé ou public. Groupe de 4 à 8 personnes. Rue du Puits 4 2800 Delémont prosenectute.delemont@ne.ch http://www.arcjurassien.pro-... 032 886 83 20
Pro Senectute Arc Jurassien Démence - Groupe d'entraide pour malades psychiques et Alzheimer, démence gratuit Rencontre mensuelle de 5 à 10 proches de malades atteints d’Alzheimer ou d’une autre forme de démence qui vivent à la maison ou en institution sous la direction d’un responsable de groupe expérimenté, pour échanger expériences et conseils utiles. Participation gratuite
Pro Senectute Arc Jurassien Relève - Service de relève (à domicile) gratuit Bénévoles formés permettent aux proches de prendre un moment de répis dans la semaine.
Pro Senectute Arc Jurassien Conseil - Visites préventives à domicile gratuit Pour personnnes âgées et leurs proches. Tous conseils liés à la vieillesse, évaluation de la situation personalisée, orientation vers services adéquats, conseils en assurances sociales et toutes questions juridiques et financières.
Pro Senectute Arc Jurassien Aide - administrative gratuit Soutien administratif et aide à la gestion, etc. Bénévoles accompagnants administratifs. Visite mensuelle à domicile pour aider le-la bénéficiaire dans la gestion de ses affaires administratives courantes. Pas de mandats formels (curatelle, tutelle): la personne reste responsable de la gestion de ses affaires.
Pro Senectute Arc Jurassien Urgence - Urgences psychiatriques payant Personnel spécialisé pour faire face à un proche souffrant d’une détresse psychique qui nécessite l’intervention d’une équipe soignante spécialisée en santé mentale sans attendre une consultation programmée. En cas de d'état d'abattement extrême, de violence d’une personne envers elle-même (tentative de suicide ou automutilation), envers - autrui ou envers son environnement matériel, délire, hallucinations, état d’agitation, angoisse ou une souffrance psychique extrême ou - encore état dépressif intense.
Pro Senectute Arc Jurassien Habiter - Appartements communautaires Appartements DOMINO http://www.arcjurassien.pro-...
Pro Senectute Beider Basel Divers - Prestations diverses payant Die zahlreiche Angebote und Dienstleistungen von Pro Senectute werden kantonal und regional von den Pro Senectute-Organisationen umgesetzt. Sie berücksichtigen dabei die regionalen Gegebenheiten. Suchmaske der lokalen Angeboten mit dem Postleitzahl (PLZ). Luftgässlein 3 4010 Basel info@bb.pro-senectute.ch http://bb.pro-senectute.ch/ 061 206 44 44
Pro Senectute Beider Basel Divers - Prestations diverses payant Die zahlreiche Angebote und Dienstleistungen von Pro Senectute werden kantonal und regional von den Pro Senectute-Organisationen umgesetzt. Sie berücksichtigen dabei die regionalen Gegebenheiten. Suchmaske der lokalen Angeboten mit dem Postleitzahl (PLZ). Luftgässlein 3 4010 Basel info@bb.pro-senectute.ch http://bb.pro-senectute.ch/ 061 206 44 44
Pro Senectute Bern Divers - Prestations diverses payant Die zahlreiche Angebote und Dienstleistungen von Pro Senectute werden kantonal und regional von den Pro Senectute-Organisationen umgesetzt. Sie berücksichtigen dabei die regionalen Gegebenheiten. Suchmaske der lokalen Angeboten mit dem Postleitzahl (PLZ). Worblentalstrasse 32 3063 Ittigen info@be.pro-senectute.ch http://www.be.pro-senectute.... 031 924 11 00
Pro Senectute Freiburg Divers - Prestations diverses payant Die zahlreiche Angebote und Dienstleistungen von Pro Senectute werden kantonal und regional von den Pro Senectute-Organisationen umgesetzt. Sie berücksichtigen dabei die regionalen Gegebenheiten. Suchmaske der lokalen Angeboten mit dem Postleitzahl (PLZ). Ch. de la Redoute 9 1752 Villars-sur-Glâne 1 info@fr.pro-senectute.ch http://www.fr.pro-senectute.... 026 347 12 40
Pro Senectute Fribourg Divers - Prestations diverses payant Les nombreux offres et services de Pro Senectute sont organisés au niveau cantonal et régional par les organisations de Pro Senectute, ce qui permet de tenir compte des particularités régionales. Recherche des prestations locales par le numéro postal d'acheminement (NPA). Ch. de la Redoute 9 1752 Villars-sur-Glâne 1 info@fr.pro-senectute.ch http://www.fr.pro-senectute.... 026 347 12 40
Pro Senectute Genève Divers - Prestations diverses payant Les nombreux offres et services de Pro Senectute sont organisés au niveau cantonal et régional par les organisations de Pro Senectute, ce qui permet de tenir compte des particularités régionales. Recherche des prestations locales par le numéro postal d'acheminement (NPA). Rue de la Maladière 4 1205 Genève info@ge.prosenectute.ch http://www.ge.pro-senectute.... 022 807 05 65
Pro Senectute Glarus Divers - Prestations diverses payant Die zahlreiche Angebote und Dienstleistungen von Pro Senectute werden kantonal und regional von den Pro Senectute-Organisationen umgesetzt. Sie berücksichtigen dabei die regionalen Gegebenheiten. Suchmaske der lokalen Angeboten mit dem Postleitzahl (PLZ). Gerichtshausstrasse 10 8750 Glarus info@gl.pro-senectute.ch http://www.gl.pro-senectute.... 055 645 60 20
Pro Senectute Graubünden Divers - Prestations diverses payant Die zahlreiche Angebote und Dienstleistungen von Pro Senectute werden kantonal und regional von den Pro Senectute-Organisationen umgesetzt. Sie berücksichtigen dabei die regionalen Gegebenheiten. Suchmaske der lokalen Angeboten mit dem Postleitzahl (PLZ). Alexanderstrasse 2 7000 Chur info@gr.pro-senectute.ch http://www.gr.pro-senectute.... 081 300 35 35
Pro Senectute Kanton Schwytz Beraten - Sozialberatung gratuit Wir setzen uns für das Wohl, die Würde und die Rechte der Senioren ein: MIt kostenloser Sozialberatung, Sport- und Bildungskursen und Serviceangeboten. Zwei Beratungsstellen in Lachen und Brunnen. Sprechstunden in Küssnacht, Goldau und Einsiedeln. Bahnhofstrasse 29 6440 Brunnen beratungsstelle@sz.pro-senectute.ch www.sz.pro-senectute.ch 041 810 32 27
Pro Senectute Luzern Divers - Prestations diverses payant Die zahlreiche Angebote und Dienstleistungen von Pro Senectute werden kantonal und regional von den Pro Senectute-Organisationen umgesetzt. Sie berücksichtigen dabei die regionalen Gegebenheiten. Suchmaske der lokalen Angeboten mit dem Postleitzahl (PLZ). Bundesplatz 14 6002 Luzern info@lu.pro-senectute.ch http://www.lu.pro-senectute.... 041 226 11 88
Pro Senectute Neuchâtel Habiter - Appartements communautaires internet Liste des appartements DOMINO Rue de la Côte 48 a 2000 Neuchâtel prosenectute.ne@ne.ch http://www.arcjurassien.pro-... 032 886 83 40
Pro Senectute Neuchâtel Manger - Repas à domicile gratuit Livraison de repas à domicile, préparés dans des EMS ou établissements hospitaliers. Prise en compte de régimes et de textures adaptés aux personnes âgées. Rue de la Côte 48A 2000 Neuchâtel psrepas@ne.ch http://www.arcjurassien.pro-... 032 886 83 30
Pro Senectute Nidwalden Divers - Prestations diverses payant Die zahlreiche Angebote und Dienstleistungen von Pro Senectute werden kantonal und regional von den Pro Senectute-Organisationen umgesetzt. Sie berücksichtigen dabei die regionalen Gegebenheiten. Suchmaske der lokalen Angeboten mit dem Postleitzahl (PLZ). St. Klara Rain 1 6370 Stans info@nw.pro-senectute.ch http://www.nw.pro-senectute.... 041 610 76 09
Pro Senectute Obwalden Divers - Prestations diverses payant Die zahlreiche Angebote und Dienstleistungen von Pro Senectute werden kantonal und regional von den Pro Senectute-Organisationen umgesetzt. Sie berücksichtigen dabei die regionalen Gegebenheiten. Suchmaske der lokalen Angeboten mit dem Postleitzahl (PLZ). Marktstrasse 5 6060 Sarnen info@ow.pro-senectute.ch http://www.ow.pro-senectute.... 041 660 57 00
Pro Senectute Schaffhausen Divers - Prestations diverses payant Die zahlreiche Angebote und Dienstleistungen von Pro Senectute werden kantonal und regional von den Pro Senectute-Organisationen umgesetzt. Sie berücksichtigen dabei die regionalen Gegebenheiten. Suchmaske der lokalen Angeboten mit dem Postleitzahl (PLZ). Vorstadt 54 8201 Schaffhausen info@sh.prosenectute.ch http://www.sh.pro-senectute.... 052 634 01 01
Pro Senectute Schwytz Divers - Prestations diverses payant Die zahlreiche Angebote und Dienstleistungen von Pro Senectute werden kantonal und regional von den Pro Senectute-Organisationen umgesetzt. Sie berücksichtigen dabei die regionalen Gegebenheiten. Suchmaske der lokalen Angeboten mit dem Postleitzahl (PLZ). Bahnhofstrasse 29 6440 Brunnen info@sz.pro-senectute.ch http://www.sz.pro-senectute.... 041 811 48 76
Pro Senectute Solothurn Divers - Prestations diverses payant Die zahlreiche Angebote und Dienstleistungen von Pro Senectute werden kantonal und regional von den Pro Senectute-Organisationen umgesetzt. Sie berücksichtigen dabei die regionalen Gegebenheiten. Suchmaske der lokalen Angeboten mit dem Postleitzahl (PLZ). Hauptbahnhofstr. 12 4500 Solothurn http://www.so.pro-senectute.... 032 626 59 59
Pro Senectute St. Gallen Divers - Prestations diverses payant Die zahlreiche Angebote und Dienstleistungen von Pro Senectute werden kantonal und regional von den Pro Senectute-Organisationen umgesetzt. Sie berücksichtigen dabei die regionalen Gegebenheiten. Suchmaske der lokalen Angeboten mit dem Postleitzahl (PLZ). Davidstr. 16 9001 St.Gallen info@sg.pro-senectute.ch http://www.sg.pro-senectute.... 071 227 60 06
Pro Senectute Thurgau Divers - Prestations diverses payant Die zahlreiche Angebote und Dienstleistungen von Pro Senectute werden kantonal und regional von den Pro Senectute-Organisationen umgesetzt. Sie berücksichtigen dabei die regionalen Gegebenheiten. Suchmaske der lokalen Angeboten mit dem Postleitzahl (PLZ). Rathausstr. 17 8570 Weinfelden info@tg.pro-senectute.ch http://www.tg.pro-senectute.... 071 626 10 80
Pro Senectute Thurgau Aide - au ménage payant Hütedienste (Wohnung, Haustier), Besuchsdienste (vorlesen, spielen etc.), Hauswirtschaftliche Leistungen (reinigen, waschen, bügeln, kochen etc.), Grobreinigungen, Gartenarbeiten, usw. Zentrumspassage, Rathhausstrasse 17 8570 Weinfelden info@tg.pro-senectute.ch http://www.tg.pro-senectute.... 071 626 10 82
Pro Senectute Thurgau Bouger - Service de transport payant Begleitung ausser Haus (Spaziergänge, Fahrdienste, Einkaufen etc.), Ausfahrten mit Rollstuhl. Zentrumspassage, Rathhausstrasse 17 8570 Weinfelden info@tg.pro-senectute.ch http://www.tg.pro-senectute.... 071 626 10 80
Pro Senectute Thurgau Aide - administrative payant Hilfestellung bei der privaten Administration und bei der Abwicklung des Zahlungsverkehrs. Abklärungen mit Amtstellen, Versicherungen, Banken etc. Führung einer einfachen Buchhaltung. Erstellen der jährlichen Steuererklärung. Weitere Dienstleistungen nach Bedarf. Zentrumspassage, Rathhausstrasse 17 8570 Weinfelden info@tg.pro-senectute.ch http://www.tg.pro-senectute.... 071 626 10 80
Pro Senectute Ticino e Moesano Divers - Prestations diverses payant Vi si trovano pure indicazioni su numerose prestazioni accessorie, facilitazioni e sconti che Pro Senectute, grazie alla stretta collaborazione con svariati partner della fondazione, può offrire all’utenza. Il suo NPA permite trovare la prestazione più vicina al suo domicilio. Via Vanoni 8/10 6904 Lugano info@pro-senectute.org http://www.ti.pro-senectute.... 091 912 17 17
Pro Senectute Uri Divers - Prestations diverses payant Die zahlreiche Angebote und Dienstleistungen von Pro Senectute werden kantonal und regional von den Pro Senectute-Organisationen umgesetzt. Sie berücksichtigen dabei die regionalen Gegebenheiten. Suchmaske der lokalen Angeboten mit dem Postleitzahl (PLZ). Gitschenstrasse 9 6460 Altdorf info@ur.pro-senectute.ch http://ur.pro-senectute.ch/... 041 870 42 12
Pro Senectute Valais Divers - Prestations diverses payant Les nombreux offres et services de Pro Senectute sont organisés au niveau cantonal et régional par les organisations de Pro Senectute, ce qui permet de tenir compte des particularités régionales. Recherche des prestations locales par le numéro postal d'acheminement (NPA). Rue de la Porte-Neuve 20 1950 Sion info@vs.pro-senectute.ch http://www.vs.pro-senectute.... 027 322 07 41
Pro Senectute Vaud Divers - Prestations diverses payant Les nombreux offres et services de Pro Senectute sont organisés au niveau cantonal et régional par les organisations de Pro Senectute, ce qui permet de tenir compte des particularités régionales. Recherche des prestations locales par le numéro postal d'acheminement (NPA). Rue du Maupas 51 1004 Lausanne info@vd.pro-senectute.ch http://www.vd.pro-senectute.... 021 646 17 21
Pro Senectute Wallis Divers - Prestations diverses payant Die zahlreiche Angebote und Dienstleistungen von Pro Senectute werden kantonal und regional von den Pro Senectute-Organisationen umgesetzt. Sie berücksichtigen dabei die regionalen Gegebenheiten. Suchmaske der lokalen Angeboten mit dem Postleitzahl (PLZ). Rue de la Porte-Neuve 20 1950 Sion info@vs.pro-senectute.ch http://www.vs.pro-senectute.... 027 322 07 41
Pro Senectute Zug Divers - Prestations diverses payant Die zahlreiche Angebote und Dienstleistungen von Pro Senectute werden kantonal und regional von den Pro Senectute-Organisationen umgesetzt. Sie berücksichtigen dabei die regionalen Gegebenheiten. Suchmaske der lokalen Angeboten mit dem Postleitzahl (PLZ). Artherstrasse 27 6300 Zug info@zg.pro-senectute.ch http://www.zg.pro-senectute.... 041 727 50 50
Pro Senectute Zürich Divers - Prestations diverses payant Die zahlreiche Angebote und Dienstleistungen von Pro Senectute werden kantonal und regional von den Pro Senectute-Organisationen umgesetzt. Sie berücksichtigen dabei die regionalen Gegebenheiten. Suchmaske der lokalen Angeboten mit dem Postleitzahl (PLZ). Forchstrasse 145 8032 Zürich info@zh.pro-senectute.ch http://www.zh.pro-senectute.... 058 451 51 00
procap Conseil - conseils juridiques payant Die meisten Menschen mit einer Behinderung sind auf Versicherungsleistungen angewiesen. Nicht selten geraten sie jedoch bei der Durchsetzung ihrer Ansprüche derart in die Mühlen der Verwaltung, dass sie auf fachliche Hilfe angewiesen sind. Procap bietet den Mitgliedern in diesen Fällen Beratung und Unterstützung. Frohburgstrasse 4 4600 Olten zentralsekretariat@procap.ch http://www.procap.ch/... 062 206 88 88
procap Conseil - conseils juridiques payant La plupart des personnes avec handicap ont besoin de prestations d'assurance. Il arrive cependant qu'elles se perdent dans les dédales de l'administration quand il s'agit de faire valoir leurs droits. C'est pourquoi Procap offre à ses membres conseils et appui. Rue de Flore 30 2500 Bienne procapromand@procap.ch http://www.procap.ch/... 032 322 84 86
procap Conseil - conseils juridiques payant Procap Ticino sostiene e consiglia persone disabili in merito a tutte le questioni ed i problemi connessi all’handicap. In particolare rispondiamo a domande in relazione alle assicurazioni sociali (AI, AVS, IPG, malattia e II°pilastro). Via A. Ciseri 6 6900 Lugano info@procap-ticino.ch http://www.procap-ticino.ch/ 091 921 07 67
procap Bouger - Excursions, vacances payant Vacances individuelles, en groupe, week-ends pour avec handicap et proches. Frohburgstrasse 4 4601 Olten reisen@procap.ch http://www.procap.ch/Reisen.... 062 206 88 30
procap Bouger - Excursions, vacances payant Individuelle Ferien, Betreute Ferien, week-ends für Personen mit Handicap und Angehörigen. Frohburgstrasse 4 4601 Olten reisen@procap.ch http://www.procap.ch/Reisen.... 062 206 88 30
procap Bouger - Excursions, vacances payant Frohburgstrasse 4 4601 Olten reisen@procap.ch http://www.procap.ch/Reisen.... 062 206 88 30
procap Bouger - Sport payant Nombreuses activités sportives pour les personnes avec handicap. Frohburgstrasse 4 4601 Olten sport@procap.ch http://www.procap.ch/Sport.... 062 206 88 30
procap Bouger - Sport payant Zahlreiche sportliche Aktivitäten für Personen mit Handicap. Frohburgstrasse 4 4601 Olten sport@procap.ch http://www.procap.ch/Sport.... 062 206 88 30
procap Bouger - Sport payant Frohburgstrasse 4 4601 Olten sport@procap.ch http://www.procap.ch/Sport.... 062 206 88 30
procap Manger - Repas pris en commun (externe) payant TAVOLATA - Tables communes autonomes (tables d'hôtes): cuisine et repas pris en commun. Réunion toutes les 2-3 semaines, dans un lieu privé ou public. Groupe de 4 à 8 personnes. Frohburgstrasse 4 4601 Olten procapbouge@procap.ch http://www.procap.ch/Tavolata... 062 206 88 30
procap Manger - Repas pris en commun (externe) payant TAVOLATA - lokalen selbstorganisierten Tischrunden. Frohburgstrasse 4 4601 Olten procapbewegt@procap.ch http://www.procap.ch/Tavolata... 062 206 88 30
procap Manger - Repas pris en commun (externe) payant Frohburgstrasse 4 4601 Olten procapbouge@procap.ch http://www.procap.ch/Tavolata... 062 206 88 30
procap Cours - Formation pour proches aidants payant Procap organise régulièrement dans toute la Suisse des formations continues et des séances d'information destinées aux membres ainsi qu'à toute personne intéressée. Le but de ces formations est de favoriser l'autonomie des personnes concernées et, ainsi, d'améliorer leur qualité de vie au quotidien. Frohburgstrasse 4 4601 Olten sabrina.salupo@procap.ch http://www.procap.ch/Bildung.... 062 206 88 30
procap Cours - Formation pour proches aidants payant Procap organisiert für Mitglieder und Interessierte Weiterbildungen und Informationsveranstaltungen in der ganzen Schweiz. Das Ziel dieser Angebote ist es, die Selbstständigkeit der Betroffenen zu stärken und ihre Lebensqualität im Alltag zu erhöhen. Frohburgstrasse 4 4601 Olten sabrina.salupo@procap.ch http://www.procap.ch/... 062 206 88 30
procap Cours - Formation pour proches aidants payant Frohburgstrasse 4 4601 Olten sabrina.salupo@procap.ch http://www.procap.ch/Bildung.... 062 206 88 30
procap Cours - pour personnes concernées par le handicap payant Procap organise régulièrement dans toute la Suisse des formations continues et des séances d'information destinées aux membres ainsi qu'à toute personne intéressée. Le but de ces formations est de favoriser l'autonomie des personnes concernées et, ainsi, d'améliorer leur qualité de vie au quotidien. Frohburgstrasse 4 4601 Olten sabrina.salupo@procap.ch http://www.procap.ch/Bildung.... 062 206 88 30
procap Cours - pour personnes concernées par le handicap payant Procap organisiert für Mitglieder und Interessierte Weiterbildungen und Informationsveranstaltungen in der ganzen Schweiz. Das Ziel dieser Angebote ist es, die Selbstständigkeit der Betroffenen zu stärken und ihre Lebensqualität im Alltag zu erhöhen. Frohburgstrasse 4 4601 Olten sabrina.salupo@procap.ch http://www.procap.ch/... 062 206 88 30
procap Cours - pour personnes concernées par le handicap payant Procap organise régulièrement dans toute la Suisse des formations continues et des séances d'information destinées aux membres ainsi qu'à toute personne intéressée. Le but de ces formations est de favoriser l'autonomie des personnes concernées et, ainsi, d'améliorer leur qualité de vie au quotidien. Frohburgstrasse 4 4601 Olten sabrina.salupo@procap.ch http://www.procap.ch/Bildung.... 062 206 88 30
Proches aidants Valais Conseil - Information et conseil gratuit L'Association rassemble et diffuse les informations concernant les services et les aides disponibles dans le canton du Valais et ailleurs. Elle garantit un service d'accueil, d'information et de soutien auprès de la population concernée. rue de la Porte-Neuve 20 1950 Sion info@proches-aidants-valais.ch www.proches-aidants-valais.ch/ 027 321 28 28
Proches aidants Valais Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit L'Association rassemble et diffuse les informations concernant les services et les aides disponibles dans le canton du Valais et ailleurs. Elle garantit un service d'accueil, d'information et de soutien auprès de la population concernée. rue de la Porte-Neuve 20 1950 Sion info@proches-aidants-valais.ch www.proches-aidants-valais.ch/ 027 321 28 28
Proches aidants Valais Relève - Service de relève (à domicile) payant L'Association rassemble et diffuse les informations concernant les services et les aides disponibles dans le canton du Valais et ailleurs. Elle garantit un service d'accueil, d'information et de soutien auprès de la population concernée. rue de la Porte-Neuve 20 1950 Sion info@proches-aidants-valais.ch www.proches-aidants-valais.ch/ 027 321 28 28
Proches aidants Valais Bouger - Excursions, vacances payant L'Association rassemble et diffuse les informations concernant les services et les aides disponibles dans le canton du Valais et ailleurs. Elle garantit un service d'accueil, d'information et de soutien auprès de la population concernée. rue de la Porte-Neuve 20 1950 Sion info@proches-aidants-valais.ch www.proches-aidants-valais.ch/ 027 321 28 28
Proches aidants Valais Bouger - Danse et chant, musique payant L'Association rassemble et diffuse les informations concernant les services et les aides disponibles dans le canton du Valais et ailleurs. Elle garantit un service d'accueil, d'information et de soutien auprès de la population concernée. rue de la Porte-Neuve 20 1950 Sion info@proches-aidants-valais.ch www.proches-aidants-valais.ch/ 027 321 28 28
Proches aidants Valais Aide - au ménage payant L'Association rassemble et diffuse les informations concernant les services et les aides disponibles dans le canton du Valais et ailleurs. Elle garantit un service d'accueil, d'information et de soutien auprès de la population concernée. rue de la Porte-Neuve 20 1950 Sion info@proches-aidants-valais.ch www.proches-aidants-valais.ch/ 027 321 28 28
Proches aidants Valais Soigner - Soins de base généraux payant L'Association rassemble et diffuse les informations concernant les services et les aides disponibles dans le canton du Valais et ailleurs. Elle garantit un service d'accueil, d'information et de soutien auprès de la population concernée. rue de la Porte-Neuve 20 1950 Sion info@proches-aidants-valais.ch www.proches-aidants-valais.ch/ 027 321 28 28
Proches aidants Valais Relève - Accueil de jour, centres de jour payant L'Association rassemble et diffuse les informations concernant les services et les aides disponibles dans le canton du Valais et ailleurs. Elle garantit un service d'accueil, d'information et de soutien auprès de la population concernée. rue de la Porte-Neuve 20 1950 Sion info@proches-aidants-valais.ch www.proches-aidants-valais.ch/ 027 321 28 28
Proches aidants Valais Habiter - Etablissements médico-sociaux, unités de vie de psychogériatrie payant L'Association rassemble et diffuse les informations concernant les services et les aides disponibles dans le canton du Valais et ailleurs. Elle garantit un service d'accueil, d'information et de soutien auprès de la population concernée. rue de la Porte-Neuve 20 1950 Sion info@proches-aidants-valais.ch www.proches-aidants-valais.ch/ 027 321 28 28
Proches aidants Valais Bouger - Service de transport payant L'Association rassemble et diffuse les informations concernant les services et les aides disponibles dans le canton du Valais et ailleurs. Elle garantit un service d'accueil, d'information et de soutien auprès de la population concernée. rue de la Porte-Neuve 20 1950 Sion info@proches-aidants-valais.ch www.proches-aidants-valais.ch/ 027 321 28 28
Proches aidants Valais Aide - administrative payant L'Association rassemble et diffuse les informations concernant les services et les aides disponibles dans le canton du Valais et ailleurs. Elle garantit un service d'accueil, d'information et de soutien auprès de la population concernée. rue de la Porte-Neuve 20 1950 Sion info@proches-aidants-valais.ch www.proches-aidants-valais.ch/ 027 321 28 28
Proches aidants Valais Cours - Formation payant L'Association rassemble et diffuse les informations concernant les services et les aides disponibles dans le canton du Valais et ailleurs. Elle garantit un service d'accueil, d'information et de soutien auprès de la population concernée. rue de la Porte-Neuve 20 1950 Sion info@proches-aidants-valais.ch www.proches-aidants-valais.ch/ 027 321 28 28
profawo Basel Conseil - en matière de conciliation payant Unsere Fachberaterinnen an den profawo Geschäftsstellen informieren Sie zu den vielfältigen bestehenden Unterstützungsangeboten in der Schweiz. In einem möglichst frühzeitigen persönlichen Beratungsgespräch gehen sie individuell auf Ihre spezifischen Bedürfnisse ein und bieten Ihnen wertvolle Unterstützung. St. Johanns-Vorstadt 3 4056 Basel basel@profawo.ch http://www.profawo.ch/de/... 061 261 45 61
profawo Basel Conseil - en matière de conciliation payant Unsere Fachberaterinnen an den profawo Geschäftsstellen informieren Sie zu den vielfältigen bestehenden Unterstützungsangeboten in der Schweiz. In einem möglichst frühzeitigen persönlichen Beratungsgespräch gehen sie individuell auf Ihre spezifischen Bedürfnisse ein und bieten Ihnen wertvolle Unterstützung. St. Johanns-Vorstadt 3 4056 Basel basel@profawo.ch http://www.profawo.ch/de/... 061 261 45 61
profawo Bern Conseil - en matière de conciliation payant Unsere Fachberaterinnen an den profawo Geschäftsstellen informieren Sie zu den vielfältigen bestehenden Unterstützungsangeboten in der Schweiz. In einem möglichst frühzeitigen persönlichen Beratungsgespräch gehen sie individuell auf Ihre spezifischen Bedürfnisse ein und bieten Ihnen wertvolle Unterstützung. Christoffelgasse 7 3000 Bern 7 bern@profawo.ch http://www.profawo.ch/de/... 031 311 74 09
profawo Suisse romande Conseil - en matière de conciliation payant Nos conseillères spécialisées des agences profawo vous informeront volontiers des nombreuses offres de soutien qui existent en Suisse. Un entretien de conseil personnalisé organisé le plus tôt possible leur permettra d’étudier vos besoins spécifiques et de vous proposer un soutien adapté et de qualité. 2, Rond-Point de Plainpalais 1205 Genève sr@profawo.ch http://www.profawo.ch/fr/... 022 321 02 78
profawo Zürich Conseil - en matière de conciliation payant Unsere Fachberaterinnen an den profawo Geschäftsstellen informieren Sie zu den vielfältigen bestehenden Unterstützungsangeboten in der Schweiz. In einem möglichst frühzeitigen persönlichen Beratungsgespräch gehen sie individuell auf Ihre spezifischen Bedürfnisse ein und bieten Ihnen wertvolle Unterstützung. Zähringerstrasse 26 8001 Zurich zuerich@profawo.ch http://www.profawo.ch/fr/... 044 254 60 50
profesionnELLE Conseil - en matière de conciliation gratuit Beratung , Unterstützung und Begleitung in den Bereichen Wiedereinstieg, Standortbestimmung, Neuorientierung, Aus- und Weiterbildung, Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familienleben etc. Rosenstrasse 25 / Haus BiZ 4410 Liestal kontakt@professionnelle.ch http://www.professionnelle.ch... 061 921 55 55
profesionnELLE Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière gratuit Beratung , Unterstützung und Begleitung in den Bereichen Wiedereinstieg, Standortbestimmung, Neuorientierung, Aus- und Weiterbildung, Vereinbarkeit von Erwerbs- und Familienleben etc. Rosenstrasse 25 / Haus BiZ 4410 Liestal kontakt@professionnelle.ch http://www.professionnelle.ch... 061 921 55 55
Psychiatrie Baselland Urgence - Urgences psychiatriques gratuit Bienentalstrasse 7 4410 Liestal info@pbl.ch http://www.pbl.ch/... 061 553 54 54
Psychiatrische Dienste Aargau AG Urgence - Urgences psychiatriques gratuit Bei psychiatrischen Notfällen kontaktieren Sie das Kriseninterventions- und Triagezentrum (kitz) auf dem Areal Königsfelden, das 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche geöffnet ist. Notfallmässige stationäre Aufnahmen durch ärztliche Zuweisung sind ebenfalls über das kitz möglich. Zürcherstrasse 241 5210 Windisch info@pdag.ch https://www.pdag.ch/notfall/ 056 462 28 50
Psychiatrische Dienste Graubünden Urgence - Urgences psychiatriques gratuit Klinik Waldhaus Chur: 24-Stunden am Tag erreichbar Loëstrasse 220 7000 Chur info@pdgr.ch http://www.pdgr.ch/... 058 225 25 25
Psychiatrisches Zentrum Appenzell Ausserrhoden Urgence - Urgences psychiatriques gratuit Telefon für Angehörige in Not (24 Std.) Krombach 3, Postfach 9101 Herisau http://www.psychiatrie-ar.ch/... 071 353 81 80
Psychiatrisches Zentrum Appenzell Ausserrhoden Urgence - Urgences psychiatriques gratuit Telefon für Angehörige in Not (24 Std.) Krombach 3, Postfach 9101 Herisau http://www.psychiatrie-ar.ch/... 071 353 81 80
Psychiatrisches Zentrum St. Gallen Urgence - Urgences psychiatriques payant Psychische Notfälle äussern sich durch ein verändertes Befinden und eventuell Verhalten, das die Patientin/der Patient oder die Angehörigen feststellen. Beispiele sind Verwirrtheit, Suizidgefährdung, gefährliches realitätsfremdes Handeln, anhaltende Isolierung usw. Teufenerstrasse 26 9001 St.Gallen pz.sg@gd-kpdw.sg.ch http://www.psychiatrie-nord.... 071 914 44 44 071 913 11 11
Réseau fribourgeois de santé mentale c/o Centre de soins hospitaliers Urgence - Urgences psychiatriques payant La Plate-forme Proches du RFSM offre des prestations aux proches ou familles de personnes qui souffrent d’un trouble psychique (information, écoute, formation, orientation). L'Hôpital 140 1633 Marsens https://www.fr.ch/rfsm/fr/pub... 026 305 78 00
Réseau fribourgeois de santé mentale c/o Centre de soins hospitaliers Cours - Formation gratuit La Plate-forme Proches du RFSM offre des prestations aux proches ou familles de personnes qui souffrent d’un trouble psychique (information, écoute, formation, orientation). L'Hôpital 140 - case postale 90 1633 Marsens rfsm_plateformeproches@rfsm.ch www.rfsm.ch 026 305 78 00
Réseau Santé Région Lausanne Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit Le BRIO (bureau régional d'information et d'orientation) a pour objectif de favoriser la coordination entre les institutions, les professionnels de la santé et la population. Il informe sur les prestations existantes, il oriente dans les différentes structures et accompagne les usagers. Bugnon 4 1005 Lausanne info@rsrl.ch www.rsrl.ch 021 341 72 50
Réseau Santé Région Lausanne Aide - administrative gratuit Le réseau a pour objectif l'amélioration de la coordination et de la continuité des soins, de l'orientation des usages dans le système de santé, promotion de la collaboration institutionnelle au niveau régional et mise en oeuvre de programmes cantonaux. Le BRIO (bureau régional d'information et d'orientation) a pour objectif de favoriser la coordination entre les institutions, les professionnels de la santé et la population. Il informe sur les prestations existantes, il oriente dans les différentes structures et accompagne les usagers. Bugnon 4 1005 Lausanne info@rsrl.ch www.rsrl.ch 021 341 72 50
Réseau Santé Région Lausanne Aide - administrative gratuit Le BRIO (bureau régional d'information et d'orientation) a pour objectif de favoriser la coordination entre les institutions, les professionnels de la santé et la population. Il informe sur les prestations existantes, il oriente dans les différentes structures et accompagne les usagers. Bugnon 4 1005 Lausanne info@rsrl.ch www.rsrl.ch 021 341 72 50
SAHB Hilfsmittelzentrum Aide - Moyens auxiliaires payant Fachstelle für hindernisfreies und selbständiges Leben in den Bereichen Mobilität und Wohnen. Beratung von Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit und deren Bezugspersonen. Hilfe bei der Beschaffung von Hilfsmitteln und Einrichtungen. Occasionsmarkt. Zürichstrasse 44 8306 Brüttisellen hmz.bruettisellen@sahb.ch http://www.sahb.ch/ 044 805 52 70
SAHB Hilfsmittelzentrum Aide - Moyens auxiliaires payant Fachstelle für hindernisfreies und selbständiges Leben in den Bereichen Mobilität und Wohnen. Beratung von Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit und deren Bezugspersonen. Hilfe bei der Beschaffung von Hilfsmitteln und Einrichtungen. Occasionsmarkt. Ebenaustrasse 20 6048 Horw hmz.horw@sahb.ch http://www.sahb.ch/ 041 318 56 20
SAHB Hilfsmittelzentrum Aide - Moyens auxiliaires payant Fachstelle für hindernisfreies und selbständiges Leben in den Bereichen Mobilität und Wohnen. Beratung von Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit und deren Bezugspersonen. Hilfe bei der Beschaffung von Hilfsmitteln und Einrichtungen. Occasionsmarkt. Ebenaustrasse 20 6048 Horw hmz.horw@sahb.ch http://www.sahb.ch/ 041 318 56 20
SAHB Hilfsmittelzentrum Aide - Moyens auxiliaires payant Fachstelle für hindernisfreies und selbständiges Leben in den Bereichen Mobilität und Wohnen. Beratung von Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit und deren Bezugspersonen. Hilfe bei der Beschaffung von Hilfsmitteln und Einrichtungen. Occasionsmarkt. Ebenaustrasse 20 6048 Horw hmz.horw@sahb.ch http://www.sahb.ch/ 041 318 56 20
SAHB Hilfsmittelzentrum Aide - Moyens auxiliaires payant Fachstelle für hindernisfreies und selbständiges Leben in den Bereichen Mobilität und Wohnen. Beratung von Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit und deren Bezugspersonen. Hilfe bei der Beschaffung von Hilfsmitteln und Einrichtungen. Occasionsmarkt. Ebenaustrasse 20 6048 Horw hmz.horw@sahb.ch http://www.sahb.ch/ 041 318 56 20
SAHB Hilfsmittelzentrum Aide - Moyens auxiliaires payant Fachstelle für hindernisfreies und selbständiges Leben in den Bereichen Mobilität und Wohnen. Beratung von Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit und deren Bezugspersonen. Hilfe bei der Beschaffung von Hilfsmitteln und Einrichtungen. Occasionsmarkt. Ebenaustrasse 20 6048 Horw hmz.horw@sahb.ch http://www.sahb.ch/ 041 318 56 20
SAHB Hilfsmittelzentrum Aide - Moyens auxiliaires payant Fachstelle für hindernisfreies und selbständiges Leben in den Bereichen Mobilität und Wohnen. Beratung von Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit und deren Bezugspersonen. Hilfe bei der Beschaffung von Hilfsmitteln und Einrichtungen. Occasionsmarkt. Ebenaustrasse 20 6048 Horw hmz.horw@sahb.ch http://www.sahb.ch/ 041 318 56 20
SAHB Hilfsmittelzentrum Aide - Moyens auxiliaires payant Fachstelle für hindernisfreies und selbständiges Leben in den Bereichen Mobilität und Wohnen. Beratung von Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit und deren Bezugspersonen. Hilfe bei der Beschaffung von Hilfsmitteln und Einrichtungen. Occasionsmarkt. Ebenaustrasse 20 6048 Horw hmz.horw@sahb.ch http://www.sahb.ch/ 041 318 56 20
SAHB Hilfsmittelzentrum Aide - Moyens auxiliaires payant Fachstelle für hindernisfreies und selbständiges Leben in den Bereichen Mobilität und Wohnen. Beratung von Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit und deren Bezugspersonen. Hilfe bei der Beschaffung von Hilfsmitteln und Einrichtungen. Occasionsmarkt. Worblentalstrasse 32 West 3063 Ittigen hmz.ittigen@sahb.ch http://www.sahb.ch/ 031 996 91 80
SAHB Hilfsmittelzentrum Aide - Moyens auxiliaires payant Fachstelle für hindernisfreies und selbständiges Leben in den Bereichen Mobilität und Wohnen. Beratung von Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit und deren Bezugspersonen. Hilfe bei der Beschaffung von Hilfsmitteln und Einrichtungen. Occasionsmarkt. Worblentalstrasse 32 West 3063 Ittigen hmz.ittigen@sahb.ch http://www.sahb.ch/ 031 996 91 80
SAHB Hilfsmittelzentrum Aide - Moyens auxiliaires payant Fachstelle für hindernisfreies und selbständiges Leben in den Bereichen Mobilität und Wohnen. Beratung von Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit und deren Bezugspersonen. Hilfe bei der Beschaffung von Hilfsmitteln und Einrichtungen. Occasionsmarkt. Industrie Süd, Dünnernstrasse 32 4702 Oensingen hmz.oensingen@sahb.ch http://www.sahb.ch/ 062 388 20 20
SAHB Hilfsmittelzentrum Aide - Moyens auxiliaires payant Fachstelle für hindernisfreies und selbständiges Leben in den Bereichen Mobilität und Wohnen. Beratung von Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit und deren Bezugspersonen. Hilfe bei der Beschaffung von Hilfsmitteln und Einrichtungen. Occasionsmarkt. Zürichstrasse 44 8306 Brüttisellen hmz.bruettisellen@sahb.ch http://www.sahb.ch/ 044 805 52 70
SAHB Hilfsmittelzentrum Aide - Moyens auxiliaires payant Fachstelle für hindernisfreies und selbständiges Leben in den Bereichen Mobilität und Wohnen. Beratung von Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit und deren Bezugspersonen. Hilfe bei der Beschaffung von Hilfsmitteln und Einrichtungen. Occasionsmarkt. Industrie Süd, Dünnernstrasse 32 4702 Oensingen hmz.oensingen@sahb.ch http://www.sahb.ch/ 062 388 20 20
SAHB Hilfsmittelzentrum Aide - Moyens auxiliaires payant Fachstelle für hindernisfreies und selbständiges Leben in den Bereichen Mobilität und Wohnen. Beratung von Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit und deren Bezugspersonen. Hilfe bei der Beschaffung von Hilfsmitteln und Einrichtungen. Occasionsmarkt. Ilgenhof, Bogenstrasse 14 9000 St. Gallen hmz.st.gallen@sahb.ch http://www.sahb.ch/ 071 272 13 80
Schaffhauser Polizei Urgence - Signalisation d'une disparition gratuit Beckenstube 1 8200 Schaffhausen info@shpol.ch http://www.shpol.ch/... 052 624 24 24
Schweizerische Alzheimervereinigung Aargau Conseil - Information et conseil gratuit Fachberatung, Unterstützung und Vermittlung von Entlastungsangeboten für Menschen mit Demenz und ihre Angehörige. Information und Beratung von Pflegenden, anderen Fachpersonen sowie Studierenden aus dem Gesundheitsbereich. Fröhlichstrasse 7 5200 Brugg info.ag@alz.ch http://www.alz.ch/ag/index.... 056 406 50 70
Schweizerische Alzheimervereinigung Aargau Conseil - spécialisé à domicile gratuit Durch Hausbesuche, Familienberatung und kontinuierliche Begleitung werden die betroffenen Familien gestützt, gestärkt und entlastet. Fröhlichstrasse 7 5200 Brugg info.ag@alz.ch http://www.alz.ch/ag/index.... 056 406 50 70
Schweizerische Alzheimervereinigung Aargau Bouger - Excursions, vacances payant Die Ferien werden von einem im Umgang mit dementen Personen erfahrenen Team geleitet. Tagsüber wird die demente Person von einer freiwilligen Helferin betreut. Die Angehörigen haben dann die Möglichkeit, etwas zu unternehmen, das ihnen Freude bereitet – auch Nichtstun gehört dazu. Einzig in der Nacht übernimmt der gesunde Partner die Betreuung, genau wie zu Hause. Fröhlichstrasse 7 5200 Brugg info.ag@alz.ch http://www.alz.ch/ag/index.... 056 406 50 70
Schweizerische Alzheimervereinigung Aargau Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit Für zahlreiche Angehörige von Menschen mit Alzheimer oder einer anderen Demenzkrankheit bedeutet die Teilnahme an einer Angehörigengruppe und die Begegnung mit Gleichbetroffenen Unterstützung und Mut. Fröhlichstrasse 7 5200 Brugg info.ag@alz.ch http://www.alz.ch/ag/index.... 056 406 50 70
Schweizerische Alzheimervereinigung Aargau Cours - Formation pour proches aidants payant Die Alzheimervereinigung Aargau bietet jedes Jahr zwei bis drei ganztägige Seminare für Angehörige in verschiedenen Regionen des Kantons an. Ziel der Seminare ist es, dass die Teilnehmer Fachinformationen erhalten, aber auch ihre Situation thematisieren und sich mit Fachleuten und anderen Betroffenen austauschen können. Fröhlichstrasse 7 5200 Brugg info.ag@alz.ch http://www.alz.ch/ag/index.... 056 406 50 70
Schweizerische Alzheimervereinigung Aargau Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit Das Alzheimer-Café bietet Betroffenen und ihren Angehörigen die Möglichkeit einen Nachmittag in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen verbringen zu können. Zudem können sie sich in einem kurzen Referat zu einem ausgewählten Thema informieren. Fröhlichstrasse 7 5200 Brugg info.ag@alz.ch http://www.alz.ch/ag/index.... 056 406 50 70
Schweizerische Alzheimervereinigung Bern Conseil - Information et conseil gratuit Die Alzheimervereinigung Bern gibt Auskunft und bieten Beratungen für Betroffene, Angehörige und Fachpersonen. Bahnhofplatz 2 3011 Bern bern@alz.ch http://www.alz.ch/be/index.... 031 312 04 10
Schweizerische Alzheimervereinigung Bern Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit Die Alzheimervereinigung Bern bietet Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch an. Sie richten sich in erster Linie an Angehörige von Menschen mit Demenz. Die Kosten werden von der Alzheimervereinigung Bern übernommen. Jedoch ist eine Mitgliedschaft bei der Schweizerischen Alzheimervereinigung (Jahresbeitrag Fr. 40.–) erforderlich. In zwei Berner Gruppen können wir gegen eine Entschädigung von Fr. 20.– eine Betreuung während der Gruppenzeit anbieten. Bahnhofplatz 2 3011 Bern bern@alz.ch http://www.alz.ch/be/index.... 031 312 04 10
Schweizerische Alzheimervereinigung Bern Cours - Formation pour proches aidants payant Mit Bildungsangeboten für pflegende Angehörige und Pflegefachpersonen leisten wir einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität betroffener Menschen und deren Umfeld. Bahnhofplatz 2 3011 Bern bern@alz.ch http://www.alz.ch/be/index.... 031 312 04 10
Schweizerische Alzheimervereinigung Bern Bouger - Excursions, vacances payant Ausgebildete freiwillige Betreuerinnen und Betreuer begleiten und unterstützen die Angehörigen und ihre an Demenz erkrankten Partnerinnen und Partner in den Alzheimerferien. Finanzielle Unterstützung bei den Alzheimerferien ist auf Anfrage möglich. Bahnhofplatz 2 3011 Bern bern@alz.ch http://www.alz.ch/be/index.... 032 675 60 03
Schweizerische Alzheimervereinigung Glarnerland Conseil - Information et conseil gratuit Auskunft zu Fragen rund um Alzheimer. glarnerland@alz.ch http://www.alz.ch/gl/index.... 079 613 90 90
Schweizerische Alzheimervereinigung Glarnerland Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit glarnerland@alz.ch http://www.alz.ch/gl/index.... 055 644 15 37
Schweizerische Alzheimervereinigung Graubünden Conseil - Information et conseil gratuit Die Alzheimervereinigung Sektion Graubünden ist für Menschen mit einer Demenz und ihre Angehörigen die erste Ansprechstelle. Wir unterstützen Sie mit Beratung, Betreuung und Begleitung. Regierungsplatz 30 7000 Chur info.gr@alz.ch http://www.alz.ch/gr/index.... 081 253 91 40
Schweizerische Alzheimervereinigung Graubünden Bouger - Excursions, vacances payant Ausgebildete freiwillige Betreuerinnen und Betreuer begleiten und unterstützen die Angehörigen und ihre an Demenz erkrankten Partnerinnen und Partner in den Alzheimerferien. Regierungsplatz 30 7000 Chur info.gr@alz.ch http://www.alz.ch/gr/index.... 081 253 91 40
Schweizerische Alzheimervereinigung Graubünden Bouger - Danse et chant, musique gratuit Tanz- und Singnachmittage mit Livemusik der Kapelle Fadära und einem feinen Kuchenbuffet. Eingeladen sind alle an einer Demenz erkrankten Personen, ob sie noch zu Hause leben oder im Heim, sowie deren Angehörige und Betreuungspersonen. Regierungsplatz 30 7000 Chur info.gr@alz.ch http://www.alz.ch/gr/index.... 081 253 91 40
Schweizerische Alzheimervereinigung Graubünden Conseil - spécialisé à domicile gratuit Beraten, betreuen, begleiten zu Hause von Angehörigen und Familien Regierungsplatz 30 7000 Chur info.gr@alz.ch http://www.alz.ch/gr/index.... 081 253 91 40
Schweizerische Alzheimervereinigung Graubünden Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit Die Alzheimervereinigung Sektion Graubünden bietet in Zusammenarbeit mit der Pro Senectute Graubünden Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch an. Sie richten sich in erster Linie an Menschen mit Demenz oder an ihre Angehörigen und andere Betreuende. Sie können Ihre an Demenz erkranktes Familienmitglied mitnehmen. Pflegefachfrauen übernehmen ehrenamtlich während unserer Gespräche die Betreuung. Regierungsplatz 30 7000 Chur info.gr@alz.ch http://www.alz.ch/gr/index.... 081 253 91 40
Schweizerische Alzheimervereinigung Graubünden Cours - Formation pour proches aidants payant Mit Bildungsangeboten für pflegende Angehörige und Pflegefachpersonen leisten wir einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität betroffener Menschen und deren Umfeld. Wir bieten laufend Kurse und Weiterbildungstagungen in verschiedenen Bereichen, auch in Zusammenarbeit mit diversen Institutionen, an. Regierungsplatz 30 7000 Chur info.gr@alz.ch http://www.alz.ch/gr/index.... 081 253 91 40
Schweizerische Alzheimervereinigung Luzern Cours - Formation pour proches aidants payant In der Regel führt die Schweizerische Alzheimervereinigung jährlich je eine Weiterbildungstagung in Deutsch und in Französisch durch. 6000 Luzern info@alz.ch http://www.alz.ch/index.php/... 024 426 06 06
Schweizerische Alzheimervereinigung Luzern Conseil - Information et conseil gratuit Die Infostelle Demenz gibt Auskünfte und bietet Beratungen für Betroffene, Angehörige und Fachpersonen. 6000 Luzern infostelle@alz.ch http://www.alz.ch/lu/index.... 041 210 82 82
Schweizerische Alzheimervereinigung Luzern Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit In den Angehörigengruppen der Schweizerischen Alzheimervereinigung Luzern können sich Angehörige von Menschen mit Demenz austauschen und erhalten Unterstützung. 6000 Luzern luzern@alz.ch http://www.alz.ch/lu/index.... 041 500 46 86
Schweizerische Alzheimervereinigung Obwalden-Nidwalden Conseil - Information et conseil gratuit Die Alzheimervereinigung Sektion OW-NW unterstützt Menschen mit einer Demenz und ihre Angehörigen mit Beratung, Betreuung und Begleitung. Hilfe, Unterstützung und Entlastung für Menschen mit Demenz und ihre betreuenden Angehörigen. Wissibach 9 6072 Sachseln alz.ow-nw@bluewin.ch http://www.alz.ch/ow-nw/index... 041 661 24 42
Schweizerische Alzheimervereinigung Obwalden-Nidwalden Aide financière - individuelle gratuit Finanzielle Unterstützung bei ausserordentlichen Aufwendungen. Wissibach 9 6072 Sachseln fricker.sachseln@tic.ch http://www.alz.ch/ow-nw/index... 041 661 24 42
Schweizerische Alzheimervereinigung Obwalden-Nidwalden Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit Einmal monatlich treffen sich Angehörige unter Leitung einer Fachperson. Erzählen, zuhören, sich unterstützen. Wissibach 9 6072 Sachseln alz.ow-nw@bluewin.ch http://www.alz.ch/ow-nw/index... 041 610 94 66
Schweizerische Alzheimervereinigung Obwalden-Nidwalden Bouger - Excursions, vacances gratuit Ausflug. Nägeligasse 29 6370 Stans geschaeftsstelle.ow-nw@alz.ch http://www.alz.ch/ow-nw/index... 041 660 33 59
Schweizerische Alzheimervereinigung Obwalden-Nidwalden Cours - Formation pour proches aidants payant Die Schweizerische Alzheimervereinigung Obwalden–Nidwalden bietet ab Januar 2015 ein sechsteiliges Seminar für Angehörige, Betreuende und Pflegende von Menschen mit Alzheimer- oder einer anderen Demenzerkrankung an. Die Teilnehmenden erhalten Gelegenheit, mit Fachpersonen ihr Wissen über die Krankheit zu erweitern sowie ihre Erfahrungen mit der belastenden Lebenssituation auszutauschen. Wissibach 9 6072 Sachseln josef.wuersch@beckenried.ch http://www.alz.ch/ow-nw/index... 041 620 29 04
Schweizerische Alzheimervereinigung Obwalden-Nidwalden Conseil - Information et conseil gratuit Die Alzheimervereinigung Sektion OW-NW unterstützt Menschen mit einer Demenz und ihre Angehörigen mit Beratung, Betreuung und Begleitung. Hilfe, Unterstützung und Entlastung für Menschen mit Demenz und ihre betreuenden Angehörigen. Nägeligasse 29 6370 Stans geschaeftsstelle.ow-nw@alz.ch http://www.alz.ch/ow-nw/index... 041 660 33 59
Schweizerische Alzheimervereinigung Obwalden-Nidwalden Aide financière - individuelle gratuit Finanzielle Unterstützung bei ausserordentlichen Aufwendungen. Nägeligasse 29 6370 Stans geschaeftsstelle.ow-nw@alz.ch http://www.alz.ch/ow-nw/index... 041 660 33 59
Schweizerische Alzheimervereinigung Obwalden-Nidwalden Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit Einmal monatlich treffen sich Angehörige unter Leitung einer Fachperson. Erzählen, zuhören, sich unterstützen. Nägeligasse 29 6370 Stans geschaeftsstelle.ow-nw@alz.ch http://www.alz.ch/ow-nw/index... 041 660 33 59
Schweizerische Alzheimervereinigung Obwalden-Nidwalden Bouger - Excursions, vacances gratuit Ausflug. Nägeligasse 29 6370 Stans geschaeftsstelle.ow-nw@alz.ch http://www.alz.ch/ow-nw/index... 041 610 33 59
Schweizerische Alzheimervereinigung Obwalden-Nidwalden Cours - Formation pour proches aidants payant Die Schweizerische Alzheimervereinigung Obwalden–Nidwalden bietet ab Januar 2015 ein sechsteiliges Seminar für Angehörige, Betreuende und Pflegende von Menschen mit Alzheimer- oder einer anderen Demenzerkrankung an. Die Teilnehmenden erhalten Gelegenheit, mit Fachpersonen ihr Wissen über die Krankheit zu erweitern sowie ihre Erfahrungen mit der belastenden Lebenssituation auszutauschen. Nägeligasse 29 6370 Stans geschaeftsstelle.ow-nw@alz.ch http://www.alz.ch/ow-nw/index... 041 660 33 59
Schweizerische Alzheimervereinigung Schaffhausen Conseil - Information et conseil gratuit Die Schweizerische Alzheimervereinigung Schaffhausen bietet Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen Hilfestellung an. Krummgasse 13 8200 Schaffhausen info.sh@alz.ch http://www.alz.ch/sh/index.... 052 634 92 92
Schweizerische Alzheimervereinigung Schaffhausen Bouger - Excursions, vacances payant Eine Woche Entspannung für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen in einem schönen Hotel in herrlicher Umgebung. Die demenzkranke Person, die noch zu Hause lebt, wird von ihrem pflegenden Angehörigen begleitet. Eine freiwillige Helferin oder ein freiwilliger Helfer steht jedem Paar zur Verfügung. Krummgasse 13 8200 Schaffhausen info.sh@alz.ch http://www.alz.ch/sh/index.... 052 741 60 41
Schweizerische Alzheimervereinigung Schaffhausen Relève - Service de relève (à domicile) payant Im Jahr 2004 haben die Schweizerische Alzheimervereinigung Schaffhausen, Pro Senectute Schaffhausen und das Rote Kreuz Schaffhausen ein gemeinsames Projekt Entlastungsdienst für betreuende Angehörige lanciert. Der Entlastungsdienst für Betroffene mit einer Demenzerkrankung wird durch die Pro Senectute organisiert. Die Alzheimervereinigung Schaffhausen unterstützt diesen Dienst finanziell. Krummgasse 13 8200 Schaffhausen alzheimervereinigung@spitaeler-sh.ch http://www.alz.ch/sh/index.... 052 634 92 92
Schweizerische Alzheimervereinigung Schaffhausen Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit In der Angehörigengruppe können sich betreuende Angehörige mit Gleichbetroffenen austauschen und sie ist ein Ort der Hilfe zur Selbsthilfe. Krummgasse 13 8200 Schaffhausen alzheimervereinigung@spitaeler-sh.ch http://www.alz.ch/sh/index.... 052 634 92 92
Schweizerische Alzheimervereinigung Schaffhausen Cours - Formation pour proches aidants payant Die Schweizerische Alzheimervereinigung Sektion Schaffhausen bietet regelmässig Seminare für Angehörige von demenzkranken Personen und Pflegepersonal in eigener Regie oder in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen an. Um Angehörigen die Teilnahme zu erleichtern, wird auf Wunsch ein Betreuungsdienst organisiert. Krummgasse 13 8200 Schaffhausen http://www.alz.ch/sh/index.... 052 634 92 92
Schweizerische Alzheimervereinigung Solothurn Conseil - Information et conseil gratuit Ringstrasse 1 4600 Olten solothurn@alz.ch http://www.alz.ch/so/index.... 062 212 00 80
Schweizerische Alzheimervereinigung Solothurn Conseil - spécialisé à domicile gratuit Kostenlos für Mitglieder. Ringstrasse 1 4600 Olten solothurn@alz.ch http://www.alz.ch/so/index.... 062 212 00 80
Schweizerische Alzheimervereinigung Solothurn Bouger - Excursions, vacances payant Die Ferien werden von einem erfahrenem Team geleitet. Tagsüber wird der Gast von einer freiwilligen Helferin betreut. Die Angehörigen haben dann die Möglichkeit, etwas zu unternehmen, das ihnen Freude bereitet, auch Nichtstun gehört dazu. Einzig in der Nacht übernimmt der gesunde Partner die Betreuung, wie zu Hause. Ringstrasse 1 4600 Olten solothurn@alz.ch http://www.alz.ch/so/index.... 062 212 00 80
Schweizerische Alzheimervereinigung Solothurn Bouger - Excursions, vacances gratuit Diverse Veranstalgungen, Ausflüge. Ringstrasse 1 4600 Olten solothurn@alz.ch http://www.alz.ch/so/index.... 062 212 00 80
Schweizerische Alzheimervereinigung Solothurn Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit In den Angehörigengruppen der Alzheimervereinigung Kanton Solothurn können sich Angehörige von Menschen mit Demenz austauschen und erhalten Unterstützung. Ringstrasse 1 4600 Olten solothurn@alz.ch http://www.alz.ch/so/index.... 062 212 00 80
Schweizerische Alzheimervereinigung Solothurn Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit Das Alzheimer-Café bietet Betroffenen und ihren Angehörigen die Möglichkeit einen Nachmittag in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen verbringen zu können. Zudem können sie sich in einem kurzen Referat zu einem ausgewählten Thema informieren. Ringstrasse 1 4600 Olten solothurn@alz.ch http://www.alz.ch/so/index.... 062 212 00 80
Schweizerische Alzheimervereinigung St.Gallen/Appenzell Bouger - Excursions, vacances payant Ausgebildete freiwillige Betreuerinnen und Betreuer begleiten und unterstützen die Angehörigen und ihre an Demenz erkrankten Partnerinnen und Partner in den Alzheimerferien. Klusstrasse 20 9000 St.Gallen geschaeftsstelle-sg-app@alz.ch http://www.alz.ch/sga/index.... 071 227 60 04
Schweizerische Alzheimervereinigung St.Gallen/Appenzell Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit Die Alzheimervereinigung SG/AR/AI bietet Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch. In unserem Sektionsgebiet bestehen zurzeit 11 Angehörigengruppen. Sie treffen sich regelmässig und werden von kompetenten und engagierten Leiterinnen und Leitern geführt. Klusstrasse 20 9000 St.Gallen geschaeftsstelle-sg-app@alz.ch http://www.alz.ch/sga/index.... 071 223 10 46
Schweizerische Alzheimervereinigung St.Gallen/Appenzell Cours - Formation pour proches aidants payant In Zusammenarbeit mit den Memory Clinicen St.Gallen und Wil führen wir regelmässig Schulungen für Angehörigen von demenzerkrankten Menschen durch. Auf Anfrage bieten wir Weiterbildungen und oder Referate zu Fragen rund um Demenzerkrankungen an für Fachleute, Vereine und interessierten Organisationen. Wir führen Schulungen vor Ort durch, in Institututionen wie z.B. Pflegeheime, Spitäler usw. Klusstrasse 20 9000 St.Gallen geschaeftsstelle-sg-app@alz.ch http://www.alz.ch/sga/index.... 071 223 10 46
Schweizerische Alzheimervereinigung St.Gallen/Appenzell Cours - Formation payant Wir arbeiten eng mit der Fachhochschule St.Gallen und mit dem Berufsverband der Pflegefachfrauen - Männer (SBK) zusammen. Teilweise entwickeln wir gemeinsame Veranstaltungen (Demenzkongress) und Lehrgänge Klusstrasse 20 9000 St.Gallen geschaeftsstelle-sg-app@alz.ch http://www.alz.ch/sga/index.... 071 223 10 46
Schweizerische Alzheimervereinigung St.Gallen/Appenzell Informer - Adresses de proximité internet Verzeichnis der Institutionen mit Angeboten für Menschen mit Demenz. Klusstrasse 20 9000 St.Gallen geschaeftsstelle-sg-app@alz.ch http://www.alz.ch/sga/index.... 071 223 10 46
Schweizerische Alzheimervereinigung St.Gallen/Appenzell Relève - Service de relève (à domicile) payant Eine Entlastung durch unsere geschulten Betreuerinnen mit Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Demenz, ermöglicht den Angehörigen sich eine Ferien – Auszeit zu nehmen. Klusstrasse 20 9000 St.Gallen geschaeftsstelle-sg-app@alz.ch http://www.alz.ch/sga/index.... 071 223 10 46
Schweizerische Alzheimervereinigung St.Gallen/Appenzell Conseil - Information et conseil gratuit Anlaufstelle von Pro Senectute Stadt St. Gallen übernommen. Klusstrasse 20 9000 St.Gallen Anlaufstelle-sg-app@alz.ch http://www.alz.ch/sga/index.... 071 227 60 04
Schweizerische Alzheimervereinigung St.Gallen/Appenzell Bouger - Excursions, vacances payant Ausgebildete freiwillige Betreuerinnen und Betreuer begleiten und unterstützen die Angehörigen und ihre an Demenz erkrankten Partnerinnen und Partner in den Alzheimerferien. Klusstrasse 20 9000 St.Gallen geschaeftsstelle-sg-app@alz.ch http://www.alz.ch/sga/index.... 071 227 60 04
Schweizerische Alzheimervereinigung St.Gallen/Appenzell Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit Die Alzheimervereinigung SG/AR/AI bietet Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch. In unserem Sektionsgebiet bestehen zurzeit 11 Angehörigengruppen. Sie treffen sich regelmässig und werden von kompetenten und engagierten Leiterinnen und Leitern geführt. Klusstrasse 20 9000 St.Gallen geschaeftsstelle-sg-app@alz.ch http://www.alz.ch/sga/index.... 071 223 10 46
Schweizerische Alzheimervereinigung St.Gallen/Appenzell Cours - Formation pour proches aidants payant In Zusammenarbeit mit den Memory Clinicen St.Gallen und Wil führen wir regelmässig Schulungen für Angehörigen von demenzerkrankten Menschen durch. Auf Anfrage bieten wir Weiterbildungen und oder Referate zu Fragen rund um Demenzerkrankungen an für Fachleute, Vereine und interessierten Organisationen. Wir führen Schulungen vor Ort durch, in Institututionen wie z.B. Pflegeheime, Spitäler usw. Klusstrasse 20 9000 St.Gallen geschaeftsstelle-sg-app@alz.ch http://www.alz.ch/sga/index.... 071 223 10 46
Schweizerische Alzheimervereinigung St.Gallen/Appenzell Cours - Formation payant Wir arbeiten eng mit der Fachhochschule St.Gallen und mit dem Berufsverband der Pflegefachfrauen - Männer (SBK) zusammen. Teilweise entwickeln wir gemeinsame Veranstaltungen (Demenzkongress) und Lehrgänge Klusstrasse 20 9000 St.Gallen geschaeftsstelle-sg-app@alz.ch http://www.alz.ch/sga/index.... 071 223 10 46
Schweizerische Alzheimervereinigung St.Gallen/Appenzell Informer - Adresses de proximité internet Verzeichnis der Institutionen mit Angeboten für Menschen mit Demenz. Klusstrasse 20 9000 St.Gallen geschaeftsstelle-sg-app@alz.ch http://www.alz.ch/sga/index.... 071 223 10 46
Schweizerische Alzheimervereinigung St.Gallen/Appenzell Relève - Service de relève (à domicile) payant Eine Entlastung durch unsere geschulten Betreuerinnen mit Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Demenz, ermöglicht den Angehörigen sich eine Ferien – Auszeit zu nehmen. Klusstrasse 20 9000 St.Gallen geschaeftsstelle-sg-app@alz.ch http://www.alz.ch/sga/index.... 071 223 10 46
Schweizerische Alzheimervereinigung St.Gallen/Appenzell Bouger - Excursions, vacances payant Ausgebildete freiwillige Betreuerinnen und Betreuer begleiten und unterstützen die Angehörigen und ihre an Demenz erkrankten Partnerinnen und Partner in den Alzheimerferien. Klusstrasse 20 9000 St.Gallen geschaeftsstelle-sg-app@alz.ch http://www.alz.ch/sga/index.... 071 227 60 04
Schweizerische Alzheimervereinigung St.Gallen/Appenzell Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit Die Alzheimervereinigung SG/AR/AI bietet Möglichkeiten zum Erfahrungsaustausch. In unserem Sektionsgebiet bestehen zurzeit 11 Angehörigengruppen. Sie treffen sich regelmässig und werden von kompetenten und engagierten Leiterinnen und Leitern geführt. Klusstrasse 20 9000 St.Gallen geschaeftsstelle-sg-app@alz.ch http://www.alz.ch/sga/index.... 071 223 10 46
Schweizerische Alzheimervereinigung St.Gallen/Appenzell Cours - Formation pour proches aidants payant In Zusammenarbeit mit den Memory Clinicen St.Gallen und Wil führen wir regelmässig Schulungen für Angehörigen von demenzerkrankten Menschen durch. Auf Anfrage bieten wir Weiterbildungen und oder Referate zu Fragen rund um Demenzerkrankungen an für Fachleute, Vereine und interessierten Organisationen. Wir führen Schulungen vor Ort durch, in Institututionen wie z.B. Pflegeheime, Spitäler usw. Klusstrasse 20 9000 St.Gallen geschaeftsstelle-sg-app@alz.ch http://www.alz.ch/sga/index.... 071 223 10 46
Schweizerische Alzheimervereinigung St.Gallen/Appenzell Cours - Formation payant Wir arbeiten eng mit der Fachhochschule St.Gallen und mit dem Berufsverband der Pflegefachfrauen - Männer (SBK) zusammen. Teilweise entwickeln wir gemeinsame Veranstaltungen (Demenzkongress) und Lehrgänge Klusstrasse 20 9000 St.Gallen geschaeftsstelle-sg-app@alz.ch http://www.alz.ch/sga/index.... 071 223 10 46
Schweizerische Alzheimervereinigung St.Gallen/Appenzell Informer - Adresses de proximité internet Verzeichnis der Institutionen mit Angeboten für Menschen mit Demenz. Klusstrasse 20 9000 St.Gallen geschaeftsstelle-sg-app@alz.ch http://www.alz.ch/sga/index.... 071 223 10 46
Schweizerische Alzheimervereinigung St.Gallen/Appenzell Relève - Service de relève (à domicile) payant Eine Entlastung durch unsere geschulten Betreuerinnen mit Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Demenz, ermöglicht den Angehörigen sich eine Ferien – Auszeit zu nehmen. Klusstrasse 20 9000 St.Gallen geschaeftsstelle-sg-app@alz.ch http://www.alz.ch/sga/index.... 071 223 10 46
Schweizerische Alzheimervereinigung Thurgau Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit Die Gruppen werden von Personen geleitet, die über Fachkenntnisse und teilweise auch über persönliche Erfahrung im Demenzbereich verfügen. Am Stadtbach 3a 8500 Frauenfeld info.tg@alz.ch http://www.alz.ch/tg/index.... 052 721 32 54
Schweizerische Alzheimervereinigung Thurgau Bouger - Excursions, vacances payant Eine Woche Entspannung für Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörigen in einem schönen Hotel in herrlicher Umgebung. Am Stadtbach 3a 8500 Frauenfeld info.tg@alz.ch http://www.alz.ch/tg/index.... 052 721 32 54
Schweizerische Alzheimervereinigung Thurgau Aide - au ménage gratuit Für Personen mit Demenz und deren Angehörige vermitteln wir freiwillige Helferinnen und Helfer: - für regelmässige, unentgeltliche Einsätze von max. 4Std. pro Woche - zur Unterstützung noch selbständig lebender Patienten und Patientinnen zu Hause - zur Entlastung pflegender Angehöriger - zur Begleitung von Patienten und Patientinnen im Pflegeheim (z.B. Besuche, Spaziergänge, Ausfahrten). c/o Lydia Sturzenegger, Im Dörli 25 8580 Hefenhofen lydia.sturzenegger@bluewin.ch http://www.alz.ch/tg/index....
Schweizerische Alzheimervereinigung Thurgau Relève - Service de relève (à domicile) gratuit Für Personen mit Demenz und deren Angehörige vermitteln wir freiwillige Helferinnen und Helfer: - für regelmässige, unentgeltliche Einsätze von max. 4Std. pro Woche - zur Unterstützung noch selbständig lebender Patienten und Patientinnen zu Hause - zur Entlastung pflegender Angehöriger - zur Begleitung von Patienten und Patientinnen im Pflegeheim (z.B. Besuche, Spaziergänge, Ausfahrten). c/o Lydia Sturzenegger, Im Dörli 25 8580 Hefenhofen lydia.sturzenegger@bluewin.ch http://www.alz.ch/tg/index....
Schweizerische Alzheimervereinigung Thurgau Soigner - Soins de base généraux gratuit Für Personen mit Demenz und deren Angehörige vermitteln wir freiwillige Helferinnen und Helfer: - für regelmässige, unentgeltliche Einsätze von max. 4Std. pro Woche - zur Unterstützung noch selbständig lebender Patienten und Patientinnen zu Hause - zur Entlastung pflegender Angehöriger - zur Begleitung von Patienten und Patientinnen im Pflegeheim (z.B. Besuche, Spaziergänge, Ausfahrten). c/o Lydia Sturzenegger, Im Dörli 25 8580 Hefenhofen lydia.sturzenegger@bluewin.ch http://www.alz.ch/tg/index....
Schweizerische Alzheimervereinigung Thurgau Cours - Formation pour proches aidants payant Für Angehörige, die ein demenzkrankes Familienmitglied zuhause betreuen. Voraussetzung ist, dass eine Demenzdiagnose vorliegt. Am Stadtbach 3a 8500 Frauenfeld info.tg@alz.ch http://www.alz.ch/tg/index.... 052 721 32 54
Schweizerische Alzheimervereinigung Uri/Schwyz Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit Erfahrungsaustausch in einer Gruppe von betroffenen Angehörigen Konradshalde 10 8832 Wilen bei Wollerau info@alzheimerurischwyz.ch http://www.alzheimerurischwyz... 079 212 58 60
Schweizerische Alzheimervereinigung Uri/Schwyz Bouger - Excursions, vacances payant Alzheimerkranke und ihre Partner oder Partnerinnen (Ehepartner, Lebenspatner, Kinder, Schwiergerkinder usw) fahren gemeinsam eine Woche in die Ferien. Konradshalde 10 8832 Wilen bei Wollerau info@alzheimerurischwyz.ch http://www.alzheimerurischwyz... 079 212 58 60
Schweizerische Alzheimervereinigung Uri/Schwyz Urgence - Localisation des personnes par GPS payant Ortungsgerät für Menschen mit Demenz. Damit die Person rasch aufgefunden bzw. geortet werden kann. Konradshalde 10 8832 Wilen bei Wollerau info@alzheimerurischwyz.ch http://www.alzheimerurischwyz... 079 212 58 60
Schweizerische Alzheimervereinigung Uri/Schwyz Conseil - Information et conseil gratuit Die Sektion Uri/Schwyz unterstützt Sie mit Information und Beratung bei der Betreuung von Demenzkranken. Konradshalde 10 8832 Wilen bei Wollerau info@alzheimerurischwyz.ch http://www.alzheimerurischwyz... 079 212 58 60
Schweizerische Alzheimervereinigung Uri/Schwyz Relève - Accueil de jour, centres de jour payant Stiftung Seniorenzentrum Engelhof. Der Besuch der Tageswohnung ist eine Chance zur Förderung und Erhaltung der vorhandenen körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten. Engelhofstrasse 1 8852 Altendorf info@engelhof.ch http://www.alzheimerurischwyz... 055 451 40 00
Schweizerische Alzheimervereinigung Uri/Schwyz Informer - Adresses de proximité gratuit Liste der zugelassenen Einrichtungen, die Leistungen gemäss Bundesgesetz über die Krankenversicherung erbringen. Konradshalde 10 8832 Wilen bei Wollerau info@alzheimerurischwyz.ch http://www.alzheimerurischwyz...
Schweizerische Alzheimervereinigung Uri/Schwyz Informer - Adresses de proximité gratuit Liste der zugelassenen Einrichtungen, die Leistungen gemäss Bundesgesetz über die Krankenversicherung erbringen. Konradshalde 10 8832 Wilen bei Wollerau info@alzheimerurischwyz.ch http://www.alzheimerurischwyz...
Schweizerische Alzheimervereinigung Uri/Schwyz Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit Erfahrungsaustausch in einer Gruppe von betroffenen Angehörigen Konradshalde 10 8832 Wilen bei Wollerau info@alzheimerurischwyz.ch http://www.alzheimerurischwyz... 079 212 58 60
Schweizerische Alzheimervereinigung Uri/Schwyz Bouger - Excursions, vacances payant Alzheimerkranke und ihre Partner oder Partnerinnen (Ehepartner, Lebenspatner, Kinder, Schwiergerkinder usw) fahren gemeinsam eine Woche in die Ferien. Konradshalde 10 8832 Wilen bei Wollerau info@alzheimerurischwyz.ch http://www.alzheimerurischwyz... 079 212 58 60
Schweizerische Alzheimervereinigung Uri/Schwyz Urgence - Localisation des personnes par GPS payant Ortungsgerät für Menschen mit Demenz. Damit die Person rasch aufgefunden bzw. geortet werden kann. Konradshalde 10 8832 Wilen bei Wollerau info@alzheimerurischwyz.ch http://www.alzheimerurischwyz... 079 212 58 60
Schweizerische Alzheimervereinigung Uri/Schwyz Conseil - Information et conseil gratuit Die Sektion Uri/Schwyz unterstützt Sie mit Information und Beratung bei der Betreuung von Demenzkranken. Konradshalde 10 8832 Wilen bei Wollerau info@alzheimerurischwyz.ch http://www.alzheimerurischwyz... 079 212 58 60
Schweizerische Alzheimervereinigung Uri/Schwyz Relève - Accueil de jour, centres de jour payant Stiftung Seniorenzentrum Engelhof. Der Besuch der Tageswohnung ist eine Chance zur Förderung und Erhaltung der vorhandenen körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten. Engelhofstrasse 1 8852 Altendorf info@engelhof.ch http://www.alzheimerurischwyz... 055 451 40 00
Schweizerische Alzheimervereinigung Zug Conseil - Information et conseil gratuit Gotthardstrasse 30 6300 Zug info.zug@alz.ch http://www.alz.ch/zg/index.... 041 760 05 60
Schweizerische Alzheimervereinigung Zug Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit Angehörige von Menschen mit Demenz treffen sich zum gegenseitigen Erfahrungs- und Gedankenaustausch. Die Angehörigengruppen bieten Informations- und Unterstützungsmöglichkeiten und Tipps für den Alltag. Die Gruppen werden von einer ausgebildeten Gruppenleiterin geführt. Gotthardstrasse 30 6300 Zug info.zug@alz.ch http://www.alz.ch/zg/index.... 041 750 61 11
Schweizerische Alzheimervereinigung Zug Cours - Formation pour proches aidants payant Die Alzheimervereinigung Sektion Zug bietet zweimal im Jahr (jeweils im Frühjahr und im Herbst) einen sechsteiligen modularen Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz und an der Thematik interessierte Personen an. Gotthardstrasse 30 6300 Zug info.zug@alz.ch http://www.alz.ch/zg/index.... 041 760 05 60
Schweizerische Kriminalprävention Conseil - Information et conseil internet Broschüre "Sicherheit im Alter" http://www.skppsc.ch/...
Schweizerisches Rotes Kreuz Aargau Relève - Visites à domicile contre la solitude payant Gerade betagte Personen oder Menschen mit einer Behinderung fühlen sich oftmals einsam und wünschen sich mehr soziale Kontakte, oder sind ausser Haus auf eine Begleitperson angewiesen. Der Besuchs- und Begleitdienst des SRK Aargau steht Menschen zur Verfügung, die gerne ihr soziales Netzwerk erweitern möchten oder die sich für Besorgungen oder Freizeitaktivitäten eine Begleitung wünschen. Buchserstrasse 24 5000 Aarau info@srk-aargau.ch http://www.srk-aargau.ch/... 062 835 70 40
Schweizerisches Rotes Kreuz Aargau Relève - Service de relève (à domicile) payant Lumicino entlastet Angehörige von betreuungsbedürftigen Menschen regelmässig für eine bestimmte Zeit von ihrer Aufgabe und verschafft ihnen Zeit, um eigenen Bedürfnissen nachgehen und wieder Kräfte schöpfen zu können. Buchserstrasse 24 5000 Aarau kurse@srk-aargau.ch http://www.srk-aargau.ch/... 062 835 70 47
Schweizerisches Rotes Kreuz Aargau Bouger - Service de transport payant Freiwillige Fahrerinnen und Fahrer begleiten Menschen, welche auf Hilfe angewiesen sind, zum Arzt, ins Spital, zur Therapie oder zum Kuraufenthalt. Buchserstrasse 24 5000 Aarau info@srk-aargau.ch http://www.srk-aargau.ch/... 062 835 70 40
Schweizerisches Rotes Kreuz Aargau Bouger - Excursions, vacances payant Wir organisieren Ferien und Ausflüge für behinderte und betagte Mitmenschen, die im Alltag auf Hilfe und Betreuung angewiesen sind. Damit erhalten sie die Möglichkeit, Zeit ausserhalb der gewohnten Umgebung zu verbringen und sich zu erholen. Dadurch werden auch ihre Angehörigen für eine bestimmte Zeit von ihrer Betreuungsaufgabe entlastet. Buchserstrasse 24 5000 Aarau info@srk-aargau.ch http://www.srk-aargau.ch/... 062 835 70 40
Schweizerisches Rotes Kreuz Aargau Urgence - Alarme à domicile payant Bei einem plötzlichen Unwohlsein oder in einer kritischen Situation, wie beispielsweise einem Sturz, betätigen Sie einfach die Alarmtaste, die Sie wie eine Armbanduhr ständig ums Handgelenk tragen. Über das Notrufgerät können Sie 24 Stunden am Tag mit der Rotkreuz-Notrufzentrale in Kontakt treten und Unterstützung anfordern. Buchserstrasse 24 5000 Aarau notruf@srk-aargau.ch http://www.srk-aargau.ch/casa 0848 012 012
Schweizerisches Rotes Kreuz Aargau Urgence - Alarmes en route payant Der Rotkreuz-Notruf Mobil schafft Sicherheit für mobile und unternehmungslustige Menschen. Buchserstrasse 24 5000 Aarau info@srk-aargau.ch http://www.srk-aargau.ch/mobil 062 835 70 40
Schweizerisches Rotes Kreuz Aargau Relève - Accueil de jour, centres de jour payant Die Tagesstätte bietet älteren Mitmenschen an einzelnen Tagen eine begleitete Tagesstruktur und Betreuung mit Möglichkeiten für die individuelle Beschäftigung. Sie fördert soziale Kontakte und entlastet die Angehörigen zeitweise von ihrer Betreuungsaufgabe. Buchserstrasse 24 5000 Aarau tagesstaette@srk-aargau.ch http://www.srk-aargau.ch/... 062 871 09 62
Schweizerisches Rotes Kreuz Aargau Cours - Formation pour proches aidants payant Mit unseren Kursangeboten für pflegende Angehörige wollen wir Ihnen theoretisches und praktisches Wissen vermitteln, um Sie bei Ihrer verantwortungsvollen Aufgabe zu unterstützen. Buchserstrasse 24 5000 Aarau kurse@srk-aargau.ch http://portale.srk-aargau.ch/... 062 871 09 62
Schweizerisches Rotes Kreuz Appenzell-Ausserrhoden Bouger - Service de transport payant Mit dem Rotkreuz-Fahrdienst werden Fahrten zu vorwiegend medizinisch-therapeutischen und gelegentlich zu sozio-kulturellen Zwecken angeboten. Die Dienstleistung ist Menschen zugänglich, die einen Arzt- oder Therapietermin bzw. einen Kuraufenthalt planen. Hintere Oberdorfstrasse 6 / Postfach 9102 Herisau info@srk-appenzell.ch http://srk-appenzell.ch/... 071 352 11 50
Schweizerisches Rotes Kreuz Appenzell-Ausserrhoden Urgence - Alarme à domicile payant Das Rotkreuz-Notrufsystem bietet die nötige Sicherheit, umfassend und unkompliziert. Nicht nur Sie, sondern auch Ihre Angehörigen und Freunde können darauf vertrauen, dass in kritischen Situationen rasche und zuverlässige Hilfe vor Ort ist. Hintere Oberdorfstrasse 6 / Postfach 9102 Herisau info@srk-appenzell.ch http://srk-appenzell.ch/... 071 352 11 50
Schweizerisches Rotes Kreuz Appenzell-Ausserrhoden Urgence - Alarmes en route payant Das Rotkreuz-Notrufsystem bietet die nötige Sicherheit, umfassend und unkompliziert. Nicht nur Sie, sondern auch Ihre Angehörigen und Freunde können darauf vertrauen, dass in kritischen Situationen rasche und zuverlässige Hilfe vor Ort ist. Hintere Oberdorfstrasse 6 / Postfach 9102 Herisau info@srk-appenzell.ch http://srk-appenzell.ch/... 071 352 11 50
Schweizerisches Rotes Kreuz Appenzell-Ausserrhoden Cours - Formation pour proches aidants payant Angebot von diversen Kursen und Weiterbildungen. Genauere Informationen bezüglich den Kursen erteilt das SRK St. Gallen, Bereich Bildung Marktplatz 24 / Postfach 559 9004 St. Gallen barbara.hug@srk-sg.ch http://srk-appenzell.ch/... 071 227 99 66
Schweizerisches Rotes Kreuz Appenzell-Ausserrhoden Soigner - Ergothérapie payant Ziel der Ergotherapie ist die grösstmöglichste Handlungskompetenz und Selbständigkeit im Alltag. Hintere Oberdorfstrasse 6 / Postfach 9102 Herisau info@srk-appenzell.ch http://srk-appenzell.ch/... 071 352 11 50
Schweizerisches Rotes Kreuz Appenzell-Innerrhoden Bouger - Service de transport payant Mit dem Rotkreuz-Fahrdienst werden Fahrten zu vorwiegend medizinisch-therapeutischen und gelegentlich zu sozio-kulturellen Zwecken angeboten. Die Dienstleistung ist Menschen zugänglich, die einen Arzt- oder Therapietermin bzw. einen Kuraufenthalt planen. Hintere Oberdorfstrasse 6 / Postfach 9102 Herisau info@srk-appenzell.ch http://srk-appenzell.ch/... 071 352 11 50
Schweizerisches Rotes Kreuz Appenzell-Innerrhoden Urgence - Alarme à domicile payant Das Rotkreuz-Notrufsystem bietet die nötige Sicherheit, umfassend und unkompliziert. Nicht nur Sie, sondern auch Ihre Angehörigen und Freunde können darauf vertrauen, dass in kritischen Situationen rasche und zuverlässige Hilfe vor Ort ist. Hintere Oberdorfstrasse 6 / Postfach 9102 Herisau info@srk-appenzell.ch http://srk-appenzell.ch/... 071 352 11 50
Schweizerisches Rotes Kreuz Appenzell-Innerrhoden Urgence - Alarmes en route payant Das Rotkreuz-Notrufsystem bietet die nötige Sicherheit, umfassend und unkompliziert. Nicht nur Sie, sondern auch Ihre Angehörigen und Freunde können darauf vertrauen, dass in kritischen Situationen rasche und zuverlässige Hilfe vor Ort ist. Hintere Oberdorfstrasse 6 / Postfach 9102 Herisau info@srk-appenzell.ch http://srk-appenzell.ch/... 071 352 11 50
Schweizerisches Rotes Kreuz Appenzell-Innerrhoden Cours - Formation pour proches aidants payant Angebot von diversen Kursen und Weiterbildungen. Genauere Informationen bezüglich den Kursen erteilt das SRK St. Gallen, Bereich Bildung Marktplatz 24 / Postfach 559 9004 St. Gallen barbara.hug@srk-sg.ch http://srk-appenzell.ch/... 071 227 99 66
Schweizerisches Rotes Kreuz Appenzell-Innerrhoden Soigner - Ergothérapie payant Ziel der Ergotherapie ist die grösstmöglichste Handlungskompetenz und Selbständigkeit im Alltag. Hintere Oberdorfstrasse 6 / Postfach 9102 Herisau info@srk-appenzell.ch http://srk-appenzell.ch/... 071 352 11 50
Schweizerisches Rotes Kreuz Basel-Stadt Relève - Service de relève (à domicile) payant Der Entlastungsdienst für pflegende Angehörige des SRK Basel ermöglicht Ihnen regelmässige Entlastung. Während Ihrer Abwesenheit können Sie sich darauf verlassen, dass sich Ihre Angehörigen in guten Händen befinden. Erfahrene Mitarbeiterinnen des SRK pflegen und betreuen diese. Sie helfen bei alltäglichen Verrichtungen und sind um Ihr Wohlergehen besorgt. Bruderholzstrasse 20 4053 Basel betreuungsdienst@srk-basel.ch http://srk-basel.ch/angebote/... 061 319 56 56
Schweizerisches Rotes Kreuz Basel-Stadt Relève - Visites à domicile contre la solitude payant Der Besuchs- und Begleitdienst ist ein Angebot, bei dem freiwillige Besucherinnen und Besucher Ihnen regelmässig Zeit und Aufmerksamkeit schenken und Abwechslung in Ihren Alltag bringen. Bruderholzstrasse 20 4053 Basel entlastung@srk-basel.ch http://srk-basel.ch/angebote/... 061 319 56 53
Schweizerisches Rotes Kreuz Basel-Stadt Bouger - Service de transport payant Freiwillige Fahrerinnen und Fahrer begleiten Sie zum Beispiel zum Arzt, zum Anlass oder zu Erholungsaufenthalten. Das SRK Basel vermittelt Ihnen die Fahrten mit den freiwilligen Fahrerinnen und Fahrern. Bruderholzstrasse 20 4053 Basel fahrdienst@srk-basel.ch http://srk-basel.ch/angebote/... 061 319 56 53
Schweizerisches Rotes Kreuz Basel-Stadt Urgence - Alarme à domicile payant Die Handhabung des stationären Gerätes ist einfach und empfohlen für Personen, die alleine zuhause leben und sich unsicher fühlen. Ein Armband mit integriertem Alarmknopf und ein aktiver Telefon- und Stromanschluss ermöglichen Ihnen, rasche Hilfe durch die Notrufzentrale des Schweizerischen Roten Kreuzes. Bruderholzstrasse 20 4053 Basel notruf@srk-basel.ch http://srk-basel.ch/angebote/... 061 319 56 53
Schweizerisches Rotes Kreuz Basel-Stadt Urgence - Alarmes en route payant Das mobile Notrufgerät Nemo mit GPS-Ortung ermöglicht Ihnen, auch unterwegs über die Notrufzentrale des Schweizerischen Roten Kreuzes Hilfe zu erhalten. Dank des leistungsstarken Ortungssystems kann schnell und verlässlich der Standort des Hilfesuchenden ermittelt und entsprechend der Situation umgehend Hilfe organisiert werden. Das Gerät im Taschenformat ist handlich und einfach zu bedienen. Das bewährte Armband mit integriertem Alarmknopf gehört dazu. Bruderholzstrasse 20 4053 Basel notruf@srk-basel.ch http://srk-basel.ch/angebote/... 061 319 56 53
Schweizerisches Rotes Kreuz Baselland Soigner - Soins de base généraux payant Wir gehen auf die kranken Menschen ein und betreuen sie beispielsweise bei der Körperpflege, Nahrungsaufnahme, beim Toilettengang oder beschäftigen sie. Fichtenstrasse 17 4410 Liestal info@srk-baselland.ch http://www.srk-baselland.ch/... 061 905 82 00
Schweizerisches Rotes Kreuz Baselland Aide - au ménage payant Hilfe im Haushalt Fichtenstrasse 17 4410 Liestal info@srk-baselland.ch http://www.srk-baselland.ch/... 061 905 82 00
Schweizerisches Rotes Kreuz Baselland Relève - Service de relève (à domicile) payant Menschen, die eine demente, betagte oder chronisch kranke Person zu Hause pflegen, fallen oft selbst der Erschöpfung zum Opfer. Damit es nicht soweit kommt, bieten wir pflegenden Angehörigen eine spezielle Verschnaufpause an. Fichtenstrasse 17 4410 Liestal info@srk-baselland.ch http://www.srk-baselland.ch/... 061 905 82 00
Schweizerisches Rotes Kreuz Baselland Relève - Service de relève de nuit (à domicile) payant Unsere kompetenten Pflegehelferinnen SRK betreuen nachts in Alters-, Behinderten- und Pflegeheimen sowie Spitälern unruhige, ängstliche oder schwerkranke Patienten oder Bewohner. Wir  ermöglichen den Betroffenen, sich während der Nacht geborgen zu fühlen und gewähren ihre Sicherheit. Wir ergänzen und entlasten das Nachtpersonal. Fichtenstrasse 17 4410 Liestal info@srk-baselland.ch http://www.srk-baselland.ch/... 061 905 82 00
Schweizerisches Rotes Kreuz Baselland Urgence - Alarme à domicile payant Der Rotkreuz-Notruf Casa für zu Hause gibt die nötige Sicherheit in der vertrauten Umgebung. In einer Notlage kann rund um die Uhr Hilfe angefordert werden. Die Notrufzentrale meldet sich sofort über die Freisprechanlage in der Wohnung und organisiert die richtige Hilfe. Fichtenstrasse 17 4410 Liestal info@srk-baselland.ch http://www.srk-baselland.ch/... 061 905 82 00
Schweizerisches Rotes Kreuz Baselland Urgence - Alarmes en route payant Der Rotkreuz-Notruf Mobil schafft Sicherheit für mobile und unternehmungslustige Menschen. Mobilität und Selbstständigkeit sind heute für viele Menschen ein wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität. Bis ins hohe Alter möchten wir flexibel bleiben und unseren Hobbys auch ausserhalb der eigenen vier Wände nachgehen können. Fichtenstrasse 17 4410 Liestal info@srk-baselland.ch http://www.srk-baselland.ch/... 061 905 82 00
Schweizerisches Rotes Kreuz Baselland Soigner - Ergothérapie payant Wir unterstützen Kinder und Erwachsene, die wegen Entwicklungsstörungen, Krankheit oder Unfall im Handeln beeinträchtigt sind. Die Therapie findet in der Regel in Form einer Einzeltherapie statt, bei Bedarf in Kleingruppen. Fichtenstrasse 17 4410 Liestal info@srk-baselland.ch http://www.srk-baselland.ch/... 061 905 82 00
Schweizerisches Rotes Kreuz Baselland Cours - Formation pour proches aidants payant Ein Schwerpunkt liegt auf Kursen und Lehrgängen für Personen, die beruflich oder zu Hause hilfsbedürftige Menschen pflegen und betreuen. Fichtenstrasse 17 4410 Liestal info@srk-baselland.ch http://www.srk-baselland.ch/... 061 905 82 00
Schweizerisches Rotes Kreuz Bern Bouger - Service de transport payant Der Fahrdienst steht älteren, behinderten oder kranken Menschen zur Verfügung, die nicht in der Lage sind, ein öffentliches Verkehrsmittel zu benützen und für die im Verwandten- oder Bekanntenkreis keine Transportmöglichkeit besteht. Bernstrasse 162 3052 Zollikofen kvbe@srk-bern.ch http://www.srk-bern.ch/de/... 031 919 09 09
Schweizerisches Rotes Kreuz Bern Urgence - Alarme à domicile payant In einer Notlage genügt ein Druck auf die Alarmtaste am Handgelenk und eine sofortige Verbindung mit der Notrufzentrale des Roten Kreuzes wird hergestellt. Je nach Bedarf und Situation organisiert diese die angemessene Hilfe und kontaktiert Angehörige, Nachbarn, Arzt oder weitere Personen. Die Mitarbeitenden der Notrufzentrale bleiben mit Ihnen im Kontakt, bis Hilfe eintrifft. Bernstrasse 162 3052 Zollikofen kvbe@srk-bern.ch http://www.srk-bern.ch/de/... 031 919 09 09
Schweizerisches Rotes Kreuz Bern Urgence - Alarmes en route payant Mit dem mobilen Notruf (eigenes Handy, Mobil ll mit GPS oder der Limmex-Uhr) geniessen Sie Sicherheit in der ganzen Schweiz. Bernstrasse 162 3052 Zollikofen kvbe@srk-bern.ch http://www.srk-bern.ch/de/... 031 919 09 09
Schweizerisches Rotes Kreuz Bern Relève - Visites à domicile contre la solitude gratuit Geschulte Freiwillige, die allein lebenden Personen Zeit schenken und Gesellschaft leisten. Bernstrasse 162 3052 Zollikofen kvbe@srk-bern.ch http://www.srk-bern.ch/de/... 031 919 09 09
Schweizerisches Rotes Kreuz Bern Démence - Accompagnement de personnes atteintes gratuit Speziell geschulte Freiwillige begleiten Menschen mit Demenz zu wichtigen Terminen ausser Haus. Die Freiwilligen holen die Kunden zu Hause oder in der Institution ab, begleiten sie zu Terminen und anschliessend wieder zurück. Bernstrasse 162 3052 Zollikofen kvbe@srk-bern.ch http://www.srk-bern.ch/de/... 031 919 09 09
Schweizerisches Rotes Kreuz Bern Relève - Service de relève (à domicile) payant Ziel von beocare.ch ist es, die Angehörigen zu unterstützen und zu entlasten und damit die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Bernstrasse 162 3052 Zollikofen kvbe@srk-bern.ch http://www.srk-bern.ch/de/... 031 919 09 09
Schweizerisches Rotes Kreuz Bern Urgence - Service de piquet payant In der Not anrufen - Anlauftelefon für pflegende und betreuende Angehörige. Effingerstrasse 25 3008 Bern infodraht@srk-bern.ch http://www.srk-bern.ch/de/... 0844 144 144
Schweizerisches Rotes Kreuz Bern Bouger - Excursions, vacances payant Der Carissimo bietet Platz für 41 Personen und kann 18 Rollstühle transportieren. Bernstrasse 162 3052 Zollikofen kvbe@srk-bern.ch http://www.srk-bern.ch/de/... 031 919 09 09
Schweizerisches Rotes Kreuz Glarus Cours - Formation pour proches aidants payant Das Angebot umfasst interessante und praxisbezogene Kurse für eine breite Bevölkerungsschicht. Das hier Gelernte kann bei vielen Gelegenheiten nutzbringend eingesetzt werden und vermittelt zudem Sicherheit und Sozialkompetenz im Umgang mit unseren Mitmenschen. Kasernenstrasse 2 8750 Glarus sekretariat@srk-glarus.ch http://www.srk-glarus.ch/... 055 650 27 77
Schweizerisches Rotes Kreuz Glarus Urgence - Alarme à domicile payant Das Rotkreuz-Notrufsystem bringt umfassende Sicherheit in kritischen Situationen zu Hause. Die während 24 Stunden besetzte Rotkreuz-Notrufzentrale organisiert im Notfall rasch und gezielt Hilfe. Kasernenstrasse 2 8750 Glarus sekretariat@srk-glarus.ch http://www.srk-glarus.ch/... 055 650 27 77
Schweizerisches Rotes Kreuz Glarus Urgence - Alarmes en route payant Die Uhren der Schweizer Firma Limmex sind nicht nur Zeitmesser, sondern können Leben retten. Durch simplen Knopfdruck werden sie mit der Rotkreuz- Notrufzentrale verbunden und können dank dem eingebauten Lautsprecher und Mikrofon direkt mit der Notrufzentrale sprechen. Die Uhren funktionieren unterwegs ebenso wie zuhause. Kasernenstrasse 2 8750 Glarus sekretariat@srk-glarus.ch http://www.srk-glarus.ch/... 055 650 27 77
Schweizerisches Rotes Kreuz Glarus Bouger - Service de transport payant Das Rote Kreuz Glarus stellt im Kanton Glarus seit Jahren einen Fahrdienst zur Verfügung, der von vielen freiwilligen Helfern getragen wird. Benützt wird der Fahrdienst von allen Altersgruppen, sei es ins Spital, zur Therapie, zum Arzt, Coiffeur oder einfach zum Einkaufen. Jedermann und jede Frau kann den Fahrdienst in Anspruch nehmen, der keine öffentliche Verkehrsmittel benützen kann. Kasernenstrasse 2 8750 Glarus sekretariat@srk-glarus.ch http://www.srk-glarus.ch/... 055 650 27 77
Schweizerisches Rotes Kreuz Glarus Relève - Service de relève (à domicile) payant Der Entlastungsdienst übernimmt für Sie stundenweise die Betreuung und Pflege der Menschen, die Sie täglich pflegen und umsorgen. Kasernenstrasse 2 8750 Glarus sekretariat@srk-glarus.ch http://www.srk-glarus.ch/... 055 650 27 77
Schweizerisches Rotes Kreuz Graubünden Bouger - Service de transport payant Freiwillige Rotkreuz-Fahrerinnen und Fahrer begleiten ältere, betagte oder behinderte Menschen zum Arzt, in die Therapie oder zur Kur. Steinbockstrasse 2 7000 Chur info@srk-gr.ch http://www.srk-gr.ch/... 081 258 45 84
Schweizerisches Rotes Kreuz Graubünden Urgence - Alarme à domicile payant In einer Notlage kann per Knopfdruck rund um die Uhr Hilfe angefordert werden. Die Rotkreuz-Notrufzentrale meldet sich sofort über die Freisprechanlage in der Wohnung und organisiert die richtige Hilfe (Nachbarn, Arzt, Ambulanz…). Steinbockstrasse 2 7000 Chur info@srk-gr.ch http://www.srk-gr.ch/318.html 081 258 45 84
Schweizerisches Rotes Kreuz Graubünden Urgence - Alarmes en route payant Es gibt verschiedene Meldesysteme für unterwegs (Mobil I, Mobil II und Mobil Limmex-Uhr) Steinbockstrasse 2 7000 Chur info@srk-gr.ch http://www.srk-gr.ch/319.html 081 258 45 84
Schweizerisches Rotes Kreuz Graubünden Cours - Formation pour proches aidants payant Die Aus- und Weiterbildungen in der Pflege und Betreuung von kranken, älteren oder behinderten Menschen sind ein wichtiger Eckpfeiler im Gesundheitswesen. Steinbockstrasse 2 7000 Chur info@srk-gr.ch http://www.srk-gr.ch/... 081 258 45 84
Schweizerisches Rotes Kreuz Graubünden Soigner - Ergothérapie payant Die Ergotherapie stellt die Handlungsfähigkeit des Menschen in den Mittelpunkt. Sie trägt zur Verbesserung der Gesundheit und zur Steigerung der Lebensqualität bei. Sie befähigt Menschen, an den Aktivitäten des täglichen Lebens und an der Gesellschaft teilzuhaben. Steinbockstrasse 2 7000 Chur info@srk-gr.ch http://www.srk-gr.ch/... 081 258 45 84
Schweizerisches Rotes Kreuz Graubünden Informer - Information générale gratuit Pflege und Betreuung zu Hause ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Oftmals gilt es einen komplexen Alltag zu organisieren, Entscheidungen zu treffen oder Lösungen für praktische Fragen zu finden. Wir möchten Sie gerne bei Ihren Aufgaben unterstützen. Steinbockstrasse 2 7000 Chur pflegendeangehoerige@srk-gr.ch http://www.srk-gr.ch/387.html 081 258 45 94
Schweizerisches Rotes Kreuz Graubünden Conseil - en coordination payant Ponte Mitarbeiter*innen klären mit den pflegenden und betreuenden Angehörigen welche Anliegen und Probleme zurzeit bestehen und bieten Begleitung sowie Informationen zu Dienstleistungen und Entlastung an Steinbockstrasse 2 7000 Chur pflegendeangehoerige@srk-gr.ch http://www.srk-gr.ch/389.html 081 258 45 94
Schweizerisches Rotes Kreuz Luzern Relève - Service de relève (à domicile) payant Betreuerinnen und Betreuer vom Roten Kreuz mit Grundkenntnissen in Pflege und Betreuung unterstützen pflegende Angehörige (z.B. übernehmen ihre Betreuungsaufgabe, unterstützen sie in der Alltgasgestaltung, lösen sie regelmässig bei den Arbeiten ab.) Maihofstrasse 95c 6006 Luzern info@srf-luzern.ch https://www.srk-luzern.ch/... 041 418 70 10
Schweizerisches Rotes Kreuz Luzern Urgence - Alarme à domicile payant Der Rotkreuz-Notruf stellt rund um die Uhr sicher, dass Sie in einer Notlage rasch Hilfe erhalten. Ein Druck auf die Alarmtaste am Handgelenk genügt und Sie werden mit der Notrufzentrale des Roten Kreuzes verbunden, welche Ihre Kontaktpersonen verständigt und Hilfe organisiert. Maihofstrasse 95c 6006 Luzern info@srf-luzern.ch https://www.srk-luzern.ch/... 041 418 70 10
Schweizerisches Rotes Kreuz Luzern Bouger - Service de transport payant Freiwillige Fahrerinnen und Fahrer begleiten Menschen, welche auf Hilfe angewiesen sind, zum Arzt, ins Spital, zur Therapie oder zum Kuraufenthalt. Maihofstrasse 95c 6006 Luzern info@srf-luzern.ch https://www.srk-luzern.ch/... 041 418 70 10
Schweizerisches Rotes Kreuz Luzern Aide - Moyens auxiliaires payant Beim Schweizerischen Roten Kreuz Luzern können benötigte Kranken- und Unfallmobilien günstig und vorteilthaft gemietet oder gekfaut werden. Maihofstrasse 95c 6006 Luzern info@srf-luzern.ch https://www.srk-luzern.ch/... 041 418 70 10
Schweizerisches Rotes Kreuz Luzern Relève - Visites à domicile contre la solitude payant Zusammen plaudern, vorlesen, spielen oder spazieren. In ein Café gehen, gemeinsam einkaufen, zusammen kochen, einen Anlass besuchen oder Freunde treffen. Maihofstrasse 95c 6006 Luzern info@srf-luzern.ch https://www.srk-luzern.ch/... 041 418 70 10
Schweizerisches Rotes Kreuz Nidwalden Relève - Service de relève (à domicile) payant Der Entlastungsdienst des Roten Kreuzes Unterwalden bietet ihnen eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Entlastung an. Nägeligasse 7 6371 Stans info@srk-unterwalden.ch http://www.srk-unterwalden.ch... 041 500 10 80
Schweizerisches Rotes Kreuz Nidwalden Bouger - Service de transport payant Das Rote Kreuz Unterwalden führt den Fahrdienst mit freiwilligen Fahrerinnen und Fahrern. Diese stellen für die Fahrten ihre Freizeit und ihr Privatfahrzeug zur Verfügung und erhalten eine kleine Entschädigung für Auto und Benzin. Nägeligasse 7 6371 Stans info@srk-unterwalden.ch http://www.srk-unterwalden.ch... 041 500 10 80
Schweizerisches Rotes Kreuz Nidwalden Urgence - Alarme à domicile payant Der Rotkreuz-Notruf stellt rund um die Uhr sicher, dass Sie in einer Notlage rasch Hilfe erhalten. Ein Druck auf die Alarmtaste am Handgelenk genügt und Sie werden mit der Notrufzentrale des Roten Kreuzes verbunden, welche Ihre Kontaktpersonen verständigt und Hilfe organisiert. Nägeligasse 7 6371 Stans info@srk-unterwalden.ch http://www.srk-unterwalden.ch... 041 500 10 80
Schweizerisches Rotes Kreuz Nidwalden Urgence - Alarmes en route payant Der mobile Notruf stellt rund um die Uhr sicher, dass Sie in einer Notlage rasch Hilfe erhalten. Mit Ihrem Mobiltelefon oder einem anderen geeigneten Gerät kontaktieren Sie die Notrufzentrale, die Ihre Vertrauenspersonen verständigt oder Hilfe organisiert. Nägeligasse 7 6371 Stans info@srk-unterwalden.ch http://www.srk-unterwalden.ch... 041 500 10 80
Schweizerisches Rotes Kreuz Nidwalden Cours - Formation pour proches aidants payant Unterstützen, betreuen und/oder pflegen sie ihre Eltern, ihren Partner zu Hause? Oder brauchen vielleicht ihre Nachbarn oder Bekannten ihre Unterstützung? Zu unseren Angeboten für die breite Bevölkerung gehört u.a. auch der Kurs PFLEGEN ZU HAUSE und spezielle Kurse zu einzelnen Themenbereichen. Nägeligasse 7 6371 Stans info@srk-unterwalden.ch http://www.srk-unterwalden.ch... 041 500 10 80
Schweizerisches Rotes Kreuz Nidwalden Soigner - Ergothérapie payant Die sorgfältige Erfassung des Menschen in seiner gesamten Lebenssituation ist Voraussetzung für das therapeutische Planen und Behandeln mittels ausgewählter Tätigkeiten. Das Auswerten des Behandlungsverlaufes garantiert ein individuelles, dem Genesungsprozess angepasstes Behandlungsprogramm. So behandeln wir Klienten nach Bedarf bei ihnen zuhause, in unseren ambulanten Praxen in Stans und Sarnen, in Schulen, Spitälern, Alters- und Pflegeheimen. Nägeligasse 7 6371 Stans info@srk-unterwalden.ch http://www.srk-unterwalden.ch... 041 500 10 80
Schweizerisches Rotes Kreuz Obwalden Relève - Service de relève (à domicile) payant Der Entlastungsdienst des Roten Kreuzes Unterwalden bietet ihnen eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Entlastung an. Nägeligasse 7 6371 Stans info@srk-unterwalden.ch http://www.srk-unterwalden.ch... 041 500 10 80
Schweizerisches Rotes Kreuz Obwalden Bouger - Service de transport payant Das Rote Kreuz Unterwalden führt den Fahrdienst mit freiwilligen Fahrerinnen und Fahrern. Diese stellen für die Fahrten ihre Freizeit und ihr Privatfahrzeug zur Verfügung und erhalten eine kleine Entschädigung für Auto und Benzin. Nägeligasse 7 6371 Stans info@srk-unterwalden.ch http://www.srk-unterwalden.ch... 041 500 10 80
Schweizerisches Rotes Kreuz Obwalden Urgence - Alarme à domicile payant Der Rotkreuz-Notruf stellt rund um die Uhr sicher, dass Sie in einer Notlage rasch Hilfe erhalten. Ein Druck auf die Alarmtaste am Handgelenk genügt und Sie werden mit der Notrufzentrale des Roten Kreuzes verbunden, welche Ihre Kontaktpersonen verständigt und Hilfe organisiert. Nägeligasse 7 6371 Stans info@srk-unterwalden.ch http://www.srk-unterwalden.ch... 041 500 10 80
Schweizerisches Rotes Kreuz Obwalden Urgence - Alarmes en route payant Der mobile Notruf stellt rund um die Uhr sicher, dass Sie in einer Notlage rasch Hilfe erhalten. Mit Ihrem Mobiltelefon oder einem anderen geeigneten Gerät kontaktieren Sie die Notrufzentrale, die Ihre Vertrauenspersonen verständigt oder Hilfe organisiert. Nägeligasse 7 6371 Stans info@srk-unterwalden.ch http://www.srk-unterwalden.ch... 041 500 10 80
Schweizerisches Rotes Kreuz Obwalden Cours - Formation pour proches aidants payant Unterstützen, betreuen und/oder pflegen sie ihre Eltern, ihren Partner zu Hause? Oder brauchen vielleicht ihre Nachbarn oder Bekannten ihre Unterstützung? Zu unseren Angeboten für die breite Bevölkerung gehört u.a. auch der Kurs PFLEGEN ZU HAUSE und spezielle Kurse zu einzelnen Themenbereichen. Nägeligasse 7 6371 Stans info@srk-unterwalden.ch http://www.srk-unterwalden.ch... 041 500 10 80
Schweizerisches Rotes Kreuz Obwalden Soigner - Ergothérapie payant Die sorgfältige Erfassung des Menschen in seiner gesamten Lebenssituation ist Voraussetzung für das therapeutische Planen und Behandeln mittels ausgewählter Tätigkeiten. Das Auswerten des Behandlungsverlaufes garantiert ein individuelles, dem Genesungsprozess angepasstes Behandlungsprogramm. So behandeln wir Klienten nach Bedarf bei ihnen zuhause, in unseren ambulanten Praxen in Stans und Sarnen, in Schulen, Spitälern, Alters- und Pflegeheimen. Nägeligasse 7 6371 Stans info@srk-unterwalden.ch http://www.srk-unterwalden.ch... 041 500 10 80
Schweizerisches Rotes Kreuz Schaffhausen Relève - Service de relève (à domicile) payant Der Entlastungsdienst des SRK Schaffhausen übernimmt von pflegenden Angehörigen die Betreuungsaufgaben, unterstützt sie fachkundig und einfühlsam, entlastet sie von Dauerpräsenz und löst sie regelmässig ab. Zweigstrasse 2 8200 Schaffhausen info@roteskreuz-sh.ch http://www.roteskreuz-sh.ch/... 052 630 20 30
Schweizerisches Rotes Kreuz Schaffhausen Informer - Information générale payant Sich informieren und beraten lassen zu Themen wie Entlastungsmöglichkeiten, Finanzielles, Kennen und Nutzen von Hilfsmitteln, gesundheitsschonendes Betreuen und Pflegen, usw. Zweigstrasse 2 8200 Schaffhausen info@roteskreuz-sh.ch http://www.roteskreuz-sh.ch/... 052 630 20 30
Schweizerisches Rotes Kreuz Schaffhausen Relève - Visites à domicile contre la solitude gratuit Unsere freiwilligen Besucherinnen und Besucher schenken Ihnen Zeit und liebevolle Aufmerksamkeit. Sie besuchen Sie bei Ihnen zu Hause, unterstützen Sie bei alltäglichen Dingen, begleiten Sie auf einem Spaziergang oder unterhalten sich ganz einfach mit Ihnen. (Gratis bis zu max. 9 Stunden pro Monat) Zweigstrasse 2 8200 Schaffhausen info@roteskreuz-sh.ch http://www.roteskreuz-sh.ch/... 052 630 20 30
Schweizerisches Rotes Kreuz Schaffhausen Bouger - Service de transport payant Unsere wichtige, nicht mehr wegzudenkende Dienstleistung steht Betagten, Behinderten und Kranken offen, die nicht in der Lage sind für die Fahrt zum Arzt, zur Therapie oder zur Kur die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen. Zweigstrasse 2 8200 Schaffhausen info@roteskreuz-sh.ch http://www.roteskreuz-sh.ch/... 052 630 20 30
Schweizerisches Rotes Kreuz Schaffhausen Urgence - Alarme à domicile payant In einer schwierigen Situation lösen Sie mit der Alarmtaste, die Sie am Handgelenk tragen, den Notruf aus. Die Notrufzentrale, die rund um die Uhr besetzt ist, meldet sich sofort über die Freisprechanlage in der Wohnung und organisiert die richtige Hilfe. Zweigstrasse 2 8200 Schaffhausen info@roteskreuz-sh.ch http://www.roteskreuz-sh.ch/... 052 630 20 30
Schweizerisches Rotes Kreuz Schaffhausen Urgence - Alarmes en route payant Das Rote Kreuz Schaffhausen vermietet das mobile Geräte NEMO, welches sehr benutzerfreundlich und mit GPS ausgestattet ist. Diese hat den Vorteil, dass Sie auch Hilfe erhalten, wenn sie der Notrufzentrale Ihren Standort nicht mitteilen können. Zweigstrasse 2 8200 Schaffhausen info@roteskreuz-sh.ch http://www.roteskreuz-sh.ch/... 052 630 20 30
Schweizerisches Rotes Kreuz Schaffhausen Cours - Formation pour proches aidants payant Unsere Fortbildungen helfen Theorie und Praxis zu verbinden, Vergessenes zu aktualisieren und ermöglichen den Austausch mit Gleichgesinnten. Zweigstrasse 2 8200 Schaffhausen info@roteskreuz-sh.ch http://www.roteskreuz-sh.ch/... 052 630 20 30
Schweizerisches Rotes Kreuz Schwyz Informer - Information générale gratuit Mithilfe unserer Anlauf- und Beratungsstelle beantworten wir Ihnen umfassend und kostenlos Ihre Fragen rund um die Unterstützung und Betreuung zu Hause. Herrengasse 15 6430 Schwyz info@srk-schwyz.ch http://www.srk-schwyz.ch/... 055 450 77 00
Schweizerisches Rotes Kreuz Schwyz Relève - Service de relève (à domicile) payant DAS SRK Kanton Schwyz bietet mit seinem Entlastungsdienst die notwendige Unterstützung an und ermöglicht den pflegenden Angehörigen eine Verschnaufpause. Herrengasse 15 6430 Schwyz info@srk-schwyz.ch http://www.srk-schwyz.ch/... 055 450 77 00
Schweizerisches Rotes Kreuz Schwyz Soigner - Soins de base généraux payant Die Pflegehelfer/innen des SRK übernehmen u.a. folgende Aufgaben: Körperpflege, Mundhygiene, Toilettengang, Inkontinenzpflege, An- und Auskleiden, Einfache Lagerungen usw. Herrengasse 15 6430 Schwyz info@srk-schwyz.ch http://www.srk-schwyz.ch/... 055 450 77 00
Schweizerisches Rotes Kreuz Schwyz Aide - au ménage payant Pflegende Angehörige wie auch pflegebedürftige und betagte Menschen kommen oft an die Grenzen mit der Führung ihres eigenen Haushalts. Hier bieten wir ebenso Hilfe und Unterstützung an und übernehmen Ihre wöchentlichen Reinigungs- und Haushaltsarbeiten. Herrengasse 15 6430 Schwyz info@srk-schwyz.ch http://www.srk-schwyz.ch/... 055 450 77 00
Schweizerisches Rotes Kreuz Schwyz Démence - Soins pour les personnes atteintes de démence payant Mit unserem speziellen Angebot „Demenzbetreuung zu Hause“ ermöglichen wir Ihnen eine nachhaltige und finanzierbare Entlastung, die sich an den besonderen Bedürfnissen der demenzkranken Menschen und ihrer Angehörigen orientiert. Herrengasse 15 6430 Schwyz info@srk-schwyz.ch http://www.srk-schwyz.ch/... 055 450 77 00
Schweizerisches Rotes Kreuz Schwyz Urgence - Alarme à domicile payant Der Rotkreuz-Notruf stellt rund um die Uhr sicher, dass Sie in einer Notlage rasch Hilfe erhalten. Ein Druck auf die Alarmtaste am Handgelenk genügt und Sie werden mit der Notrufzentrale des Roten Kreuzes verbunden, welche Ihre Kontaktpersonen verständigt und Hilfe organisiert. Herrengasse 15 6430 Schwyz info@srk-schwyz.ch http://www.srk-schwyz.ch/... 055 450 77 00
Schweizerisches Rotes Kreuz Schwyz Urgence - Alarmes en route payant Sind Sie gerne unterwegs? Mit dem Rotkreuz-Notruf Mobil haben Sie auch ausser Haus ein sicheres Gefühl. Sie entscheiden frei, wann und wohin Sie gehen und können sich dabei stets auf den Notruf verlassen. Herrengasse 15 6430 Schwyz info@srk-schwyz.ch http://www.srk-schwyz.ch/... 055 450 77 00
Schweizerisches Rotes Kreuz Schwyz Bouger - Service de transport payant Der Fahrdienst des Roten Kreuzes Kanton Schwyz steht Menschen offen, die nicht in der Lage sind, ein öffentliches Verkehrsmittel zu benützen, für die im Verwandten- oder Bekanntenkreis keine Transportmöglichkeit besteht oder die wegen ihrer Behinderung auf eine Begleitperson angewiesen sind. Der Rotkreuz Fahrdienst bringt behinderte oder betagte Menschen zum Arzt, ins Spital, zur Therapie, zum Coiffeur, zum Einkaufen oder zum Kuraufenthalt und anschliessend wieder nach Hause. Herrengasse 15 6430 Schwyz info@srk-schwyz.ch http://www.srk-schwyz.ch/... 055 450 77 00
Schweizerisches Rotes Kreuz Schwyz Relève - Visites à domicile contre la solitude payant Menschen, die einsam sind, verlieren ihre Lebensfreude. Fehlende soziale Kontakte können zu Depressionen führen. Unser Besuchs- und Begleitdienst versucht diesen Menschen die Tür zurück in die Gesellschaft zu öffnen und verbessert so ihre Lebensqualität. "Gemeinsam gegen Einsam" ist unser Motto. Denn gemeinsam wird geplaudert, vorgelesen, Spiele oder ein Ausflug gemacht. So sorgen unsere freiwilligen Besucherinnen und Besucher für Abwechslung und bringen Freude in den Alltag allein lebender Menschen. Herrengasse 15 6430 Schwyz info@srk-schwyz.ch http://www.srk-schwyz.ch/... 055 450 77 00
Schweizerisches Rotes Kreuz Schwyz Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit Wenn jemand pflegebedürftig wird, können teilweise komplexe Probleme entstehen. Nicht immer ist es für die Angehörigen einfach, die Betreuung und Pflege zu übernehmen. Daher brauchen Angehörige oder auch die Pflegebedürftigen selber, Informationen und Beratung, die auf ihre jeweilige Situation abgestimmt ist. Mithilfe unserer Anlauf- und Beratungsstelle beantworten wir Ihnen deshalb umfassend und kostenlos Ihre Fragen rund um die Unterstützung und Betreuung zu Hause. Herrengasse 15 6430 Schwyz info@srk-schwyz.ch www.srk-schwyz.ch/beratung.... 055 450 75 74
Schweizerisches Rotes Kreuz Schwyz Soigner - Ergothérapie payant Ziel der Ergotherapie ist die grösstmögliche Selbstständigkeit der PatientInnen im Alltag, sowie die Verbesserung der Lebensqualität. Herrengasse 15 6430 Schwyz info@srk-schwyz.ch http://www.srk-schwyz.ch/... 055 450 77 00
Schweizerisches Rotes Kreuz Solothurn Soigner - Ergothérapie payant Das SRK Kanton Solothurn bietet Ergotherapie für Erwachsene in den Bereichen Neurologie, Geriatrie und Psychiatrie an. Unsere 5 erfahrenen Ergotherapeutinnen behandeln Klienten aus dem ganzen Kanton Solothurn. Die Therapieräume befinden sich in Olten, in Solothurn und in Oensingen. In rund zwei Dritteln der Fälle behandeln wir Klienten jedoch in ihrem Zuhause oder im Heim. Ringstrasse 17 / Postfach 911 4603 Olten info.olten@srk-solothurn.ch http://www.srk-solothurn.ch/... 062 207 02 44
Schweizerisches Rotes Kreuz Solothurn Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit Helpdesk Entlastung. Unser Angebot richtet sich an direkt Nutzende und betreuende und pflegende Angehörige. Die Beratungen können telefonisch, vor Ort im Roten Kreuz oder bei Bedarf direkt bei Ihnen zu Hause stattfinden. Ringstrasse 17 / Postfach 911 4603 Olten entlastung@srk-solothurn.ch http://www.srk-solothurn.ch/... 032 622 37 20
Schweizerisches Rotes Kreuz Solothurn Bouger - Service de transport payant Sind Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt, müssen aber zum Arzt, in die Therapie oder zu einem anderen wichtigen Termin? Der Fahrdienst des SRK Kanton Solothurn bringt Sie sicher von A nach B. Auf Wunsch wartet die Fahrerin oder der Fahrer auf Sie und fährt Sie wieder zurück. Ringstrasse 17 / Postfach 911 4603 Olten info.olten@srk-solothurn.ch http://www.srk-solothurn.ch/... 062 207 02 44
Schweizerisches Rotes Kreuz Solothurn Urgence - Alarme à domicile payant Unsere Mitarbeitenden installieren das Alarmgerät bei Ihnen zu Hause und erklären Ihnen sorgfältig, wie es funktioniert. Im Notfall genügt ein Druck auf die Alarmtaste, die Sie wie eine Armbanduhr um das Handgelenk tragen, und schon sind Sie mit der Notrufzentrale verbunden. Ringstrasse 17 / Postfach 911 4603 Olten info.olten@srk-solothurn.ch http://www.srk-solothurn.ch/... 062 207 02 44
Schweizerisches Rotes Kreuz Solothurn Urgence - Alarmes en route payant Wer unterwegs ganz sicher sein möchte, ist mit dem Rotkreuz-Notruf Mobil gut bedient. Dank einer Notruf-Taste auf dem Handy oder auf einem portablen Gerät ist der Kontakt zur Zentrale durch einfaches Drücken sofort hergestellt - von überall, uneingeschränkt. Ringstrasse 17 / Postfach 911 4603 Olten info.olten@srk-solothurn.ch http://www.srk-solothurn.ch/... 062 207 02 44
Schweizerisches Rotes Kreuz Solothurn Relève - Visites à domicile contre la solitude payant Ältere, alleine lebende Menschen und Menschen mit besonderen gesundheitlichen Herausforderungen fühlen sich oft einsam oder sind auf Unterstützung angewiesen. Deshalb bietet das Schweizerische Rote Kreuz Kanton Solothurn seinen Besuchs- und Begleitdienst an. Ringstrasse 17 / Postfach 911 4603 Olten info.olten@srk-solothurn.ch http://www.srk-solothurn.ch/... 062 207 02 44
Schweizerisches Rotes Kreuz Solothurn Relève - Service de relève (à domicile) payant Der Entlastungsdienst des SRK Kanton Solothurn ermöglicht betreuenden und pflegenden Angehörigen, ihre Aufgabe regelmässig für ein paar Stunden an eine Pflegehelferin SRK bzw. einen Pflegehelfer SRK abzugeben. Ringstrasse 17 / Postfach 911 4603 Olten info.olten@srk-solothurn.ch http://www.srk-solothurn.ch/... 062 207 02 44
Schweizerisches Rotes Kreuz Solothurn Aide - Moyens auxiliaires payant Sind Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt, möchten sich aber so sicher und unabhängig wie möglich im Alltag bewegen können? Das SRK Kanton Solothurn unterhält in der Regionalstelle Grenchen ein Krankenmobilien-Magazin mit zeitgemässen Hilfsmitteln. Ringstrasse 17 / Postfach 911 4603 Olten info.olten@srk-solothurn.ch http://www.srk-solothurn.ch/... 062 207 02 44
Schweizerisches Rotes Kreuz St. Gallen Cours - Formation pour proches aidants payant Kurse für betreuende und pflegende Angehörige. Dieser Kurs eignet sich für alle, die bereits Angehörige oder Freunde betreuen und pflegen oder für Menschen, die sich damit auseinandersetzen und auf eine mögliche Übernahme der Betreuung und Pflege vorbereiten möchten. Marktplatz 24 / Postfach 559 9004 St. Gallen info@srk-sg.ch http://www.srk-sg.ch/... 071 227 99 66
Schweizerisches Rotes Kreuz St. Gallen Bouger - Service de transport payant Wir bieten im ganzen Kantonsgebiet einen Fahrdienst für betagte und behinderte Mitmenschen an. Freiwillige fahren und begleiten Sie zum Arzt, zum Zahnarzt, zur Therapie, ins Spital, in die Tagesstätte oder zur Kur. Auch für Besuche bei der Pédicure oder beim Optiker steht Ihnen diese Dienstleistung zur Verfügung. Marktplatz 24 / Postfach 559 9004 St. Gallen info@srk-sg.ch http://www.srk-sg.ch/UNSERE+... 071 227 99 66
Schweizerisches Rotes Kreuz St. Gallen Urgence - Alarme à domicile payant Der Rotkreuz-Notruf stellt rund um die Uhr sicher, dass Sie in einer Notlage rasch Hilfe erhalten. Ein Druck auf die Alarmtaste am Handgelenk genügt, und Sie werden (je nach Abo) direkt mit Ihren Kontaktpersonen oder der Notrufzentrale des Roten Kreuzes verbunden, welche Hilfe organisiert. Marktplatz 24 / Postfach 559 9004 St. Gallen info@srk-sg.ch http://www.srk-sg.ch/UNSERE+... 071 227 99 66
Schweizerisches Rotes Kreuz St. Gallen Urgence - Alarmes en route payant Der mobile Notruf stellt rund um die Uhr sicher, dass Sie in einer Notlage rasch Hilfe erhalten. Mit Ihrem Mobiltelefon oder einem anderen dafür geeigneten Gerät kontaktieren Sie die Notrufzentrale, die Ihre Vertrauenspersonen verständigt oder Hilfe organisiert. Mit der neuen Möglichkeit der GPS-Ortung fühlen Sie sich sicher – ob auf dem Weg zum Arzt, beim Einkaufen oder auf einem Spaziergang im Wald. Marktplatz 24 / Postfach 559 9004 St. Gallen info@srk-sg.ch http://www.srk-sg.ch/UNSERE+... 071 227 99 66
Schweizerisches Rotes Kreuz St. Gallen Informer - Information générale payant Es bestehen viele Angebote zur Entlastung und Unterstützung von Angehörigen wie Beratungsstellen, Betreuung, Selbsthilfegruppen, Besuchsdienste, Tagesheime, etc. Wir informieren und helfen Ihnen auf der Suche nach geeigneten Stellen, welche beraten (z.B. Demenz), unterstützen (z.B. Spitex), entlasten (z.B. Mahlzeitendienst) Marktplatz 24 / Postfach 559 9004 St. Gallen info@srk-sg.ch http://www.srk-sg.ch/UNSERE+... 071 227 99 66
Schweizerisches Rotes Kreuz Thurgau Relève - Service de relève (à domicile) payant Geschulte SRK-Betreuerinnen und -Betreuer lösen pflegende Angehörige gelegentlich oder regelmässig ab und ermöglichen ihnen so kleine Verschnaufpausen. Angehörige tanken Kraft für den Alltag. Rainweg 3 8570 Weinfelden entlastungsdienst@srk-thurgau.ch www.srk-thurgau.ch/... 071 626 50 83
Schweizerisches Rotes Kreuz Thurgau Relève - Service de relève de nuit (à domicile) payant Geschulte SRK-Betreuerinnen und -Betreuer lösen pflegende Angehörige gelegentlich oder regelmässig ab und ermöglichen ihnen so kleine Verschnaufpausen. Angehörige tanken Kraft für den Alltag. Rainweg 3 8570 Weinfelden entlastungsdienst@srk-thurgau.ch www.srk-thurgau.ch/... 071 626 50 83
Schweizerisches Rotes Kreuz Thurgau Bouger - Service de transport payant Freiwillige Rotkreuz-Fahrerinnen und -Fahrer begleiten Menschen, die nicht mehr mobil sind, zu medizinischen oder anderen wichtigen Terminen. Rainweg 3 8570 Weinfelden fahrdienst@srk-thurgau.ch www.srk-thurgau.ch/... 071 626 50 87
Schweizerisches Rotes Kreuz Thurgau Urgence - Alarme en route payant Mit dem Rotkreuz-Notruf kann per Knopfdruck rund um die Uhr Hilfe angefordert werden. Das Notrufsystem gibt älteren oder kranken Menschen und ihren Angehörigen ein beruhigendes Gefühl. Rainweg 3 8570 Weinfelden notruf@srk-thurgau.ch http://www.srk-thurgau.ch/... 071 626 50 84
Schweizerisches Rotes Kreuz Thurgau Urgence - Alarme à domicile payant Mit dem Rotkreuz-Notruf kann per Knopfdruck rund um die Uhr Hilfe angefordert werden. Das Notrufsystem gibt älteren oder kranken Menschen und ihren Angehörigen ein beruhigendes Gefühl. Rainweg 3 8570 Weinfelden notruf@srk-thurgau.ch http://www.srk-thurgau.ch/... 071 626 50 84
Schweizerisches Rotes Kreuz Unterwald Relève - Visites à domicile contre la solitude gratuit Der Besuchs- und Begleitdienst des Roten Kreuzes Unterwalden bringt Menschen zusammen, die gerne etwas gemeinsam unternehmen oder sich bei einem Besuch zu Hause unterhalten. Im Gegensatz zu den Entlastungsdiensten richtet sich der Besuchsdienst nicht an Menschen, die Pflege und Betreuung brauchen. Ziel sind vielmehr soziale Kontakte, Austausch und Begleitungen - mehr Zeit mit anderen Menschen verbringen. Nägeligasse 7 6370 Stans info@srk-unterwalden.ch http://www.srk-unterwalden.ch... 041 500 10 80
Schweizerisches Rotes Kreuz Unterwald Relève - Service de relève (à domicile) payant Lebensqualität erhalten - Zeit schenken - Belastung reduzieren. Wir bieten Hilfe an, wenn Sie eine Verschnaufpause im Alltag benötigen. Wir entlasten Sie, wenn die Dauerpräsenz Sie überfordert und Ihre Kräfte nachlassen. Nägeligasse 7 6370 Stans info@srk-unterwalden.ch http://www.srk-unterwalden.ch... 041 500 10 80
Schweizerisches Rotes Kreuz Unterwald Bouger - Service de transport payant Der Rotkreuz-Fahrdienst begleitet Menschen, die nicht oder nur erschwert den öffentlichen Verkehr nutzen können, zum Arzt, in die Therapie oder auch zu sozialen Kontakten und kulturellen Veranstaltungen. – Unsere Fahrerinnen und Fahrer begleiten die Kunden von Haus zu Haus und gehen auch mit bis in die Arztpraxis und zur Wohnungstür. Nägeligasse 7 6370 Stans info@srk-unterwalden.ch http://www.srk-unterwalden.ch... 041 670 30 30
Schweizerisches Rotes Kreuz Unterwald Urgence - Service de piquet (urgence) payant Dank unserer 24 Stunden-Notrufzentrale haben Sie Gewissheit, dass Ihr Notruf immer entgegengenommen wird. Qualifizierte Mitarbeitende führen anhand Ihres persönlichen Dossiers eine rasche Beurteilung der Lage durch, setzen sich mit Ihren Angehörigen, Kontaktpersonen oder einem geeigneten Rettungsdienst in Verbindung und bleiben per Telefon bei Ihnen, bis Hilfe eintrifft. Nägeligasse 7 6370 Stans info@srk-unterwalden.ch http://www.srk-unterwalden.ch... 041 500 10 80
Schweizerisches Rotes Kreuz Unterwald Urgence - Alarme en route payant Die verschiedenen Notruf-Angebote des Roten Kreuzes garantieren Sicherheit – zu Hause und unterwegs. Sind Sie aktiv und gerne unterwegs? Mit dem Rotkreuz-Notruf MOBIL haben Sie auch ausser Haus ein sicheres Gefühl. Sie entscheiden frei, wann und wohin Sie gehen, und können sich dabei stets auf den Notruf verlassen. Nägeligasse 7 6370 Stans info@srk-unterwalden.ch http://www.srk-unterwalden.ch... 041 500 10 80
Schweizerisches Rotes Kreuz Unterwald Urgence - Alarme à domicile payant Die verschiedenen Notruf-Angebote des Roten Kreuzes garantieren Sicherheit – zu Hause und unterwegs. Bevorzugen Sie ein Gerät für Ihre Wohnung? Mit dem Rotkreuz-Notruf CASA leben Sie unabhängig zu Hause. Nägeligasse 7 6370 Stans info@srk-unterwalden.ch http://www.srk-unterwalden.ch... 041 500 10 80
Schweizerisches Rotes Kreuz Unterwald Conseil - Soutien individuel au proche aidant payant Der Besuchs- und Begleitdienst des Roten Kreuzes Unterwalden bringt Menschen zusammen, die gerne etwas gemeinsam unternehmen oder sich bei einem Besuch zu Hause unterhalten. Ziel sind soziale Kontakte, Austausch und Begleitungen - mehr Zeit mit anderen Menschen verbringen. Nägeligasse 7 6370 Stans info@srk-unterwalden.ch http://www.srk-unterwalden.ch... 041 500 10 80
Schweizerisches Rotes Kreuz Uri Cours - Formation pour proches aidants payant Dieser Kurs richtet sich an Frauen und Männer, die im häuslichen Umfeld bei Erkrankung oder bei einem pflegebedürftigen Familienmitglied die erforderliche Pflege und Betreuung sachkundig durchführen möchte. Die erworbenen Kenntnisse können auch in der Nachbarschaftshilfe angewendet werden. Rynächtstrasse 13 6460 Altdorf info@srk-uri.ch http://www.srk-uri.ch/... 041 874 30 75
Schweizerisches Rotes Kreuz Uri Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit Im Sitzungszimmer der Höflistube informiert Petra Marschke über "Fähigkeiten von Menschen mit Demenz". Während dieser Zeit werden die Angehörigen mit Demenz vom Entlastungsdienst des Rotkreuz-Kantonalverbandes Uri in der Höflistube betreut. Rynächtstrasse 13 6460 Altdorf info@srk-uri.ch http://www.srk-uri.ch/... 041 874 30 75
Schweizerisches Rotes Kreuz Uri Bouger - Service de transport payant Routinierte, freiwillige Fahrerinnen und Fahrer stellen dem SRK Kantonalverband Uri ihre Freizeit und ihr Fahrzeug zur Verfügung und ermöglichen Ihnen sichere Fahrten zum Arzt, zur Therapie oder zu Kuraufenthalten. Sie fahren mit Ihnen zum Einkaufen oder erledigen mit Ihnen spezielle Besorgungen.  Rynächtstrasse 13 6460 Altdorf info@srk-uri.ch http://www.srk-uri.ch/... 041 874 30 75
Schweizerisches Rotes Kreuz Uri Urgence - Alarme à domicile payant Die Dienstleistung richtet sich an ältere, behinderte oder kranke Menschen, welche allein leben. In einer Notlage (z.B. Sturz) können sie mit diesem System auf Knopfdruck Hilfe anfordern. Rynächtstrasse 13 6460 Altdorf info@srk-uri.ch http://www.srk-uri.ch/... 041 874 30 75
Schweizerisches Rotes Kreuz Uri Soigner - Ergothérapie payant Arztpraxen haben die Möglichkeit, Patientinnen und Patienten mit dem Verordnungsformular für die Ergotherapie anzumelden. Das Formular kann elektronisch ausgefüllt und ausgedruckt per Post der Ergotherapiestelle geschickt werden. Rynächtstrasse 13 6460 Altdorf info@srk-uri.ch http://www.srk-uri.ch/... 041 874 30 75
Schweizerisches Rotes Kreuz Uri Relève - Service de relève (à domicile) payant Während Ihrer Abwesenheit werden die von Ihnen betreuten Angehörigen von erfahrenen Pflegehelferinnen SRK die für diese Aufgabe speziell ausgebildete wurden, kompetent und einfühlsam betreut. Rynächtstrasse 13 6460 Altdorf info@srk-uri.ch http://www.srk-uri.ch/... 041 874 30 75
Schweizerisches Rotes Kreuz Uri Bouger - Excursions, vacances gratuit Das SRK vermittelt Freiwillige für gemeinsame Freizeit-Aktivitäten, die alleine schwierig oder nicht mehr möglich sind. Der Besuchs- und Begleitdienst ist kostenlos. Rynächtstrasse 13 6460 Altdorf info@srk-uri.ch http://www.srk-uri.ch/Besuchs... 041 874 30 75
Schweizerisches Rotes Kreuz Wallis Cours - Formation pour proches aidants payant In diesen Kursen wird das Bewusstsein für gesundheitliche Fragen gefördet. Sie beschäftigen sich auch mit aktuellen Themen im Zusammenhang mit Pflege und leisten einen Beitrag zum Erhalt der Selbständigkeit. Überlandstrasse 20 3902 Brig-Glis rotes-kreuz-wallis@oberwallis.ch http://www.rotes-kreuz-wallis... 027 924 55 32
Schweizerisches Rotes Kreuz Wallis Relève - Service de relève (à domicile) payant In Zusammenarbeit mit der Alzheimervereinigung und der Stiftung Pro Senectute hat diese Dienstleistung zum Ziel, Angehörige von Zeit zu Zeit zu entlasten, damit sie sich einige Stunden von ihrem oft überlasteten Alltag erholen können. Diese Dienstleitung existiert nur im Oberwallis. Überlandstrasse 20 3902 Brig-Glis rotes-kreuz-wallis@oberwallis.ch http://www.rotes-kreuz-wallis... 027 924 55 32
Schweizerisches Rotes Kreuz Wallis Bouger - Service de transport payant Freiwillige Fahrerinnen und Fahrer bringen ältere oder behinderte Menschen, die die öffentlichen Transportmittel nicht mehr benutzen können mit ihrem Privatauto oder einem Spezialfahrzeug zum Arzt, in die Therapie oder zur Kur (gegen Entschädigung der Spesen). Überlandstrasse 20 3902 Brig-Glis rotes-kreuz-wallis@oberwallis.ch http://www.rotes-kreuz-wallis... 027 932 23 57
Schweizerisches Rotes Kreuz Wallis Bouger - Excursions, vacances payant Der Carissimo sorgt für Abwechslung im Alltag von älteren und behinderten Menschen in Heimen und Institutionen. Mit dem speziell ausgerüsteten Car des Schweizerischen Roten Kreuzes können die Heime Ausflüge organisieren und den Bewohnern einen unvergesslichen Tag bieten. Der Carissimo bietet Platz für 41 Personen und kann 18 Rollstühle transportieren. Überlandstrasse 20 3902 Brig-Glis rotes-kreuz-wallis@oberwallis.ch http://www.rotes-kreuz-wallis... 027 932 23 57
Schweizerisches Rotes Kreuz Zug Bouger - Service de transport payant Der Fahrdienst des SRK Zug Richtet sich an ältere, kranke oder behinderte Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Infolge einer Behinderung oder einer Krankheit können diese Menschen die öffentlichen Verkehrsmittel nicht benützen und sind auf andere Transportmöglichkeiten angewiesen. Der Rotkreuz-Fahrdienst bringt diese Menschen zum Arzt, ins Spital, zur Therapie oder zum Kuraufenthalt und anschliessend wieder nach Hause. Langgasse 47a 6340 Baar info@srk-zug.ch http://www.srk-zug.ch/... 041 710 59 46
Schweizerisches Rotes Kreuz Zug Urgence - Alarmes en route payant Bei einem plötzlichen Unwohlsein oder in einer kritischen Situation, wie beispielsweise einem Sturz, betätigen Sie einfach die Alarmtaste, die Sie wie eine Armbanduhr ständig am Handgelenk tragen. Über das Notrufgerät können Sie 24 Stunden am Tag mit der Rotkreuz-Notrufzentrale in Kontakt treten und Unterstützung anfordern. Langgasse 47a 6340 Baar info@srk-zug.ch http://www.srk-zug.ch/... 041 710 59 46
Schweizerisches Rotes Kreuz Zug Urgence - Alarmes en route payant Der Rotkreuz-Notruf Mobil schafft Sicherheit für mobile und unternehmungslustige Menschen. Mobilität und Selbstständigkeit sind heute für viele Menschen ein wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität. Bis ins hohe Alter möchten wir flexibel bleiben und unseren Hobbys auch ausserhalb der eigenen vier Wände nachgehen können. Langgasse 47a 6340 Baar info@srk-zug.ch http://www.srk-zug.ch/... 041 710 59 46
Schweizerisches Rotes Kreuz Zug Relève - Service de relève (à domicile) payant Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SRK Zug mit entsprechender Ausbildung (Grundkenntnissen) in Pflege und Betreuung übernehmen kompetent und einfühlsam Ihre Betreuungsaufgabe und unterstützen Sie in der Alltagsgestaltung. Die Bedarfsabklärung sowie die Einsatzplanung wird von einer Fachperson übernommen. General-Guisan-Strasse 22 6300 Zug info@srk-zug.ch http://www.srk-zug.ch/... 041 710 59 46
Schweizerisches Rotes Kreuz Zug Soigner - Ergothérapie payant Die Ergotherapie ist eine ganzheitliche, handlungsorientierte medizinisch-therapeutische Behandlung, die funktionelle, neuropsychologische, pädagogische und soziale Aspekte einbezieht. Die Ergotherapeutin arbeitet mit ausgewählten Mitteln, angepasst je nach Krankheitsbild und spezifischen Bedürfnissen des Klienten. General-Guisan-Strasse 22 6300 Zug info@srk-zug.ch http://www.srk-zug.ch/... 041 710 59 46
Schweizerisches Rotes Kreuz Zürich Soigner - Soins psychiatriques payant Die ambulante Sozialpsychiatrie "Villa Vita" richtet sich an Menschen in der zweiten Lebenshälfte mit chronischen psychischen Erkrankungen. Ein vielfältiges Angebot mit verschiedenen Aktivitäten steht zur Verfügung (Werken, Gestalten, Gedächtnistraining, Musik/Gesang usw.) Kronenstrasse 10 8006 Zürich info@srk-zuerich.ch https://www.srk-zuerich.ch/... 044 388 25 25
Schweizerisches Rotes Kreuz Zürich Bouger - Service de transport payant Frewiliige des SRK Kanton Zürich fahren mit dem eigenen Auto betagte, rekonvaleszente und in der Mobilität eingeschränkte Menschen von Zuhause zum Arzt, warten dort und bringen sie sicher wieder zurück. Drahtzugstrasse 18 8008 Zürich info@srk-zuerich.ch https://www.srk-zuerich.ch/... 044 388 25 25
Schweizerisches Rotes Kreuz Zürich Urgence - Alarme à domicile payant Der Rotkreuz-Notruf Casa für zuhause gibt die nötige Sicherheit in der vertrauten Umgebung. In einer Notlage kann dank der Alarmtaste rund um die Uhr Hilfe angefordert werden. Die Notrufzentrale des SRK Kanton Zürich meldet sich sofort über die Freisprechanlage in Ihrem Daheim und organisiert die richtige Hilfe. Drahtzugstrasse 18 8008 Zürich info@srk-zuerich.ch https://www.srk-zuerich.ch/... 044 388 25 25
Schweizerisches Rotes Kreuz Zürich Urgence - Alarmes en route payant Dank dem Rotkreuz-Notruf Mobil haben Sie Ihren Schutzengel immer dabei. Sie geniessen dank ihm auch ausser Haus 24 Stunden ein gutes und sicheres Gefühl. Egal, wo Sie sich bewegen, der mobile Notruf stellt sicher, dass Sie in einer Notlage jederzeit rasch Hilfe erhalten und auch geortet werden können. Drahtzugstrasse 18 8008 Zürich info@srk-zuerich.ch https://www.srk-zuerich.ch/... 044 388 25 25
Schweizerishe Gesellschaft für Gerontologie Cours - Formation internet Die SGG-SSG erfasst auf ihre Webseite Fort- und Weiterbildungsangebote von diversen Organisationen und Institutionen. Die Angebote lassen sich gezielt nach Themenfeld, Abschluss, Nächster Kursbeginn, Anbieter, Ort, Kosten und Zeitaufwand suchen. Haus der Akademien, Laupenstrasse 7 3001 Bern info@sgg-ssg.ch http://www.sgg-ssg.ch/cms/... 031 311 89 06
SelbsthilfeZentrum Parler - Groupe de parole et d'entraide pour proches aidants gratuit Das Angebot des SelbsthilfeZentrums Aargau umfasst Vermittlung, Gründung, Vernetzung und Beratung von Selbsthilfegruppen. Rain 6 5000 Aarau erika.vonaesch@selbsthilfezentrum-ag.ch www.selbsthilfezentrum-ag.ch 056 203 00 20
Senevita Habiter - Appartements protégés gratuit Senevita kennt die besonderen Bedürfnisse älterer Menschen und ist führend in individuellen Angeboten für Betreutes Wohnen und Pflege. Unsere Residenzen und Alterszentren bieten massgeschneiderte Wohnmodelle an schöner Lage und in gepflegtem, familiärem Ambiente. Worbstrasse 46 / Postfach 345 3074 Muri b. Bern kontakt@senevita.ch http://www.senevita.ch/de/... 031 960 90 90
Senevita Habiter - Appartements protégés gratuit Senevita kennt die besonderen Bedürfnisse älterer Menschen und ist führend in individuellen Angeboten für Betreutes Wohnen und Pflege. Unsere Residenzen und Alterszentren bieten massgeschneiderte Wohnmodelle an schöner Lage und in gepflegtem, familiärem Ambiente. Worbstrasse 46 / Postfach 345 3074 Muri b. Bern kontakt@senevita.ch http://www.senevita.ch/de/... 031 960 99 99
Senevita Habiter - Appartements protégés gratuit Senevita kennt die besonderen Bedürfnisse älterer Menschen und ist führend in individuellen Angeboten für Betreutes Wohnen und Pflege. Unsere Residenzen und Alterszentren bieten massgeschneiderte Wohnmodelle an schöner Lage und in gepflegtem, familiärem Ambiente. Worbstrasse 46 / Postfach 345 3074 Muri b. Bern kontakt@senevita.ch http://www.senevita.ch/de/... 031 360 99 99
Senevita Habiter - Appartements protégés gratuit Senevita kennt die besonderen Bedürfnisse älterer Menschen und ist führend in individuellen Angeboten für Betreutes Wohnen und Pflege. Unsere Residenzen und Alterszentren bieten massgeschneiderte Wohnmodelle an schöner Lage und in gepflegtem, familiärem Ambiente. Worbstrasse 46 / Postfach 345 3074 Muri b. Bern kontakt@senevita.ch http://www.senevita.ch/de/... 031 960 99 99
Service d'aide aux victimes Bienne Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit Vous êtes victime ou parent d’une victime et vous avez des questions qui vous préoccupent? Nous vous conseillons et vous encadrons dans les domaines juridiques, psychologiques, médicaux et sur tous les aspects de la vie sociale et matérielle. Rue de l'Argent 4 2502 Bienne beratungsstelle@opferhilfe-biel.ch http://opferhilfe-biel.ch/... 032 322 56 33
Service d'aide et de soins à domicile du Bas Vallon Soigner - Soins de base généraux payant 52 organisations d'aide et de soins à domicile à but non lucratif sont présentes dans le canton de Berne. Liste complète : Association cantonale https://www.spitexbe.ch/Monde-ASD/Service-ASAD-local/Liste-complete/PNQGp/ route de Sonceboz 4 2604 La Heutte secretariat@sasdbasvallon.ch www.sasdbasvallon.ch 032 358 53 53
Service de la santé Habiter - Appartements protégés internet Recensement officiel Faubourg des Capucins 20 2800 Delémont michel.renaud@jura.ch http://www.jura.ch/DSA/SSA/... 032 420 51 29
Service de la santé publique Relève - Accueil de jour, centres de jour internet Recensement officiel Rue J.-L.-de-Pourtalès 2 2000 Neuchâtel Service.SantePublique@ne.ch http://www.ne.ch/autorites/... 032 889 62 00
Service de la santé publique Habiter - Etablissements médico-sociaux, unités de vie de psychogériatrie internet Recensement officiel Rue J.-L.-de-Pourtalès 2 2000 Neuchâtel Service.SantePublique@ne.ch http://www.ne.ch/autorites/... 032 889 62 00
Service de la santé publique Relève - Accueil de jour, centres de jour internet Recensement officiel Faubourg des Capucins 20 2800 Delémont sophie.chevrey-schaller@jura.ch http://www.jura.ch/DSA/SSA/... 032 420 51 35
Service de la santé publique Habiter - Etablissements médico-sociaux, unités de vie de psychogériatrie internet Liste officielle (PDF)
Service des asurances sociales et de l'hébergement Habiter - Appartements protégés gratuit Liste officielle des logements protégés. Moteur de recherche par critères. Bâtiment administratif de la Pontaise 1014 Lausanne info.sash@vd.ch http://www.vd.ch/themes/... 021 316 51 51
Services psychiatriques Jura Bernois SPJBB Urgence - Urgences psychiatriques payant En cas d'urgences psychiatriques, s'adresser d'abord à son médecin de famille. Ensuite seulement au SPJBB. 2713 Bellelay http://www.spjbb.gef.be.ch/... 032 484 72 72
Servizi di Assistenza e Cura a domicilio SACD (Spitex Tessin) Informer - Adresses de proximité internet I Servizi di Assistenza e Cura a domicilio (SACD) di interesse pubblico, ossia non profit, in Ticino sono ripartiti sul terriptorio sulla base di una pianificazione cantonale. Ricerca del Servizio SACD/Spitex di riferimento per località. Via Brentani 11, cp 4543 6904 Lugano conferenzasacd@sacd-ti.ch http://www.sacd-ti.ch/ 0840 22 44 22
Servizio per l’aiuto alle vittime di reati Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit Può beneficiare dell’aiuto alle vittime ogni persona che a causa di un reato è stata direttamente lesa nell’integrità fisica, sessuale o psichica. In caso de delitti di violenza (ad esempio omicidio, lesione, rapina), delitti sessuali (ad esempio violenza, coattazione sessuale), violenza nelle mura domestiche (ad esempio lesione corporale, grave coattazione, minaccia) o incidenti stradali con lesione corporale. Viale Stazione 21, Casella postale 2669 6500 Bellinzone dss-lav@ti.ch www.ti.ch/lav 091 814 75 10
Società Svizerra di Gerontologia Cours - Formation internet La SGG-SSG identifica proposte di formazione professionale continua qui sono offerte da diverse organizzazioni ed istituzioni. Con l’ausilio dei criteri: campo tematico, titolo di studio, inizio del prossimo corso, offerente, località, costi e tempo richiesto è possibile cercare delle offerte mirate. Haus der Akademien, Laupenstrasse 7 3001 Berne info@sgg-ssg.ch http://www.sgg-ssg.ch/cms/... 031 311 89 06
Société suisse de gérontologie Cours - Formation internet La SGG-SSG recense sur son site des formations continues proposées par diverses organisations et institutions. Les critèress suivants facilitent la recherche: domaines, attestations, début du prochain cours, organisation, lieu, coûts, emploi du temps. Haus der Akademien, Laupenstrasse 7 3001 Berne info@sgg-ssg.ch http://www.sgg-ssg.ch/cms/... 031 311 89 06
Solothurner Spitäler AG Urgence - Urgences psychiatriques gratuit Notfall- und Krisenambulanz . 08:00 - 17:00 Uhr (übrige Zeit über NoKiA Solothurn) Baslerstrasse 150 4600 Olten https://www.so-h.ch/... 062 311 52 10
Solothurner Spitäler AG Urgence - Urgences psychiatriques gratuit Notfall- und Krisenambulanz . 24 Stunden während sieben Tagen pro Woche Weissensteinstrasse 102 4503 Solothurn https://www.so-h.ch/... 032 627 11 11
Sozial Psychiatrischer Dienst Uri Urgence - Urgences psychiatriques payant Für dringende Konsilien, psychiatrische Notfälle und Kriseninterventionen steht täglich im SPD Uri die Notfallsprechstunde zur Verfügung. Die Anmeldung erfolgt in der Regel über Ihren Hausarzt oder das Kantonsspital. Seedorferstrasse 6 6460 Altdorf spduri@hin.ch http://www.spduri.ch/... 041 874 00 20
Sozialberatung für Menschen mit Behinderung (emera Stiftung) Conseil - Consultation sociale gratuit Conseil, information, orientation, coordination du réseau, aide à la gestion, aides financières. Sandmattenstr. 11 3900 Brig info.brig@emera.ch http://www.emera.ch/stiftung/... 027 922 76 00
Sozialpsychiatrischer Dienst SPD Urgence - Urgences psychiatriques gratuit Beratungsstelle SPD Centralstrasse 5c 6410 Goldau spd.goldau@spd.ch http://www.spd.ch/index.php/... 041 859 17 17
Spital Thurgau AG Urgence - Urgences psychiatriques payant Psychiatrische Dienste Thurgau, Seeblickstrasse 3, Postfach 154, 8596 Münsterlingen. Tel. +41 (0)71 686 41 41. info.pdt@stgag.ch Waldeggstrasse 8a 8501 Frauenfeld info@stgag.ch http://www.stgag.ch/spital-... 052 723 77 77
Spital Wallis Urgence - Urgences psychiatriques payant Personnel spécialisé pour faire face à un proche souffrant d’une détresse psychique qui nécessite l’intervention d’une équipe soignante spécialisée en santé mentale sans attendre une consultation programmée. En cas de d'état d'abattement extrême, de violence d’une personne envers elle-même (tentative de suicide ou automutilation), envers - autrui ou envers son environnement matériel, délire, hallucinations, état d’agitation, angoisse ou une souffrance psychique extrême ou - encore état dépressif intense. Av. du Grand Champsec 86 1951 Sion info@hopitalvs.ch http://www.hopitalduvalais.ch... 0800 012 210
Spitex Aargau Conseil - en coordination payant Abklärungen und Beratungen Rain 23 5000 Aarau info@spitexag.ch http://www.spitexag.ch/files/... 0842 80 40 20
Spitex Aargau Conseil - Visites préventives à domicile payant Beratung in Gesundheitsfragen und Prävention Rain 23 5000 Aarau info@spitexag.ch http://www.spitexag.ch/files/... 0842 80 40 20
Spitex Aargau Soigner - Soins de base généraux payant Messen von Puls und Blutdruck, Wundbehandlungen, Infusionen und Injektionen, Vorbereitung und Verabreichung von Medikamenten, Blutzuckermessungen, Unterstützung und Anleitung für psychisch Kranke Rain 23 5000 Aarau info@spitexag.ch http://www.spitexag.ch/files/... 0842 80 40 20
Spitex Aargau Aide - au ménage payant Unterstützung im Haushalt Rain 23 5000 Aarau info@spitexag.ch http://www.spitexag.ch/files/... 0842 80 40 20
Spitex Appenzellerland Conseil - en coordination payant Wir ermitteln gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden den notwendigen Hilfe- und Pflegebedarf. Dabei berücksichtigen wir deren Anliegen sowie diejenigen der Angehörigen und stehen in engem Kontakt mit den Hausärzten, den Spitälern und anderen Diensten. Industriestrasse 28 9100 Herisau info@spitex-appenzellerland.ch http://www.spitex-... 0842 80 40 20
Spitex Appenzellerland Soigner - Soins de base généraux payant Wir stellen Medikamente bereit, kontrollieren die Vitalzeichen, verabreichen Injektionen und Infusionen, unterstützen bei parenteraler Ernährung etc. Die Leistungen werden aufgrund einer ärztlichen Anordnung erbracht. Industriestrasse 28 9100 Herisau info@spitex-appenzellerland.ch http://www.spitex-... 0842 80 40 20
Spitex Appenzellerland Soigner - Soins de base généraux payant Unterstützung der Kundinnen und Kunden beim Duschen, bei der Körper- und Haarpflege, beim Nägel schneiden (auch bei Diabetes), Kleider richten, Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen sowie beim Trinken und Essen Industriestrasse 28 9100 Herisau info@spitex-appenzellerland.ch http://www.spitex-... 0842 80 40 20
Spitex Appenzellerland Informer - Information générale payant Wir ermitteln gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden den notwendigen Hilfe- und Pflegebedarf. Dabei berücksichtigen wir deren Anliegen sowie diejenigen der Angehörigen und stehen in engem Kontakt mit den Hausärzten, den Spitälern und anderen Diensten. Industriestrasse 28 9100 Herisau info@spitex-appenzellerland.ch http://www.spitex-... 0842 80 40 20
Spitex Appenzellerland Soigner - Soins de base généraux payant Wir stellen Medikamente bereit, kontrollieren die Vitalzeichen, verabreichen Injektionen und Infusionen, unterstützen bei parenteraler Ernährung etc. Die Leistungen werden aufgrund einer ärztlichen Anordnung erbracht. Industriestrasse 28 9100 Herisau info@spitex-appenzellerland.ch http://www.spitex-... 0842 80 40 20
Spitex Appenzellerland Soigner - Soins de base généraux payant Unterstützung der Kundinnen und Kunden beim Duschen, bei der Körper- und Haarpflege, beim Nägel schneiden (auch bei Diabetes), Kleider richten, Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen sowie beim Trinken und Essen Industriestrasse 28 9100 Herisau info@spitex-appenzellerland.ch http://www.spitex-... 0842 80 40 20
Spitex Appenzellerland Aide - au ménage payant Wir unterstützen das Wohnen daheim, entlasten und vertreten die haushaltführende Person bei folgenden Aufgaben: Hauskehr, Reinigung von Küche und Bad, Abfallentsorgung, Frühstück oder Abendessen vorbereiten, Einkaufen, Wäscheversorgung etc. Industriestrasse 28 9100 Herisau info@spitex-appenzellerland.ch http://www.spitex-... 0842 80 40 20
Spitex Appenzellerland Soigner - Soins psychiatriques payant Wir begleiten, pflegen und betreuen Menschen mit einer psychiatrischen, psychogeriatrischen und psychosomatischen Erkrankung. Wir geben Unterstützung bei der  Erarbeitung von Bewältigungsstrategien und angepassten Tagesstrukturen. Wir leiten an, unterstützen und beraten im Bereich des Medikamentenmangement, der Haushaltsführung und der Alltagsgestaltung. Industriestrasse 28 9100 Herisau info@spitex-appenzellerland.ch http://www.spitex-... 0842 80 40 20
Spitex Appenzellerland Manger - Repas à domicile payant In einigen Gemeinden des Appenzellerlandes wird ein Mahlzeitendienst angeboten (Herisau, Schwellbrunn, Speicher, Stein, Trogen, Urnäsch, Wald und Waldstatt). Industriestrasse 28 9100 Herisau info@spitex-appenzellerland.ch http://www.spitex-... 0842 80 40 20
Spitex Appenzellerland Bouger - Service de transport gratuit In allen Gemeinden stehen Freiwillige für Fahrten zum Arzt, zur Therapie und ins Spital zur Verfügung. Industriestrasse 28 9100 Herisau info@spitex-appenzellerland.ch http://www.spitex-... 0842 80 40 20
Spitex Appenzellerland Aide - Moyens auxiliaires payant Vermietung von Betthilfen, Gehhilfen, WC-Zubehör, Stütz- und Lagerungskissen sowie weitere Pflegehilfen (in Zusammenarbeit mit der Firma Kuhn und Bieri AG). Industriestrasse 28 9100 Herisau info@spitex-appenzellerland.ch http://www.spitex-... 0842 80 40 20
Spitex Appenzellerland Urgence - Service de piquet payant Für bestehende Kundinnen und Kunden ist die Spitex 24h erreichbar. Industriestrasse 28 9100 Herisau info@spitex-appenzellerland.ch http://www.spitex-... 0842 80 40 20
Spitex Appenzellerland Aide - au ménage payant Wir unterstützen das Wohnen daheim, entlasten und vertreten die haushaltführende Person bei folgenden Aufgaben: Hauskehr, Reinigung von Küche und Bad, Abfallentsorgung, Frühstück oder Abendessen vorbereiten, Einkaufen, Wäscheversorgung etc. Industriestrasse 28 9100 Herisau info@spitex-appenzellerland.ch http://www.spitex-... 0842 80 40 20
Spitex Appenzellerland Soigner - Soins psychiatriques payant Wir begleiten, pflegen und betreuen Menschen mit einer psychiatrischen, psychogeriatrischen und psychosomatischen Erkrankung. Wir geben Unterstützung bei der  Erarbeitung von Bewältigungsstrategien und angepassten Tagesstrukturen. Wir leiten an, unterstützen und beraten im Bereich des Medikamentenmangement, der Haushaltsführung und der Alltagsgestaltung. Industriestrasse 28 9100 Herisau info@spitex-appenzellerland.ch http://www.spitex-... 0842 80 40 20
Spitex Appenzellerland Manger - Repas à domicile payant In einigen Gemeinden des Appenzellerlandes wird ein Mahlzeitendienst angeboten (Herisau, Schwellbrunn, Speicher, Stein, Trogen, Urnäsch, Wald und Waldstatt). Industriestrasse 28 9100 Herisau info@spitex-appenzellerland.ch http://www.spitex-... 0842 80 40 20
Spitex Appenzellerland Bouger - Service de transport gratuit In allen Gemeinden stehen Freiwillige für Fahrten zum Arzt, zur Therapie und ins Spital zur Verfügung. Industriestrasse 28 9100 Herisau info@spitex-appenzellerland.ch http://www.spitex-... 0842 80 40 20
Spitex Appenzellerland Aide - Moyens auxiliaires payant Vermietung von Betthilfen, Gehhilfen, WC-Zubehör, Stütz- und Lagerungskissen sowie weitere Pflegehilfen (in Zusammenarbeit mit der Firma Kuhn und Bieri AG). Industriestrasse 28 9100 Herisau info@spitex-appenzellerland.ch http://www.spitex-... 0842 80 40 20
Spitex Appenzellerland Urgence - Service de piquet payant Für bestehende Kundinnen und Kunden ist die Spitex 24h erreichbar. Industriestrasse 28 9100 Herisau info@spitex-appenzellerland.ch http://www.spitex-... 0842 80 40 20
Spitex Basel-Stadt Conseil - en coordination payant Beratung bei Fragen der Pflege und Hilfe zu Hause und Vermittlung von Partnerorganisationen. Feierabendstrasse 44 4051 Basel info@spitexbasel.ch http://www.spitexbasel.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Basel-Stadt Soigner - Soins de base généraux payant Hilfe bei der täglichen Mund- und Körperpflege, beim An- und Auskleiden, beim Aufstehen und Zubettgehen, Hilfe bei der Einnahme von Medikamanten, beim Essen, psychiogeriatrische Grundpflege, Mobilisierung, Organisation von Hilfsmitteln Feierabendstrasse 44 4051 Basel info@spitexbasel.ch http://www.spitexbasel.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Basel-Stadt Soigner - Soins de base généraux payant Blutdruck und Blutzucker kontrollieren, Medikamente richten und verabreichen, Verbände wechseln, Wundversorgung sicherstellen, Injektionen und Infusionen verabreichen, Stoma pflegen, Organisation von Hilfsmitteln. Ebenfalls gibt es ein Wundkonsiliardienst. Feierabendstrasse 44 4051 Basel info@spitexbasel.ch http://www.spitexbasel.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Basel-Stadt Aide - au ménage payant Haushaltführung, Grobreinigung, Unterhaltsreinigung, Besorgen der Wäsche, Einkauf, Überwachung einer gesunden Ernährung, Kochen und Mahlzeiten zubereiten, Förderung der Bewegung, Persönliche Begleitungen beim Einkaufm Coiffeur etc. Feierabendstrasse 44 4051 Basel info@spitexbasel.ch http://www.spitexbasel.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Basel-Stadt Urgence - Service de piquet payant Spitexpress ist ein Spezialdienst von Spitex Basel. Spitexpress ist der Pikettdienst für pflegerische Notfälle in der Nacht und am Wochenende für alle Einwohner des Kantons Basel-Stadt und ausgewählten angrenzenden Gemeinden. Feierabendstrasse 44 4051 Basel info@spitexbasel.ch http://www.spitexbasel.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Baselland Conseil - en coordination payant Abklärung des Pflegebedarfs, Beratung und Anleitung von Angehörigen, Beratung in Krisensituationen, Gesundheitsberatung, Vermittlung von weiteren unterstützenden Massnahmen Goldbrunnenstrasse 14 4410 Liestal info@spitexbl.ch http://www.spitexbl.ch/Das-... 0842 80 40 20
Spitex Baselland Conseil - Visites préventives à domicile payant Beratung in Gesundheitsfragen 0842 80 40 20
Spitex Baselland Soigner - Soins de base généraux payant Hilfe bei der Körperpflege, beim Essen/Trinken, An- und Auskleiden usw. Goldbrunnenstrasse 14 4410 Liestal info@spitexbl.ch http://www.spitexbl.ch/Das-... 0842 80 40 20
Spitex Baselland Aide - au ménage payant Hilfe bei der Wohnungsreinigung etc. Goldbrunnenstrasse 14 4410 Liestal info@spitexbl.ch http://www.spitexbl.ch/Das-... 0842 80 40 20
Spitex Baselland Aide - Moyens auxiliaires payant z.B. Krankenmobilien Goldbrunnenstrasse 14 4410 Liestal info@spitexbl.ch http://www.spitexbl.ch/Das-... 0842 80 40 20
Spitex Baselland Manger - Repas à domicile payant Lieferung von Mahlzeiten nach Hause Goldbrunnenstrasse 14 4410 Liestal info@spitexbl.ch http://www.spitexbl.ch/Das-... 0842 80 40 20
Spitex Baselland Bouger - Service de transport payant Goldbrunnenstrasse 14 4410 Liestal info@spitexbl.ch http://www.spitexbl.ch/Das-... 0842 80 40 20
Spitex Baselland Manger - Repas pris en commun (externe) payant Mittagstisch / Tagesstätte Goldbrunnenstrasse 14 4410 Liestal info@spitexbl.ch http://www.spitexbl.ch/Das-... 0842 80 40 20
Spitex Baselland Soigner - Ergothérapie payant Ambulante Ergotherapie Goldbrunnenstrasse 14 4410 Liestal info@spitexbl.ch http://www.spitexbl.ch/Das-... 0842 80 40 20
Spitex Baselland Relève - Service de relève de nuit (à domicile) payant Betreuung während der Nacht Goldbrunnenstrasse 14 4410 Liestal info@spitexbl.ch http://www.spitexbl.ch/Das-... 0842 80 40 20
Spitex Bern Relève - Service de relève de nuit (à domicile) payant Sicherheit, Unterstützung sowie Entlastung in schwierigen Lebenslagen für Kundinnen und betreuende Angehörige während der Nacht (22 bis 7 Uhr). Könizstrasse 60 3000 Bern 5 info@spitex-bern.ch http://www.spitex-bern.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Bern Soigner - Soins de base généraux payant Hilfe beim An- und Auskleiden, beim Essen/Trinken, bei der Mund- und Körperpflege, betten, lagern, Bewegungsübungen, Mobilisation, Hautpflege, Beine einbinden, Kompressionstrümpfe an- und ausziehen, Hilfe beim Baden/Duschen usw. Könizstrasse 60 3000 Bern 5 info@spitex-bern.ch http://www.spitex-bern.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Bern Aide - au ménage payant Das Spitex-Bern-Team erbringt hauswirtschaftliche Leistungen dann, wenn sie mit Pflegenleistungen kombiniert sind. Reine Hauswirtschaftsleistungen werden durch die Belle Vie Suisse AG erbracht. Könizstrasse 60 3000 Bern 5 info@spitex-bern.ch http://www.spitex-bern.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Bern Soigner - Soins de base généraux payant Messung der Vitalzeichen wie Puls, Blutdruck usw., Bestimmung des Zuckers in Blut und Urin, Verabreichung von Medikamenten, alle Arte von Injektionen, Wundpfleg usw. Könizstrasse 60 3000 Bern 5 info@spitex-bern.ch http://www.spitex-bern.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Bern Conseil - Visites préventives à domicile payant Abklärung des Hilfe- und Betreuungsbedarfes mit Ärzten, Angehörigen usw., Abklärungen mit anderen Institutionen, die in die Betreuung involviert sind oder werden. Könizstrasse 60 3000 Bern 5 info@spitex-bern.ch http://www.spitex-bern.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Bern Cours - Instruction d'utilisation d'appareils pour soi payant z.B. Anleitung bei der Handhabung von Geräten und anderen Hilfsmitteln, Anleitung von Verrichtungen wie Insulin selbst spritzen, Umgang mit Blasenkathetern usw. Könizstrasse 60 3000 Bern 5 info@spitex-bern.ch http://www.spitex-bern.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Bern Urgence - Urgences psychiatriques payant Prävention und Unterstützung in Krisen und bei Überforderung. Könizstrasse 60 3000 Bern 5 info@spitex-bern.ch http://www.spitex-bern.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Bern Démence - Soins pour les personnes atteintes de démence payant Beratungs- und Unterstützungsangebote zu Hause und/oder im Tageszentrum - auch nachts oder nur stundenweise für unterstützenden und pflegenden Angehörigen von Menschen mit Demenz. Zusammen mit dem Zentrum für integrierte Beratung und Betreuung (ZiBB). Könizstrasse 60 3000 Bern 5 info@spitex-bern.ch http://www.spitex-bern.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Graubünden Conseil - en coordination payant Beratung und Abklärung des Pflegebedarfs Gartenstrasse 2 7000 Chur info@spitexgr.ch http://www.spitexgr.ch/Spitex... 0842 80 40 20
Spitex Graubünden Soigner - Soins de base généraux payant Beine einbinden, Körperpflege, An- und Auskleiden, Dekubitusprophylaxe, Hilfe beim Essen und Trinken, Bewegungsübungen, Betten und Lagern Gartenstrasse 2 7000 Chur info@spitexgr.ch http://www.spitexgr.ch/Spitex... 0842 80 40 20
Spitex Graubünden Soigner - Soins de base généraux payant Messen von Puls und Blutdruck, Wundbehandlungen, Infusionen und Injektionen, Vorbereitung und Verabreichung von Medikamenten, Blutzuckermessungen, Unterstützung und Anleitung für psychisch Kranke Gartenstrasse 2 7000 Chur info@spitexgr.ch http://www.spitexgr.ch/Spitex... 0842 80 40 20
Spitex Graubünden Aide - au ménage payant Unterstützung im Haushalt, Zubereitung von Mahlzeiten, Bersorgung der Wäsche, Wochenkehr, Einkaufen Gartenstrasse 2 7000 Chur info@spitexgr.ch http://www.spitexgr.ch/Spitex... 0842 80 40 20
Spitex Graubünden Manger - Repas à domicile payant Lieferung von Mahlzeiten nach Hause Gartenstrasse 2 7000 Chur info@spitexgr.ch http://www.spitexgr.ch/Spitex... 0842 80 40 20
Spitex Graubünden Soigner - Soins psychiatriques payant Psychiatrische Pflege und Betreuung Gartenstrasse 2 7000 Chur info@spitexgr.ch http://www.spitexgr.ch/Spitex... 0842 80 40 20
Spitex Kantonalverband Glarus Conseil - en coordination payant Umfassende Abklärung des individuellen Hilfe- und Pflegebedarfs unter Miteinbezug des sozialen Umfeldes. Schweizerhofstrasse 1 8750 Glarus sekretariat@spitexgl.ch http://www.spitexgl.ch/Das-... 0842 80 40 20
Spitex Kantonalverband Glarus Soigner - Soins de base généraux payant Wundversorgung und Verbandwechsel, Verabreichung von Medikamenten, auch mittels Injektionen, Puls-, Blutdruck- und Blutzuckermessung. Schweizerhofstrasse 1 8750 Glarus sekretariat@spitexgl.ch http://www.spitexgl.ch/Das-... 0842 80 40 20
Spitex Kantonalverband Glarus Soigner - Soins de base généraux payant Unterstützung bei den Aktivitäten des täglichen Lebens - Körperpflege,  Aufstehen, Ankleiden, Mahlzeiteneinnahme - und bei präventiven Massnahmen. Schweizerhofstrasse 1 8750 Glarus sekretariat@spitexgl.ch http://www.spitexgl.ch/Das-... 0842 80 40 20
Spitex Kantonalverband Glarus Aide - au ménage payant Wohnungspflege, Einkaufen, Wäsche besorgen. Schweizerhofstrasse 1 8750 Glarus sekretariat@spitexgl.ch http://www.spitexgl.ch/Das-... 0842 80 40 20
Spitex Kantonalverband Glarus Cours - Instruction d'utilisation d'appareils pour soi payant Beratung, Einbezug und Anleitung der Angehörigen, Koordination der Zusammenarbeit mit anderen ambulanten Diensten. Schweizerhofstrasse 1 8750 Glarus sekretariat@spitexgl.ch http://www.spitexgl.ch/Das-... 0842 80 40 20
Spitex Kantonalverband Glarus Aide - Moyens auxiliaires payant Verschiedene Krankengeräte stehen zur Verfügung und können gemietet werden. Es werden immer ganze Kalendermonate verrechnet. Die Rückgabe muss in sauberem Zustand erfolgen, andernfalls wird die Nachreinigung in Rechnung gestellt. Schweizerhofstrasse 1 8750 Glarus sekretariat@spitexgl.ch http://www.spitexgl.ch/Das-... 0842 80 40 20
Spitex Kantonalverband Glarus Manger - Repas à domicile payant Wir liefern die warmen und angerichteten Mahlzeiten direkt zu Ihnen nach Hause. Die Mahlzeiten werden durch die Heime Linthal, Schwanden und Elm frisch zubereitet. Auch für Personen mit Diabetes gibt es ein Angebot. Schweizerhofstrasse 1 8750 Glarus sekretariat@spitexgl.ch http://www.spitexgl.ch/Das-... 0842 80 40 20
Spitex Kantonalverband Glarus Aide - au ménage payant Wer träumt nicht davon, dass seine Wäsche abgeholt und ein paar Tage später sauber wieder gebracht wird? Mit uns ist dies möglich! Wir holen die Wäsche bei Ihnen ab und bringen sie zum Reinigen in den Glarnersteg. Nach der Reinigung liefern wir Ihre Wäsche wieder zu Ihnen nach Hause (nur auf dem Gebiet des Vereins Glarus Süd). Schweizerhofstrasse 1 8750 Glarus sekretariat@spitexgl.ch http://www.spitexgl.ch/Das-... 0842 80 40 20
Spitex Kantonalverband Luzern Divers - Prestations diverses payant Die Spitex-Organisation nach Gemeinde. Für Pflege, Haushaltshilfe und Mahlzeitendienst zu Hause. Obergrundstrasse 44 6003 Luzern info@spitexlu.ch https://www.spitexlu.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Luzern Conseil - en coordination payant Abklärung des Bedarfs und der Ausübung der Dienstleistung zusammen mit dem Hausarzt und einer Bezugsperson. Es wird abgeklärt wann und wie oft eine Dienstleistung notwenig ist. Brünigstrasse 20 6005 Luzern info@spitex-luzern.ch http://www.spitex-luzern.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Luzern Soigner - Soins de base généraux payant Behandlung von Wunden, Messungen der Vitalzeichen (Blutdruck, Puls etc.) Brünigstrasse 20 6005 Luzern info@spitex-luzern.ch http://www.spitex-luzern.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Luzern Soigner - Soins de base généraux payant Hilfeleistung beim An- und Auskleiden, bei der Körperpflege, beim Essen und Trinken, Lagerung und Mobilisation, Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen, Dekubitusprophylaxe etc. Brünigstrasse 20 6005 Luzern info@spitex-luzern.ch http://www.spitex-luzern.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Luzern Soigner - Soins psychiatriques payant psychiatrische und psychogeriatrische Pflege und Betreuung (inkl. Haushaltstraining) Brünigstrasse 20 6005 Luzern info@spitex-luzern.ch http://www.spitex-luzern.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Luzern Aide - au ménage payant Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten sowie Einkauf von Lebensmitteln und Haushaltsartikeln an. Ebenso die Betreuung und Begleitung im Sinne der Gesundheitsförderung und -prävention. Brünigstrasse 20 6005 Luzern info@spitex-luzern.ch http://www.spitex-luzern.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Luzern Conseil - Visites préventives à domicile payant Beratung bei komplexen Pflegesituationen, in sozialen Krisen- oder Riskiosituationen; für den Gebrauch oder die Anleitung von Hilfsmitteln; zur Anleitung und Beratung von Angehörigen oder Bezugspersonen in der Pflege und Betreuung; zur Gesundheitsförderung und Prävention, bei der Prüfung eines Heimeintritts Brünigstrasse 20 6005 Luzern info@spitex-luzern.ch http://www.spitex-luzern.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Luzern Urgence - Alarme à domicile payant In Zusammenarbeit mit dem Notruf des Schweizerischen Roten Kreuzes bieten wir Bereitschaftsdienst an. Mit diesem Notrufsystem ist es möglich, dass Sie als Klientin oder Klient während 24 Stunden und 7 Tage die Woche unsere Dienstleistung im Notfall in Anspruch nehmen können. Die Anmeldung erfolgt über das Schweizerische Rote Kreuz, welches uns Ihre Adresse vermittelt. Brünigstrasse 20 6005 Luzern info@spitex-luzern.ch http://www.spitex-luzern.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Luzern Informer - Adresses de proximité gratuit Vermittlung von Adressen, Telefonnummern und Kontaktpersonen Brünigstrasse 20 6005 Luzern info@spitex-luzern.ch http://www.spitex-luzern.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Nidwalden Soigner - Soins de base généraux payant Qualifizierte Pflegefachpersonen pflegen und beraten Kranke und Hilfebedürftige jeden Alters zu Hause in der Zeit von 07.00 bis 22.00 Uhr. Unterstützung und Hilfe bei den täglichen Verrichtungen wie Körperpflege, Anziehen, Bettlägrige umlagern Ennetmooserstrasse 23 6370 Stans spitex.nidwalden@hin.ch http://www.spitexnw.ch/index.... 0842 80 40 20
Spitex Nidwalden Soigner - Soins de base généraux payant Ausführung von ärztlich verordneten Heilanwendungen, z.B. Überwachung der Medikamenteneinnahmen und Wechseln der Verbände. Ennetmooserstrasse 23 6370 Stans spitex.nidwalden@hin.ch http://www.spitexnw.ch/index.... 0842 80 40 20
Spitex Nidwalden Soigner - Soins psychiatriques payant Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Ennetmooserstrasse 23 6370 Stans spitex.nidwalden@hin.ch http://www.spitexnw.ch/index.... 0842 80 40 20
Spitex Nidwalden Relève - Service de relève (à domicile) payant Qualifizierte Fachpersonen entlasten pflege- und betreuungsbedürftige Angehörige. Ennetmooserstrasse 23 6370 Stans spitex.nidwalden@hin.ch http://www.spitexnw.ch/index.... 0842 80 40 20
Spitex Nidwalden Aide - au ménage payant Haushelferinnen und dipl. Hauspflegerinnen unterstützen Familien und Einzelpersonen in der Haushaltführung und bei Betreuungsaufgaben. Zudem führen sie den Haushalt (Wochenkehr), betreuen Kinder, besorgen die Wäsche und machen Einkäufe. Ennetmooserstrasse 23 6370 Stans spitex.nidwalden@hin.ch http://www.spitexnw.ch/index.... 0842 80 40 20
Spitex Obwalden Conseil - en coordination payant Aufgrund einer Bedarfsabklärung und in Zusammenarbeit mit dem zuweisenden Arzt beurteilt eine diplomierte Pflegefachperson nach fachlichen Kriterien, welche Dienstleistungen wann und wie häufig notwendig sind. Kägiswilerstrasse 29 6060 Sarnen info@spitexow.ch http://www.spitexow.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Obwalden Conseil - Visites préventives à domicile payant Erhaltung und Förderung des Gesunden; Bewältigung krankheitsbedingter Auswirkungen im Alltag; Anleitung und Unterstützung von Angehörigen, Anleitung zum Gebrauch medizinischer Hilfsmittel, Möglichkeiten der Pflege und Betreuung zu Hause Kägiswilerstrasse 29 6060 Sarnen info@spitexow.ch http://www.spitexow.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Obwalden Soigner - Soins de base généraux payant Unterstützung beim Aufstehen, An- und Auskleiden, bei der Körperpflege und anderen Aktivitäten des täglichen Lebens Kägiswilerstrasse 29 6060 Sarnen info@spitexow.ch http://www.spitexow.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Obwalden Soigner - Soins de base généraux payant Verabreichen von Medikamenten, Injektionen, Pflege von Wunden, Messen von Blutdruck und Blutzucker Kägiswilerstrasse 29 6060 Sarnen info@spitexow.ch http://www.spitexow.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Obwalden Soigner - Soins psychiatriques payant Unterstützung in der Alltagsgestaltung bei psychischer Krankheit Kägiswilerstrasse 29 6060 Sarnen info@spitexow.ch http://www.spitexow.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Obwalden Aide - au ménage payant Abklärung und Beratung, Anleitung und Begleitung ber der Haushaltführung, Ernährung Kägiswilerstrasse 29 6060 Sarnen info@spitexow.ch http://www.spitexow.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Obwalden Relève - Service de relève (à domicile) payant Entlastung und Unterstützung der von pflegenden Angehörigen Kägiswilerstrasse 29 6060 Sarnen info@spitexow.ch http://www.spitexow.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Obwalden Cours - Instruction d'utilisation d'appareils pour soi payant Anleitung zum Gebrauch medizinischer Hilfsmittel wie z.B. Insulin-Injektionen, Umgang mit Blasenkatheter, künstlichem Darmausgang etc. Kägiswilerstrasse 29 6060 Sarnen info@spitexow.ch http://www.spitexow.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Obwalden Aide - Moyens auxiliaires payant Die Spitex Obwalden verfügt über ein Sortiment an Hilfsmitteln, welche gemietet werden können. Oftmals ist der Kauf eines Hilfsmittels vorteilhafter. Über die folgenden Links gelangt man zu den Daten entsprechender Firmen: www.hermap.ch, www.homelift.ch, www.koller-gmbh.ch, auforum.cj Kägiswilerstrasse 29 6060 Sarnen info@spitexow.ch http://www.spitexow.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Schaffhausen Soigner - Soins de base généraux payant Unterstützung bei der Körper- und Hautpflege, beim Baden/Duschen, beim An- und Auskleiden, beim Beine einbinden und Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen etc. Rietstrasse 73 8200 Schaffhausen info@spitex-sh.ch http://www.spitex-sh.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Schaffhausen Soigner - Soins de base généraux payant Hilfe bei Wundversorgung, richten und verabreichen von Medikamenten, Blutdruck- und Pulskontrolle, Bestimmung des Zuckers in Blut und Urin, Stomapflege, Handhabung und Versorgung von Ernährungssonden und Kathetern, Betreuung und Begleitung in der letzten Lebensphase, Erlernen eines selbständigen Umganges mit medizinischen Geräten und Pflegetechniken Rietstrasse 73 8200 Schaffhausen info@spitex-sh.ch http://www.spitex-sh.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Schaffhausen Conseil - en coordination payant Abklärung des Hilfs- und Pflegebedarfs mit Angehörigen und Ärzten und anderen Fragen rund um das Thema "Betreuung von Angehörigen" Rietstrasse 73 8200 Schaffhausen info@spitex-sh.ch http://www.spitex-sh.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Schaffhausen Aide - au ménage payant Entlastung im Haushalt (Wohnungsreinigung, Waschen und Bügeln, Einkauf, Bereitstellung von Mahlzeiten, Abfallentsorgung). Rietstrasse 73 8200 Schaffhausen info@spitex-sh.ch http://www.spitex-sh.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Schaffhausen Soigner - Soins psychiatriques payant Unterstützung, Beratung, und Betreuung von Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen wie auch deren Bezugspersonen in ihrem vertrauten Umfeld. Rietstrasse 73 8200 Schaffhausen info@spitex-sh.ch http://www.spitex-sh.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Schwyz Conseil - en coordination payant Abklärung des Bedarfs und der Ausübung der Dienstleistung zusammen mit dem Hausarzt und einer Bezugsperson. Es wird abgeklärt wann und wie oft eine Dienstleistung notwenig ist. Bahnhofstrasse 53 / Postfach 536 6440 Brunnen info@spitex-schwyz.ch http://www.spitex-schwyz.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Schwyz Soigner - Soins de base généraux payant Hilfeleistungen bei der Körperpflege, beim Duschen und Baden, beim An- und Auskleiden, bei der Mobilisation oder beim Umlagern Bahnhofstrasse 53 / Postfach 536 6440 Brunnen info@spitex-schwyz.ch http://www.spitex-schwyz.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Schwyz Soigner - Soins de base généraux payant Wundbehandlungen, Medikamentenabgabe, Spritzen und Infusionen, Messung der Vitalzeichen (Blutdruck, Puls, etc.) und Einläufe jeweils gemäss ärztlicher Verordnung Bahnhofstrasse 53 / Postfach 536 6440 Brunnen info@spitex-schwyz.ch http://www.spitex-schwyz.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Schwyz Soigner - Soins psychiatriques payant Eigenverantwortlichkeit der Klienten durch Gespräche stützen und fördern, Tagesstruktur erarbeiten, Haushalttraining durchführen, Bewältigungsstrategien erarbeiten und umsetzen, Unterstützung beim Medikamentenmanagement etc. Bahnhofstrasse 53 / Postfach 536 6440 Brunnen info@spitex-schwyz.ch http://www.spitex-schwyz.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Schwyz Aide - au ménage payant Selbstständige Haushaltführung, Entlastung im Haushalt, Anleitung und Begleitung bei der Haushaltführung / Reinigungsarbeiten, Wäsche waschen, bügeln und falten, einkaufen, kochen Bahnhofstrasse 53 / Postfach 536 6440 Brunnen info@spitex-schwyz.ch http://www.spitex-schwyz.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Schwyz Relève - Service de relève (à domicile) payant Entlastung von betreuenden und pflegenden Angehörigen Bahnhofstrasse 53 / Postfach 536 6440 Brunnen info@spitex-schwyz.ch http://www.spitex-schwyz.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Solothurn Conseil - en coordination payant Abklärung des Pflegebedarfs, Beratung und Anleitung von Angehörigen, Beratung in Krisensituationen, Gesundheitsberatung, Vermittlung von weiteren unterstützenden Massnahmen St. Josefsgasse 7A 4500 Solothurn verein@spitex-solothurn.ch http://www.spitex-solothurn.... 0842 80 40 20
Spitex Solothurn Soigner - Soins de base généraux payant Verabreichung von Medikamenten, Wundversorgung, Verabreichung von Injektionen, Puls- und Blutdruckmessen etc. St. Josefsgasse 7A 4500 Solothurn verein@spitex-solothurn.ch http://www.spitex-solothurn.... 0842 80 40 20
Spitex Solothurn Soigner - Soins de base généraux payant Hilfe beim Essen und Trinken, Hilfe beim An- und Auskleiden, Hilfe bei der Körperpflege, Duschen, Baden sowie Beine einbinden, Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen und Lagern St. Josefsgasse 7A 4500 Solothurn verein@spitex-solothurn.ch http://www.spitex-solothurn.... 0842 80 40 20
Spitex Solothurn Soigner - Soins psychiatriques payant Massnahmen der Betreuung und Pflege bei psychiatrischen Erkrankungen St. Josefsgasse 7A 4500 Solothurn verein@spitex-solothurn.ch http://www.spitex-solothurn.... 0842 80 40 20
Spitex Solothurn Relève - Visites à domicile contre la solitude payant Sozialbetreuerische Aufgaben bei Klienten ohne Angehörige St. Josefsgasse 7A 4500 Solothurn verein@spitex-solothurn.ch http://www.spitex-solothurn.... 0842 80 40 20
Spitex Solothurn Relève - Service de relève de nuit (à domicile) payant Nachtwachen: Entlastung von Angehörigen in Krisensituationen oder Sterbebegleitung und zur Sicherheit nach Spitalentlassungen St. Josefsgasse 7A 4500 Solothurn verein@spitex-solothurn.ch http://www.spitex-solothurn.... 0842 80 40 20
Spitex Solothurn Aide - au ménage payant Der Spitex-Verein Solothurn bietet mit seinen Mitarbeitenden ein breites Spektrum an hauswirtschaftlichen Leistungen an. St. Josefsgasse 7A 4500 Solothurn verein@spitex-solothurn.ch http://www.spitex-solothurn.... 0842 80 40 20
Spitex Solothurn Manger - Repas à domicile payant Der Mahlzeitendienst der Spitex Solothurn bietet an 365 Tagen im Jahr warme Mittagsmahlzeiten, die er von einem lokalen Anbieter bezieht. Sie werden von einem Team von Freiwilligen gegen ein kleines Entgelt verteilt. Mahlzeiten werden geliefert in die Gemeinden Solothurn, Riedholz, Flumenthal, Hubersdorf und Derendingen St. Josefsgasse 7A 4500 Solothurn verein@spitex-solothurn.ch http://www.spitex-solothurn.... 0842 80 40 20
Spitex Solothurn Bouger - Excursions, vacances gratuit Dank einer privaten Zuwendung ist es der Spitex Solothurn möglich, ab und zu an Klientinnen oder Klienten Zeit zu verschenken. So können ohne Gegenleistung kleine Wünsche erfüllt werden, die über keine Kasse finanzierbar wären; zum Beispiel Besuch eines Angehörigen oder einer Freundin, Besuch eines Ortes, der früher sehr vertraut und wichtig war, Jass- und Spielnachmittag mit Zvieri etc. St. Josefsgasse 7A 4500 Solothurn verein@spitex-solothurn.ch http://www.spitex-solothurn.... 0842 80 40 20
Spitex Solothurn Urgence - Service de piquet payant In Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Roten Kreuz (SRK) bietet Spitex Solothurn einen Pikettdienst an. Es ist ein ganzjähriger 24-Stundenservice. St. Josefsgasse 7A 4500 Solothurn verein@spitex-solothurn.ch http://www.spitex-solothurn.... 0842 80 40 20
Spitex St. Gallen Conseil - en coordination payant Abklärung des notwenigen Bedarfs an Pflege- und Hilfeleistungen sowie Vereinbarung der Einzatzzeiten Engelgasse 2 9000 St. Gallen info@spitex.sg.ch http://www.spitexsg.ch/ 0842 80 40 20
Spitex St. Gallen Conseil - Visites préventives à domicile payant Gesundheitsberatung, Anlaufstelle für Fragen rund um das Thema "Betreuung von Angehörigen", Beratung bei Problemen mit Ausscheidungen und Anwendungen von Inkontinenzprodukten Engelgasse 2 9000 St. Gallen info@spitex.sg.ch http://www.spitexsg.ch/ 0842 80 40 20
Spitex St. Gallen Soigner - Soins de base généraux payant Die Spitex verbindet Wunden, unterstützt bei der Körperpflege, beim Aufstehen und Ankleiden, hilft bei der Medikamenteneinnahme, auch mittels Injektionen und Infusionen etc. Engelgasse 2 9000 St. Gallen info@spitex.sg.ch http://www.spitexsg.ch/ 0842 80 40 20
Spitex St. Gallen Soigner - Soins de base généraux payant Wundbehandlungen, Puls-, Blutdruck- und Blutzuckermessung, Verabreichung von Medikamenten, auch mittels Injektionen und Infusionen Engelgasse 2 9000 St. Gallen info@spitex.sg.ch http://www.spitexsg.ch/ 0842 80 40 20
Spitex St. Gallen Aide - au ménage payant Unterstützung bei hauswirtschaftlichen Arbeiten (Reinigung, Wäsche etc.) Engelgasse 2 9000 St. Gallen info@spitex.sg.ch http://www.spitexsg.ch/ 0842 80 40 20
Spitex St. Gallen Manger - Repas à domicile payant Hilfe bei der Mahlzeitenzubereitung zu Hause Engelgasse 2 9000 St. Gallen info@spitex.sg.ch http://www.spitexsg.ch/ 0842 80 40 20
Spitex St. Gallen Soigner - Soins psychiatriques payant Psychiatrische Pflege und Betreuung Engelgasse 2 9000 St. Gallen info@spitex.sg.ch http://www.spitexsg.ch/ 0842 80 40 20
Spitex St. Gallen Cours - Instruction d'utilisation d'appareils pour soi payant Anleitung bei der Handhabung von Geräten und anderen Hilfsmitteln und Anleitung von Verrichtungen z.B. Insulin selbst spritzen, Umgang mit Blasenkathetern Engelgasse 2 9000 St. Gallen info@spitex.sg.ch http://www.spitexsg.ch/ 0842 80 40 20
Spitex St. Gallen Aide - Moyens auxiliaires payant Vermittlung von Hilfsmitteln wie Rollstuhl, Stock etc. Engelgasse 2 9000 St. Gallen info@spitex.sg.ch http://www.spitexsg.ch/ 0842 80 40 20
Spitex Uri Soigner - Soins de base généraux payant Hilfe bei der Körperpflege, Mobilisation und Lagerung Rüttistrasse 71 6467 Schattdorf info@spitexuri.ch http://www.spitexuri.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Uri Soigner - Soins de base généraux payant Verarbeichung von Medikamenten etc. Rüttistrasse 71 6467 Schattdorf info@spitexuri.ch http://www.spitexuri.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Uri Conseil - Visites préventives à domicile gratuit Kostenlose Beratung zum Thema "Rund um die Pflege und Betreuung zu Hause". Die Beratungen finden auf Voranmeldung in den Räumen der Spitex Uri in Schattdorf oder Andermatt statt - auf Wunsch auch zu Hause. Rüttistrasse 71 6467 Schattdorf info@spitexuri.ch http://www.spitexuri.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Uri Soigner - Soins psychiatriques payant Bei Lebenskrisen und seelischen Krankheiten jeder Art unterstützen und betreuen ausgebildete Psychiatriefachpersonen die betroffenen Kunden und Angehörige Rüttistrasse 71 6467 Schattdorf info@spitexuri.ch http://www.spitexuri.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Uri Aide - Moyens auxiliaires payant Vermietung von Lagerungsmaterialien und andere praktische Einrichtungen Rüttistrasse 71 6467 Schattdorf info@spitexuri.ch http://www.spitexuri.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Uri Urgence - Service de piquet payant Für Klienten telefonische Erreichbarkeit rund um die Uhr. Rüttistrasse 71 6467 Schattdorf info@spitexuri.ch http://www.spitexuri.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Uri Aide - au ménage payant Das Spitex-Team unterstützt Familien und Einzelpersonen bei Bedarf im Haushalt. Dazu gehört das Führen des Haushalts, das Besorgen der Wäsche, die Erledigung des Einkaufs sowie die Zubereitung des Essens. Zudem werden diverse Reinungsarbeiten übernommen (Staubsaugen, Abstauben, Reinigen von Küche und Bad, WC und Böden. Rüttistrasse 71 6467 Schattdorf info@spitexuri.ch http://www.spitexuri.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Verband Freiburg Conseil - en coordination payant Umfassende Abklärung des individuellen Hilfe- und Pflegebedarfs unter Miteinbezug des sozialen Umfeldes Route St-Nicolas-de-Flüe 2 1701 Freiburg info@aide-soins-fribourg.ch http://www.spitex-freiburg.ch... 0842 80 40 20
Spitex Verband Freiburg Soigner - Soins de base généraux payant Wundversorgung und Verbandswechsel, Verabreichung von Medikamenten, durch Injektion oder oral. Route St-Nicolas-de-Flüe 2 1701 Freiburg info@aide-soins-fribourg.ch http://www.spitex-freiburg.ch... 0842 80 40 20
Spitex Verband Freiburg Soigner - Soins de base généraux payant Körperpflege, Aufstehen, Ankleiden etc. Route St-Nicolas-de-Flüe 2 1701 Freiburg info@aide-soins-fribourg.ch http://www.spitex-freiburg.ch... 0842 80 40 20
Spitex Verband Freiburg Soigner - Soins psychiatriques payant Das therapeutische Angebot richtet sich an Menschen mit einer psychischen Erkrankung, an Demenz leiden oder in einer Krisensituation sind, um eine Zuspitzung der Eigen- oder Fremdegefährung zu verhindern. Route St-Nicolas-de-Flüe 2 1701 Freiburg info@aide-soins-fribourg.ch http://www.spitex-freiburg.ch... 0842 80 40 20
Spitex Verband Freiburg Soigner - Ergothérapie payant Ziel der Ergotherapie ist immer das Wiedererreichen, Verbessern oder Erhalten einer grösstmöglichen Selbstständigkeit in alltäglichen Verrichtungen. Route St-Nicolas-de-Flüe 2 1701 Freiburg info@aide-soins-fribourg.ch http://www.spitex-freiburg.ch... 0842 80 40 20
Spitex Verband Freiburg Aide - au ménage payant Die hauswirtschaftlichen Leistungen unterstützen den Verbleib zu Hause. Die Dienstleistungen werden in Ihrer Präsenz und nach Möglichkeiten mit Ihnen zusammen erledigt (Wohnungsreinigung, Wäschebesorgung, Vorbereitung des Essens, Einkaufen) Route St-Nicolas-de-Flüe 2 1701 Freiburg info@aide-soins-fribourg.ch http://www.spitex-freiburg.ch... 0842 80 40 20
Spitex Verband Thurgau Conseil - en coordination payant Umfassende Abklärung des individuellen Hilfe- und Pflegebedarfs unter Miteinbezug des sozialen Umfeldes. Freiestrasse 6 / Postfach 8570 Weinfelden info@spitextg.ch http://www.spitextg.ch/Spitex... 0842 80 40 20
Spitex Verband Thurgau Soigner - Soins de base généraux payant Unterstützung bei den Aktivtäten des täglichen Lebens, der Körperpflege, dem Aufstehen und Ankleiden sowie bei der Mahlzeiteneinnahme. Freiestrasse 6 / Postfach 8570 Weinfelden info@spitextg.ch http://www.spitextg.ch/Spitex... 0842 80 40 20
Spitex Verband Thurgau Soigner - Soins de base généraux payant Wundversorgung und Verbandswechsel, Verabreichung von Medikamenten, auch mittels Injektionen und Infusionen, Blutentnahme, Puls-, Blutdruck- und Blutzuckermessung. Freiestrasse 6 / Postfach 8570 Weinfelden info@spitextg.ch http://www.spitextg.ch/Spitex... 0842 80 40 20
Spitex Verband Thurgau Aide - au ménage payant Wohnungspflege, Einkaufen, Kochen, Wäsche besorgen. Freiestrasse 6 / Postfach 8570 Weinfelden info@spitextg.ch http://www.spitextg.ch/Spitex... 0842 80 40 20
Spitex Verband Thurgau Cours - Instruction d'utilisation d'appareils pour soi payant Beratung, Einbezug und Anleitung der Angehörigen, Koordination der Zusammenarbeit mit anderen ambulanten Diensten. Betreuung/Begleitung in Krisensituationen. Freiestrasse 6 / Postfach 8570 Weinfelden info@spitextg.ch http://www.spitextg.ch/Spitex... 0842 80 40 20
Spitex Zug Conseil - en coordination payant Beratung des Kunden sowie gegebenenfalls deren pflegenden Angehörigen bei der Durchführung der Krankenpflege - insbesondere im Umgang mit Krankheitssymptomen, bei der Einnahme von Medikamenten oder beim Gebrauch medizinischer Geräte- und Vornahme der notwendigen Kontrollen. Betreuung und Begleitung im Sinne der Gesundheitsförderung und -prävention Neuhofstrasse 21 6340 Baar info@spitexzug.ch http://www.spitexzug.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Zug Soigner - Soins de base généraux payant Vitalzeichenkontrolle, Medikation (Medikamentenmanagement in allen Verabreichungsformen), enterale/parenterale Ernährung (Sonden- Infusionstherapien), Ausscheidung (alle unterstützenden Massnahmen), Wundversorgung, Atemtherapie Neuhofstrasse 21 6340 Baar info@spitexzug.ch http://www.spitexzug.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Zug Soigner - Soins de base généraux payant Körperpflege, Ernährung, Mobilisation, Prophylaxen Neuhofstrasse 21 6340 Baar info@spitexzug.ch http://www.spitexzug.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Zug Aide - au ménage payant Hilfe im Haushalt (Abstauben, Staubsaugen, Abfallentsorgung, Wohnungsreinigung, waschen, bügeln, Pflanzenpflege usw. ) Neuhofstrasse 21 6340 Baar info@spitexzug.ch http://www.spitexzug.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Zug Relève - Service de relève (à domicile) payant Die Spitex Kanton Zug ermöglicht betreuenden und pfelgenden Angehörigen, ihre Aufgabe regelmässig für ein paar Stunden an eine Fachperson abzugeben. Neuhofstrasse 21 6340 Baar info@spitexzug.ch http://www.spitexzug.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Zug Soigner - Soins psychiatriques payant Spitex Kanton Zug bietet neben der Grundversorgung auch die spezialisierte psychiatrische Pflege für Menschen mit psychischen Problemen an. Neuhofstrasse 21 6340 Baar info@spitexzug.ch http://www.spitexzug.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Zug Manger - Repas à domicile payant Spitex Kanton Zug bietet an 365 Tagen im Jahr den Frischmahlzeitendienst ah. Die Lieferungen erfolgen an allen 7 Wochentagen. Neuhofstrasse 21 6340 Baar info@spitexzug.ch http://www.spitexzug.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Zug Relève - Service de relève de nuit (à domicile) payant Spitex Kanton Zug bietet im Auftrag der 11 Zuger Gemeinden ab Januar 2015 auch zu Nachtzeiten pflegerische Leistungen an. Die Ausweitung auf einen 24-Stunden-Spitex-Betrieb überzeugt. Neuhofstrasse 21 6340 Baar info@spitexzug.ch http://www.spitexzug.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Zürich Conseil - Visites préventives à domicile payant präventative Beratung im Alter Altstetterstrasse 124 8048 Zürich info@spitexzh.ch http://www.spitex-zuerich.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Zürich Aide - Moyens auxiliaires payant Verleih und Verkauf von Hilfsmitteln Altstetterstrasse 124 8048 Zürich info@spitexzh.ch http://www.spitex-zuerich.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Zürich Manger - Repas à domicile payant Spitex ZH empfiehlt zwei professionelle Mahlzeitendienste: Pro Senectute und Gourmet Domizil Altstetterstrasse 124 8048 Zürich info@spitexzh.ch http://www.spitex-zuerich.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Zürich Aide - au ménage payant Wir übernehmen Aufgaben im Haushalt wie zum Beispiel die Unterhaltsreinigung (Wochenkehr), das Besorgen der Wäsche, den Einkauf oder die Überwachung einer gesunden Ernährung. Altstetterstrasse 124 8048 Zürich info@spitexzh.ch http://www.spitex-zuerich.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Zürich Soigner - Soins de base généraux payant Unterstützung und Hilfe bei der täglichen Körperpflege, beim An- und Ausziehen, beim Aufstehen und zu Bett gehen. Altstetterstrasse 124 8048 Zürich info@spitexzh.ch http://www.spitex-zuerich.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Zürich Soigner - Soins de base généraux payant Untersuchungen und therapeutische Massnahmen wie z.B. Blutdruck- und Blutzuckerkontrollen, Medikamente richten und verabreichen, Verbandwechsel, Injektionen. Sowie eine spezielle Wundberatung. Altstetterstrasse 124 8048 Zürich info@spitexzh.ch http://www.spitex-zuerich.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Zürich Relève - Service de relève de nuit (à domicile) payant Ob Tag oder Nacht, wenn nötig sind wir für unsere Kundschaft auch in den Abendstunden (hauswirtschaftliche Handreichungen sowie Pflege) und nachts (Pflege) da. Altstetterstrasse 124 8048 Zürich info@spitexzh.ch http://www.spitex-zuerich.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Zürich Soigner - Soins psychiatriques payant psychiatrische Pflege und Unterstützung bei Problem- und Krisensituationen usw. Altstetterstrasse 124 8048 Zürich info@spitexzh.ch http://www.spitex-zuerich.ch/... 0842 80 40 20
Spitex Zürich Soigner - Soins psychiatriques payant Unser Angebot umfasst psychiatrische und psychogeriatrische Pflege: Unterstützung zur Problem- und Krisenbewältigung Erarbeiten und Einüben von Bewältigungsstrategien Aufbau und Erhaltung der Tagesstruktur u. v. m. Nordstrasse 20 8006 Zürich limmat@spitex-zuerich.ch www.spitex-zuerich.ch 058 404 47 00
Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich SAW Habiter - Appartements protégés gratuit Liste A-Z der Wohnungen mit Pflege und Betreuung Feldstrasse 110 / Postfach 8026 Zürich wohnenab60@zuerich.ch http://www.wohnenab60.ch/ 044 415 73 33
Stiftung Mosaik für Menschen mit Behinderung Aide - au ménage payant Begleitetes Wohnen ist eine Dienstleistung für Menschen mit einer geistigen Behinderung, einer Lernbehinderung, einer Hirnverletzung oder einer psychischen Behinderung. Sie bietet Personen, die in der eigenen Wohnung leben, individuelle beratende Unterstützung für die Bewältigung des Alltags. Hohenrainstrasse 12c 4133 Pratteln info@stiftungmosaik.ch http://www.stiftungmosaik.ch/... 058 775 28 00
Stiftung Mosaik für Menschen mit Behinderung Aide - administrative payant Pro Infirmis Zürich führt einen eigenen Treuhanddienst: Freiwillige Helferinnen und Helfer unterstützen behinderte Menschen in administrativen Angelegenheiten, zum Beispiel beim Ausfüllen der Steuererklärung Hohenrainstrasse 12c 4133 Pratteln info@stiftungmosaik.ch http://www.stiftungmosaik.ch/... 058 775 28 00
Stiftung Mosaik für Menschen mit Behinderung Aide financière - individuelle payant Mit finanzieller Direkthilfe unterstützt Pro Infirmis behinderte Menschen in Notlagen mit Beiträgen aus den Bundesgeldern "Finanzielle Leistungen an Menschen mit Behinderung" (FLB). Hohenrainstrasse 12c 4133 Pratteln info@stiftungmosaik.ch http://www.stiftungmosaik.ch/... 058 775 28 00
Stiftung Mosaik für Menschen mit Behinderung Conseil - Consultation sociale payant Die professionelle Sozialberatung ist das Kerngeschäft von Pro Infirmis. Integraler Bestandteil der Sozialberatung ist die Beratung in sozialversicherungsrechtlichen Fragen. Hohenrainstrasse 12c 4133 Pratteln info@stiftungmosaik.ch http://www.stiftungmosaik.ch/... 058 775 28 00
Stiftung Mosaik für Menschen mit Behinderung Conseil - spécialisé à domicile payant Begleitetes Wohnen ist eine Dienstleistung für Menschen mit einer geistigen Behinderung, einer Lernbehinderung, einer Hirnverletzung oder einer psychischen Behinderung. Sie bietet Personen, die in der eigenen Wohnung leben, individuelle beratende Unterstützung für die Bewältigung des Alltags. Hohenrainstrasse 12c 4133 Pratteln info@stiftungmosaik.ch http://www.stiftungmosaik.ch/... 058 775 28 00
Stiftung Mosaik für Menschen mit Behinderung Conseil - Soutien individuel au proche aidant payant Durch einen Unfall oder eine Krankheit kann sich das Leben einer Familie mit einem Schlag verändern. Dank der umfassenden Unterstützung durch Pro Infirmis bekommt die Familie ihre Alltagssituation wieder in den Griff. Hohenrainstrasse 12c 4133 Pratteln info@stiftungmosaik.ch http://www.stiftungmosaik.ch/... 058 775 28 00
syna Ostschweiz Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant Information über die geltenden Gesamtarbeitsverträge deiner Branche. Beratung im Bereich Arbeits- und Sozialversicherungsrecht. Information über Weiterbildungsmöglichkeiten. Und viel mehr. Freiestrasse 28 8501 Frauenfeld frauenfeld@syna.ch http://ostschweiz.syna.ch/ 052 721 25 95
Syndicat SYNA Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant Conseils individualisés, soutien dans les démarches avec l'employeur du syndicat interpayant Syna Rue de l'Avenir 2 2800 Delémont 1 delemont@syna.ch http://jura.syna.ch/ 032 421 35 45
Syndicat transfair Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant Conseils individualisés, soutien dans les démarches avec l'employeur de l'association du personnel des salariés des secteurs Poste/Logistique, Communication, Transports publics, Administration publique. Route du Petit-Moncor 1a 1752 Villars-sur-Glâne olivier.haehlen@transfair.ch http://www.transfair.ch/fr/... 079 789 16 22
Telefono Amico Violence - Conseil et soutien en cas de pulsion de violence gratuit 143 è un numero di emergenza destinato non solo a chi si trova in un momento di crisi acuta, ma anche a donne e uomini di ogni età con problemi quotidiani più o meno complessi. Casella postale 4118 6904 Lugano http://telefonoamico.143.ch/ 143
Telefono Amico Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit 143 è un numero di emergenza destinato non solo a chi si trova in un momento di crisi acuta, ma anche a donne e uomini di ogni età con problemi quotidiani più o meno complessi. Casella postale 4118 6904 Lugano http://telefonoamico.143.ch/ 143
Telefono Amico Violence - Conseil et soutien en cas de pulsion de violence gratuit 143 è un numero di emergenza destinato non solo a chi si trova in un momento di crisi acuta, ma anche a donne e uomini di ogni età con problemi quotidiani più o meno complessi. Casella postale 4118 6904 Lugano telefonoamico@143.ch http://telefonoamico.143.ch/ 143
Telefono Amico Conseil - Information et conseil gratuit 143 è un numero di emergenza destinato non solo a chi si trova in un momento di crisi acuta, ma anche a donne e uomini di ogni età con problemi quotidiani più o meno complessi. Casella postale 4118 6904 Lugano telefonoamico@143.ch http://telefonoamico.143.ch/ 143
Telefono Amico Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit 143 è un numero di emergenza destinato non solo a chi si trova in un momento di crisi acuta, ma anche a donne e uomini di ogni età con problemi quotidiani più o meno complessi. Casella postale 4118 6904 Lugano telefonoamico@143.ch http://telefonoamico.143.ch/ 143
Tertianum AG Habiter - Appartements protégés gratuit Individualität und Selbstständigkeit sind zentrale Elemente für hohe Lebensqualität im Alter. Unsere Häuser bieten die ideale Umgebung dafür. Sie zeichnen sich durch ihre zentrale Lage und die Nähe zur Natur aus. Aussen- und Innenräume mit viel Atmosphäre bieten höchste Wohnqualität. Seminarstrasse 28 / Postfach 8042 Zürich tertianum@tertianum.ch http://www.tertianum.ch/node/... 043 544 15 15
thkt familienservice GmbH Conseil - en matière de conciliation payant Ackeretstrasse 6 8400 Winterthur www.familienservice.ch 052 224 08 89
transfair Region Ost Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant Personalverband für Arbeitnehmende aus den Branchen Post/Logistik, Communication, Öffentlicher Verkehr, Öffentliche Verwaltung. Für Mitglieder: Hotline bei dringenden Fragen. Umfassender Rechtsschutz und juristische Beratung. Karstlernstrasse 9 8048 Zürich zuerich@transfair.ch http://www.transfair.ch/... 044 432 62 70
triangel Beratungsdienste - Opferberatung Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit Opferhilfe ist die Hilfe, die eine Person erhält, die durch eine Straftat in ihrer körperlichen, sexuellen oder psychischen Integrität unmittelbar beeinträchtigt worden ist. Beispiele für solche Straftaten sind Gewaltdelikte (z.B. Tötung, Körperverletzung, Raub); Sexualdelikte (z.B. Vergewaltigung, sexuelle Nötigung); Häusliche Gewalt (z.B. Körperverletzung, schwere Nötigung, Drohung) oder Verkehrsunfälle mit Verletzungs- oder Todesfolge. Bundesstrasse 15 6304 Zug info@triangel-zug.ch http://www.triangel-zug.ch/ 041 728 80 80
UBA Informer - Information générale gratuit Die UBA Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter ist spezialisiert auf Konfliktlösungen sowie die Prävention von Gewalt an älteren Menschen. Diese, ihre Angehörigen und weitere Personen aus dem Umfeld können siche an die UBA wenden. Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Malzstrasse 10 8045 Zürich info@uba.ch www.uba.ch 058 450 60 60
UBA Conseil - en coordination gratuit Die UBA Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter ist spezialisiert auf Konfliktlösungen sowie die Prävention von Gewalt an älteren Menschen. Diese, ihre Angehörigen und weitere Personen aus dem Umfeld können siche an die UBA wenden. Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Malzstrasse 10 8045 Zürich info@uba.ch www.uba.ch 058 450 60 60
UBA Informer - Information générale gratuit Die UBA Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter ist spezialisiert auf Konfliktlösungen sowie die Prävention von Gewalt an älteren Menschen. Diese, ihre Angehörigen und weitere Personen aus dem Umfeld können siche an die UBA wenden. Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Malzstrasse 10 8045 Zürich info@uba.ch www.uba.ch 058 450 60 60
UBA Conseil - en coordination gratuit Die UBA Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter ist spezialisiert auf Konfliktlösungen sowie die Prävention von Gewalt an älteren Menschen. Diese, ihre Angehörigen und weitere Personen aus dem Umfeld können siche an die UBA wenden. Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Malzstrasse 10 8045 Zürich info@uba.ch www.uba.ch 058 450 60 60
UBA Informer - Information générale gratuit Die UBA Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter ist spezialisiert auf Konfliktlösungen sowie die Prävention von Gewalt an älteren Menschen. Diese, ihre Angehörigen und weitere Personen aus dem Umfeld können siche an die UBA wenden. Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Malzstrasse 10 8045 Zürich info@uba.ch www.uba.ch 058 450 60 60
UBA Conseil - en coordination gratuit Die UBA Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter ist spezialisiert auf Konfliktlösungen sowie die Prävention von Gewalt an älteren Menschen. Diese, ihre Angehörigen und weitere Personen aus dem Umfeld können siche an die UBA wenden. Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Malzstrasse 10 8045 Zürich info@uba.ch www.uba.ch 058 450 60 60
UBA Informer - Information générale gratuit Die UBA Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter ist spezialisiert auf Konfliktlösungen sowie die Prävention von Gewalt an älteren Menschen. Diese, ihre Angehörigen und weitere Personen aus dem Umfeld können siche an die UBA wenden. Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Malzstrasse 10 8045 Zürich info@uba.ch www.uba.ch 058 450 60 60
UBA Conseil - en coordination gratuit Die UBA Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter ist spezialisiert auf Konfliktlösungen sowie die Prävention von Gewalt an älteren Menschen. Diese, ihre Angehörigen und weitere Personen aus dem Umfeld können siche an die UBA wenden. Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Malzstrasse 10 8045 Zürich info@uba.ch www.uba.ch 058 450 60 60
UBA Informer - Information générale gratuit Die UBA Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter ist spezialisiert auf Konfliktlösungen sowie die Prävention von Gewalt an älteren Menschen. Diese, ihre Angehörigen und weitere Personen aus dem Umfeld können siche an die UBA wenden. Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Malzstrasse 10 8045 Zürich info@uba.ch www.uba.ch 058 450 60 60
UBA Conseil - en coordination gratuit Die UBA Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter ist spezialisiert auf Konfliktlösungen sowie die Prävention von Gewalt an älteren Menschen. Diese, ihre Angehörigen und weitere Personen aus dem Umfeld können siche an die UBA wenden. Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Malzstrasse 10 8045 Zürich info@uba.ch www.uba.ch 058 450 60 60
UBA Informer - Information générale gratuit Die UBA Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter ist spezialisiert auf Konfliktlösungen sowie die Prävention von Gewalt an älteren Menschen. Diese, ihre Angehörigen und weitere Personen aus dem Umfeld können siche an die UBA wenden. Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Malzstrasse 10 8045 Zürich info@uba.ch www.uba.ch 058 450 60 60
UBA Conseil - en coordination gratuit Die UBA Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter ist spezialisiert auf Konfliktlösungen sowie die Prävention von Gewalt an älteren Menschen. Diese, ihre Angehörigen und weitere Personen aus dem Umfeld können siche an die UBA wenden. Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Malzstrasse 10 8045 Zürich info@uba.ch www.uba.ch 058 450 60 60
UBA Informer - Information générale gratuit Die UBA Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter ist spezialisiert auf Konfliktlösungen sowie die Prävention von Gewalt an älteren Menschen. Diese, ihre Angehörigen und weitere Personen aus dem Umfeld können siche an die UBA wenden. Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Malzstrasse 10 8045 Zürich info@uba.ch www.uba.ch 058 450 60 60
UBA Conseil - en coordination gratuit Die UBA Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter ist spezialisiert auf Konfliktlösungen sowie die Prävention von Gewalt an älteren Menschen. Diese, ihre Angehörigen und weitere Personen aus dem Umfeld können siche an die UBA wenden. Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Malzstrasse 10 8045 Zürich info@uba.ch www.uba.ch 058 450 60 60
UBA Informer - Information générale gratuit Die UBA Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter ist spezialisiert auf Konfliktlösungen sowie die Prävention von Gewalt an älteren Menschen. Diese, ihre Angehörigen und weitere Personen aus dem Umfeld können siche an die UBA wenden. Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Malzstrasse 10 8045 Zürich info@uba.ch www.uba.ch 058 450 60 60
UBA Conseil - en coordination gratuit Die UBA Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter ist spezialisiert auf Konfliktlösungen sowie die Prävention von Gewalt an älteren Menschen. Diese, ihre Angehörigen und weitere Personen aus dem Umfeld können siche an die UBA wenden. Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht. Malzstrasse 10 8045 Zürich info@uba.ch www.uba.ch 058 450 60 60
Ufficio TI degli anziani e delle cure a domicilio Aide financière - individuelle gratuit Aiuti diretti e contributi communali. Stabile Ottavia 6500 Bellinzona dss-uacd@ti.ch http://www4.ti.ch/dss/dasf/... 091 814 70 21
Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel Urgence - Urgences psychiatriques gratuit Wilhelm Klein-Strasse 27 4012 Basel info@upkbs.ch http://www.upkbs.ch/Seiten/... 061 325 51 00
Universitätspital Zürich Urgence - Urgences psychiatriques payant 24-Stunden-Notfalldienst für Erwachsene bei allen psychiatrischen Notfällen aus dem Kanton Zürich. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Rämistrasse 100 8091 Zürich http://www.psychiatrie.usz.ch... 044 255 11 11
Universitätspoliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Urgence - Urgences psychiatriques payant Personnel spécialisé pour faire face à un proche souffrant d’une détresse psychique qui nécessite l’intervention d’une équipe soignante spécialisée en santé mentale sans attendre une consultation programmée. En cas de d'état d'abattement extrême, de violence d’une personne envers elle-même (tentative de suicide ou automutilation), envers - autrui ou envers son environnement matériel, délire, hallucinations, état d’agitation, angoisse ou une souffrance psychique extrême ou - encore état dépressif intense. Murtenstrasse 21 3010 Berne alterspsychiatrie.upd@gef.be.ch http://www.upd.gef.be.ch/... 031 632 88 11
Unterschlupf Violence - Conseil et soutien en cas de violence domestique gratuit Kantonal anerkannte Opferhilfeberatungsstelle. Anlauf- und Fachstelle für gewaltbetroffene Frauen und involvierte Drittpersonen. Postfach 686 3900 Brig info@unterschlupf.ch http://www.unterschlupf.ch/... 079 628 87 80
Verein Alzheimer Bern Conseil - Soutien individuel au proche aidant gratuit Die Alzheimervereinigung Bern gibt Auskunft, bietet Beratungen und Schulungen für Betroffene, Angehörige und Fachpersonen. Dienstleistungen: Ferienangebote, Gruppen für Angehörige, begleitete Selbsthilfegruppe für Menschen mit Demen, Angehörigenseminare, Einführungskurs für Nachbarn, Freunde, Kollegen und Freiwillige, Vermittlung von Adressen für Entlastung zu Hause oder für Tagesbetreuung. Bahnhofplatz 2 3011 Berne bern@alz.ch http://alz.ch/index.php/... 031 312 04 10
Vereinigung zur Begleitung Schwerkranker Schaffhausen und Umgebung Relève - Service de relève (à domicile) gratuit Entlastung pflegender Angehöriger in der Nacht und am Tag. Einsätze bei Sterbenden und unheilbar kranken Menschen. Weinsteig 188 8200 Schaffhausen kontakt@vereinigungsh.ch www.vereinigungsh.ch 079 914 05 23
Walliser Vereinigung der sozialmedizinischen Zentren (Spitex Wallis) Conseil - en coordination payant Das Krankenpflegepersonal vollzieht eine Bedarfsabklärung um zu vermeiden, dass die Leistungen ungenügend oder im Gegenteil über dem Bedarf liegen. Die Bedarfsabklärung ist obligatorisch und wird durch die Krankenkasse übernommen. Av. des Mayennets 5 1950 Sion info@cms-smz-vs.ch http://www.cms-smz-vs.ch/... 027 323 88 85
Walliser Vereinigung der sozialmedizinischen Zentren (Spitex Wallis) Soigner - Soins de base généraux payant Blutproben und Blutzucker, Blutdruck-und Pulsfrequenz-Kontrollen, verschiedene Entnahmen, Pflege in Zusammenhang mit Stomas (Darm- und Urinausgänge), Injektionen, Infusionen, Vorbereitung und Verteilung von Medikamenten, verschiedene Verbände darunter Betreuung bei chronischen Wunden usw. Av. des Mayennets 5 1950 Sion info@cms-smz-vs.ch http://www.cms-smz-vs.ch/... 027 323 88 85
Walliser Vereinigung der sozialmedizinischen Zentren (Spitex Wallis) Soigner - Soins de base généraux payant Hilfe bei der Hygiene Pflege, An- und Entkleiden, Hilfe bei der Ernährung, Verbände, Dekubitus-Vorbeugung, Mobilisierung, usw. Av. des Mayennets 5 1950 Sion info@cms-smz-vs.ch http://www.cms-smz-vs.ch/... 027 323 88 85
Walliser Vereinigung der sozialmedizinischen Zentren (Spitex Wallis) Soigner - Soins psychiatriques payant Psychiatrische Pflege zu Hause Av. des Mayennets 5 1950 Sion info@cms-smz-vs.ch http://www.cms-smz-vs.ch/... 027 323 88 85
Walliser Vereinigung der sozialmedizinischen Zentren (Spitex Wallis) Soigner - Ergothérapie payant Die Walliser SMZ bieten ihren Patienten Ergotherapie-Leistungen. Av. des Mayennets 5 1950 Sion info@cms-smz-vs.ch http://www.cms-smz-vs.ch/... 027 323 88 85
Walliser Vereinigung der sozialmedizinischen Zentren (Spitex Wallis) Manger - Repas à domicile payant Die sozialmedizinischen Regionalzentren organisieren die regelmässige Verteilung von Mahlzeiten auf ihrem Gebiet. Diese Leistung betrifft ältere oder kranke Leute sowie Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Personen, die zeitweilig nicht in der Lage sind sind, eine Mahlzeit zuzubereiten. Av. des Mayennets 5 1950 Sion info@cms-smz-vs.ch http://www.cms-smz-vs.ch/... 027 323 88 85
Walliser Vereinigung der sozialmedizinischen Zentren (Spitex Wallis) Aide - Moyens auxiliaires payant Die sozialmedizinischen Zentren stellen den Verleih und die Vermietung des erforderlichen Hilfsmaterials für die Pflege oder das tägliche Leben von Personen mit Krankheit oder Autonomieverlust sicher. Av. des Mayennets 5 1950 Sion info@cms-smz-vs.ch http://www.cms-smz-vs.ch/... 027 323 88 85
Walliser Vereinigung der sozialmedizinischen Zentren (Spitex Wallis) Habiter - Appartements protégés payant Die sozialmedizinischen Regionalzentren entwickeln integrierte Wohnungen mit sozialmedizinischer Betreuung. Av. des Mayennets 5 1950 Sion info@cms-smz-vs.ch http://www.cms-smz-vs.ch/... 027 323 88 85
Walliser Vereinigung der sozialmedizinischen Zentren (Spitex Wallis) Aide - au ménage payant Hilfe bei: Führen des Haushalts, Waschen, Bügeln, Mahlzeiten vorbereiten, Abwaschen, Aufräumen, Einkaufen, momentane erzieherische Betreuung der Kinder, Organisation des täglichen Lebens und soziale Unterstützung Av. des Mayennets 5 1950 Sion info@cms-smz-vs.ch http://www.cms-smz-vs.ch/... 027 323 88 85
Walliser Vereinigung der sozialmedizinischen Zentren (Spitex Wallis) Conseil - Sécurité à domicile payant Reduktion der physischen und psychischen Unsicherheit von Personen, welche zu Hause leben. Dies durch Prävention von Unfällen, Anpassung der Wohnung, Unterstützung und professionelle Betreuung bei Angst der Personen oder deren Umfeld, Aktivierung des Beziehungsnetzes. Av. des Mayennets 5 1950 Sion info@cms-smz-vs.ch http://www.cms-smz-vs.ch/... 027 323 88 85
Walliser Vereinigung der sozialmedizinischen Zentren (Spitex Wallis) Aide - administrative payant Die Fachleute des Sozialdienstes der SMZ bieten in Situationen des Verbleibs zu Hause eine administrative, rechtliche und finanzielle Unterstützung für die Patienten und deren Angehörigen an. Av. des Mayennets 5 1950 Sion info@cms-smz-vs.ch http://www.cms-smz-vs.ch/... 027 323 88 85
Walliser Vereinigung der sozialmedizinischen Zentren (Spitex Wallis) Informer - Portail d'informations (toutes prestations) internet Die Walliser Vereinigung der SMZ hat eine Plattform auf die Beine gestellt, welche die verschiedenen Unterstützungsmöglichkeiten zugunsten der betreuenden Angehörigen erfasst. Av. des Mayennets 5 1950 Sion info@cms-smz-vs.ch http://www.cms-smz-vs.ch/... 027 323 88 85
WEFA Weiterbildung für Frauen Conseil - au niveau du travail, de la formation et de la carrière payant Kompetenzzentrum für arbeitsmarktorientierte und persönlichkeitsbildende Weiterbildungen. Badergasse 9 8001 Zürich info@wefa.ch www.wefa.ch 043 244 91 91
Wohnen im Park - Wohnsiedlung Habiter - Appartements protégés gratuit "Wohnen im Park" - Sie leben und gestalten den Alltag selbständig, selbstbestimmt und eigenständig. Eggerstandenstrasse 2A 9050 Appenzell betreuung@wohnen-impark.ch http://www.gbwa.ch/home.htm 071 788 06 03
ZAS - Zentrale Abrechnungsstelle für Sozialversicherungen Hilfe bei der korrekten Abrechnung/Anmeldung/Arbeitsverträgen von Hauspersonal (Seniorenbetreuung, Putzfrau, Haushalthilfe etc.) schweizweit. Bonergasse 22 4019 Basel r.brunner@zas.ch www.zas.ch 061 261 66 66
Zuger Polizei Urgence - Signalisation d'une disparition gratuit An der Aa 4 6300 Zug info.polizei@zg.ch http://www.zg.ch/behoerden/... 041 728 41 41
Zusammenbewegen.ch Conseil - Soutien individuel au proche aidant payant Coaching von Angehörigen und Assistenzpersonal in den Bereichen -Transfer (Rollstuhl-Bett-Boden...) Schulung für einfachere Lösungen - Umgang mit Hilfsmitteln - Positionierung (Bett, Rollstuhl...) → kann über eine Physio-Verordnung abgerechnet werden 3018 Bern info@zusammenbewegen.ch www.zusammenbewegen.ch 0315156442

Fehlt eine wichtige Adresse?

Die aufgeführten Adressen stammen von anerkannten Organisationen und Einrichtungen, die von öffentlichem Interesse oder gemeinnützig sind. Rein kommerzielle private Angebote werden nicht aufgenommen.

Sollte eine Adresse fehlen, melden Sie sie uns über das Formular unter «Kontakt». Wir prüfen ihre Aufnahme gerne.

Dringend: Ich brauche Tipps !

Wie organisieren Sie Ihre Arbeit und Ihre Anwesenheit bei Ihren Eltern? Wie gehen Sie mit Ihren unmittelbaren und konkreten Sorgen um? Finden Sie Tipps für verschiedene Notsituationen.